Stammtisch „Smarte Sensorsysteme“
Die Stammtischreihe „Smarte Sensorsysteme“ der Modellfabrik Smarte Sensorsysteme des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau wurde dieses Mal von der Modellfabrik Virtualisierung, der…
Neuigkeiten
Hier finden Sie die aktuellsten Informationen über unser Mittelstand-Digital Zentrum. Unsere News und Fachbeiträge versenden wir monatlich in unserem Newsletter. Verpassen Sie keine Neuigkeiten und melden Sie sich gleich zu unserem Newsletter an!
Die Stammtischreihe „Smarte Sensorsysteme“ der Modellfabrik Smarte Sensorsysteme des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau wurde dieses Mal von der Modellfabrik Virtualisierung, der…
Am 19. Januar 2023 besuchten 23 interessierte Teilnehmer von Unternehmen und Institutionen aus Südthüringen den Unternehmerworkshop „Energieanwendung in turbulenten Zeiten…
Im März 2023 dreht sich im Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau und im KI-Hub Sachsen-Thüringen alles um das Thema Künstliche Intelligenz: In…
Ab dem 1. Januar 2023 kann die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen zu allen Fragen der Unternehmensführung durch Zuschüsse gefördert…
Am 21.12.2022 bildete KI-Trainer Dr. Daniel Garten mit seinem Vortrag „KI-Methoden zur Qualitätssicherung im Fertigungsprozess am Beispiel der Inline-Prüfung von…
Gemeinsam mit dem BVMW nutzten wir am 07.12.2022 die Adventszeit, um mit Unternehmen aus Thüringen für einen Interessensaustausch zusammenzukommen. Der…
Das Team des Regionalmanagements befasst sich seit Mitte 2021 mit dem Thema Coworking für die Landkreise Gotha und Ilm-Kreis. Wie…
Am 13. Dezember 2022 folgte unsere Modellfabrik Virtualisierung der Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier des ITnet Thüringen e.V. in…
Zum Jahresausklang veranstaltete die Modellfabrik Smarte Sensorsysteme am 14. Dezember 2022 einen Stammtisch in Kooperation mit dem Regionalkreis Suhl/Ilmenau der…
Am 13. Dezember 2022 ist im Mitteldeutschen Multimediazentrum Halle das neue Mittelstand-Digital Zentrum Halle-Leipzig eröffnet worden. Das Zentrum hat seinen…
Den letzten KI-Stammtisch des Jahres veranstalteten am 13. Dezember 2022 das Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik (TZLR) und das…
Wie kann man das eigene unternehmerische Handeln heute optimieren, um auch morgen wettbewerbsfähig zu bleiben? Was macht das Entrepreneurship der…
Die Digitalisierung bleibt einer der Schwerpunkte der Bundesregierung. Ziel ist es, die Digitalisierung zu beschleunigen, zu vertiefen und ihr Potenzial…
Am 06.12.2022 nutzten 21 Interessierte die Chance, sich beim Vernetzungstreffen in der VHS-Bildungswerk GmbH in Gotha zu regionalen Potentialen auszutauschen.…
Am 30.11. und 01.12.2022 war es so weit: Über zwei Tage trafen sich 24 Netzwerkmanagerinnen und Netzwerkmanager der bundesweiten Mittelstand-Digital…
Am 24.11.2022 trafen sich die Partner des KI-Hubs Sachsen-Thüringen zu einem Vernetzungstreffen. Ziel war die gemeinsame Ideenentwicklung für die weitere…
Am Freitagabend den 25.November 2022 fand in Jena nach dreijähriger Pause die mittlerweile 8. Lange Nacht der Wissenschaften statt und…
Am 28.11.2022 trafen sich insgesamt 17 Interessierte im digitalen Raum, um einen Plan für Ihre Softwareauswahl zu finden. Referentin, Franziska…
Zu einem Erfahrungsaustausch über die Entwicklung und Umsetzung von Unterstützungsangeboten zu Digitalisierungsthemen für Handwerksbetriebe trafen sich am 23. November 2022…
Bei Mittelstand-Digital weihnachtet es in diesem Jahr schon etwas früher: Vom 23.11. – 21.12. werden unsere KI-Trainer aus den Zentren…
Am 14. November 2022 war Michael Fuchs von der Handwerkskammer für Ostthüringen zu Besuch an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, um sich…
Am 9. November 2022 beteiligten sich die Modellfabriken Prozessdaten und Smarte Sensorsysteme des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau an einer Vortragsveranstaltung zum…
Nachdem das Thüringer KI-Forum im letzten Jahr pandemiebedingt nur im Online-Format stattfinden konnte, gab es für das diesjährige Thüringer KI-Forum…
Am 10. November 2022 war unsere Modellfabrik Virtualisierung mit einer Live-Schalte in ein Labor Teil einer Online-Abschlussveranstaltung des Jenaer Bildungszentrum.…
Am 9. November 2022 gestaltete unsere Modellfabrik Virtualisierung gemeinsam mit Dr. Oliver Mothes, Transferkoordinator im TZLR – Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und…
Die alljährlich in Frankfurt stattfindende 3D-Druck-Messe Formnext ist weltweit führend in der Branche. In diesem Jahr öffnete die Messe vom…
Das Saalfelder Unternehmen Drehtechnik Jakusch GmbH ist ein digitaler Vorreiter in Thüringen: von der Produktion über das Personalwesen bis hin…
Am 08. November 2022 folgte unsere Modellfabrik Virtualisierung der Einladung der Stadtverwaltung Schleiz und des Landratsamtes des Saale-Orla-Kreises und war…
Kleine und mittlere Unternehmen aus Thüringen können für die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben ab sofort wieder den Digitalbonus Thüringen beantragen. Gefördert werden die…
Im Rahmen der vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Initiative „Mittelstand Digital“ bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin kleinen und…
Prozessdatenerfassung und Automatisierung sowie die laserbasierte additive Fertigung gehörten zu den Schwerpunktthemen auf der diesjährigen Lasertagung, die am 3. und…
Am 25. und 26.10.2022 fand auf dem AI Campus in Berlin die KI-Koordinationsgruppensitzung statt. Eingeladen waren alle koordinierenden KI-Trainer der Mittelstand 4.0- und Mittelstand-Digital Zentren…
In großer Abordnung war das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau am 19. Oktober 2022 zum diesjährigen Mittelstand-Digital Kongress im Umweltforum Berlin zu…
Am Mittwoch, 19. Oktober 2022 war die Modellfabrik Virtualisierung vertreten beim Tag der Forschung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, welcher seit…
Der Mittelstandsbeirat des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums (Beirat für Fragen des gewerblichen Mittelstandsstands und der Freien Berufe) kommt heute zu seiner…
Am 12. Oktober war es endlich wieder so weit. Über 70 Interessierte aus dem Bereich Maschinenbau trafen sich im COMCENTER…
Im Technologie- und Gründerzentrum Ilmenau fand am 11. Oktober 2022 in Kooperation mit der AWS User Group Ilmenau und der…
Wie können Dienstleister im Bereich 3D-Druck KI-Anwendungen nutzen, um ihre Prozesse und den Kundenservice zu verbessern? Über diese und weitere…
Am 07.10.2022 wurden die fünf RIS (Regionale Innovationsstrategie für Intelligente Spezialisierung und Wirtschaftlichen Wandel) -Strategiebeiräte konstituiert, welche wertvolle Perspektiven und…
Innovative Digitalisierungsanwendungen für den Handel standen im Mittelpunkt eines Besuchs des Handelsausschusses der IHK Ostthüringen zu Gera am 6. Oktober 2022…
Am 30. September 2022 war es soweit. Das Modellvorhaben „Progressiver ländlicher Raum – Altenburger Land“ startete mit seiner Digitalisierungskonferenz im…
Ahoi! Kommen Sie an Bord und setzen Sie mit uns die Segel für die Zukunft! Wir zeigen Ihnen den richtigen…
Anlässlich eines Statusworkshops besuchten Frau Cindy Lauke vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Herr Yannick Witt vom Deutschen Zentrum für…
Am 13. und 14. September 2022 startete in Köln wieder Europas führende Digitalisierungsinitiative – sie verbindet Konzerne, den Mittelstand, Start-Ups,…
Nach einer kleinen Sommerpause im August gab es am 13. September 2022 wieder einen KI-Stammtisch – diesmal wieder als Online-Meeting.…
Sie wollen Ihren Vertrieb optimal mit allen erforderlichen Daten versorgen und somit den Umsatz sichern und sogar ggf. steigern? In…
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt mit dem neuen Förderprogramm „Digitale Anwendungen zur Steigerung der…
Der KI-Hub Sachsen-Thüringen beschäftigt sich mit der bereichs- und regional übergreifenden Vernetzung von Akteuren rund um das Thema „Künstliche Intelligenz“.…
Am 24.08.2022 fanden sich zum dritten Teil der Veranstaltungsreihe „Blockchain in der Praxis“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Cottbus 17 interessierte Teilnehmer…
Mit den digitalen Kanälen hat sich die Vielfalt der Kennzahlen zur Wirkungsmessung von Unternehmenskommunikation enorm erhöht. In der Reihe „Kommunikationscontrolling…
Am 07.09.2022 starten die Netzwerke der Cross-Cluster-Initiative Thüringen die Neuauflage der in den letzten beiden Jahren so erfolgreichen Cross-Cluster-Wochen. In…
Die deutsche Wirtschaft hat sich im ersten Halbjahr als widerstandsfähig erwiesen. Trotz des Krieges in der Ukraine und der in…
Die Bundesregierung hat im Bundeshaushalt 2022 und im Rahmen des Regierungsentwurfs für den Haushalt 2023 trotz der schwierigen finanzpolitischen Ausgangslage…
Das Kabinett hat heute die erste umfassende Start-up-Strategie einer Bundesregierung beschlossen. Ziel der Strategie ist, die Start-up-Ökosysteme in Deutschland und Europa zu…
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des ERP– Wirtschaftsplangesetzes 2023 beschlossen. Kleine und mittlere Unternehmen können auf dieser Grundlage im Jahr…
Die Bearbeitung optischer Freiformen ist ein sehr komplexer Prozess mit vielfältigen Einflussfaktoren. Hier können Machine Learning-basierte Auswertungen dabei unterstützen, die…
Neuste 3D-Druck-Entwicklungen aus Wirtschaft und Wissenschaft konnten Unternehmen, Wissenschaftler:innen, Studierende und allgemein am 3D-Druck Interessierte am 29. Juni 2022 an…
Während bei den zuletzt pandemiebedingt nur online durchgeführten KI-Entwicklerstammtischen jeweils ein konkretes Thema im Mittelpunkt stand, trafen sich am 13.…
Unternehmen, die besonders von hohen Energiekosten betroffen sind, können beim BAFA einen Zuschuss zu ihren Erdgas- und Stromkosten beantragen. Der…
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau präsentierte seine Angebote auf dem 3. Wirtschaftsforum der Thüringer Industrie, welches dieses Jahr bei Contemporary Amperex…
Am 30.06.2022 fand die DGQ-Regionalkonferenz mit Themenschwerpunkt „Künstliche Intelligenz“ in der GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung e. V.…
Nach dem BVMW Wirtschaftstag am 16. Juni 2022 in Zeitz war unser Team von der Modellfabrik Virtualisierung wieder mit Dr.…
Methoden der Datenanalyse und KI haben ein großes Innovationspotenzial, welches für Unternehmen, insbesondere auch kleine und mittelständische Betriebe, nutzbar werden…
Mit drei von insgesamt fünf Online-Veranstaltungen „IT-Sicherheit in 60 Minuten“, die unsere Modellfabrik Virtualisierung gemeinsam mit den Magdeburger Kolleginnen und Kollegen aus…
Anlässlich des BMWK- Digitaltages 2022 präsentierte das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg am 23. Juni 2022…
Im Rahmen der Festveranstaltung „30 Jahre GFE Schmalkalden e.V.“ präsentierte sich die Modellfabrik Prozessdaten des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau über 200…
In der der aktuellen Ausgabe des KI-Entwicklerstammtisches des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau ging es um das Thema „Semi-Supervised Novelty Detection für…
Schweißer ist ein traditioneller Beruf, der als körperlich anstrengend, gefährlich und schlecht bezahlt gilt. Gleichzeitig wird er immer anspruchsvoller, zum…
Gemeinsam mit Dr. Stefan Voigt vom Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Magdeburg war…
Der Thüringer Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Carsten Feller, war am 19. Mai zu Besuch an…
Am 20.5.2022 fand eine neue Ausgabe unserer „KI im Spotlight“-Online-Veranstaltungsreihe statt. Felix Franke von der d-opt GmbH aus Neumark stellte…
Am 10. Mai 2022 nahmen 13 interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer am Workshop „3D-Druck: Überblick zu Verfahren und Beispielen industrieller Anwendungen“…
Anfang Mai besuchten 14 Vertreter der Arbeitsgruppe „KI“ der ESF-geförderten Zukunftszentren die Modellfabrik Vernetzung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau. Martin Schiele…
Ein durchweg positives Résumé zieht unsere Modellfabrik Virtualisierung zur dreitägigen Rapid.Tech 3D in Erfurt. Nach zwei Jahren Pause fand die…
Die Erstellung und Arten von Virtuellen Rundgängen sowie aktuelle Trends und Neuerungen standen im Mittelpunkt eines Onlineseminars am 12. Mai…
Wie wird der 3D-Druck unsere Zukunft beeinflussen? Lösen die additiven Technologien die herkömmlichen Fertigungsverfahren ab? Werden Häuser bald nur noch…
Wie lässt sich ein Gewinde im 3D-Druck herstellen und was gilt es bei dessen Konstruktion zu beachten? Welche Rolle spielt…
In der Mai-Ausgabe des KI-Entwicklerstammtisches des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau stand das Thema „Entwicklung individueller Sprachsteuerungen für Maschinen“ im Mittelpunkt. Martin…
Der Digitalisierungsindex Mittelstand untersucht den Digitalisierungsgrad mittelständischer Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Seit 2016 führt techconsult im Auftrag der Deutschen Telekom…
Im BMBF-geförderten Projekt „KompAKI“ (Kompetenzzentrum für Arbeit und Künstliche Intelligenz) untersuchen Wissenschaftler:innen der Hochschule Darmstadt die Akzeptanz zukünftiger, auf Künstlicher…
Das SpinLab – The HHL Accelerator & Smart Infrastructure Hub in Leipzig unterstützt innovative Gründungsprojekte bei der Umsetzung und dem…
3D-Druck-Verfahren und -Anwendungsbeispiele waren Inhalt eines Workshops am 29. April 2022 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, zu dem das Projekt „Ausbildungs-Kompetenz…
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat heute ein Gutachten zum Thema „Die Zukunft der Arbeit…
Nach einer Online-Ausgabe im letzten Jahr, findet vom 17. bis 19. Mai 2022 die traditionelle 3D-Druck-Messe Rapid.Tech 3D in Erfurt…
Die Herstellung von Hilfsmitteln und Ersatzteilen im 3D-Druck war Schwerpunktthema in allen drei Werkstattgesprächen am 30. März 2022. Gemeinsam mit…
Am 12. April 2022 fand wieder ein erfolgreicher KI-Entwicklerstammtisch statt. Herr Steffen Kläbe vom Fachgebiet Datenbanken und Informationssysteme an der…
Im Rahmen des von der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena organisierten Hochschulinformationstages (HIT) am 9. April 2022 präsentierte sich unsere dort angesiedelte…
Mit Hilfe von Beispiellösungen zeigte die Modellfabrik Smarte Sensorsysteme, wie durch das Einbinden intelligenter nachrüstbarer Sensorsysteme, sensornaher Datenverarbeitung, echtzeitfähiger Kommunikation…
Ab sofort werden wieder die besten Thüringer Innovationen des Jahres gesucht! Unter dem Motto „Innovativ? Ausgezeichnet!“ lobt das Thüringer Ministerium…
Am 31.03.2021 besuchten Anna Römer und Stefanie Müller von der Handwerkskammer (HWK) Erfurt unsere Modellfabrik Virtualisierung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena,…