KI Monat Mai: Wir sind dabei!
Im Mai 2023 lädt das deutsche KI-Ökosystem zu einem ganzen Monat voller Konferenzen, Festivals und Netzwerktreffen rund um das Thema KI ein. Der „KI Monat MAI“ bietet eine Vielfalt an…
Die Modellfabrik „Smarte Sensorsysteme“ begleitet kleine und mittlere Unternehmen in Fragen der schrittweisen Einführung von Digitalisierungslösungen auf dem Weg in die Produktion von morgen. Mit Hilfe von Beispiellösungen wird aufgezeigt, wie durch das Einbinden intelligenter nachrüstbarer Sensorsysteme, sensornaher Datenverarbeitung, echtzeitfähiger Kommunikation und künstlicher Intelligenz bestehende Systeme und Maschinen in zukunftsfähige Fertigungsumgebungen auf dem Weg zu Industrie 4.0 umgewandelt werden können.
Wir unterstützen Sie bei der Digitalisierung ihrer Unternehmensabläufe, Kommunikation und Kooperationen in Wertschöpfungsnetzwerken.
Haben Sie sich selbst schon unten aufgeführte Fragen gestellt? Dann sprechen Sie uns an, wir informieren Sie sehr gerne.
Schrittweise Einführung von Digitalisierungslösungen zur Verbesserung von Anlagen und Prozessen
Smarte Sensorsysteme für die Zustandsüberwachung und vorausschauende Wartung
Digitale Plattformen für die Kooperation, Kommunikation und den Datenaustausch in Wertschöpfungsnetzwerken
Frank Spiller
Telefon: 03677/8749361
E-Mail: spiller@kompetenzzentrum-ilmenau.de
Adresse
IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH
Ehrenbergstr. 27
98693 Ilmenau
Im Mai 2023 lädt das deutsche KI-Ökosystem zu einem ganzen Monat voller Konferenzen, Festivals und Netzwerktreffen rund um das Thema KI ein. Der „KI Monat MAI“ bietet eine Vielfalt an…
Um mehr über die Digitalisierungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen in Thüringen zu erfahren, besichtigten Thomas Kemmerich, Landesvorsitzender der FDP Thüringen sowie Mitglieder des Landesfachausschusses Digitalisierung der FDP Thüringen die…
Die Stammtischreihe „Smarte Sensorsysteme“ der Modellfabrik Smarte Sensorsysteme des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau wurde dieses Mal von der Modellfabrik Virtualisierung, der AWS-MeetUp-User-Gruppe Ilmenau und der ELMUG eG, dem Thüringer Cluster für…
Von allen Obstsorten hat der Apfel flächenmäßig und ökonomisch in Deutschland die größte Bedeutung. Die Apfelbäume sind im Jahresverlauf einer…
Der hohe Automatisierungsgrad von Werkzeugmaschinen ermöglicht dem Personal einen Mehrmaschinenbetrieb. Für effiziente Arbeitsabläufe ist es dabei wichtig, dass der Maschinenbediener…
Die Ziersch GmbH mit Sitz in Ilmenau ist ein mittelständisches Unternehmen, das verschiedenste Schleifmaschinen für das Flachschleifen und Rundschleifen anbietet.…
Am Beispiel von drei modellhaften Spritzgussmaschinen wird gezeigt, wie durch kommerziell verfügbare Komponenten für die Energieverbrauchsmessung und für das Schalten von elektrischen Verbrauchern der Gesamtleistungsbedarf überwacht und gemanagt werden kann.
Dieser Demonstrator veranschaulicht eine Lösung zur automatischen Erfassung des Füllstandes von Materiallagern (z.B. Kartons für den Produkt- oder Ersatzteilversand) und zur automatischen Benachrichtigung von Zulieferern „just in time“.
Bestandsmaschinen besitzen oft noch keine digitalen Kommunikationsschnittstellen. Die Nachrüstung mit moderner Sensorik und Kommunikationsschnittstellen sowie eine darauf aufbauende intelligente Datenverarbeitung sind ein geeigneter Ansatz, um auch alte Maschinen und Anlagen fit für Digitalisierungslösungen zu machen.
Bildquellen