Wirtschaftsforum „Antrieb 2030: Mobilität der Zukunft – Was uns antreibt“
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau präsentierte seine Angebote auf dem 3. Wirtschaftsforum der Thüringer Industrie, welches dieses Jahr bei Contemporary Amperex…
Die Modellfabrik „Vernetzung“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen in Fragen der Vernetzung im Produktionsprozess. Im Fokus stehen hierbei die Vernetzung von Maschinen untereinander, die Vernetzung von Menschen und Maschinen sowie die kooperative Wertschöpfung.
Wenn Sie mehr zum Thema „Vernetzung von Maschinen und Produktionsprozessen“ wissen möchten und Fragen diesbezüglich haben, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter und unterstützen Sie kostenfrei bei Ihren Vorhaben!
Vernetzung von Produktionsprozessen
Vernetzung von Maschinen
Information und Kommunikation
Mathias Eiber
Telefon: 03677/693865
E-Mail: eiber@kompetenzzentrum-ilmenau.de
Adresse
Technische Universität Ilmenau
Gustav-Kirchhoff-Platz 2
98693 Ilmenau
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau präsentierte seine Angebote auf dem 3. Wirtschaftsforum der Thüringer Industrie, welches dieses Jahr bei Contemporary Amperex…
Der Thüringer Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Carsten Feller, war am 19. Mai zu Besuch an…
Anfang Mai besuchten 14 Vertreter der Arbeitsgruppe „KI“ der ESF-geförderten Zukunftszentren die Modellfabrik Vernetzung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau. Martin Schiele…
Der IT-Dienstleister agiert innerhalb eines mehrstufigen Forschungsprojekts in verschiedenen Konsortien, teilweise als Konsortialführer, und wünschte sich eine effektivere Außendarstellung seiner…
Ergänzend zur Vernetzung der internen Akteure wurde ein Informationssystem für interne und externe Bezugsgruppen integriert, um alle Projektbeteiligten über Status…
Die RFID-Technologie bietet im Gegensatz zur Barcode-Technologie neue Möglichkeiten der Identifikation. Problemstellung Die Steuerung der Warenwirtschaft im Einzelhandel ist heutzutage…
Werkzeuge und Prüfmittel müssen während des Produktions- bzw. Prüfprozesses identifiziert und überwacht werden. Häufig geschieht dies über Gravuren und Beschriftungen, was zu ineffizienten und fehlerträchtigen Abläufen führt. RFID-Tags können helfen.
In der zerspanenden Bearbeitung werden äußerst hohe Anforderungen an Qualität und Präzision der gefertigten Produkte gestellt. Um diesen Forderungen gerecht werden zu können, reicht die alleinige Auswahl entsprechender …
Informationen, die zur richtigen Zeit in der richtigen Form am richtigen Ort sind, befördern den Unternehmenserfolg. Sie setzen ein funktionierendes Informations- und …