Termine – Archiv
-
KI-Frühling 2023: KI in der Produktion – Sensorik, Daten, Anwendungen
22.03.2023 14:00 - 15:30OnlineDie Qualitätssicherung in Fertigungsprozessen und die Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen sind typische KI-Einsatzfälle in der Produktion. Entsprechende Lösungen basieren auf maschinellen Lernverfahren, für die ausreichend viele, repräsentative und qualitativ hochwertige Trainingsdaten benötigt werden. Oftmals müssen diese zunächst erst noch generiert werden, wofür sowohl bereits vorhandene Sensorik als auch nachrüstbare Systeme zum Einsatz kommen können. In einigen…
-
3D-Druck: Werkstattgespräche mit Live-Demos
22.03.2023 08:30 - 16:30Ernst-Abbe-Hochschule JenaDer 3D-Druck gilt als einer der wichtigsten Technologie zum Aufbau einer individualisierten Produktion. Um diese Potenziale erschließen und nutzen zu können, benötigen kleine und mittlere Unternehmen Basis- und Anwenderwissen rund um den Einsatz der additiven Fertigungsverfahren. Die individuellen Werkstattgespräche bieten den einzelnen Unternehmen die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick zu den Potenzialen, Anwendungsfeldern und Einsatzvoraussetzungen…
-
KI-Frühling 2023: KI im Büro – Wie zusätzliche Wertschöpfung gelingt
20.03.2023 10:00 - 11:30OnlineIm Rahmen der Veranstaltung erhalten Teilnehmer eine Einführung in den Einsatz von KI im Bereich der Wissensarbeit im Büro. Wir stellen verschiedene Anwendungsfälle von KI im Kontext von Büro und Verwaltung vor, beleuchten die Einsparpotenziale und die Kooperation zwischen Mensch und Maschine. Ziel der Veranstaltung ist es, Teilnehmern die Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz im Büro aufzuzeigen und für das…
-
Digitaler Frühjahrsputz III: Smarte Nutzung des E-Mail-Postfaches
17.03.2023 11:00 - 12:00OnlineEndlich wieder klare Sicht – machen Sie sich bereit, Ihr digitales Arbeitsumfeld aufzuräumen und zu optimieren! Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, die KliMaWirtschaft und die Modellfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau laden Sie herzlich zur Veranstaltungsreihe „Digitaler Frühjahrsputz“ ein, bei der es darum geht, Ihre digitalen Abläufe und Daten zu ordnen, zu optimieren und zu sichern. Die…
-
KI-Frühling 2023: KI und Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen
17.03.2023 10:00 - 11:30OnlineIm Vortrag zeigt Ihnen KI-Trainer Jonas Brozeit vom Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern, warum das Thema Nachhaltigkeit für jedes Unternehmen wichtig ist. Dabei werden die Dimensionen der Nachhaltigkeit im betrieblichen Kontext beleuchtet und das Zusammenspiel zwischen KI und Nachhaltigkeit erläutert sowie daraus resultierende Potentiale aufgezeigt. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele wird veranschaulicht, wie KI einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit…
-
KI-Frühling 2023: Low-Code – (KI-)Entwicklung ohne Programmierkenntnisse
15.03.2023 14:00 - 15:30OnlineGerade kleine und mittelständische Unternehmen lassen Chancen datengetriebener Prozesse und neuer digitaler Geschäftsmodelle häufig ungenutzt, weil sie hohe Anfangsinvestitionen und lange Entwicklungsphasen auf sich zukommen sehen. Low-Code-Tools bieten die Möglichkeit, ohne großen Aufwand einen Mehrwert aus Daten für Unternehmen nutzbar zu machen. Mit vordefinierten Funktionalitäten lassen sich eine Vielzahl von maßgeschneiderten Anwendungen, wie beispielsweise KI-Anwendungen,…
-
KI-Frühling 2023: IT-Sicherheit im KI-Anwendungskontext
13.03.2023 14:00 - 15:30OnlineKI-Anwendungen und Lösungen sind heute ein nicht mehr wegzudenkender Teil bei der Umsetzung neuer Geschäftsmodelle, sei es in der Produktion, im Vertrieb, der Personalplanung oder kurz in allen Unternehmensbereichen. Die Nutzbarmachung großer Mengen an Daten durch die zunehmende Vernetzung ist dabei ein Schlüssel zur Umsetzung. Mit der zunehmenden Vernetzung von Prozessen und Systemen zu komplexen…
-
KI-Frühling 2023: KI und Recht: geistiges Eigentum
10.03.2023 14:00 - 15:30OnlineIn dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick über die Zusammenhänge von KI, Recht und geistigem Eigentum. Agenda: Vorstellung Was ist KI? Was ist geistiges Eigentum? Welche Problemfelder gilt es hier zu beachten? Fazit Referent: Stephan Kunitz Hier geht es zur Übersicht aller KI-Frühling-Veranstaltungen. Anmeldeschluss: Donnerstag, 09.03.2023 | 16:00 Uhr
-
KI-Frühling 2023: Softwarebasierter Lösungsansatz für Datenanalytik und KI-Methoden im industriellen Edge-Cloud-Umfeld
08.03.2023 10:00 - 11:30OnlineZur Aggregation und Archivierung umfangreicher Daten aus Produktionsprozessen sind die technischen Voraussetzungen in Form von Mess- und Sensortechnik, Infrastruktur und rechentechnischen Ressourcen idealerweise vorhanden. Bezüglich der Nutzung der Daten zur Extraktion und Anwendung von datenbasiertem Wissen innerhalb des Produktionsprozesses besteht jedoch meist ein deutlicher Entwicklungsbedarf. Der Stand der Technik ist nach wie vor dadurch gekennzeichnet,…
-
Digitaler Frühjahrsputz II: Produktivität erhöhen und Energie sparen
07.03.2023 10:00 - 11:00OnlineEndlich wieder klare Sicht – machen Sie sich bereit Ihr digitales Arbeitsumfeld aufzuräumen und zu optimieren! Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, die KliMaWirtschaft und die Modellfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau laden Sie herzlich zur Veranstaltungsreihe „Digitaler Frühjahrsputz“ ein, bei der es darum geht, Ihre digitalen Abläufe und Daten zu ordnen, zu optimieren und zu sichern.…
-
Eröffnungsveranstaltung KI-Frühling 2023: Künstliche Intelligenz – Jetzt!
06.03.2023 10:00 - 11:30OnlineKünstliche Intelligenz begegnet uns im privaten und beruflichen Umfeld jeden Tag. Die Möglichkeiten zum Einsatz entwickeln sich so schnell, dass ganze Bereiche des Lebens durch diese disruptive Technologie verändert werden. Der Einsatz ist gerade für den deutschen Klein- und Mittelstand wesentlich, um weiterhin relevant zu bleiben. Tim Strohschneider (adesso SE) wird bei der Einführungsveranstaltung einen…
-
Welche digitalen Instrumente helfen bei der erfolgreichen Fachkräftegewinnung?
01.03.2023 09:30 - 12:00OnlineOnline-Workshop mit zwei erfahrenen Personalerinnen Sie erhalten einen Überblick über technische Trends und konkrete digitale Werkzeuge. Wir beleuchten aber auch die Herausforderungen bei der digitalen Fachkräftegewinnung und geben Tipps, worauf man achten sollte. Der Workshop richtet sich sowohl an Einsteiger als auch Interessierte, die bereits digitale Tools nutzen und sich über Erfahrungen sowie Vor- und…
-
Digitaler Frühjahrsputz I: IT-Sicherheit im Check
24.02.2023 11:00 - 12:00OnlineEndlich wieder klare Sicht – machen Sie sich bereit, Ihr digitales Arbeitsumfeld aufzuräumen und zu optimieren! Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, die KliMaWirtschaft und die Modellfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau laden Sie herzlich zur Veranstaltungsreihe „Digitaler Frühjahrsputz“ ein, bei der es darum geht, Ihre digitalen Abläufe und Daten zu ordnen, zu optimieren und zu sichern.…
-
KI-Stammtisch: Energiemanagement
21.02.2023 17:00 - 20:00ifesca GmbHVorträge: Chancen am Strommarkt für Großverbraucher nutzen – Kosten für volatile Lasten mit KI-basierten Prognosen senken Martin Seidler ifesca GmbH Synthetische Zeitreihengenerierung für verbessertes Quartiersenergiemanagement Lucas Richter Fraunhofer IOSB, Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) Energieversorgung und -management – Anforderungen und Lösungsansätze aus Sicht eines KMU Christian Schilling 3D-Schilling GmbH Nach einer kleinen Pause zum Jahreswechsel ist…
-
Workshop STFI: „Automatisierung von Unternehmensprozessen am Beispiel KI-gestützter Dokumentenverarbeitung und Robotic Process Automation“
16.02.2023 10:00 - 15:30Textil vernetzt-Schaufenster STFI, c/o Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)Die Möglichkeiten der Verarbeitung von Dokumenten mit Künstlicher Intelligenz (KI) gehen mittlerweile weit über bloße Texterkennung und Stichwortsuche hinaus: KI-Systeme können heute schon dabei helfen, Informationen aus Dokumenten automatisiert zu erfassen und für die weitere Verarbeitung aufzubereiten. In Kombination mit der digitalen Modellierung von Geschäftsprozessen und Robotic Process Automation (RPA) lassen sich so aufwändige und…
-
Produktmanagement, Konfiguration & Online-Shops im Mittelstand – Teil 3: Einsatzmöglichkeiten von Konfiguratoren
07.02.2023 12:30 - 15:30OnlineSie wollen Ihren Vertrieb optimal mit allen erforderlichen Daten versorgen und somit den Umsatz sichern und sogar ggf. steigern? In vielen Unternehmen gibt es großes Potential, den Vertriebsprozess zu verbessern. Der Schlüssel dafür sind die Produktdaten. In der dreiteiligen Veranstaltungsreihe wird das Problemfeld rund um das Management von Produktdaten näher beleuchtet. In diesem Kontext stehen…
-
Produktmanagement, Konfiguration & Online-Shops im Mittelstand – Teil 2: Produktdaten und -varianten verwalten für Online-Shops
31.01.2023 12:30 - 15:30OnlineSie wollen Ihren Vertrieb optimal mit allen erforderlichen Daten versorgen und somit den Umsatz sichern und sogar ggf. steigern? In vielen Unternehmen gibt es großes Potential, den Vertriebsprozess zu verbessern. Der Schlüssel dafür sind die Produktdaten. In der dreiteiligen Veranstaltungsreihe wird das Problemfeld rund um das Management von Produktdaten näher beleuchtet. In diesem Kontext stehen…
-
Produktmanagement, Konfiguration & Online-Shops im Mittelstand – Teil 1: Vertriebsprozesse mit Produktdatenmanagement sinnvoll unterstützen
24.01.2023 12:30 - 15:30OnlineSie wollen Ihren Vertrieb optimal mit allen erforderlichen Daten versorgen und somit den Umsatz sichern und sogar ggf. steigern? In vielen Unternehmen gibt es großes Potential, den Vertriebsprozess zu verbessern. Der Schlüssel dafür sind die Produktdaten. In der dreiteiligen Veranstaltungsreihe wird das Problemfeld rund um das Management von Produktdaten näher beleuchtet. In diesem Kontext stehen…
-
Energieanwendung in turbulenten Zeiten für Mittelständische Unternehmen
19.01.2023 13:00 - 16:30GFE Schmalkalden e.V.Nutzen für Ihr Unternehmen: In diesem Workshop erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um bezahlbare Energie, sowie Anregungen für zukunftsfähige Lösungen der Energiesicherheit für Ihr Unternehmen. Was erwartet Sie? Begrüßung mit Mittagsimbiss und Kurzvorstellung der Initiative Mittelstand Digital des BMWK Heinz-Wolfgang Lahmann & Benjamin Hofmann, Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau Aktuelle Entwicklungen aus der Energiewirtschaft Hans…
-
KI-Talk: KI-Methoden zur Qualitätssicherung im Fertigungsprozess am Beispiel der Inline-Prüfung von Spritzgußteilen
21.12.2022 16:00 - 16:30Anhand des Beispiels der Inline-Prüfung komplexer Kunststoffteile werden moderne Deep-Learning-Verfahren (Convolutional-Neural-Networks) vorgestellt. Neben den Algorithmen wird ebenso auf die Realisierung der komplexen Hardware, bestehend aus Knickarmroboter, Kamera- und Beleuchtungstechnik sowie Förderband und deren Schnittstellen eingegangen. Dadurch ergibt sich ein Überblick über die gesamte Verarbeitungskette eines KI-basierten Bildauswerteverfahrens und deren praktische Umsetzung im Fertigungsumfeld. Die Teilnahme…
-
Stammtisch „Smarte Sensorsysteme“ gemeinsam mit dem DGQ-Regionalkreis Suhl/Ilmenau – Thema: „Bildgebende Sensorik für die Qualitätssicherung“
14.12.2022 16:00 - 19:00SQB Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbHDer nächste Stammtisch „Smarte Sensorsysteme“ der Modellfabrik Smarte Sensorsysteme des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau findet in Kooperation mit dem Regionalkreis Suhl/Ilmenau der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) statt. Thema des Stammtischs ist „Bildgebende Sensorik für die Qualitätssicherung“, welches in mehreren Beiträgen an Hand konkreter Lösungen vorgestellt und diskutiert wird. Die Veranstaltung findet in Präsenz bei der Steinbeis Qualitätssicherung…
-
KI-Stammtisch: Was kann bei der Erstellung von Datensätzen schon schief gehen?
13.12.2022 14:00 - 15:00Bei der Anwendung von Deep Learning geht der wissenschaftliche Aufwand weg von der Programmierung entsprechender Verfahren hin zum Data Engineering. Für die Anwendung lernender Verfahren in neuen Domänen nimmt die Erstellung geeigneter Datensätze daher eine zentrale Rolle ein. Auf Basis langjähriger Erfahrungen des Fachgebiets Neuroinformatik und Kognitive Robotik der TU Ilmenau in verschiedensten Projekten und der…
-
Halterungen, Schablonen, Behälter & Co – Hilfsmittel 3D-drucken
09.12.2022 13:00 - 14:30OnlineDer 3D-Druck bietet Unternehmen eine einfache und schnelle Möglichkeit, unterschiedlichste Hilfsmittel wie Schablonen, Vorrichtungen, Halterungen u.v.m. anzufertigen. Wir zeigen Ihnen in diesem Online-Seminar anhand verschiedener Beispiele, wie Sie solche Arbeitshilfen im Filamentdruck herstellen können und was es bei der Konstruktion Materialauswahl Datenaufbereitung zu beachten gibt. Sie haben eine Idee für ein Hilfsmittel und suchen Unterstützung…
-
Digital-Gipfel 2022: Daten – Gemeinsam digitale Werte schöpfen
08.12.2022 10:00 - 15:00STATION-BerlinDie Digitalisierung Deutschlands bleibt weiterhin eines der Schwerpunktthemen der Bundesregierung. Ziel ist, sie zu beschleunigen, zu vertiefen und ihr Potenzial für Wohlstand, Freiheit, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit zu nutzen. Der Digital-Gipfel ist die zentrale Plattform zur Gestaltung des digitalen Aufbruchs mit allen daran Beteiligten. Er greift die zentralen Handlungsfelder der digitalen Transformation in sieben thematischen…
-
Netzwerkevent für Entscheider aus der Wirtschaft
07.12.2022 18:00 - 20:00IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-SystemeWir laden Sie recht herzlich ein zu unserem vorweihnachtlichen Netzwerkevent zum Thema: Wie kann mir das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau bei meinen kommenden Projekten helfen? Bei Glühwein und Weihnachtsgebäck möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und über zukünftige Anforderungen und Möglichkeiten diskutieren. Welche Themen möchten wir gemeinsam für unsere Veranstaltungsreihe 2023 angehen und welche Projekte…
-
Industrie-Innovationsdialog – Optik meets additive Fertigung
07.12.2022 13:00 - 17:30ComCenter Brühl ErfurtAdditive Fertigungsverfahren versprechen viele Vorteile: Sie sind materialeffizient, sie gestalten individuelle Produkte, sie können Wertschöpfung in die Industriestaaten zurückholen, sie partizipieren von der Digitalisierung und sind eine Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0. Jedoch blieb bisher das große Durchsetzen aus, obwohl zahlreiche Anwendungsgebiete erschlossen worden sind. Wie überall wird es nicht die eine Technik oder Technologie geben.…
-
Sandbox, Docker, lokale Cloud – Einsatzszenarien selbstgehosteter Virtualisierungslösungen
06.12.2022 17:00 - 20:00IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-SystemeDie Modellfabriken Virtualisierung und Smarte Sensorsysteme des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau, das AWS-Meetup Ilmenau und die ELMUG eG – Cluster für elektronische Mess- und Gerätetechnik veranstalten am 6. Dezember 2022 ein Meetup rund um die Themen Virtualisierung, Container und Cloud. Das Spektrum der Beiträge reicht dabei von Sandboxen als Entwicklungsumgebung mit Cloud-Anbindung über Container-Lösungen für selbstgehostete…
-
Wege aus der Energiekrise
30.11.2022 13:00 - 16:30Congress Centrum Neue WeimarhalleDas EEN Netzwerk pflegt die weltweit größte Kooperationsvermittlungs-Plattform für KMUs, auf welcher Angebote, Nachfragen und Projektpartnersuchen von Unternehmen aus ganz Europa und darüber hinaus veröffentlicht werden. Das EEN Thüringen hat daraus Lösungen und Innovationen herausgefiltert, die Unternehmen bei der Umstellung auf nachhaltige Energieträger sowie bei der Senkung ihrer Energiekosten helfen. Diese werden am 30.11.2022 im…
-
ai.Lounge – AI in insurance
29.11.2022 17:30 - 20:30AI.LoungeScaDS.AI Dresden/Leipzig is pleased to present the next ai.Lounge – this time it will take place at the Living Lab in Leipzig (Humboldstr. 25, 04107 Leipzig, 3rd floor) on November 29th 2022, 5:30 pm, on the topic of Data Science and AI in insurance. Schedule 17:30 Arrival 18:00 3 Presentations 19:00 Exchange in small groups…
-
KI-Talk: Geistiges Eigentum und KI
28.11.2022 16:00 - 16:30Kann eine KI ein Werk schaffen, dass Schutzrechten unterliegt? Kann Sie selbst Inhaberin dieser Rechte sein? Welche Schutzrechte gibt es für die KI an sich? Diese und weitere Fragen werden im Talk beantwortet. Die Teilnahme ist unkompliziert ohne vorherige Anmeldung möglich. Über folgenden Link gelangen Sie vom 23.11. – 21.12., jeweils um 16 Uhr, zum…
-
Planlos war gestern – Softwareauswahl mit System
28.11.2022 10:00 - 11:30OnlineEine erfolgreiche digitale Transformation geht Hand in Hand mit der richtigen Softwarelösung. Doch wie finde ich die richtige Software für mein Unternehmen? Die Auswahl des passenden Systems ist oft schwieriger als zunächst angenommen und stellt Unternehmen vor verschiedene Herausforderungen. Angefangen bei der Marktübersicht bis hin zur Implementierung entwickelt sich die Softwareauswahl zu einem komplexen Vorgehen,…
-
Online-Seminar: Zukunftsfähige Energieversorgung mit Bioenergie in Gewerbe und Industrie
17.11.2022 10:00 - 12:00Die Möglichkeiten, Bioenergie in Thüringer Unternehmen verschiedenster Branchen einzusetzen, sind vielseitig – nicht nur hinsichtlich der eingesetzten Biomasse, sondern auch in Bezug auf die einsetzbaren Technologien und Energieträger wie Strom, Wärme, Kälte, Kraftstoff. Um sich mit der Vielzahl an Möglichkeiten für den konkreten Standort Ihres Unternehmens zu beschäftigen, fehlt es oft an Zeit im unternehmerischen…
-
WORK [R]EVOLUTION FESTIVAL – Empowerment in der Arbeitswelt
09.11.2022 13:00 - 20:00Carlowitz Congresscenter ChemnitzAm 9. November 2022 lädt das Zukunftszentrum Sachsen zum WORK [R]EVOLUTION FESTIVAL ins Carlowitz Congresscenter nach Chemnitz ein. Ab 13.30 Uhr möchten wir unter dem Slogan Empowerment in der Arbeitswelt über die Einbindung sächsischer Beschäftigte in die moderne Arbeitswelt ins Gespräch kommen. Auf drei Stages erwartet die Gäste spannende Sessions mit Akteuren aus ganz Sachsen. Erhalten Sie…
-
Probleme das passende ERP-System auszuwählen?
25.10.2022 15:00 - 19:00IEI Energy Systems GmbHProbleme das passende ERP-System auszuwählen? Diese Steps müssen Sie beachten. Seit mehr als 40 Jahren steht IEI für die wegweisende Entwicklung und Produktion von Batterieladegeräten und Stromversorgungssystemen. Die IEI Energy Systems GmbH setzt diese Erfolge an einer neuen Produktions- bzw. Entwicklungsstätte in Ilmenau fort. Der Veranstalter z1Digital GbR ist ein junges Unternehmen aus Arnstadt, welches…
-
Mittelstand-Digital Kongress: „Unternehmen nachhaltig und sicher ausrichten“
19.10.2022 10:30 - 18:00UmweltforumMittelstand-Digital Kongress befasst sich mit den Themen Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und IT-Sicherheit Auch auf dem im Oktober anstehenden Mittelstand-Digital Kongress „Unternehmen nachhaltig und sicher ausrichten“ stehen Energieeffizienz, nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften sowie Zukunftssicherheit und Resilienz im Mittelpunkt. Der Kongress setzt sich intensiv mit der Frage auseinander, wie der Mittelstand gegen die vielfältigen Umbrüche der Gegenwart und…
-
6. Thüringer Maschinenbautag
12.10.2022 14:00 - 19:00ComCenter Brühl ErfurtAm 12.10.2022 ist es wieder soweit: zum 6. Thüringer Maschinenbautag erwarten Sie im Comcenter Brühl in Erfurt interessante Fachvorträge und Diskussionen zu Themenstellungen der Produktion von Morgen. Referenten aus Industrie und Wirtschaft geben einen Einblick in ihre Unternehmen und zeigen konkrete Umsetzungsbeispiele zu den Schwerpunkten Intelligent automatisierte Fertigung Energieeffiziente und ressourcenschonende Prozesse Decarbonisierung der Produktion…
-
KI-Stammtisch: Präsenzveranstaltung im TGZ Ilmenau mit zwei Impulsvorträgen und anschließenden Gesprächen in lockerer Atmosphäre
11.10.2022 17:00 - 20:00Technologie- und Gründerzentrum Ilmenau GmbHVortragende und Themen: Dr. Jürgen Nützel (4FriendsOnly): „KI und VR“ Nora Fülöp (ZeTT – Zentrum Digitale Transformation Thüringen): „Hotspots und weiße Flecken künstlicher Intelligenz – eine Studie über KI in Thüringen“ Die Oktober-Ausgabe des KI-Stammtisches gibt wieder die Gelegenheit, sich persönlich zu treffen und Fragen und Ideen rund um das Thema KI auszutauschen. Als Impulse wird…
-
elmug4future – Energie in der Zukunft – Anspruch und Wirklichkeit aus dem Blickwinkel der Mess- Steuer- und Regelungstechnik
27.09.2022 08:00 - 17:00Dieses Jahr dreht sich die elmug4future, die Technologiekonferenz der Zukunft, welche am 27.09.2022 und 28.09.2022 stattfindet, um das Thema: Energie in der Zukunft – Anspruch und Wirklichkeit aus dem Blickwinkel der Mess- Steuer- und Regelungstechnik. Folgende Schwerpunkte werden in diversen Gastvorträgen genauer erläutert: Energieintensive Industrie und Preise / Wettbewerbsfähigkeit Versorgungssicherheit Kernkraft & Kohle contra erneuerbare Alternative…
-
Experts MeetUp „Dauerbrenner Fachkräftemangel“
15.09.2022 15:00 - 17:00IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-SystemeDie Veranstaltungsreihe „Experts MeetUp“, das Forum für einen offenen Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft geht in die nächste Runde mit dem Thema „Dauerbrenner Fachkräftemangel“. Moderiert wird das ganze von Juliane Keith (Wirtschaftsspiegel). Veranstaltet wird dieses „Experts MeetUp“ von der TU Ilmenau Dr. Vinzenz Ullmann (Referat Forschungsservice und Technologietransfer) Dr. Gerd Jäckel (Referat Forschungsservice und Technologietransfer;…
-
KI-Entwicklerstammtisch: Ansätze und Notwendigkeiten zum Einsatz von KI für spatial audio
13.09.2022 14:00 - 15:00Vortragender: Dr. Florian Klein (TU Ilmenau, Fachgebiet Elektronische Medientechnik) Inhaltsangabe: Das Imitieren der räumlichen Wahrnehmung ist besonders relevant für aktuelle und zukünftige „Mixed Reality“ Anwendungen. Die zentrale Zielstellung dabei ist die plausible Fusion der realen akustischen Umgebung mit virtuellen akustischen Komponenten. Die Nutzung von KI bietet in diesem Umfeld großes Potential, z.B. bei der raumakustischen Klassifizierung oder…
-
Maschinelles Lernen – Vorhersage von Werten bei Spotify-Daten (Hybrid)
06.09.2022 15:00 - 18:00Data Science Forschungszentrum ScaDS.AI LeipzigBeim maschinellen Lernen werden Muster und Gesetzmäßigkeiten mithilfe von Algorithmen in Daten gelernt. Derartige statistischen Modelle eignen sich zur Vorhersage von Ereignissen. Die Teilnehmenden erarbeiten praktisch die Erstellung eines Modells zur Regressionsanalyse anhand eines durchgehenden Datenbeispiels (Spotify-Daten). Die Regressionsanalyse gehört zu den statistischen Analyseverfahren. Es werden Beziehungen zwischen einer abhängigen und einer oder mehreren unabhängigen…
-
Datenanalyse – Datenaufbereitung (Hybrid)
31.08.2022 14:00 - 18:00Data Science Forschungszentrum ScaDS.AI LeipzigBei der Datenanalyse werden statistische Methoden systematisch angewendet, um Zusammenhänge in mitunter sehr großen Datensätzen erkennen und daraus neues Wissen gewinnen zu können. Die in der Regel durchzuführenden Prozessschritte erfordern den Einsatz computergestützter Methoden. Ein relevanter Prozessschritt ist die Datenaufbereitung (Data Preparation), um deren Qualität für die anschließende Analyse zu erhöhen. In diesem Training werden…
-
CPQ-DAY: Erfahrungsaustausch | CPQ-Lösungen | Praxisvorträge von Toyota Material Handling & Porsche Design
31.08.2022 00:00 - 23:59ADTV-Tanzschule führbarErhalten Sie einen Einblick in die Welt der Produktkonfiguration und CPQ-Trends Wie genau eine CPQ-Lösung in Ihrem Unternehmen eingeführt werden kann, welche Vorarbeit zur Einführung erfolgen muss, welche Ressourcen im Unternehmen benötigt werden und welche Erfolge eine CPQ-Lösung letztlich im Unternehmen bringt, erfahren Sie aus erster Hand von Anwendern unserer CPQ-Software: Daniel Butte, Leiter…
-
Datenanalyse – Pandas vs. Excel (Hybrid)
30.08.2022 14:00 - 18:00Data Science Forschungszentrum ScaDS.AI LeipzigDer Fokus der Schulung wird auf der Vermittlung von Grundkenntnissen in der Benutzung der Pandas-Bibliothek an einem durchgehenden betriebswirtschaftlichen Datenbeispiel liegen. Agenda Einführung Datenanalyse (Anteil 10%) Die Teilnehmenden erarbeiten praktisch an Beispielen die grundlegenden Sprachelemente der Pandas-Bibliothek (Dictionary, Series, Dataframe, etc.) mit Jupyter Notebook (Python-Werkzeug zur Datenverarbeitung), (Anteil 30%) Datenbeispiel Excel (Anteil 10%): der Trainer…
-
Einladung zum Praxisgespräch: KI – mit Sicherheit?!
30.08.2022 14:00 - 17:00TÜV Thüringen Servicecenter JenaSysteme künstlicher Intelligenz, Maschinen und Produkte die Algorithmen anwenden und datenbasiert Entscheidungen treffen sind heute schon Bestandteil unseres beruflichen und privaten Alltags. Wie wollen wir zukünftig damit umgehen? In unserem ersten gemeinsamen Praxisgespräch unter dem Motto „KI – mit Sicherheit?!“ wollen wir folgenden Punkten auf den Grund gehen: Kann KI dabei helfen, Verschmutzungen beim Zusammenfügen…
-
Eintauchen in Deep Learning mit künstlichen neuronalen Netzen
20.07.2022 14:30 - 18:00Die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und künstliche neuronale Netze (KNN) sind in den Medien allgegenwärtig. Das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz, zusammen mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Berlin werden Ihnen ein KI-Fallbeispiel aus der Unternehmenspraxis vorstellen sowie erläutern, wie KNN funktionieren und wie diese „lernen“. In diesem Online-Workshop wird, neben der Funktionsweise von KNN, erläutert und aufgezeigt, wie…
-
KI-Entwicklerstammtisch: Sommerstammtisch – Endlich in Präsenz!
13.07.2022 17:00 - 18:30Haus am SeeExpertengespräch zum Thema KI im Biergarten am Haus am See in Ilmenau mit der Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und individueller Diskussion. Über den KI-Entwicklerstammtisch Mit dem „KI-Entwicklerstammtisch“ soll ein regionales Veranstaltungsformat für Entwickler von KI-Lösungen geschaffen werden. Im Mittelpunkt steht das gegenseitige Kennenlernen, die Vernetzung untereinander und vor allem der Wissens- und Erfahrungsaustausch. Neben…
-
IT-Sicherheit in 60 Minuten: Verschlüsselt – Das Protokoll der Wiederherstellung & Schutzschild Mensch
08.07.2022 11:00 - 12:15In der Seminarreihe „IT-Sicherheit in 60 Minuten“ werden Ihnen zu verschiedenen Bereichen der IT-Sicherheit wichtige Informationen, sowie Lösungsansätze in einer kompakten Form vermittelt. Die einzelnen Online-Seminare mit jeweils 2 Themen sind dabei durch einen hohen Praxisbezug gekennzeichnet. Im Zusammenhang mit den konkreten Inhalten werden den Teilnehmenden Lösungsansätze zur Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus im eigenen Unternehmen vermittelt.…
-
Big Data and AI in Business 2022 (BDIB 22)
07.07.2022 09:00 - 21:00Neues RathausIm Rahmen der Data Week Leipzig veranstaltet das ScaDS.AI Dresden/Leipzig am 07.07.2022 die bereits fünfte Auflage des eintägigen Workshop-Formats Big Data and AI in Business (BDIB) im Leipziger Rathaus. Die Veranstaltung möchte Anwendenden von Big-Data-Technologien und künstlicher Intelligenz aus Wirtschaft und Forschung die Möglichkeit bieten, sich über neue praxisbezogene Erkenntnisse und Herausforderungen auszutauschen und lädt…
-
Data Week Leipzig 2022
04.07.2022 08:00 - 17:00Neues RathausWas ist die Data Week? Die Data Week ist eine einwöchige Veranstaltung in Leipzig mit den Themenschwerpunkten Digitalisierung in heterogenen Lebensbereichen sowie transparente, nachvollziehbare und nachhaltige Anwendungen. Inhaltlich werden neben dem offensichtlichen MINT-Schwerpunkt der Veranstaltungen auch politische, wissenschaftliche und gesamtgesellschaftliche Perspektiven auf Künstliche Intelligenz und Daten integriert. Die Data Week vereint unter ihrem gleichnamigen Dach…
-
WORK (R)EVOLUTION: Zukunftszentrum vor Ort in Radebeul
01.07.2022 17:00 - 19:00Visio RealDas Zukunftszentrum Sachsen und Visio Real laden Sie am 1. Juli 2022 ab 17 Uhr ein, um über künstliche Intelligenz, den digitalen Zwilling von Bestandsgebäuden und neue hybride Arbeitswelten zu sprechen. Anhand von konkreten Praxisbeispielen zeigen Uwe Thuß und Patrick Kippermann von Visio Real , die vielfältige Nutzung des digitalen Zwillings – ob als Planungs- oder Raumbuchungsgrundlage, virtueller…
-
IT-Sicherheit in 60 Minuten: Sichere Netzwerke & Sicheres WLAN
01.07.2022 11:00 - 12:15In der Seminarreihe „IT-Sicherheit in 60 Minuten“ werden Ihnen zu verschiedenen Bereichen der IT-Sicherheit wichtige Informationen, sowie Lösungsansätze in einer kompakten Form vermittelt. Die einzelnen Online-Seminare mit jeweils 2 Themen sind dabei durch einen hohen Praxisbezug gekennzeichnet. Im Zusammenhang mit den konkreten Inhalten werden den Teilnehmenden Lösungsansätze zur Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus im eigenen Unternehmen vermittelt.…
-
DGQ-Regionalkonferenz – Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI) anhand industrieller Anwendungsbeispiele
30.06.2022 14:00 - 16:00GFE Schmalkalden e.V.Für die nächste Veranstaltung des Regionalkreis Suhl freuen wir uns Ihnen ein sehr interessantes und relevantes Thema anbieten zu können. Zudem werden wir uns dieses Mal auch in Präsenz treffen. Als Referenten konnten wir Herrn Dr.-Ing. habil. Daniel Garten und Herrn Dr.Ing. Reiner Schwäblein von der GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden gewinnen. Neben einem spannenden Impuls…
-
NWM Wirtschaftsforum: ANTRIEB 2030 – MOBILITÄT DER ZUKUNFT
29.06.2022 09:30 - 18:00CATL – Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbHDie Neue Wirtschaft Mitte veranstaltet zusammen mit der IEK – Initiative Erfurter Kreuz e.V., der AT – Automotive Thüringen e.V. und der Lindig Fördertechnik GmbH das Wirtschaftsforum in den Räumlichkeiten des CATL – Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbH. In diesem Jahr steht das Thema Antrieb 2030 – Mobilität der Zukunft im Vordergrund. Wo stehen wir…
-
3D-Druck-Anwenderforum
29.06.2022 09:15 - 17:00Ernst-Abbe-Hochschule JenaDas Forum 3D-Druck in der Anwendung bietet neben zahlreichen Vorträgen zu aktuellen Entwicklungen und Anwendungen für Unternehmen, Wissenschaftler und Interessierte eine Plattform zum Erfahrungsaustausch. Nach einer digitalen Auflage im letzten Jahr, findet das Forum am 29. Juni 2022 wieder in Präsenz an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt. Die Veranstaltung wird jährlich im Wechsel von den Hochschulen…
-
Lunchtalk – Ressourcenschonendes Bauen – Potenziale der digitalen Materialbearbeitung
24.06.2022 12:00 - 12:30Das Konzept der Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren in unserem alltäglichen Leben viel an Bedeutung gewonnen. Die Klimakrise setzt Gesellschaften unter Druck, schärfere Maßnahmen zum Schutz der Umwelt umzusetzen und fordert ein langfristiges Denken in der Wirtschaft. Mit der Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements ergibt sich jedoch auch für die einzelnen Unternehmen die Chance, durch Kosteneinsparungen…
-
IT-Sicherheit in 60 Minuten: Passwörter & Verschlüsselung
24.06.2022 11:00 - 12:15In der Seminarreihe „IT-Sicherheit in 60 Minuten“ werden Ihnen zu verschiedenen Bereichen der IT-Sicherheit wichtige Informationen, sowie Lösungsansätze in einer kompakten Form vermittelt. Die einzelnen Online-Seminare mit jeweils 2 Themen sind dabei durch einen hohen Praxisbezug gekennzeichnet. Im Zusammenhang mit den konkreten Inhalten werden den Teilnehmenden Lösungsansätze zur Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus im eigenen Unternehmen vermittelt.…
-
Wer planlos kauft, kauft zweimal – Tipps und Tricks für die Auswahl von Hard- und Software
23.06.2022 14:00 - 16:00Sie suchen eine Software zur Auftragsbearbeitung, ein ERP-System oder eine Lösung für das Management von Bilddaten? Sie möchten sich einen 3D-Drucker anschaffen, eine AR- oder VR-Brille oder planen den Einsatz eines Industrieroboters? Egal, ob Software oder technische Anlage: die Auswahl eines Systems ist oft eine Herausforderung. Herstellerangaben sind nicht unmittelbar vergleichbar oder die Aufnahme der…
-
Lunchtalk – Monitoring und Optimierung des Energieeinsatzes in Unternehmen
23.06.2022 12:00 - 12:30Das Konzept der Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren in unserem alltäglichen Leben viel an Bedeutung gewonnen. Die Klimakrise setzt Gesellschaften unter Druck, schärfere Maßnahmen zum Schutz der Umwelt umzusetzen und fordert ein langfristiges Denken in der Wirtschaft. Mit der Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements ergibt sich jedoch auch für die einzelnen Unternehmen die Chance, durch Kosteneinsparungen…
-
Tech-Expo: Werkzeuge und Produktion
22.06.2022 13:00 - 15:00GFE Schmalkalden e.V.Gemeinsam mit der Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V. (GFE), dem Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT), dem Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM) und dem Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau präsentieren wir Ihnen die neuesten Entwicklungen rund um die Themen Präzisionswerkzeuge, Fertigungstechnik und Produktion. Schwerpunkte sind u.a. • Effiziente und nachhaltige Fertigungstechnologien, -prozesse und innovative Werkzeuge…
-
Lunchtalk – Nachhaltige Digitalisierung am Beispiel der Kreislaufwirtschaft
22.06.2022 12:00 - 12:30Das Konzept der Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren in unserem alltäglichen Leben viel an Bedeutung gewonnen. Die Klimakrise setzt Gesellschaften unter Druck, schärfere Maßnahmen zum Schutz der Umwelt umzusetzen und fordert ein langfristiges Denken in der Wirtschaft. Mit der Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements ergibt sich jedoch auch für die einzelnen Unternehmen die Chance, durch Kosteneinsparungen…
-
IT-Sicherheit in 60 Minuten: Datensicherung & Schutzsoftware
17.06.2022 11:00 - 12:15In der Seminarreihe „IT-Sicherheit in 60 Minuten“ werden Ihnen zu verschiedenen Bereichen der IT-Sicherheit wichtige Informationen, sowie Lösungsansätze in einer kompakten Form vermittelt. Die einzelnen Online-Seminare mit jeweils 2 Themen sind dabei durch einen hohen Praxisbezug gekennzeichnet. Im Zusammenhang mit den konkreten Inhalten werden den Teilnehmenden Lösungsansätze zur Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus im eigenen Unternehmen vermittelt.…
-
Schweißsimulation als AR-Training
17.06.2022 10:00 - 12:00Die Modellfabrik Virtualisierung (EAH Jena) führt in Zusammenarbeit mit dem Jenaer Bildungszentrum im Rahmen eines Jobstarter-Projekts eine Veranstaltung zum Thema „Schweißsimulation als AR-Training“ durch. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die technischen und didaktischen Möglichkeiten des virtuellen, digitalen Schweißtrainings. Nach dem theoretischen Teil, laden wir Sie dazu ein, mit dem Simulator Ihre Schweißfertigkeiten zu erproben.…
-
KI-Entwicklerstammtisch: Semi-Supervised Novelty Detection für Condition Monitoring in Zerspanungsprozessen
14.06.2022 14:00 - 15:00Condition Monitoring oder die Zustandsüberwachung von komplexen Maschinen ist einer der zentralen Punkte, wenn von Industrie 4.0 gesprochen wird. Es ist heutzutage unerlässlich prädiktive Wartungen auf Basis des Maschinenzustands durchzuführen, um mögliche Ausfallzeiten zu reduzieren oder die Qualität der Produktion sicherzustellen. In diesem Vortrag wird der aktuelle Stand eines Forschungsprojekts zur automatischen Zustandsüberwachung eines Bohrers…
-
IT-Sicherheit in 60 Minuten: IT-Sicherheit im Home-Office & Sichere mobile Endgeräte
10.06.2022 11:00 - 12:15In der Seminarreihe „IT-Sicherheit in 60 Minuten“ werden Ihnen zu verschiedenen Bereichen der IT-Sicherheit wichtige Informationen, sowie Lösungsansätze in einer kompakten Form vermittelt. Die einzelnen Online-Seminare mit jeweils 2 Themen sind dabei durch einen hohen Praxisbezug gekennzeichnet. Im Zusammenhang mit den konkreten Inhalten werden den Teilnehmenden Lösungsansätze zur Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus im eigenen Unternehmen vermittelt.…
-
Digitale Instrumente für effiziente Touren- und Wartungsplanung
02.06.2022 10:00 - 11:00OnlineAm 2. Juni 2022 von 10:00 bis 11:00 Uhr bietet Ihnen das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 ein Online-Seminar an zum Thema Effiziente Touren- und Serviceplanungen. Anhand einer modernen ERP-Software erläutern die Referenten die Möglichkeit einer für Ihren Fuhrpark optimalen und ressourcenschonenden Tourenplanung. Wer kennt das nicht? Viele Wartungsverträge in unterschiedlichen Himmelsrichtungen, lange Anfahrten zum Kunden,…
-
Industrielle Datenakquise: Maschinen- und Steuerungsdaten für KI-Anwendungen freigeben
24.05.2022 14:00 - 16:30In diesem interaktiven Workshop werden Eigenschaften der industriellen Datenakquise aufgezeigt und die wichtigsten Technologien (u. a. OPC UA und MQTT) vorgestellt und diskutiert. Die Grundlagen zur Sicherung der Datenqualität für einen erfolgreichen KI-Einsatz werden vermittelt. Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage unter Beachtung der Empfehlungen des Datenqualitätsmanagements ihre eigene Datenakquise optimal zu…
-
Thüringer Plattform für Modernisierung und Gebäudebau APOLLON
24.05.2022 10:00 - 11:00OnlineMobile Apps gewährleisten Transparenz, Aktualität und protokollierte Zusammenarbeit für Bauplanung, Handwerker(Innen) und Bauherr(Inne)n auch unterwegs und auf der Baustelle. Die intergrierte kostenfreie B2B-Shop-APP aus Thüringen unterstützt Online-Vertrieb und digitales Büro. Mittels Online-B2B-Shops für Ihre Produkte und Dienstleistungen betreuen Sie Ihre Partner direkt über die kostenlose Web-APP für Ihre Geschäftspartner (inklusive Konfiguration zur schnellen Preisermittlung, Angebotserstellung…
-
CYBER-SECURITY MONDAY | Teil 5/5: Dos and Don’ts Notfallmanagement – Cyber-Krisen effektiv bewältigen
23.05.2022 10:00 - 11:30OnlineCyber-Security Monday Waren Sie auch schon mal Opfer eines Cyberangriffs? Betroffen sind mittlerweile nicht nur große Konzerne, sondern auch der Mittelstand. In unserer 5-teiligen Veranstaltungsreihe rund um das Thema Cyber Security machen wir Sie gemeinsam mit dem Finanzhaus Rudolstadt und der COGITANDA Risk Prevention GmbH fit in dieser Thematik. Erfahren Sie mehr zu Social Engineering,…
-
KI im Spotlight: KI in der Produktion – einfache und praktische Lösungen für KMU
20.05.2022 13:00 - 13:30Am 20. Mai 2022 um 13:00 Uhr findet die nächste Online-Veranstaltung in der gemeinsam vom Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik (TZLR) und dem Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau getragenen Veranstaltungsreihe „KI im Spotlight“ statt. „KI im Spotlight“ dient dem Austausch zwischen kleinen und mittleren Unternehmen sowie Entwickler*innen von KI-Lösungen. In 30 Minuten werden durch Unternehmen KI-Anwendungsfälle vorgestellt…
-
3D-Druck im Handwerk: Praxisbeispiele, Demonstratoren und Netzwerkpartner
18.05.2022 10:00 - 11:00Messe ErfurtSie suchen Unterstützung rund um das Thema 3D-Druck? Sie wollen sich von interessanten Beispielen inspirieren lassen, benötigen Hilfe bei der Umsetzung Ihrer Ideen, planen, selbst einen Drucker anzuschaffen oder bei einem Dienstleister drucken zu lassen, sind auf der Suche nach Test- und Erprobungsmöglichkeiten? Dann sind Sie herzlich eingeladen zu unserer Info-Veranstaltung „3D-Druck im Handwerk:…
-
Rapid.Tech 3D – Conference + Exhibition + Networking
17.05.2022 08:00 - 17:00Messe ErfurtDie Rapid.Tech 3D Druck Messe stellt eine der wichtigsten Informationsveranstaltungen im Bereich der generativen Fertigungsverfahren dar. Betrachtet werden Stand und Fortschritt des Rapid Prototypings bis hin zur Umsetzung von Endprodukten mit Hilfe des Additive Manufacturing sowie der Einstieg der Technologie in die Serienproduktion. Konferenzprogramm Rahmenprogramm rapidtech@messe-erfurt.de Ihre Ansprechpartner für Fragen und Anregungen: Manuela Braune | 0361…
-
CYBER-SECURITY MONDAY | Teil 4/5: Wie führe ich ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) in meinem Unternehmen ein? – ISMS Kick-Off Meeting für KMU
16.05.2022 10:00 - 11:30OnlineCyber-Security Monday Waren Sie auch schon mal Opfer eines Cyberangriffs? Betroffen sind mittlerweile nicht nur große Konzerne, sondern auch der Mittelstand. In unserer 5-teiligen Veranstaltungsreihe rund um das Thema Cyber Security machen wir Sie gemeinsam mit dem Finanzhaus Rudolstadt und der COGITANDA Risk Prevention GmbH fit in dieser Thematik. Erfahren Sie mehr zu Social Engineering,…
-
Teil 3: Produkte und Komponenten für den 3D-Druck konstruieren und optimieren – Neukonstruktion eines Bauteils
12.05.2022 15:30 - 17:00Der 3D-Druck erlaubt durch den schichtweisen Materialauftrag und die damit einhergehende Geometriefreiheit eine weitreichende Optimierung von Bauteilen, um Funktionalitäten „mit zu drucken“ oder Material zu sparen. Um dieses Potenzial nutzen zu können, ist jedoch ein Umdenken beim Konstruktionsansatz erforderlich. In dieser Veranstaltungsreihe erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Möglichkeiten aktueller CAD-Systeme, Produkte und Komponenten für…
-
Erstellung und Arten von Virtuellen Rundgängen – aktuelle Trends und Neuerungen
12.05.2022 15:00 - 16:30Immer mehr Branchen und Unternehmen setzen auf virtuelle Rundgänge, um Interessierten digitale Rundum-Einblicke zu bieten. Ob das virtuelle Schlendern im Lieblingsgeschäft oder die Produktionsumgebungen als virtueller Glaskasten, virtuelle Rundgänge bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten und lassen sich durch viele moderne Inhalte ergänzen. In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen inspirierenden Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten…
-
Digitales Büro – Dokumentenmanagement effektiv organisieren
11.05.2022 10:00 - 11:30WebEx MeetingIn unserer Veranstaltung am 11. Mai um 10 Uhr zeigen Ihnen Martin Hoffmann und Stefan Schmidt, Geschäftsführer der z1 Digital GbR, wie Sie mit Dokumentenmanagementsystemen nutzen können, um Ihre Unterlagen sinnvoll, sicher und ressourcenschonend zu organisieren.
-
KI-Stammtisch: Entwicklung individueller Sprachsteuerungen für Maschinen
10.05.2022 14:00 - 15:00KI-Systeme zur Maschinensteuerungen werden in vielen Bereichen eingesetzt, zunehmend auch im Produktionsumfeld zur Steuerung von Maschinen und Anlagen. Verschiedene Anbieter ersetzen die herkömmliche Touch-Bedienung inzwischen komplett durch eine Sprachsteuerung. Der Stammtisch zeigt am Beispiel eines linuxbasierten Entwicklungsboards, wie eine Applikation für eine Gerätesteuerung in kurzer Zeit umgesetzt werden kann. Dabei werden ein Dialog mit Intents,…
-
3D-Druck: Überblick zu Verfahren und Beispielen industrieller Anwendungen
10.05.2022 13:00 - 16:30GFE Schmalkalden e.V.Nutzen für Ihr Unternehmen: Was bedeutet eigentlich DLP oder SLS? Wann ist es sinnvoll 3D-Druck anstatt von herkömmlicher Fertigung einzusetzen? Sie erfahren bei uns welche additiven Verfahren es aktuell am Markt gibt und wie Sie einen zielführenden Kostenvergleich durch-führen können. Im zweiten Teil des Workshops wird anhand eines Beispiel-Bauteils der FDM-Prozess von der Modellierung bis…
-
Digitales Büro – Geschäftsprozesse durch Cloud-Lösungen digital abbilden
10.05.2022 10:00 - 11:30WebEx MeetingIn unserer Veranstaltung am 10. Mai um 10 Uhr zeigt Ihnen Lucas Demmer, Geschäftsbereichsleiter IT der Datentechnik Weimar GmbH, wie Sie Cloudlösungen sicher und effektiv nutzen können, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
-
KI und Maschinelles Lernen für die Produktion: von einer korrekten Datenakquise bis zur erfolgreichen Anwendung
09.05.2022 14:00 - 16:30In diesem interaktiven Workshop lernen die Teilnehmenden, was bei der Datenakquise und KI-Anwendung im KMU-nahen Produktionsumfeld beachtet werden sollte und welche Besonderheiten KI in der Produktion auszeichnet. In dem Workshop werden vorhandene Einstiegshürden in das komplexe Thema „KI für die Produktion“ abgebaut, ein niederschwelliger Themeneinstieg gewährleistet und der Wissenstransfer in KMU gefördert. Die Fragen einer…
-
CYBER-SECURITY MONDAY | Teil 3/5: Risiko Remote Work: Flexible Arbeitsplatzmodelle wie Home-Office und Shared-Desk sicher gestalten
09.05.2022 10:00 - 11:30OnlineCyber-Security Monday Waren Sie auch schon mal Opfer eines Cyberangriffs? Betroffen sind mittlerweile nicht nur große Konzerne, sondern auch der Mittelstand. In unserer 5-teiligen Veranstaltungsreihe rund um das Thema Cyber Security machen wir Sie gemeinsam mit dem Finanzhaus Rudolstadt und der COGITANDA Risk Prevention GmbH fit in dieser Thematik. Erfahren Sie mehr zu Social Engineering,…
-
Teil 2: Produkte und Komponenten für den 3D-Druck konstruieren und optimieren – Optimierung eines vorhandenen Bauteils
05.05.2022 15:30 - 17:00Der 3D-Druck erlaubt durch den schichtweisen Materialauftrag und die damit einhergehende Geometriefreiheit eine weitreichende Optimierung von Bauteilen, um Funktionalitäten „mit zu drucken“ oder Material zu sparen. Um dieses Potenzial nutzen zu können, ist jedoch ein Umdenken beim Konstruktionsansatz erforderlich. In dieser Veranstaltungsreihe erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Möglichkeiten aktueller CAD-Systeme, Produkte und Komponenten für…
-
Digitale Mittagspause Vol. 13 – Endkonsumenten gewinnen mit Social Media Marketing
04.05.2022 12:00 - 13:00OnlineDigitale Mittagspause – Zusammen sind wir weniger allein Sie befinden sich im Homeoffice oder arbeiten mobil? Da kommt die zwischenmenschliche Interaktion oft zu kurz. Auch wenn Sie im Büro sind, haben Sie Lust, sich nicht nur mit Ihren direkten Kollegen und Kolleginnen auszutauschen? Dafür wollen wir uns in einer lockeren Atmosphäre digital zur Mittagspause treffen.…
-
CYBER-SECURITY MONDAY | Teil 2/5: Mitarbeiter 1 – Hacker 0: Effektive & innovative Schulungsstrategien des 21. Jahrhunderts zum Thema Cyber-Security
02.05.2022 10:00 - 11:30OnlineCyber-Security Monday Waren Sie auch schon mal Opfer eines Cyberangriffs? Betroffen sind mittlerweile nicht nur große Konzerne, sondern auch der Mittelstand. In unserer 5-teiligen Veranstaltungsreihe rund um das Thema Cyber Security machen wir Sie gemeinsam mit dem Finanzhaus Rudolstadt und der COGITANDA Risk Prevention GmbH fit in dieser Thematik. Erfahren Sie mehr zu Social Engineering,…
-
3D-Druck Verfahren
29.04.2022 10:00 - 12:00Die Modellfabrik Virtualisierung (EAH Jena) führt in Zusammenarbeit mit dem Jenaer Bildungszentrum im Rahmen eines Jobstarter-Projekts eine Veranstaltung zum Thema „3D-Druckverfahren“ durch. Nach einem einführenden Überblick über die wichtigsten Verfahren und Anwendungsfelder dieser digitalen Technologie, bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, an einer Führung durch die Modellfabrik teilzunehmen, bei der verschiedene Demonstratoren gezeigt werden. Die Veranstaltung…
-
Teil 1: Produkte und Komponenten für den 3D-Druck konstruieren und optimieren – Einführung
28.04.2022 15:30 - 17:00Der 3D-Druck erlaubt durch den schichtweisen Materialauftrag und die damit einhergehende Geometriefreiheit eine weitreichende Optimierung von Bauteilen, um Funktionalitäten „mit zu drucken“ oder Material zu sparen. Um dieses Potenzial nutzen zu können, ist jedoch ein Umdenken beim Konstruktionsansatz erforderlich. In dieser Veranstaltungsreihe erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Möglichkeiten aktueller CAD-Systeme, Produkte und Komponenten für…
-
Bedarfe ermitteln – Potenziale entfalten – Herausforderungen angehen: KI in der Bildung
27.04.2022 14:00 - 20:00Alter Gasometer Zwickaum Rahmen der neuen KI-Strategie des Freistaats Sachsen soll der Fokus auf den Bereich Künstlicher Intelligenz in der Bildung gestärkt und verschiedenen relevanten Akteuren und Interessierten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Möglichkeit zur besseren Vernetzung gegeben werden. In Kooperation mit dem Institut für Angewandte Informatik (InfAI) e.V. wird die Auftaktveranstaltung in der Reihe „KI…
-
Living Lab ScaDS.AI: Ai.Lounge – Data Science / AI in Lifescience
26.04.2022 17:30 - 21:00Humbodstraße 25Am Abend des 26. April startet das erste Meetup der ai.Lounge mit dem Schwerpunkt Lebenswissenschaften (Lifescience) vom ScaDS.AI. Es wird drei Vorträge aus der Wissenschaft und Wirtschaft geben, die im Anschluss in kleineren Gruppen weiter diskutiert werden. Ablauf 17:30 Ankommen 18:00 3 Vorträge 19:00 Austausch in kleinen Runden 19:30 Plausch & Getränke 21:00 Schluss Speaker…
-
Workshop „Smart Robotic – Roboter zum Anfassen“
26.04.2022 14:00 - 17:00BBZ der Handwerkskammer ErfurtWir freuen uns, Sie wieder zu einem Präsenz-Seminar begrüßen zu können. Treffen Sie sich mit Fachleuten im Roboter-Labor der HWK Erfurt und testen Sie ihr Wissen bei praktischen Vorführungen an realer Technik. Informieren Sie sich über neue Trends auf dem Gebiet des Robotereinsatzes, wie smarte Automatisierung, Leichtbauroboter, kollaborative Robotik und Sensorik. Probieren Sie sich selbst…
-
5G im Produktionsumfeld
26.04.2022 13:00 - 16:30MUGLER SEWas bedeutet das für Sie als Unternehmer? Wo kann ich 5G im Unternehmen einsetzen? Wofür benötige ich 5G? Welche Anwendungsfälle gibt es? Welche Kosten entstehen? Welche Risiken stehen den großen Chancen gegenüber? Welche Vorteile ergeben sich gegenüber bestehenden Technologien? Eine Antwort auf diese und andere Fragen soll unsere gemeinsame Veranstaltung bei der MUGLER SE in Oberlungwitz…
-
CYBER-SECURITY MONDAY | Teil 1/5: Social Engineering oder auch die Manipulation der Psyche: Wie Hacker uns manipulieren und warum Phishing so gut funktioniert
25.04.2022 10:00 - 11:30OnlineCyber-Security Monday Waren Sie auch schon mal Opfer eines Cyberangriffs? Betroffen sind mittlerweile nicht nur große Konzerne, sondern auch der Mittelstand. In unserer 5-teiligen Veranstaltungsreihe rund um das Thema Cyber Security machen wir Sie gemeinsam mit dem Finanzhaus Rudolstadt und der COGITANDA Risk Prevention GmbH fit in dieser Thematik. Erfahren Sie mehr zu Social Engineering,…
-
Social Media Marketing – Trends und Entwicklungen 2022
14.04.2022 10:00 - 11:30WebEx MeetingIn unserer ersten Veranstaltung am 14. April um 10 Uhr zeigt Ihnen Maik Grunitz, Geschäftsführer der Forward Marketing GbR, welche Netzwerke in 2022 interessante Trend-Plattformen für effizientes Marketing sind und wie Sie diese effektiv nutzen.
-
Eintauchen in Deep Learning mit künstlichen neuronalen Netzen
13.04.2022 14:30 - 18:00OnlineDie Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Künstliche Neuronale Netze (KNN) sind in den Medien allgegenwärtig. Doch wie funktionieren KNN und wie „lernen“ diese? In diesem Online-Workshop wird die Funktionsweise von KNN erläutert und aufgezeigt, wie sich diverse Architekturen dieser in der betrieblichen Praxis einsetzen lassen. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie KNN anzutrainieren und wie Sie…
-
Social Media Marketing – Einstieg in Facebook, Instagram und Youtube
13.04.2022 10:00 - 11:30WebEx MeetingGemeinsam mit der IHK Südthüringen veranstalten wir im April eine zweiteilige Veranstaltungsreihe, in der wir Ihnen die sinnvolle Nutzung von sozialen Medien als Marketing Instrument näher bringen wollen.
-
AOK PLUS im Dialog 2022 – Datennutzung vs. Datenschutz
12.04.2022 16:00 - 17:00OnlineDie AOK PLUS widmet ihrer Veranstaltungsreihe AOK PLUS im Dialog dieses Jahr dem Thema Gesundheit wird Zukunft. Gemeinsam mit Experten, Unternehmern und Entscheidern wird die Rolle neuer Technologien und Herangehensweisen im Gesundheitsbereich eingeordnet und diskutiert, wie wir gemeinsam das Gesundheitssystem von morgen gestalten können. Am 12. April 2022 von 16 bis 17 Uhr findet die Auftaktveranstaltung unter dem Motto…
-
KI-Stammtisch: Database-driven Data Science
12.04.2022 14:00 - 15:00Python ist die populärste Sprache für das Erstellen von Data Science Pipelines und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Kombination und Analyse verschiedener Datenquellen und -formate. Viele Daten sind dabei bereits in Datenbanksystemen gespeichert und werden für die Auswertung nach Python exportiert ohne die Stärken moderner Datenbanksysteme zu nutzen. In diesem Vortrag diskutieren wir Möglichkeiten,…
-
Digitale Mittagspause Vol. 12 – Digitale Zustandsüberwachung in der Industrie 4.0
06.04.2022 12:00 - 13:00OnlineDigitale Mittagspause – Zusammen sind wir weniger allein Sie befinden sich im Homeoffice oder arbeiten mobil? Da kommt die zwischenmenschliche Interaktion oft zu kurz. Auch wenn Sie im Büro sind, haben Sie Lust, sich nicht nur mit Ihren direkten Kollegen und Kolleginnen auszutauschen? Dafür wollen wir uns in einer lockeren Atmosphäre digital zur Mittagspause treffen.…
-
KI-Frühling 2022: KI-Startups in Thüringen
31.03.2022 14:00 - 15:30OnlineVeranstaltungsbeschreibung: Paneldiskussion mit Teilnehmer*innen aus Thüringer KI-Startups und jungen KI-Unternehmen Veranstaltungsziel: ▪ Überblick über Startup Landschaft ▪ Mögliche Dienstleister für KMU aus anderen Bereichen ▪ Motivation zur Innovation Agenda: ▪ 45-50 Min. Paneldiskussion (geleitet von TZLR und/oder Ilmkubator) ▪ 10-15 Min. offene Diskussion mit Zuschauer*innen Begrenzung der Teilnehmerzahl: unbegrenzt Partner: Thüringer Zentrum für Lernende…
-
Wie leite ich mein Team im Home-Office?
30.03.2022 13:00 - 15:00Das Homeoffice ist im Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Unternehmen werden vom heimischen Arbeitszimmer aus gesteuert. Das gelingt, wenn alle ihre Aufgaben kennen und eine gute Leitung durch Vorgesetzte erfahren. Wie führt man sein Team aus der Ferne? Wie erreicht man trotzt der Distanz Zusammenhalt im Team? Welche Tools können dabei unterstützen? In dem…
-
Wie leite ich mein Team im Home-Office?
30.03.2022 13:00 - 15:00OnlineDas Home-Office ist im Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Unternehmen werden vom heimischen Arbeitszimmer aus gesteuert. Das gelingt, wenn alle ihre Aufgaben kennen und eine gute Leitung durch Vorgesetzte erfahren. Doch wie wird ein Team aus der Ferne geführt? Wie erreicht man trotz der Distanz den Zusammenhalt? Und welche Tools können dabei unterstützen? In…
-
Schöne Designs für die sozialen Medien: Kostenlose Design-Tools für Einsteiger:innen
30.03.2022 09:00 - 10:00OnlineEin ansprechender Online-Auftritt ist heute wichtiger denn je – das gilt natürlich auch für die Sozialen Medien. Allerdings fällt es oft nicht so leicht, eine klare Bildsprache zu finden und Posts in einem ansprechenden Design zu gestalten. Abhilfe schaffen hier kostenlose, einfache Programme, mit denen auch ohne Vorkenntnisse und ohne ein geschultes Auge fürs Design…
-
3D-Druck: Werkstattgespräche mit Live-Demos
30.03.2022 00:00 - 23:59Ernst-Abbe-Hochschule JenaDer 3D-Druck gilt als einer der wichtigsten Technologie zum Aufbau einer individualisierten Produktion. Um diese Potenziale erschließen und nutzen zu können, benötigen kleine und mittlere Unternehmen Basis- und Anwenderwissen rund um den Einsatz der additiven Fertigungsverfahren. Die individuellen Werkstattgespräche bieten den einzelnen Unternehmen die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick zu den Potenzialen, Anwendungsfeldern und Einsatzvoraussetzungen…
-
KI-Frühling 2022: Kckbox – Präsentation eines neuen Tools
29.03.2022 10:00 - 11:30OnlineVeranstaltungsbeschreibung: ▪ Vorstellung der KI-Kickbox durch HS-Nordhausen ▪ Dieses Projekt entsteht im Rahmen einer Lehrveranstaltung bis Februar 2022 und soll dem TZLR dienen, die ersten Schritte in der Zusammenarbeit mit KMU zu vereinheitlichen und vereinfachen. Veranstaltungsziel: ▪ Was steckt hinter der generellen Idee der Kickbox? ▪ Präsentation des Aufbaus und Inhalte der Kckbox Agenda: ▪…
-
KI-Frühling 2022: Datens(ch)atz: Mit Daten zum KI-Einsatz
24.03.2022 14:00 - 15:30OnlineVeranstaltungsbeschreibung: Gerade in der Coronakrise ist die Bedeutung der Digitalisierung und vor allem der Datenerfassung für Wirtschaft und Industrie nochmals enorm gestiegen. Dabei sind Daten zudem Grundvoraussetzung, um KI erfolgreich im eigenen Unternehmen einsetzen zu können. Die Referenten vermitteln den Teilnehmenden Grundlagen über die Datenerfassung bis hin zum Einsatz von KI. Sie erhalten zudem einen…
-
Anomalie-Erkennung zur Predictive Maintenance mittels der Software KNIME
22.03.2022 15:30 - 17:00OnlineDie vorausschauende Wartung (engl. predictive maintenance) wird oft als ein zentraler Anwendungsfall für künstliche Intelligenz (KI) in der Produktion genannt. Die Vorteile beim Einsatz, wie beispielsweise höhere Anlagenverfügbarkeit bzw. OEE, geringere Kosten durch rechtzeitiges Eingreifen und eine bessere Planbarkeit von Ausfallzeiten, liegen auf der Hand. Doch wie lässt sich die vorausschauende Wartung umsetzen? Ein Ansatz…
-
KI-Frühling 2022: Content-Relevanz im E-Commerce – Wie kann KI die Zielgruppen- & Customer-Journey-Analyse unterstützen?
22.03.2022 14:00 - 15:30OnlineVeranstaltungsbeschreibung: Problem: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Kundengewinnung und nachhaltigen Bindung ist Wissen. Sind meine Produkte im richtigen Kontext platziert? Was sind die Bedürfnisse meiner Zielgruppe? In welchem Kontext werden meine Produkte wahrgenommen und wie unterscheiden sie sich untereinander? Wie verändern sich Interessen, Verhalten und Merkmale meiner Nutzer über die Zeit? In Zeiten von wachsender…
-
Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung – Tag 2
18.03.2022 09:00 - 13:00OnlineFür Anfänger und Fortgeschrittene: Wie Sie betriebliche Ressourceneffizienz durch Digitalisierung ermöglichen, erfahren Sie anhand eines bewährten Prozess-Modells. Das CRISP-DM Modell (Cross Industry Standard Process for Data Mining) ist ein weit verbreitetes branchenübergreifendes Standardmodell für das Data Mining. Darauf aufbauend lernen Sie Digitalisierungsstrategien für Ressourceneffizienz als Ansatzpunkt für eigene Maßnahmen kennen. Für den Transfer in die…
-
Experts MeetUp – Wissenschaft trifft Wirtschaft
17.03.2022 15:00 - 18:00Meitnerbau TU IlmenauAm 17. März 2022 um 15:00 Uhr findet der Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe „Experts Meet Up – Wissenschaft trifft Wirtschaft“ unter dem Thema „Transformation der Energiewirtschaft in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Industrie“ statt. Die Cluster PolymerMat e. V. Kunststoffcluster Thüringen und ELMUG eG sowie die Technische Universität Ilmenau führen dieses Jahr vier dieser gemeinsamen…
-
KI-Frühling 2022: Predictive Maintenance – Einsatz von vorausschauender Instandhaltung in KMU
17.03.2022 10:00 - 11:30OnlineVeranstaltungsbeschreibung: Die Veranstaltung richtet sich an KMU, die sich einen schnellen Einstieg in die Thematik des Maschinellen Lernens in der Produktion wünschen und am Einsatz von vorausschauender Instandhaltung interessiert sind. Es wird eine kurze Einführung in die vorausschauende Instandhaltung gegeben Darauf aufbauend werden innerhalb von zwei praxisnahen Live-Demonstrationen Beispielanwendungen der Predictive Maintenance präsentiert. Hierbei werden…
-
KI-Frühling 2022: Einsatz von Digitalisierung und KI in der Fertigung
15.03.2022 14:00 - 15:30Veranstaltungsbeschreibung: Die Veranstaltung ist an alle KMU gerichtet, welche den Einsatz von Digitalisierung und KI in der Fertigung planen, gerade umsetzen oder schon umgesetzt haben. An den Beispielen des vorrichtungsfreien Laserstrahlschweißens sowie intelligenter Maschinenverkettung mittels autonomer mobiler Roboter sollen mögliche Wege und neuartige Ansätze zur industriellen Umsetzung von Digitalisierungsmethoden sowie KI-geregelten Fertigungs- und Montageprozessen aufgezeigt…
-
3D-Druck: Topologieoptimierung – VERSCHOBEN
15.03.2022 13:00 - 16:30Der 3D-Druck erlaubt durch den schichtweisen Materialauftrag und die damit einhergehende Geometriefreiheit eine weitreichende Optimierung der Bauteilformen (Topologieoptimierung). Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten zur Topologieoptimierung mit Standard-CAD-Systemen, stellt unterschiedliche Werkzeuge in einer Live-Demo vor, beleuchtet den Datenaustausch im Umfeld von 3D-Druck-Anwendungen und gibt den Teilnehmenden im Anschluss an den Fachvortrag Gelegenheit, Wünsche und Bedarfe zu…
-
KI-Frühling 2022: Energiedaten verstehen – Zukunft gestalten. Von der Lastganganalyse zu Handlungsempfehlungen & vollautomatischen Prognosen.
10.03.2022 14:00 - 15:30OnlineVeranstaltungsbeschreibung: Problem Steigende Energiekosten (Strom und Gas) – neue Erwartungen der Verbraucher an die Produkte – Buzzwörter: ESG, CO2 Neutralität, Zero Liquid Discharge – Notwendigkeit zur Bereitstellung oder Nutzung von Prognosen, ob gesetzlich oder wirtschaftlich getrieben Lösungsansatz IfE: Aufbauend auf den Lastgängen von RLM-Kunden wird eine Auswertung mittels KI durchgeführt. Hierbei werden in kürzester Zeit…
-
Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung – Tag 1
10.03.2022 09:00 - 13:00OnlineFür Anfänger und Fortgeschrittene: Wie Sie betriebliche Ressourceneffizienz durch Digitalisierung ermöglichen, erfahren Sie anhand eines bewährten Prozess-Modells. Das CRISP-DM Modell (Cross Industry Standard Process for Data Mining) ist ein weit verbreitetes branchenübergreifendes Standardmodell für das Data Mining. Darauf aufbauend lernen Sie Digitalisierungsstrategien für Ressourceneffizienz als Ansatzpunkt für eigene Maßnahmen kennen. Für den Transfer in die…
-
Praktische Einführung in Maschinelles Lernen – AUSGEBUCHT
09.03.2022 14:30 - 17:30Online++++++++++++++++ Diese Veranstaltung ist ausgebucht ++++++++++++++++ Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist in den Medien allgegenwärtig. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff KI? In diesem Workshop werden die Grundlagen von Maschinellem Lernen (einem Bereich der KI) erläutert und aufgezeigt, worin sich dieser Ansatz von „klassischen“ Algorithmen unterscheidet. Dabei werden spezifische Methoden des überwachten und…
-
Retrofitting-Reihe Teil 3/3: Datenverarbeitung durch Retrofitting
08.03.2022 15:00 - 16:30Sie haben ihre Bestandsanlagen aufgerüstet, um ihre Qualität und Produktivität zu steigern? Die Verarbeitung und Nutzen der erfassten Daten ist für Sie jedoch unklar? Lernen Sie bei unserer Veranstaltung verschiedene notwendige Schritte zur Verarbeitung und Nutzung der Daten kennen. Erfahren Sie in diesem Teil der Veranstaltungsreihe, wie Visualisierungen und KI-Algorithmen Sie bei der Datenverarbeitung unterstütze Inhalte Einführung in das Thema „Datenverarbeitung“…
-
KI-Frühling 2022: KI-basierte Bilderkennung – Einsatz im Unternehmenskontext
08.03.2022 10:00 - 11:30OnlineVeranstaltungsbeschreibung: Die Veranstaltung richtet sich an KMU, die sich für den Einsatz von KI-basierter Bilderkennung interessieren. Es wird eine kurze Einführung in die Thematik gegeben und darauf aufbauend werden innerhalb von zwei praxisnahen Live-Demonstrationen Verfahren für die Erkennung von Bauteilen und Baugruppen präsentiert. Darüber hinaus wird ein Anwendungsbeispiel vorgestellt, das aufzeigt, wie die Kombination aus…
-
Arbeiten mit dem Handwerkerhaus – Die passende Softwarelösung für Ihren Betrieb finden
07.03.2022 17:00 - 18:30OnlineIn diesem Online-Seminar zeigen wir, wie Sie die vorhandenen Aufgaben in Ihrem Betrieb mit dem Werkzeug „Handwerkerhaus“ aufnehmen und strukturieren können. Durch diese Bestandsaufnahme können Sie erkennen, für welche Bereiche Ihres Unternehmens eine Softwareunterstützung sinnvoll eingesetzt werden kann, aber auch welche Felder (vorläufig) noch ausgespart werden können. Mit diesem Grundstock an Daten können Sie die…
-
KI-Frühling 2022: KI-basierte Geschäftsmodelle strukturiert entwickeln – Chancen, Methoden & Praxisleitfäden
03.03.2022 14:00 - 15:30OnlineVeranstaltungsbeschreibung: Sie möchten mehr über das Thema Künstliche Intelligenz im Büro erfahren und wie KI-basierte Geschäftsideen in ein Geschäftsmodell transferiert werden? Dann besuchen Sie unser Online-Seminar KI-basierte Geschäftsmodelle und lernen Sie mehr über das Thema kennen und lassen Sie sich für Ihre eigene Geschäftsmodellentwicklung inspirieren. Veranstaltungsziel: ▪ Antwort auf die Frage: Ist mein Unternehmen bereit…
-
Digitale Mittagspause Vol. 11 – Digitale Messtechnik im Fertigungsumfeld
02.03.2022 12:00 - 13:00OnlineDigitale Mittagspause – Zusammen sind wir weniger allein Sie befinden sich im Homeoffice oder arbeiten mobil? Da kommt die zwischenmenschliche Interaktion oft zu kurz. Auch wenn Sie im Büro sind, haben Sie Lust, sich nicht nur mit Ihren direkten Kollegen und Kolleginnen auszutauschen? Dafür wollen wir uns in einer lockeren Atmosphäre digital zur Mittagspause treffen.…
-
KI-Frühling 2022: KI ändert den Blickwinkel – Einführung & Grundlagen
01.03.2022 10:00 - 11:30OnlineVeranstaltungsbeschreibung: Im Rahmen des 90-minütigen, interaktiven Vortrags von Tim Strohschneider und Britta Daffner werden die wichtigsten Fragen rund um die „Künstliche Intelligenz“ beantwortet, was ist es und wo kommt es zum Einsatz? – Wo sind Grenzen und Gefahren? Wie sieht meine Arbeit morgen aus? Sind nur einige der Themenschwerpunkte die beleuchtet und mit praktischen, leicht…
-
Stolpersteine GoBD
24.02.2022 10:00 - 11:30OnlineVeranstaltungsbeschreibung: > Was bedeuten die GoBD für die Unternehmenspraxis? > Wie werden sie am effektivsten umgesetzt? > Was ist unter einer Verfahrensdokumentation zu verstehen? Auf all diese Fragen gibt diese Veranstaltung Antworten. Die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) regeln die Vorgaben für…
-
Einstieg in die digitale Rechnungsverarbeitung
17.02.2022 14:00 - 15:30OnlineVeranstaltungsbeschreibung: In dieser Veranstaltung dreht sich alles um die Frage Wie funktioniert der Einstieg in die Digitalisierung und welchen Mehrwert hat mein Unternehmen davon? Das moderne Business bringt neue Chancen – aber auch mehr Druck – für die Finanzabteilungen. Angesichts der begrenzten Budgets und Ressourcen werden von der Finanzleitung und ihren Teams besonders fundierte Einblicke…
-
Erfolgreich im e-Commerce – praktische Tipps für die technische Umsetzung
17.02.2022 10:00 - 11:30WebEx MeetingIn den letzten Jahren fassen immer mehr Unternehmen Fuß im Onlinehandel oder spielen mit der Idee, einen eigenen Onlineshop aufzusetzen. Gemeinsam mit der IHK Südthüringen veranstalten wir im Februar eine zweiteilige Veranstaltungsreihe, in der wir Sie für Besonderheiten im e-Commerce sensibilisieren und Ihnen Tipps für erfolgreiches Handeln in der digitalen Welt vermitteln wollen.
-
Erfolgreich im e-Commerce – die richtige Strategie finden
16.02.2022 10:00 - 11:30WebEx MeetingIn den letzten Jahren fassen immer mehr Unternehmen Fuß im Onlinehandel oder spielen mit der Idee, einen eigenen Onlineshop aufzusetzen. Gemeinsam mit der IHK Südthüringen veranstalten wir im Februar eine zweiteilige Veranstaltungsreihe, in der wir Sie für Besonderheiten im e-Commerce sensibilisieren und Ihnen Tipps für erfolgreiches Handeln in der digitalen Welt vermitteln wollen.
-
Vertrauenswürdige KI-Anwendungen
15.02.2022 14:00 - 17:00OnlineLösungen der künstlichen Intelligenz (KI) finden bereits in zahlreichen Unternehmensbereichen Einzug. Insbesondere in der Qualitätssicherung (QS) oder in der vorausschauenden Instandhaltung haben sich viele KI-Anwendungen als äußert effektiv sowie effizient herausgestellt und dementsprechend etabliert. Doch mit welchen (u.a. rechtlichen) Konsequenzen bin ich konfrontiert, wenn eine KI-Anwendung eine falsche Aussage trifft? Besonders in der Qualitätssicherung ist…
-
Fokusgruppe 3D-Druck
15.02.2022 10:00 - 11:30OnlineIm Rahmen der Fokusgruppe zum Thema ‚3D-Druck‘ tauschen sich produzierende Unternehmen aus dem Münsterland über additive Fertigungs-Technologien und darauf basierende Geschäftsmodelle aus. Der 3D-Druck oder die Additive Fertigung ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Material Schicht für Schicht aufgetragen und so ein dreidimensionales Produkt erzeugt wird. Additive Fertigungsverfahren sind schon seit den 1980er Jahren in Gebrauch.…
-
Homeoffice leicht gemacht
10.02.2022 10:00 - 11:30OnlineVeranstaltungsbeschreibung: Flexible Arbeitsplatzmodelle nehmen eine führende Rolle in der Bindung der Mitarbeitenden ein. In Krisenzeiten kommen sie uns aber auch anderweitig zugute. Dabei haben starre, inflexible Strukturen im Zeitalter von Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 ausgedient. Wer in unserem globalen Dorf auch in Zukunft die Nase vorn haben und gute Mitarbeiter*innen langfristig an sich binden möchte,…
-
Retrofitting-Reihe Teil 2/3: Datenanbindung durch Retrofitting
08.02.2022 15:00 - 16:30Sie möchten Bestandsanlagen aufrüsten, um ihre Qualität und Produktivität zu steigern? Die Anbindung der aufgerüsteten Maschinen stellt für Sie jedoch eine Hürde dar? Lernen Sie im zweiten Teil dieser Veranstaltungsreihe grundlegende Protokolle zur maschinenübergreifenden Kommunikation und unterschiedliche Konzepte zur Speicherung der erfassten Daten anhand von verschieden Praxisbeispielen kennen und identifizieren Sie ihren Mehrwert. Inhalte Aneignung eines Grundverständnisses über die verschiedenen Konzepte bei der Kommunikation…
-
KI-Entwicklerstammtisch: Fahrermüdigkeit und Sekundenschlaf im Fahrsimulationslabor – Analyse mit Methoden der computergestützten Intelligenz
08.02.2022 14:00 - 15:00OnlineBeginnend mit prinzipiellen Fragestellungen und mit einer Hinführung zum Untersuchungsgegenstand werden im Weiteren methodische Ansätze vorgestellt und insbesondere die adaptive Biosignal-Verarbeitung vorgestellt. Zentraler Bestandteil sind immer die Methoden der computergestützten Intelligenz (CI), um Sekundenschlaf und Müdigkeitskrisen automatisiert zu erkennen, vorherzusagen und zu quantifizieren. Verschiedene CI-Methoden und ihre Ergebnisse werden diskutiert. Der Vortrag schließt mit Einblicken…
-
Digitale Mittagspause Vol. 10 – E-Recruiting
02.02.2022 12:00 - 13:00Digitale Mittagspause – Zusammen sind wir weniger allein Sie befinden sich im Homeoffice oder arbeiten mobil? Da kommt die zwischenmenschliche Interaktion oft zu kurz. Auch wenn Sie im Büro sind, haben Sie Lust, sich nicht nur mit Ihren direkten Kollegen und Kolleginnen auszutauschen? Dafür wollen wir uns in einer lockeren Atmosphäre digital zur Mittagspause treffen.…
-
Personalentwicklung
27.01.2022 14:00 - 15:30OnlineInformationsveranstaltung zum Thema Personalentwicklung Die Arbeitswelt befindet sich in einem Umbruch. Technologischer Fortschritt, die demografische Entwicklung sowie die Stärkung der Verbraucher und die Bedeutung eines globalen Arbeitsmarktes verändern schneller denn je die Rahmenbedingungen und das Wesen der Arbeit mit unmittelbaren Auswirkungen für Arbeitnehmer und Unternehmen zugleich. Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) benötigen bei den anstehenden…
-
Eingangsrechnungsbearbeitung einfach, schnell und transparent – So geht’s!
27.01.2022 09:00 - 10:00OnlineDie manuelle Erfassung und Bearbeitung von Eingangsrechnungen ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Optimieren Sie diesen Prozess durch Digitalisierung. Mit einem digitalen Freigabe- und Prüfungsworkflow sparen Sie Zeit und Papier bei der Rechnungsprüfung. Verarbeitungsschritte in den angeschlossenen ERP-Systemen bis zum fertigen Buchungsvorschlag für die Finanzbuchhaltung erfolgen ebenfalls automatisch. Ein automatischer Kontierungsvorschlag steigert die Effizienz bei der abschließenden…
-
Online-Seminar Cybersicherheit
25.01.2022 15:00 - 17:00OnlineAuf dem EU-US-Gipfel im Juni 2021 kündigten die Europäische Union und die Vereinigten Staaten den Trade and Technology Council an, eine Plattform für die Zusammenarbeit, um sicherzustellen, dass die Handels- und Technologiepolitik den Bürgern der EU und der USA zugutekommt, und um der Welt zu zeigen, wie demokratische und marktorientierte Ansätze in den Bereichen Handel,…
-
Retrofitting-Reihe Teil 1/3: Datenerfassung durch Retrofitting
25.01.2022 15:00 - 16:30Um effizienter und wirtschaftlicher produzieren zu können sehen sich viele Unternehmen früher oder später dazu gezwungen, alte Maschinenbestände, zu verkaufen und durch neue, teure Maschinen zu ersetzen. Dieses kostspielige Unterfangen stellt besonders finanziell schwache Unternehmen vor eine gewaltige Herausforderung. Was tun? Lernen Sie in dieser Veranstaltungsreihe anhand von Praxisbeispielen die Grundzüge des Retrofittings und wie alte Maschinen aufgerüstet und sinnvoll in…
-
Online-Sichtbarkeit – Erste Schritte
25.01.2022 09:00 - 10:30OnlineOnline-Sichtbarkeit – Erste Schritte Online-Sichtbarkeit – Erste Schritte 25. Januar – 09:00 bis 10:30 Kostenlos Kurzbeschreibung: Durch die Corona-Pandemie hat das Thema der Online-Präsenz noch einmal an Bedeutung gewonnen. Viele Unternehmen stellen sich dabei der Herausforderung, von ihren Kund:innen im Netz gefunden zu werden und diese vom eigenen Online-Kommunikation zu überzeugen. Unser Vortrag „Online-Sichtbarkeit“ gibt…
-
Digitale Mittagspause Vol. 9 – Anschauungsmodelle im 3D-Druck herstellen (lassen)
12.01.2022 12:00 - 13:00OnlineDigitale Mittagspause – Zusammen sind wir weniger allein Sie befinden sich im Homeoffice oder arbeiten mobil? Da kommt die zwischenmenschliche Interaktion oft zu kurz. Auch wenn Sie im Büro sind, haben Sie Lust, sich nicht nur mit Ihren direkten Kollegen und Kolleginnen auszutauschen? Dafür wollen wir uns in einer lockeren Atmosphäre digital zur Mittagspause treffen.…
-
KI-Entwicklerstammtisch: AnoPCB – intelligente Anomalie-Erkennung für Entwurfswerkzeuge beim Leiterplattenentwurf elektronischer Schaltungen
11.01.2022 14:00 - 15:00Referent: Julian Kuners (TU Ilmenau / IMMS GmbH) Das Entwickeln von Leiterplatten für elektronische Schaltungen (PCB-Designs) erfordert Erfahrung und Wissen über schlechte Entwurfsmuster (Design-Patterns), um destruktive Signalkonstellationen zu vermeiden, z.B. sensitive Signale neben aggressiven Signalen. Diese Signalinteraktionen lassen sich kaum formal überprüfen und erfordern typischerweise Reviewverfahren und lange Entwicklungsiterationen, d.h. hohen manuellen Aufwand. AnoPCB ist ein…
-
LERNBUND Kick-off: Digitale Transformation mit dem Menschen im Mittelpunkt
16.12.2021 10:30 - 12:00OnlineDie Gestaltung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen, welche die digitale Transformation an nahezu alle Branchen stellt, braucht zu ihrem Gelingen den Austausch von Ideen für wirksame Handlungsansätze. Ziel: Das Podium, vertreten durch Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunalpolitik und Weiterbildung, diskutiert über Strategien, die Weiterbildung sowie die Kooperation zwischen Wissenschaft und Praxis nutzen, um den Transformationsprozess…
-
Weihnachtliche Digitalisierungsverkostung – Ein 8-Gänge-Menü online serviert
15.12.2021 15:00 - 17:00WIR LADEN EIN! ZUR GEMEINSAMEN VERKOSTUNG DER KOMPETENZZENTREN Digitalisierung kann jedem schmecken! Das glauben Sie nicht? Dann besuchen Sie unsere weihnachtliche Digitalisierungsverkostung! Wir zeigen, dass Digitalisierung für jedes Unternehmen sinnvoll ist. Das Besondere: Wie bei einer Verkostung lernen Sie unsere kostenfreien Angebote in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen kennen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Menü kredenzt von…
-
KI-Entwicklerstammtisch: Robotertechnik und Deep-Learning zur inline-Prüfung von Spritzgussteilen
14.12.2021 14:00 - 15:00Referent: Dr. Daniel Garten (KI-Trainer der Modellfabrik Prozessdaten / GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V.) Der Beitrag behandelt eine KI-gestützte automatisierte Lösung zur optischen Qualitätskontrolle von Spritzgussteilen. Für das Handling der Prüfobjekte (Transfer von der Maschine und Präsentation der Teile in verschiedenen Positionen vor einer Kamera) kommt ein Knickarmroboter zum Einsatz. Die…
-
BIM-Forum: Bestandserfassung und 3D-Druck-Anwendungen in der Planung und Ausführung
09.12.2021 09:00 - 11:00OnlineUnsere Modellfabrik Virtualisierung in Jena lädt zusammen mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen zu einem BIM-Forum ein. In dieser Veranstaltung erläutert Nicole Mencke vom Fraunhofer IFF, wie aus Luftbildern und Punktwolken im Infrastrukturbereich halb-automatisiert Modelle für Bauplanungen und 3D-Druckvorhaben erzeugt werden können. Kerstin Michalke von der Modellfabrik Virtualisierung (EAH Jena) gibt einen Überblick über die…
-
Digitale Lernformate – IT trifft KMU
08.12.2021 14:00 - 17:00Jena VolksbadNeue Weiterbildungsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen Energiewende, Digitalisierung, Corona-Pandemie oder Fachkräftemangel – kleine und mittelständische Unternehmen sind permanent mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Ihre Beschäftigten müssen mit dem sich beschleunigenden Wandel Schritt zu halten: Qualifizierung, lebenslanges Lernen und betriebliche Weiterbildung sind unerlässlich und werden zunehmend in den betrieblichen Alltag integriert. Doch wie gelingt das? Wie…
-
Praktische Einführung in Maschinelles Lernen
08.12.2021 14:00 - 18:00TU ChemnitzDas Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist in den Medien allgegenwärtig. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff KI? In diesem Workshop werden die Grundlagen von Maschinellem Lernen (einem Bereich der KI) erläutert und aufgezeigt, worin sich dieser Ansatz von „klassischen“ Algorithmen unterscheidet. Dabei werden spezifische Methoden des überwachten und unüberwachten Lernens und deren Anwendung in…
-
Eintauchen in Deep Learning mit künstlichen neuronalen Netzen
07.12.2021 15:00 - 18:30OnlineDie Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Künstliche Neuronale Netze (KNN) sind in den Medien allgegenwärtig. Doch wie funktionieren KNN und wie „lernen“ diese? In diesem Online-Workshop wird die Funktionsweise von KNN erläutert und aufgezeigt, wie sich diverse Architekturen dieser in der betrieblichen Praxis einsetzen lassen. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie KNN anzutrainieren und wie Sie…
-
Digitale Mittagspause Vol. 8 – B2B Kundenakquise über Social Media
01.12.2021 12:00 - 13:00OnlineDigitale Mittagspause – Zusammen sind wir weniger allein Sie befinden sich im Homeoffice oder arbeiten mobil? Da kommt die zwischenmenschliche Interaktion oft zu kurz. Auch wenn Sie im Büro sind, haben Sie Lust, sich nicht nur mit Ihren direkten Kollegen und Kolleginnen auszutauschen? Dafür wollen wir uns in einer lockeren Atmosphäre digital zur Mittagspause treffen.…
-
KI im Spotlight: Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Bankwesen
26.11.2021 12:00 - 12:30Am 26. November 2021 um 12:00 Uhr findet die nächste Online-Veranstaltung in der gemeinsam vom Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik (TZLR) und dem Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau getragenen Veranstaltungsreihe „KI im Spotlight“ statt. „KI im Spotlight“ dient dem Austausch zwischen kleinen und mittleren Unternehmen sowie Entwickler*innen von KI-Lösungen. In 30 Minuten werden durch Unternehmen KI-Anwendungsfälle…
-
Digitale Möglichkeiten für zusätzliche Einblicke ins Geschäft – Der virtuelle Rundgang
23.11.2021 14:00 - 16:30Virtuelle Rundgänge schaffen eine Verbindung zwischen stationären Ladengeschäften und der digitalen Welt. In dieser Veranstaltung bekommen Sie einen Einblick zu Vielfalt, Vorteilen und Funktionsweise. Programm Einsatz digitaler Lösungen am Verkaufsort, Vorteile des Einsatzes eines 360° Rundgangs für Händler Svenya Scholl, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel Arten von 3D-Rundgängen, Erstellung eines 360° Fotorundgangs / Videorundgangs Welche nützlichen Funktionen…
-
Wirtschaftsauskünfte und Bankenrating verstehen und nutzen
18.11.2021 15:00 - 16:00OnlineAm 18. November 2021 von 15:00 bis 16:00 Uhr bietet Ihnen das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 gemeinsam mit der DV Deutsche Verrechnungsstelle GmbH ein Online-Seminar an zum betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt Liquidität und Wirtschaftsauskünfte. Wir vom Team des Thüringer Kompetenzzentrums Wirtschaft 4.0 freuen uns daher, Sie gemeinsam mit der TGF Technologie und Gründer-Förderungsgesellschaft Schmalkalden/Dermbach GmbH am Do,…
-
Wie hilft mir Design Thinking beim Gründen? – Erfahrungsberichte erfolgreicher Startups
16.11.2021 17:00 - 18:30Mit Design Thinking als Methode lassen sich in kurzer Zeit Antworten auf komplexe Fragen finden. Die starke Fokussierung auf die Zielgruppe bildet dabei eine zentrale Bedingung, die auch für Gründerinnen und Gründer von entscheidender Bedeutung ist. Unter dem Motto „Wie hilft mir Design Thinking beim Gründen? – Erfahrungsberichte erfolgreicher Startups“ lädt die Ernst-Abbe-Hochschule zu einer…
-
Beratersprechtag Digitalisierung (RSC Weimar)
16.11.2021 09:00 - 17:00RSC WeimarInteressierte Unternehmen können sich in einem einstündigen persönlichen Gespräch kostenfrei zu Ihrem Online-Auftritt – also Website und Social Media-Profilen – beraten lassen. Hierfür stehen die Experten vom Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 zur Verfügung. Themen können u.a. Design, Nutzerfreundlichkeit, Suchmaschinenoptimierung und Sicherheit der Website sowie die strategische, zielgruppenorientierte Kommunikation in den Sozialen Medien sein. Geprüft werden…
-
Ausbildungs-Kompetenz 4.0: Lasermaterialbearbeitung
12.11.2021 10:00 - 12:00Ernst-Abbe-Hochschule JenaDie Modellfabrik Virtualisierung (EAH Jena) führt in Zusammenarbeit mit dem Jenaer Bildungszentrum im Rahmen eines Jobstarter-Projekts eine Veranstaltung zum Thema „Lasermaterialbearbeitung“ durch. Nach einer Einführung in die Grundlagen dieser digitalen Technologie und der Erörterung von Fragen rund um die Datenaufbereitung sowie der Nutzung einer Cloud besteht die Möglichkeit einer Führung durch die Modellfabrik, bei der…
-
KI-Talk: Wie kann KI die vorausschauende Wartung von Maschinen und Anlagen unterstützen?
11.11.2021 16:00 - 16:30In diesem KI-Talk geben wir einen Einblick, welche Rolle KI-Technologien bei der Wartung von Maschinen und Anlagen spielen können. An Hand typischer Beispiele aus dem Produktionsumfeld wird zunächst vorgestellt, welche Messgrößen bei der Erkennung von Wartungsbedarf besonders nützlich sind und durch welche Mess- und Sensorsysteme sich diese erfassen lassen. Um aus diesen Messdaten Zustandsklassifikationen und…
-
Künstliche Intelligenz & neue DenKMUster: Handel | Dienstleistung | Handwerk
10.11.2021 14:00 - 16:00Künstliche Intelligenz (KI) versetzt Rechner in die Lage, aus Erfahrung zu lernen, sich auf neu eingehende Information einzustellen und Aufgaben zu bewältigen, die menschenähnliches Denkvermögen erfordern. Doch welche Chancen eröffnet das Spektrum von Verfahren zur Künstlichen Intelligenz im Einsatz für Unternehmen und Handwerksbetriebe? Wie können Computer für ganz bestimmte Aufgaben trainiert werden und wie gestaltet…
-
Künstliche Intelligenz & neue DenKMUster: Verkehr I Logistik I Industrie
10.11.2021 10:00 - 12:00Künstliche Intelligenz (KI) versetzt Rechner in die Lage, aus Erfahrung zu lernen, sich auf neu eingehende Information einzustellen und Aufgaben zu bewältigen, die menschenähnliches Denkvermögen erfordern. Doch welche Chancen eröffnet das Spektrum von Verfahren zur Künstlichen Intelligenz im Einsatz für Unternehmen und Handwerksbetriebe? Wie können Computer für ganz bestimmte Aufgaben trainiert werden und wie gestaltet…
-
Beratersprechtag Digitalisierung (RSC Weimar)
10.11.2021 09:00 - 17:00RSC WeimarInteressierte Unternehmen können sich in einem einstündigen persönlichen Gespräch kostenfrei zu Ihrem Online-Auftritt – also Website und Social Media-Profilen – beraten lassen. Hierfür stehen die Experten vom Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 zur Verfügung. Themen können u.a. Design, Nutzerfreundlichkeit, Suchmaschinenoptimierung und Sicherheit der Website sowie die strategische, zielgruppenorientierte Kommunikation in den Sozialen Medien sein. Geprüft werden…
-
KI-Entwicklerstammtisch: Engineering for Smart Manufacturing – Deep Learning in der industriellen Produktion
09.11.2021 14:00 - 15:00Referent: Markus Eisenbach (TU Ilmenau, Fachgebiet Neuroinformatik und Kognitive Robotik) Im Projekt Engineering for Smart Manufacturing (E4SM) spielt die kooperative Montage von Mensch und Roboter in industriellen Szenarien eine zentrale Rolle. Schwerpunkt des Vortrags wird die KI-basierte Szenenwahrnehmung sein, die dem Roboter ermöglicht, ein Prozessmodell zu erlernen und ihn dadurch in die Lage versetzt, eigenständig…
-
Expertenkreis Mittelstandskommunikation | Sichtbarkeit im Web: Wie KMU blinde Flecken vermeiden
09.11.2021 13:00 - 14:30Strategische digitale Kommunikation ist seit Jahren selbstverständlich. Doch zugleich zählt sie nach wie vor zu den großen Herausforderungen im Alltag von Kommunikationsprofis. Gerade KMU mit ihren begrenzten Ressourcen wollen sich genau fokussieren, um Fehlinvestitionen zu vermeiden. Kritischer noch als Fehlinvestitionen sind jedoch Auslassungen durch blinde Flecken, deren Effekt nicht sofort erkennbar ist. Der Expertenkreis Mittelstandskommunikation…
-
Künstliche Intelligenz & neue DenKMUster: Hybride Auftaktveranstaltung
03.11.2021 14:00 - 17:00Experimentelle FabrikKünstliche Intelligenz (KI) versetzt Rechner in die Lage, aus Erfahrung zu lernen, sich auf neu eingehende Information einzustellen und Aufgaben zu bewältigen, die menschenähnliches Denkvermögen erfordern. Doch welche Chancen eröffnet das Spektrum von Verfahren zur Künstlichen Intelligenz im Einsatz für Unternehmen und Handwerksbetriebe? Wie können Computer für ganz bestimmte Aufgaben trainiert werden und wie gestaltet…
-
Verbesserung der Bonität – Mit Online-Wirtschaftsauskünften zur Liquiditätssicherung
03.11.2021 10:30 - 11:30OnlineAm 3. November 2021 von 10:30 bis 11:30 Uhr bietet Ihnen das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 gemeinsam mit der DV Deutsche Verrechnungsstelle GmbH ein Online-Seminar an zum betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt Bonität und wie Sie sie verbessern können! Der Blick von außen – Wie sehen Andere mein Unternehmen? Unter dem Titel „Verbesserung der Bonität – Mit Online-Wirtschaftsauskünften…
-
Neues wagen, Zukunft sichern – Der Mittelstand-Digital Kongress
28.10.2021 14:00 - 18:00Unter dem Motto „Neues wagen, Zukunft sichern“ blicken wir zuversichtlich in eine digitalisierte Zukunft: Wie gehen Unternehmen erfolgreich die aktuellen Herausforderungen wie die Corona-Pandemie, den Klimawandel und eine immer schnellere technologische Entwicklung an? Welche Digitalisierungsprojekte sind erfolgreich? Wie können Mittelständler bei der Transformation von Start-ups profitieren? Halten Sie sich also den 28.10.2021 von 14:00 –…
-
3D-Druck im Handwerk
20.10.2021 16:30 - 18:00Aktuelle Technologien & praktische Anwendungsbeispiele Der Einsatz von 3D-Druck im Handwerk kann in vielen Handwerksbereichen interessante Vorteile bieten und schon heute interessante Wettbewerbsvorteile verschaffen. Sei es die Individualisierung von Produkten, die schnelle Entwicklung und Herstellung von Prototypen und Ersatzteilen oder die Umsetzung hoch komplexer Strukturen und Geometrien, der 3D-Druck hält viele interessante Lösungen bereit. Am…
-
Digitales Büro – Einstieg in die Digitalisierung für Mittelständler
20.10.2021 15:00 - 17:30Global PowerIn unserem Workshop wollen wir nicht nur gemeinsam mit Ihnen Lösungsansätze erarbeiten, wie Mensch und Digitalisierung gut im Unternehmen in Einklang gebracht werden können. Wir wollen Ihnen auch aufzeigen, wie die Digitalisierung Ihnen helfen kann, neue Mitarbeiter schnell und effizient in Ihre Organisation zu integrieren.
-
Drohnen und Multicopter – Chancen für gewerbliche und private Nutzung
12.10.2021 14:00 - 17:00TGF SchmalkaldenDer Einsatz von Drohnen und Multicoptern in privaten oder gewerblichen Bereichen eröffnet der Technologie viele Chancen, sollte aber gleichzeitig die Sicherheit im Luftraum erhöhen. Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeiten. Je mehr Drohnen aufsteigen, desto größer ist aber die Gefahr von Unfällen, Abstürzen oder Kollisionen. Schwerpunktthemen des Workshops sind die aktuellen bundes- und landesrechtlichen Regelungen,…
-
KI-Entwicklerstammtisch: Einsatz von KI für einen sicheren Netzbetrieb
12.10.2021 14:00 - 15:00Referent: André Kummerow vom Ilmenauer Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB Der Beitrag gibt einen Einblick in den Einsatz rekurrenter neuronaler Netze zur Echtzeitanalyse zeitlich aufgelöster PMU-Daten in Übertragungsnetzen für elektrische Energie. Als Anwendungsfall wird die automatische Identifikation und Lokalisierung von Betriebsstörungen zur Sicherstellung eines stabilen Netzbetriebs vorgestellt. Ein weiteres Szenario für den Einsatz…
-
Wie tickt die Generation Z – vor, in und nach der Krise?
07.10.2021 16:00 - 18:00Hotel Stadt MühlhausenFrüher war alles besser? Die Auszubildenden sind auch nicht mehr das, was sie früher mal waren! Aktuell strebt eine Generation auf den Arbeitsmarkt und in die Hochschulen, die ungern telefonieren, lieber per WhatsApp Informationen austauschen und gerne mal chillen. Prof. Antje-Britta Mörstedt öffnet in ihrem Vortrag die Tür zur Generation Z und zeigt auf, welche…
-
LIVE aus den Mobilen Werkstätten Hagen und Ilmenau
07.10.2021 10:00 - 11:30Im Handwerk und in der Industrie steigt seit Jahren der Einsatz digitaler Systeme. Nicht immer stellen sich Anschaffungen als wirtschaftlich heraus, hohe Anpassungskosten sind manchmal nötig. Die einzelnen digitalen Inseln kommunizieren nicht wie gewünscht. Datenschutz, Ausfall, Haftungsfragen u.v.m. kommen hinzu. In der Live-Übertragung werden Systeme und Lösungen vorgeführt, die zu einem schnellen, durchgängigen und störungsfreien…
-
Das Büro in der Hosentasche – Einsatz von Smartphone und Tablet für den Monteur
07.10.2021 09:30 - 10:30OnlineAm 7. Oktober 2021 von 09:30 bis 10:30 Uhr bietet Ihnen das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 ein Online-Seminar an zum Thema Mobiler Monteur – Einsatz von Smartphone und Tablet für den Außendienst. Anhand einer modernen ERP-Software erläutern die Referenten die Möglichkeit des papierlosen Arbeitens durch die Servicemonteure. Das Zusammenspiel zwischen Büro und Kundendienstmitarbeiter wird durch…
-
Digitale Mittagspause Vol. 6 – Energiedaten-Monitoring und KI
06.10.2021 12:00 - 13:00OnlineDigitale Mittagspause – Zusammen sind wir weniger allein Sie befinden sich im Homeoffice oder arbeiten mobil? Da kommt die zwischenmenschliche Interaktion oft zu kurz. Auch wenn Sie im Büro sind, haben Sie Lust, sich nicht nur mit Ihren direkten Kollegen und Kolleginnen auszutauschen? Dafür wollen wir uns in einer lockeren Atmosphäre digital zur Mittagspause treffen.…
-
5. Thüringer Maschinenbautag
06.10.2021 09:00 - 17:30ComCenter Brühl ErfurtRessourcen einsparen und nachhaltig produzieren – das ist Thema des diesjährigen Thüringer Maschinenbautags. In der 5. Auflage geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung für das produzierende Gewerbe. Im Vordergrund steht hierbei der Transfer von praxistauglichen Ergebnissen in gemeinsamen Projekten mit und für kleine und mittelständische Unternehmen…
-
Ihr Auftritt als UnternehmerIn im Onlinezeitalter mit dem richtigen Elevator Pitch
01.10.2021 11:30 - 12:30OnlineAm Freitag, 1.Oktober 2021 von 11:30 bis 12:30 Uhr bietet Ihnen das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 einen Impulsvortrag zum Thema Netzwerkpräsentation an. Elevator Pitch: In 60 Sekunden zum Erfolg Sie stehen im Fahrstuhl und plötzlich entdecken Sie „DIE“ Person, mit der Sie schon immer sprechen wollten? Wie wecken Sie das Interesse dieser Person? In der…
-
Das Erfolgsrezept für den Einsatz Künstlicher Intelligenz – die KI-Kochshow zur Optimierung der Produktion
30.09.2021 15:00 - 16:30Wie kann Künstliche Intelligenz in Unternehmen eingesetzt werden? Welche Möglichkeiten bieten datengetriebene Technologien? Wieso sollten kleine und mittlere Unternehmen gerade jetzt damit beginnen, KI in ihr Geschäftsmodell zu integrieren? Diese Veranstaltung bietet einen grundlegenden und praxisnahen Überblick zu den wichtigen Fragestellungen rund um das Thema, um mehr Vertrauen und Neugier gegenüber Künstlicher Intelligenz aufzubauen. Wir…
-
3D-Druck: Werkstattgespräche mit Live-Demos
29.09.2021 00:00 - 23:59Ernst-Abbe-Hochschule JenaDer 3D-Druck gilt als einer der wichtigsten Technologie zum Aufbau einer individualisierten Produktion. Um diese Potenziale erschließen und nutzen zu können, benötigen kleine und mittlere Unternehmen Basis- und Anwenderwissen rund um den Einsatz der additiven Fertigungsverfahren. Die individuellen Werkstattgespräche bieten den einzelnen Unternehmen die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick zu den Potenzialen, Anwendungsfeldern und Einsatzvoraussetzungen…
-
IT-Sicherheit aus der Praxis für die Praxis
28.09.2021 14:00 - 18:00Die Cyberangriffe nehmen mit rasantem Tempo zu. Dies zeigen immer mehr Vorfälle aus der nahen Vergangenheit. Mit der zunehmenden Digitalisierung nehmen auch die möglichen Angriffsvektoren zu. Und ja, es steht jeder im Fokus – auch Sie! Ein Großteil der Angriffe erfolgt heutzutage automatisiert durch sog. Bot-Netzwerke. Denen ist es egal, ob Sie angeblich geheime Daten…
-
IT-SICHERHEITSFORUM – PRÄVENTION I SCHUTZ I NOTFALLMANAGEMENT
16.09.2021 09:30 - 14:30IGZ, Professor-Hermann-Klare-Str. 6, 07407 Rudolstadt, KonferenzfraumCYBER-SECURITY-DAY 2021 >>ANMELDUNG<< Cyberkriminalität nimmt stetig zu und damit auch der Bedarf an Prävention, Schutz und Notfallmanagement für Betroffene. In den letzten Wochen häufen sich die Nachrichten über Hacker-Angriffe. Die Auswirkungen können teilweise dramatische Folgen haben. Neben der Funke-Mediengruppe (Ostthüringer Zeitung) war auch der Saalfelder Tegut und der Abfallservice Gotha betroffen. Leere Regale und volle…
-
KI-Entwicklerstammtisch: Dateninterpolation und Artefaktkorrektur für handaufgenommene Ultraschalldaten mit Machine Learning Methoden
14.09.2021 14:00 - 15:00OnlineReferenten: Sayako Kodera (Fraunhofer IZFP) und Rick Pandey (IMMS GmbH) Bei der Verarbeitung manuell aufgenommener Ultraschalldaten stellt uns die Datenqualität vor große Herausforderungen. Fehler in der Erfassung der Prüfposition sind dabei ebenso störend wie die unregelmäßige räumliche Abtastung, die eine direkte Anwendung klassischer Signalverarbeitungsmethoden oft bereits unmöglich macht. Im Vortrag wird auf Möglichkeiten und Grenzen von…
-
FÖRDERFORUM – GRÜNDEN I WACHSEN I FÖRDERN
13.09.2021 14:00 - 19:00IGZ, Professor-Hermann-Klare-Str. 6, 07407 Rudolstadt, KonferenzfraumJETZT INVESTIEREN UND NACHHALTIGES WACHSTUM SICHERN. >>ANMELDUNG<< Aktuell gibt es eine Menge Chancen im eigenen Markt oder in der Produkterweiterung nachhaltig zu wachsen. Wer jetzt den Mut für Investitionen aufbringt, kann sich langfristig besser für die Zukunft aufstellen. Das gilt natürlich im Besonderen für Investments in die Digitalisierung: zielgerichtete Zukäufe Start-ups, die Einstellung von digitalen Talenten, die Anschaffung…
-
Cross-Cluster-Wochen Thüringen 2021: HYBRID VERNETZEN, REGIONAL KOOPERIEREN
13.09.2021 12:30 - 17:00Eine Veranstaltungsreihe der Thüringer Netzwerke zur branchenübergreifenden Zusammenarbeit Nach einem erfolgreichen Debüt in 2020 mit 13 Tagungen, Online‐Seminaren, Workshops und Fachforen mit insgesamt 500 TeilnehmerInnen gehen die Cross-Cluster-Wochen nun in die zweite Runde, und zwar vom 13.09. bis 15. Oktober 2021. Unter dem Schwerpunktthema „HYBRID VERNETZEN, REGIONAL KOOPERIEREN“ sollen Unternehmen branchenübergreifend zusammengebracht und regionale Wertschöpfung…
-
Mittelstand-Digital Spotlight: Blockchain – Nutzung in der Industrie 4.0
08.09.2021 16:00 - 17:30OnlineIm letzten Teil der dreiteiligen Online-Seminar-Reihe „Mittelstand-Digital Spotlight: Blockchain“ informiert der Blockchain-Experte Mathias Eiber des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Ilmenau über den Einsatz der Blockchain-Technologie in der Industrie 4.0. Anhand seines praxisnahen Expertenwissen zeigt er Ihnen auf, wie kooperative Wertschöpfung mithilfe der Blockchain-Technologie funktioniert. Um die Funktionsweise Blockchain-basierter Lösungen in diesem Anwendungsfall weiter zu veranschaulichen, werden Sie…
-
Mittelstand-Digital Spotlight: Blockchain – Nutzung in der Logistik
01.09.2021 16:00 - 17:30OnlineIm zweiten Teil der dreiteiligen Online-Seminar-Reihe „Mittelstand-Digital Spotlight: Blockchain“ informieren die Blockchain-ExpertInnen des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL über den Einsatz der Blockchain-Technologie in der Logistik. Anhand ihres praxisnahen Expertenwissens zeigen sie Ihnen auf, welche technischen Eigenschaften die Blockchain besonders in der Logistik mehrwertschaffend einsetzbar machen. Um diese Eigenschaften weiter zu veranschaulichen berichten die ExpertInnen von relevanten…
-
Digitale Mittagspause Vol. 5 – Virtuelle Showrooms
01.09.2021 12:00 - 13:00OnlineDigitale Mittagspause – Zusammen sind wir weniger allein Sie befinden sich im Homeoffice oder arbeiten mobil? Da kommt die zwischenmenschliche Interaktion oft zu kurz. Auch wenn Sie im Büro sind, haben Sie Lust, sich nicht nur mit Ihren direkten Kollegen und Kolleginnen auszutauschen? Dafür wollen wir uns in einer lockeren Atmosphäre digital zur Mittagspause treffen.…
-
KI-Talk: Was will mir mein Prozess sagen? – KI zur akustischen Prozessüberwachung beim Fügen
26.08.2021 16:00 - 16:30OnlineDer Gang durch die Fertigung bietet allen Sinnen eine große Bandbreite an Eindrücken. Dabei wird das „Sehen“ heute schon vielfältig durch optische Sensorik und Auswertmethoden des maschinellen Lernens unterstützt. Allerdings bietet das „Hören“ ebenfalls große Potentiale bei der Bewertung und Überwachung eines Prozesses. Insbesondere beim Fügen hören erfahrene MitarbeiterInnen genau zu und optimieren den Prozess.…
-
Mittelstand-Digital Spotlight: Blockchain – Anwendungsorientierte Einführung
25.08.2021 16:00 - 17:30OnlineZum Auftakt der dreiteiligen Online-Seminar-Reihe „Mittelstand-Digital Spotlight: Blockchain“ klärt die Blockchain-Expertin Theresa Taller des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards darüber auf, was unter der komplexen Technologie zu verstehen ist und welche grundlegenden technischen Eigenschaften diese aufweist. Anhand ihres praxisnahen Expertenwissens zeigt Sie auf, welchen Mehrwert der Blockchain-Einsatz damit in Ihrem mittelständischen Unternehmen bieten kann. Außerdem werden Sie…
-
Digitale Mittagspause Vol. 4 – Wartung 4.0
18.08.2021 12:00 - 13:00OnlineDigitale Mittagspause – Zusammen sind wir weniger allein Sie befinden sich im Homeoffice oder arbeiten mobil? Da kommt die zwischenmenschliche Interaktion oft zu kurz. Auch wenn Sie im Büro sind, haben Sie Lust, sich nicht nur mit Ihren direkten Kollegen und Kolleginnen auszutauschen? Dafür wollen wir uns in einer lockeren Atmosphäre digital zur Mittagspause treffen.…
-
Digitale Mittagspause Vol. 3 – Fertigungstechnik
04.08.2021 12:00 - 13:00OnlineDigitale Mittagspause – Zusammen sind wir weniger allein Sie befinden sich im Homeoffice oder arbeiten mobil? Da kommt die zwischenmenschliche Interaktion oft zu kurz. Auch wenn Sie im Büro sind, haben Sie Lust, sich nicht nur mit Ihren direkten Kollegen und Kolleginnen auszutauschen? Dafür wollen wir uns in einer lockeren Atmosphäre digital zur Mittagspause treffen.…
-
KI im Spotlight – Impulse für KMU: Künstliche Intelligenz in der Energiewirtschaft – Forecast-as-a-Service
30.07.2021 13:00 - 13:30OnlineAm 30. Juli findet die nächste Online-Veranstaltung in der Reihe „KI im Spotlight“ statt. Andreas Reuter, COO der ifesca GmbH erklärt in seinem Vortrag: Wie kann KI bei der Vorhersage von Zeitreihen in der Energiewirtschaft helfen? Welche Chancen ergeben sich daraus? Welche Hürden gibt es? Die Einwahldaten zur Webex-Veranstaltung erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung…
-
Digitale Mittagspause Vol. 2 – Social Media
21.07.2021 12:00 - 13:00OnlineDigitale Mittagspause – Zusammen sind wir weniger allein Sie befinden sich im Homeoffice oder arbeiten mobil? Da kommt die zwischenmenschliche Interaktion oft zu kurz. Auch wenn Sie im Büro sind, haben Sie Lust, sich nicht nur mit Ihren direkten Kollegen und Kolleginnen auszutauschen? Dafür wollen wir uns in einer lockeren Atmosphäre digital zur Mittagspause treffen.…
-
E-Rechnung – Grundlagen und wichtige Neuerungen
15.07.2021 10:00 - 11:00OnlineAm 15.Juli 2021 von 10:00 bis 11:00 Uhr bietet Ihnen das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 gemeinsam mit dem Digitalwerk Werder ein Online-Seminar an zum Thema Digitale Rechnungen. Bereits 2014 fiel der Startschuss mit der Veröffentlichung einer EU-Richtlinie, dass künftig nur noch elektronische Rechnungen gegenüber öffentlichen Auftraggebern erstellt werden sollen – 6 Jahre später wird das…
-
KI-Entwicklerstammtisch – Wie kann KI den Betrieb einer Social-Media-Plattform unterstützen?
13.07.2021 14:00 - 15:00OnlineNach der Vorstellung der Social-Media-Plattform „boombazoo“ werden verschiedene Anwendungsszenarien von KI gezeigt. Diese beginnen bei Lösungen, die AWS zur Bilderkennung anbietet. Neben der Objekterkennung, ist auch die Erkennung von ungewollten Inhalten möglich. Dies ist besonders wichtig, da verhindert werden muss, dass Nutzer in ihren Posts unerwünschte pornographische Inhalte oder Gewaltdarstellungen verbreiten. Darüber hinaus, wird ein…
-
Digitale Mittagspause Vol. 1 – 3D-Druck
07.07.2021 12:00 - 13:00OnlineDigitale Mittagspause – Zusammen sind wir weniger allein Sie befinden sich im Homeoffice oder arbeiten mobil? Da kommt die zwischenmenschliche Interaktion oft zu kurz. Auch wenn Sie im Büro sind, haben Sie Lust, sich nicht nur mit Ihren direkten Kollegen und Kolleginnen auszutauschen? Dafür wollen wir uns in einer lockeren Atmosphäre digital zur Mittagspause treffen.…
-
Neue Wege der (digitalen) Kundenkommunikation: Von der virtuellen Werkstatt zum erfolgreichen Auftrag (Teil 3)
01.07.2021 17:00 - 18:00OnlineSchon immer stellen sich Handwerker die Frage: „Wie erreiche ich meine Kunden und was wollen sie von mir wissen?“ Die Antworten auf diese Frage sind vielfältig, eines ist dabei jedoch sicher. Die Kommunikationswege und Wünsche der Kunden ändern sich. Und das regelmäßig. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der Nutzung neuer, digitaler Wege und wie Sie…
-
Online-Kooperationsworkshop: VR-/ AR-Anwendungen in Fertigungsprozessen
01.07.2021 14:30 - 16:00Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken
Am 01. Juli findet ein virtueller Kooperationsworkshop zum Thema „VR-/AR-Anwendungen in Fertigungsprozessen“ statt. -
Gründen mit 3D-Druck: Geschäftsmodelle und Erfolgsbeispiele
29.06.2021 15:30 - 17:00OnlineDas StartUpLab, der Gründerservice der EAH Jena und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau laden Sie recht herzlich zur zweiteiligen Veranstaltung „Gründen mit 3D-Druck“ ein. In verschiedenen Fachvorträgen zeigen die Referenten Möglichkeiten, wie der 3D-Druck im Kontext von Gründungsvorhaben unterstützend eingesetzt werden kann. In der zweiten Veranstaltung am Dienstag, den 29. Juni 2021 erwarten Sie folgende…
-
Online-Veranstaltung: KI im Spotlight – Impulse für KMU
25.06.2021 13:00 - 13:30OnlineAm 25. Juni findet die nächste Online-Veranstaltung in der Reihe „KI im Spotlight“ statt. Michael Mörs (Gründer und Geschäftsführer von epicinsights aus Jena) wird unter dem Titel „Wie wir die Geschichten in den Daten entdecken…“ einen spannenden Einblick in Einsatzmöglichkeiten von KI-Technologien im Bereich Digital Marketing und E-Commerce geben. Künstliche Intelligenz kann dort als „Optimierungs-Layer“ verstanden…
-
Individuelle Produkte, Ersatzteile und Hilfsmittel im 3D-Druck herstellen – Praktische Anwendungsbeispiele für das Handwerk
23.06.2021 16:30 - 18:00OnlineDer 3D-Druck bietet Handwerksbetrieben vielfältige Möglichkeiten, Produkte zu individualisieren, schneller zu entwickeln oder herzustellen. Die Veranstaltung zeigt anhand konkreter Beispiele Anwendungsbereiche des 3D-Drucks im Handwerk.
-
Themenkonferenz “Qualifizierung in der neuen Arbeitswelt”
23.06.2021 13:00 - 16:00OnlineEine Veranstaltung der Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren deutschlandweit in Kooperation mit IG Metall Die digitale Transformation führt zu grundlegenden Veränderungen in der Arbeitswelt. Diese betreffen sämtliche betrieblichen Arbeits- und Geschäftsprozesse und folglich auch die Anforderungen, die an Beschäftigte gestellt werden. Das Thema Qualifizierung spielt somit in diesem Veränderungsprozess eine relevante Rolle und hilft dabei, die Mitarbeiter fit…
-
Online-Labtour: „Die Fäden in der Hand halten – Erfassung und Verarbeitung von Produktions- und Prozessdaten“
22.06.2021 10:00 - 11:00Textil vernetzt-Schaufenster STFI, c/o Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V. (STFI)Nehmen Sie an unserer Labtour „Die Fäden in der Hand halten – Erfassung und Verarbeitung von Produktions- und Prozessdaten“ in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt teil. Unsere Modellfabriken Prozessdaten und 3D-Druck stellen hierbei verschiedene Demonstratoren zur Überwachung und Visualisierung von Prozessdaten vor. Nutzen für Ihr Unternehmen: Erst eine solide Datenbasis ermöglicht es Unternehmen,…
-
Rapid.Tech 3D 2021 digital
22.06.2021 00:00 - 23:59OnlineDie Rapid.Tech 3D stellt eine der wichtigsten Informationsveranstaltungen im Bereich der generativen Fertigungsverfahren dar. Auch in diesem Jahr präsentiert sich unsere Modellfabrik 3D-Druck auf der Messe – diesmal mit einem virtuellen Stand. Die Ausstellung kann kostenfrei besucht werden.
-
Gründen mit 3D-Druck: Basiswissen 3D-Druck
21.06.2021 15:30 - 17:00OnlineDas StartUpLab, der Gründerservice der EAH Jena und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau laden Sie recht herzlich zur zweiteiligen Veranstaltung „Gründen mit 3D-Druck“ ein. In verschiedenen Fachvorträgen zeigen die Referenten Möglichkeiten, wie der 3D-Druck im Kontext von Gründungsvorhaben unterstützend eingesetzt werden kann. In der Auftaktveranstaltung am Montag, den 21. Juni 2021 erwarten Sie folgende Inhalte:…
-
Wie leite ich mein Team im Home-Office?
18.06.2021 09:30 - 11:30OnlineVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus
Am 1. Juni 2021 veranstalten die Modellfabriken 3D-Druck und Migration gemeinsam mit zwei Kolleginnen des Mittelstand 4.0-Kompetnzzentrums Cottbus einen Online-Workshop zum Thema „Führen im Home-Office“.
-
Neue Wege der (digitalen) Kundenkommunikation: Von der digitalen Kontaktanfrage zum erfolgreichen Kundengespräch (Teil 2)
17.06.2021 17:00 - 18:00OnlineSchon immer stellen sich Handwerker die Frage: „Wie erreiche ich meine Kunden und was wollen sie von mir wissen?“ Die Antworten auf diese Frage sind vielfältig, eines ist dabei jedoch sicher. Die Kommunikationswege und Wünsche der Kunden ändern sich. Und das regelmäßig. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der Nutzung neuer, digitaler Wege und wie Sie…
-
Online-Kooperationsworkshop: Roboter-Assistenzsysteme in der Fertigung
17.06.2021 14:30 - 16:00OnlineVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken
Am 17. Juni findet ein virtueller Kooperationsworkshop zum Thema „Roboter-Assistenzsysteme in der Fertigung“ statt. -
Innovationstag Mittelstand des BMWi – digital edition
17.06.2021 10:00 - 15:30OnlineDer Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) – alljährlich Schaufenster erfolgreicher Innovationen und Kommunikationsplattform des innovativen Mittelstands – findet in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung statt. Zur digital edition am 17. Juni 2021 erwarten die Teilnehmenden vielfältige Möglichkeiten der Information und des Austauschs: Vorgestellt wird das breite Spektrum der mittelstandsorientierten Innovationsförderung des…
-
CCIT Impuls „Digitale Ökosysteme für neue Geschäftsmodelle“
16.06.2021 16:00 - 17:00Veranstalter: Cross-Cluster-Initiative Thüringen Am 7. Juni findet ein Online-Workshop statt, der die Möglichkeiten für 3D-Auftritte im Internet aufzeigt. Die Cross-Cluster-Initiative Thüringen veranstaltet am 16.06.2021 einen einstündigen Online-Austausch zum Thema „Digitale Ökosysteme für neue Geschäftsmodelle“. Herr Dr. Trapp vom Fraunhofer Institut für experimentelles Software Engineering, ein Experte auf dem Gebiet digitaler Plattformökosysteme und Generierung digitaler User Experience,…
-
Arbeit neu denken: Effizienter, agiler und sicherer mit digitalen Lösungen
16.06.2021 14:00 - 16:00OnlineVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau in Kooperation mit den Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Chemnitz, Cottbus, Rostock, Magdeburg, eStandards, Textil vernetzt und Digitales Handwerk
Am 16. Juni 2021 veranstalten die Modellfabriken Prozessdaten und 3D-Druck gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren im Rahmen der Aktionswoche zum Digitaltag 2021 ein Online-Seminar zum Thema „Digitale Arbeitswelten“.
-
3. Thüringer KI-Forum
15.06.2021 09:00 - 13:00OnlineDas diesjährige KI-Forum wird im Rahmen des Thüringer Digital Festivals am 15. Juni 2021 von 9:00 bis etwa 13:00 Uhr stattfinden. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Diskussionen über aktuelle Entwicklungen in der Forschung und Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz im betrieblichen Umfeld. So sollen im Rahmen der Veranstaltung Kurzvorträge, Keynotes und Diskussionsmöglichkeiten dargeboten werden, in…
-
Neue Wege der (digitalen) Kundenkommunikation: Vom klassischen Marketing zur digitalen Kundenansprache (Teil 1)
10.06.2021 17:00 - 18:00OnlineSchon immer stellen sich Handwerker die Frage: „Wie erreiche ich meine Kunden und was wollen sie von mir wissen?“ Die Antworten auf diese Frage sind vielfältig, eines ist dabei jedoch sicher. Die Kommunikationswege und Wünsche der Kunden ändern sich. Und das regelmäßig. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der Nutzung neuer, digitaler Wege und wie Sie…
-
KI-Entwicklerstammtisch – Reinforcement Learning am Digitalen Zwilling
08.06.2021 14:00 - 15:00OnlineWie vollautomatische Regelungsstrategien für komplexe Systeme entwickelt werden können, die keinerlei menschlichen Eingriff erfordern, erklärt Ihnen bei diesem Stammtisch Martin Schiele von der AI-UI GmbH. Zusätzlich geht er auf die Nutzung virtueller Abbilder von Systemen im Hinblick auf Predictive Maintenance ein und erklärt, welche Vorteile die Implementierung virtuelle Sensoren mit sich bringt. Über den KI-Entwicklerstammtisch…
-
Online-Seminar: 3D-Auftritte im Web
07.06.2021 15:00 - 16:30OnlineVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus und Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0
-
2. Ostdeutscher Wachstumstag
02.06.2021 10:00 - 12:30OnlineDas Bundeswirtschaftsministerium und der Beauftragte für die neuen Länder, Herr Parlamentarischer Staatssekretär Marco Wanderwitz, laden Sie herzlich ein zu einer Veranstaltung für Startups und KMU aus Ostdeutschland! Diese Themen erwarten Sie: Hightech-Unternehmen – Impulsgeber für Wachstum und Strukturwandel in Ostdeutschland? Strukturwandel unternehmen – regionale Kräfte stärken Zukunft denken – Wachstumschancen nutzen Das Programm finden Sie…
-
8. Mitteldeutsches Forum – 3D-Druck in der Anwendung
02.06.2021 09:00 - 16:30Die Veranstaltung bietet interessierten Unternehmen Fachwissen rund um die Anwendung des 3D-Drucks und ist zugleich Treffpunkt von Branchenexperten aus Industrie und Forschung. Unsere Modellfabriken 3D-Druck, Produktionssteuerung und Prozessdaten präsentieren sich mit einem virtuellen Stand in der begleitenden Ausstellung.
-
Online-Kooperationsworkshop: Digitale Assistenzsysteme für Montageprozesse
01.06.2021 14:30 - 16:00OnlineVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken
Am 01. Juni findet ein virtueller Kooperationsworkshop zum Thema „Digitale Assistenzsysteme für Montageprozesse“ statt. -
Online-Regionalforum „Wissenschaft im Dialog“
29.05.2021 09:00 - 12:45OnlineWir nähern uns unaufhörlich dem Ende der Konzeptphase unseres Forschungsprojektes und möchten Sie daher zu einem letzten Forum unter dem Titel „Wissenschaft im Dialog“einladen. Leider können wir uns nicht in Präsenz treffen, wir planen dennoch ein abwechslungsreiches Format, das neben Vorträgen und Interviews einen breit angelegten Dialogprozess ermöglicht. Wir arbeiten in unserem Projekt sehr eng…
-
„KI im Spotlight“
28.05.2021 13:00 - 13:30Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau, Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik
Am 28. Mai findet die Online-Veranstaltung „KI im Spotlight“ statt. -
Online-Thementag: Automation ab Losgröße 1
27.05.2021 13:00 - 15:00Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz
Am 27. Mai findet online der Thementag „Heute schon an morgen denken – Automation ab Losgröße 1“ statt. -
Online-Seminar: Produkte individualisieren und kennzeichnen durch Laserbeschriftungen
26.05.2021 15:30 - 17:00Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau und Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0
Am 26. Mai veranstaltet die Modellfabrik 3D-Druck, Individualisierte Produktion und Digitale Arbeitswelten ein Online-Seminar zum Thema Produktindividualisierung durch Laserbeschriftung.Online-Stammtisch Sensorik 4.0: Diagnoselösungen in der industriellen Anwendung
20.05.2021 16:00 - 17:00Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau Am 20. Mai 2021 veranstaltet die Modellfabrik Migration einen Online-Stammtisch zum Thema „Diagnoselösungen in der industriellen Anwendung“. Regelmäßige Instandhaltungsmaßnahmen und -intervalle sind in kleinen und mittleren Unternehmen übliche Praxis. Dabei kommt es zu Stillstandszeiten und Eingriffe in den Produktionsablauf. Der Stammtisch möchte zwei interessante Projekte aus dem Institut für Mikroelektronik und…
Digitale Prozesse in der Praxis – Beispiele aus Handwerk, Logistik und IT-Branche
18.05.2021 14:30 - 16:00Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Planen und Bauen
Am 18. Mai findet ein Online-Workshop zum Thema „Digitale Prozesse“ statt.KI-Entwicklerstammtisch – Praktische und theoretische Hürden bei Anwendung von Machine Learning
11.05.2021 14:00 - 15:00Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 11. Mai findet der Online-KI-Entwickerstammtisch zum Thema „Maschinelles Lernen“ statt.Workshop-Reihe „Online sicher auftreten im Kundengespräch“: Technik ist nur die halbe Miete
29.04.2021 14:00 - 15:30Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau und Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0
Am 29. April findet der zweite Teil der Online-Veranstaltungsreihe „Sicher auftreten im Kundengespräch“ unter dem Titel „Technik ist nur die halbe Miete“ statt.Online-Seminar: Kann ich meiner automatischen Produktprüfung trauen? Grundlagen zur Bewertung von KI-Modellen
27.04.2021 10:00 - 11:15Veranstalter: Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Magdeburg
Am 27. April findet ein Online-Seminar zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI)“ statt.Online-Veranstaltung: Anschauen, Abschauen, Anwenden: Smart Contracts und Blockchain für Produktion und Weiterbildung
22.04.2021 15:00 - 16:00Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil Vernetzt
Am 22. April präsentiert sich die Modellfabrik Vernetzung im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe „Anschauen, Abschauen, Anwenden: Erfolgreiche Digitalisierung für KMU“Workshop-Reihe „Online sicher auftreten im Kundengespräch“: Das Kundengespräch im virtueller Raum – Videokonferenz-Systeme im Check
22.04.2021 14:00 - 15:30Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau und Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0
Am 22. April findet der zweite Teil der Online-Veranstaltungsreihe „Sicher auftreten im Kundengespräch“ unter dem Titel „Das Kundengespräch im virtueller Raum – Videokonferenz-Systeme im Check“ statt.Workshop-Reihe „Online sicher auftreten im Kundengespräch“: Der erste Eindruck zählt – auch virtuell
15.04.2021 00:00 - 15:00Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau und Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0
Am 15. April findet der erste Teil der Online-Veranstaltungsreihe „Sicher auftreten im Kundengespräch“ unter dem Titel „Der erste Eindruck zählt – auch virtuell“ statt.Online-Veranstaltung: Digitales Marketing im Mittelstand
13.04.2021 14:00 - 14:00Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau, Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0
Am 13. April findet eine Online-Veranstaltung zum Thema „Digitales Marketing im Mittelstand“ statt.Online-Seminar: Produkte individualisieren und kennzeichnen durch Laserbeschriftungen
25.03.2021 15:00 - 16:00Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau Am 25. März veranstaltet die Modellfabrik 3D-Druck, Individualisierte Produktion und Digitale Arbeitswelten ein Online-Seminar zum Thema Produktindividualisierung durch Laserbeschriftung. Sie möchten Ihre Produkte oder Produktkomponenten individualisieren bzw. kennzeichnen, zum Beispiel mit einem Schriftzug, einer Seriennummer oder einem QR-Code? Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, welche Möglichkeiten Laserbeschriftungssysteme dafür bieten. Wir geben Tipps,…
Auftaktveranstaltung zur Workshop-Reihe „Online sicher auftreten im Kundengespräch“
24.03.2021 14:00 - 14:30Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau und Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 Am 24. März beginnt die Online-Veranstaltungsreihe „Sicher auftreten im Kundengespräch“ Die Veranstaltung ist die Einführung in eine dreiteilige Workshop-Reihe, in der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, was zu einem sicheren Auftreten bei Online-Meetings mit Kunden gehört. Sie dient der Vorbereitung für die Workshops und bietet…
acatech Webtalk: Der Weg aus der Krise: Mehrwert schaffen durch digitale Transformation
05.03.2021 10:00 - 11:30Veranstalter: acatech – Deutsche Akademie der Wissenschaften Am 5. März findet ein Webtalk zum Thema „Mehrwert durch digitale Transformation“ statt. Agenda: Begrüßung: Dr. Johannes Winter, acatech Moderation: Prof. Dr. Michael Dowling, Universität Regensburg/acatech DATEN, WERTE, WERTSCHÖPFUNG – WO GEHT DIE REISE HIN? Dr. Wolfgang Faisst, CEO value.works und Leiter AG „Geschäftsmodelle“ der Plattform Lernende Systeme…
KI-Entwicklerstammtisch – KI-basierte Qualitätsüberwachung beim Rührreibpunktschweißen
09.02.2021 14:00 - 15:00Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau Am 9. Februar findet der Online-KI-Entwickerstammtisch zum Thema „KI-basierte Qualitätsüberwachung beim Rührreibpunktschweißen“ statt. Maximilian Rohe von der Modellfabrik Vernetzung / TU Ilmenau, Fachgebiet Fertigungstechnik stellt den Einsatz von KI zur Ausschussminimierung beim Rührreibpunktschweißen von Aluminium-Kupfer-Verbindungen vor. Dazu wird mit Hilfe von generierten Prozessdaten und CNNs ein Qualitätsmonitoring realisiert, wodurch eine Fehlerfrüherkennung…
Workshop „Echtzeit-Linux-Systeme“
25.06.2020 10:00 - 14:00Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau Am 25. Juni findet in Ilmenau ein „Sensorik 4.0“-Workshop zum Thema „Echtzeit-Linux-Systeme“ statt. Dieser „Sensorik 4.0“-Workshop lädt Macher und Anwender zum Austausch zum Schwerpunkt: Linux-basierte echtzeitfähige Sensorsysteme ein. Es werden mit den Experten der Modellfabrik Migration Grundlagen zu Echtzeit-Linux auf eingebetteten Systemen vorgestellt und anhand eines praktischen Beispiels die Sensoranbindung an ein solches…
3D-Druck: Werkstattgespräche mit Live-Demos
03.06.2020 09:00 - 16:30Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau und IHK Gera Am 03. Juni veranstaltet die Modellfabrik 3D-Druck Werkstattgespräche mit Live-Demos. Der 3D-Druck gilt als eine der wichtigsten Technologien zum Aufbau einer individualisierten Produktion. Um diese Potenziale erschließen und nutzen zu können, benötigen kleine und mittlere Unternehmen Basis- und Anwenderwissen rund um den Einsatz der additiven Fertigungsverfahren. Die Werkstattgespräche bieten Unternehmen die Möglichkeit, sich…
Webinar: Künstliche Intelligenz im Mittelstand
28.05.2020 10:00 - 11:00Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Dortmund Am 28. Mai findet ein Webinar zur Nutzung von KI im Mittelstand statt. Im Einführungsvortrag wird vermittelt, was sich konkret hinter dem Begriff „Künstliche Intelligenz“ verbirgt und warum es sich lohnt, sich mit dem Thema abseits des allgemeinen Hype zu beschäftigen. Ausgehend von typischen Anwendungsfällen in produzierenden Unternehmen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer…
Werkstattgespräche: Produktindividualisierung durch Lasermaterialbearbeitung
24.09.2019 09:00 - 15:30Ernst-Abbe-Hochschule JenaVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 24. September 2019 veranstaltet die Modellfabrik 3D-Druck Werkstattgespräche zum Thema „Produktindividualisierung durch Lasermaterialbearbeitung“.3D-Druck: Werkstattgespräche mit Live-Demos
28.08.2019 09:00 - 16:30Ernst-Abbe-Hochschule JenaVeranstalter: Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 28. August 2019 veranstaltet die IHK Ostthüringen mit der Modellfabrik 3D-Druck Werkstattgespräche mit Live-Demos.Vom Pulver zum komplexen Bauteil – 3D-Druck von Metallen
27.08.2019 14:00 - 17:00Ernst-Abbe-Hochschule JenaVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau und Nucleus Jena
Am 27. August 2019 findet die Veranstaltung „Vom Pulver zum komplexen Bauteil – 3D-Druck von Metallen“ statt.THAK Forum
22.08.2019 12:00 - 20:00Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)Veranstalter: Thüringer Agentur für die Kreativwirtschaft
Am 22. August 2019 findet das THAK Forum im Thüringer Zentrum für Existenzgründung und Unternehmertum statt.Workshop „Design Thinking“
22.08.2019 09:30 - 17:00IMMS GmbH, IlmenauVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 22. August 2019 veranstaltet die Modellfabrik Migration einen „Design Thinking“ Workshop.Stammtisch „Arbeitswelten 4.0: Digitale Tools für die effektive Arbeitsorganisation“
04.07.2019 16:00 - 19:00IBYKUS AG Für InformationstechnologieVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 04.07.2019 veranstaltet die Modellfabrik Migration einen Stammtisch zum Thema „Arbeitswelten 4.0: Digitale Tools für die effektive Arbeitsorganisation“.Roadshow eStandards – Neue Standards für die digitale Vernetzung
03.07.2019 13:00 - 15:00GFE Schmalkalden e.V.Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards
Am 03.07.2019 findet eine Veranstaltung zum Thema „Roadshow eStandards – Neue Standards für die digitale Vernetzung“ statt.Wie geht es meiner Maschine?
02.07.2019 17:00 - 19:00TGZ- Technologie- und Gründerzentrum IlmenauVeranstalter: Ilmenau Amazon Web Services Meetup, ELMUG- Fachgruppe, Modellfabrik Migration in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Von der Idee zum Produkt: Das 3D-CAD-Modell als Basis der Digitalisierung der Produktion
26.06.2019 09:00 - 12:00Veranstalter: Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 und Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 26. Juni 2019 findet im Rahmen der „Rapid.Tech und FabCon 3.D“ eine Veranstaltung zur Erstellung und Verarbeitung von 3D-Daten statt.Problemlösung am Arbeitsplatz und Prozessmanagement – Ansätze zur innovativen Integration in die Ausbildung
20.06.2019 09:00 - 15:00GFE Schmalkalden e.V.Veranstalter: Jobstarter plus Projekt: A 4.0 – betriebliche Bildung für die Industrie 4.0 in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Stammtisch „Datensicherheit“
13.06.2019 16:00 - 19:00Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 13.06.2019 veranstaltet die Modellfabrik Migration einen Stammtisch zum Thema „Datensicherheit“.Stammtisch „Datensicherheit“ (2)
13.06.2019 16:00 - 19:00Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 13.06.2019 veranstaltet die Modellfabrik Migration einen Stammtisch zum Thema „Datensicherheit“.Roadshow: 3D-Druck im Handwerk
12.06.2019 15:00 - 18:00Veranstalter: Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 und die Modellfabrik 3D-Druck im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IlmenauKompetenzzentrum Ilmenau
Digitalisierung in der Produktion – Save the Date
06.06.2019 14:00 - 12:00Meitnerbau TU IlmenauVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Vom 6. bis 7. Juni lädt die Modellfabrik Vernetzung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Ilmenau zur Veranstaltung „Digitalisierung in der Produktion“.3. Wissenschaftliches Forum zur ULTRASONIC-Bearbeitung
23.05.2019 10:00 - 16:00Ernst-Abbe-Hochschule JenaVeranstalter: DMG Mori & Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 23. Mai 2019 findet die Veranstaltung „ULTRASONIC-Technologie zur Reduzierung von Bauteilschädigungen“ von DMG Mori und der Modellfabrik 3D-Druck statt.Workshop „Design-Thinking“
10.05.2019 09:30 - 17:00Ernst-Abbe-Hochschule JenaVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 10. Mai 2019 veranstaltet die Modellfabrik 3D-Druck den Workshop „Design-Thinking“.3D-Druck: Werkstattgespräche mit Live-Demos
08.05.2019 09:00 - 16:30Ernst-Abbe-Hochschule JenaVeranstalter: Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera
Am 8. Mai 2019 veranstaltet die IHK Ostthüringen mit der Modellfabrik 3D-Druck Werkstattgespräche mit Live-Demos.1. Fachforum Industrie 4.0 – Best Practices Thüringen
11.04.2019 14:00 - 17:00Drehtechnik Jakusch GmbHVeranstalter: Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0
Am 11. April 2019 findet das 1. Fachforum Industrie 4.0 zum Thema „Best Practices Thüringen“ statt.Einsatz künstlicher Intelligenz in meinem Unternehmen?
09.04.2019 17:00 - 20:00IMMS GmbH, IlmenauVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 9. April 2019 veranstaltet die Modellfabrik Migration einen Stammtisch zum Thema „Einsatz künstlicher Intelligenz in meinem Unternehmen?“.Werkstattgespräche: Produktindividualisierung durch Lasermaterialbearbeitung
08.04.2019 09:00 - 15:30Ernst-Abbe-Hochschule JenaVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 08. April 2019 veranstaltet die Modellfabrik 3D-Druck Werkstattgespräche zum Thema „Produktindividualisierung durch Lasermaterialbearbeitung“.Stammtisch „Industrie 4.0: Testautomation und Digitaler Zwilling“
04.04.2019 16:00 - 19:00IMMS GmbH, IlmenauVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 04.04.2019 veranstaltet die Modellfabrik Migration einen Stammtisch zum Thema „Industrie 4.0: Testautomation und Digitaler Zwilling“.Workshop „Design-Thinking“
26.03.2019 09:30 - 17:00Ernst-Abbe-Hochschule JenaVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Der Workshop „Design-Thinking“ wird auf den 10. Mai verschoben.
Vom Pulver zum komplexen Bauteil – 3D-Druck von Metallen
25.03.2019 14:00 - 17:00Ernst-Abbe-Hochschule JenaVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau und Nucleus Jena
Am 25. März 2019 findet die Veranstaltung „Vom Pulver zum komplexen Bauteil – 3D-Druck von Metallen“ statt.3D-Druck: Werkstattgespräche mit Live-Demonstrationen
19.03.2019 09:00 - 15:30Ernst-Abbe-Hochschule JenaVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 19. März 2019 veranstaltet die Modellfabrik 3D-Druck des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Ilmenau Laborrundgänge mit Live-Demos zum Thema 3D-Druck.Stammtisch „RFID in der Produktion“
14.03.2019 16:00 - 19:00microsensys GmbH – RFID in motionVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 14. März 2019 veranstaltet die Modellfabrik Migration einen Stammtisch zum Thema „RFID in der Produktion“.Digitales Dokumentenmanagement: Das papierlose Büro?
14.03.2019 13:00 - 15:30ASI Anlagen Service Instandhaltung GmbHVeranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau
Am 14. März 2019 findet die Veranstaltung „Digitales Dokumentenmanagement: Das papierlose Büro?“ statt.5. Ignition Gründermesse Thüringen
12.03.2019 10:25 - 17:30Messe Erfurt, CongressCenterVeranstalter: Ignition – Die Gründermesse Thüringen e.V.
Am 12. und 13. März findet die 5. Ignition – Die Messe für Existenzgründer und Unternehmer in einer digitalen Welt in Erfurt statt.Jenaer Technologietag – Herausforderung Produktindividualisierung
07.03.2019 11:30 - 17:00Veranstalter: JeTT – JENAER TECHNOLOGIETAG
Diese Veranstaltung musste leider v