Modellfabrik Virtualisierung

Die Modellfabrik Virtualisierung ist stets am Puls der Zeit. Wir zeigen Ihnen nicht nur, welche Zukunftschancen der 3D-Druck kleinen und mittleren Unternehmen bietet. Wir bieten Ihnen darüber hinaus auch praktische Hilfen, wie Sie die steigende Nachfrage nach individualisierten Produkten bewältigen können.

Und weil der digitale Wandel schon heute viele Jobs verändert, sind wir für Sie auch Strategielotse für die Arbeitswelt 4.0. Wenn Sie sich folgende oder ähnliche Fragen zu den Themen 3D-Druck, Individualisierte Produktion oder Digitale Arbeitswelten haben, kommen Sie gerne auf uns zu.

Starten Sie gleich einen virtuellen Rundgang durch die Modellfabrik Virtualisierung und erfahren Sie mehr über Projekte und Demonstrationslösungen!

3D-Druck

  • Welche neuen Marktpotenziale, Anwendungsfelder und Geschäftsmodelle ergeben sich durch die Nutzung des 3D-Drucks?
  • Wo liegen Unterschiede bei Verfahren und Materialien und welche Möglichkeiten zur Nachbearbeitung gedruckter Bauteile gibt es?
  • Welche Kosten (Technik, Materialien, Software…) sind mit dem Einsatz verbunden?
  • Welche Möglichkeiten zur Prozessüberwachung gibt es?

Digitale Arbeitswelten

  • Wie können virtuelle Rundgänge zur Präsentation von Produkten und zur Kundenkommunikation genutzt werden? Was ist bei der Erstellung des Konzepts zu beachten und welche Möglichkeiten zur technischen Umsetzung gibt es?
  • Wie lassen sich Produktionstechnik und -anwendungen über Cloud-Lösungen vernetzen?
  • In welchen Bereichen können Lösungen zur digitalen Spracherkennung genutzt werden? Welche Vorteile und Herausforderungen gibt es?

Datenmanagement in der Produktion

  • Was ist bei der Aufbereitung und beim Austausch von 3D-Druck-Daten zu beachten?
  • Wie können einmal erstellte 3D-Daten zur Digitalisierung des Produktionsumfelds beitragen?
  • Wie lassen sich Lösungen zur Produktindividualisierung in ein bestehendes Produktionsumfeld integrieren?

Ansprechpartner

Constance Möhwald
Telefon: 03641/205128
E-Mail: moehwald@kompetenzzentrum-ilmenau.de

Adresse
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena

Flyer

Beiträge der Modellfabrik Virtualisierung

Projekte mit Unternehmen

Demonstratoren vor Ort

Mustersammlung 3D-gedruckter Bauteile

Die Sammlung beinhaltet ca. 60 Musterteile, die das breite Spektrum der inzwischen druckbaren Materialien und Verfahren widerspiegelt. Dazu zählen Teile aus unterschiedlichstem Kunststoff, Gips, Keramik, Metall und hybriden Materialien, zum Beispiel Kunststoffe, die Keramik- oder Holzanteile enthalten.

3D-Druck-Datenmanagement

Der Demonstrator zeigt, wie Unternehmen durch eine Automatisierung das Management von Daten für den 3D-Druck verbessern und damit Wiederholungsdrucke effizienter abwickeln und die Optimierung von Bauteilen und Druckprozessen beschleunigen können.

Arbeitserleichterungen durch den Einsatz von Beacons

Beacons sind Hardware-Sender, die zur Identifizierung von Menschen und Objekten (Werkstücken, Maschinen etc.) eingesetzt werden können. Die Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Der Demonstrator zeigt verschiedene Beispiele für den Einsatz im Büro und in der Produktion.

Besuchen Sie unsere vier Modellfabriken in Thüringen