Was wir für Sie tun

Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau liefert mit praxisnahen Demonstrations- und Umsetzungsprojekten Digitalisierung zum Anfassen. Es unterstützt regionale Unternehmen bei der Umsetzung von Lösungen für konkrete Probleme in den Betrieben. Aufgrund überwiegend kleinteilig strukturierter Unternehmen in der Region kommt der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der engeren Vernetzung eine besondere Bedeutung zu. So sollen die Stärken gut geführter kleinerer und mittlerer Unternehmen zum gegenseitigen Nutzen intelligent verbunden werden. Ferner gilt es, Arbeitsplätze in der Region und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Um sich kostenfrei und anbieterneutral über Digitalisierungsthemen informieren zu lassen, nutzen Sie bitte unsere Online-Sprechstunde.

Netzwerk-Partner

Netzwerk-Partner | Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau

Netzwerk-Landkarte

Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau ist eingebettet in ein starkes Netzwerk von Partnern, Unterstützern und Wirtschaftsakteuren. Neben regionalen Partnern sind wir auch bundesweit vernetzt und tauschen uns regelmäßig zum Thema Digitalisierung in all seinen Facetten mit Multiplikatoren, Digitalakteuren und Unternehmen aus. In unserer Netzwerk-Landkarte sind nicht nur Partner aufgeführt, mit denen wir eng zusammenarbeiten, sondern auch Ansprechpartner für verschiedene Digitalisierungsthemen oder für Ihre Digitalisierungsstrategien. Daneben zeigen wir auch erfolgreich umgesetzte Beispiele von Digitalisierungsprojekten in Unternehmen und stellen innovative Ansätze im Bereich der Digitalisierung vor.

Jetzt eintragen

Aktuelle Veranstaltungen

  • 02.06.2023 11:00 - 12:00

    10 Themen | 5 Termine | 1 Option – JETZT SICHER WERDEN!   Sicherheitsvorfall Verschlüsselung – Protokoll der Wiederherstellung Echter Vorfall in einem KMU mit ca. 20 Mitarbeitern, Schritte der Wiederherstellung Schutzschild Mensch Mitarbeiter als wichtigstes Schutzschild, Schutz von Daten, Regeln für sicheres Handeln, Schulung und Sensibilisierung, Verantwortlichkeiten festlegen     Referent Roland Hallau Mittelstand-Digital…

    Anmeldung Details
  • 06.06.2023 17:00 - 19:00
    4FriendsOnly.com Internet Technologies AG

    Die Juni-Ausgabe des KI-Stammtischs wird in Kooperation mit der AWS User Group Ilmenau und der ELMUG Fachgruppe KI durchgeführt. Am 6. Juni 2023 wird diesmal in den neuen Räumlichkeiten der 4FriendsOnly.com AG in Ilmenau ein experimentelles Meetup durchgeführt. Dr. Jürgen Nützel wird Ihnen die Kombination von ChatGPT, Flutter und AWS Amplify vorstellen, um Apps und…

    Anmeldung Details
  • 07.06.2023 00:00 - 23:59
    Mehrzweckhalle Neue Mitte – Ichtershausen

    Assistenzsysteme sind ein immer wichtiger werdendes Thema in der Industrie und maßgeblich für die zukünftige Produktivität, insbesondere in Deutschland, verantwortlich. Sie unterstützen Menschen bei der Durchführung von Aufgaben, um diese sicherer und effizienter auszuführen. Sie werden in vielen Branchen bereits eingesetzt, darunter Automotive, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie im produzierenden Gewerbe. Ihre zukünftige Hebelwirkung ist…

    Anmeldung Details
  • 07.06.2023 14:00 - 16:00
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Laserbeschriftungen bieten hervorragende Möglichkeiten, um Produkte mit Texten oder Grafiken zu individualisieren und um Komponenten und Produkte zum Beispiel mit (Serien-)Nummern oder QR-Codes zu kennzeichnen. Anhand zahlreicher Beispiele gibt Stefan Meier, unser Laser-Experte von der Modellfabrik Virtualisierung in diesem Werkstattgespräch einen Überblick zu den Möglichkeiten und Herausforderungen von Laserbeschriftungen und geht dabei auch auf Ihre…

    Anmeldung Details
  • 09.06.2023 10:00 - 12:00
    Online

    Kreativschaffende haben Ansätze gefunden, um einem der größten Themen unserer Zeit zu begegnen: ökologische Nachhaltigkeit. Ressourcenmangel, Klimawandel aber auch neue Wertesysteme in unserer Gesellschaft, Politik und Kultur bedürfen einer fundamentalen Transformation und einem Umdenken im unternehmerischen Handeln. Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften sind dabei notwendig und auch gesellschaftlich gewünscht. Sie werden zu zentralen Wirtschaftsfaktoren. Jetzt braucht…

    Anmeldung Details
  • 12.06.2023 16:00 - 19:00
    Batix Software GmbH

    – Eine Veranstaltungsreihe des BVMW & Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau – Sie haben abgestimmt – wir haben für Sie gemeinsam mit dem BVMW die Themen erarbeitet. Lassen Sie uns in diesem Jahr gemeinsam das Thema Digitalisierung in Ihrem Unternehmen angehen. In insgesamt vier Terminen beschäftigen wir uns gemeinsam mit Ihnen mit den Themen Cloud und IT-Sicherheit,…

    Anmeldung Details

Neuigkeiten

Aktuelle Beiträge aus unserem Digitalblog

Intelligente Sensoren optimieren Apfelanbau

Das Team des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau präsentiert digitale Lösungen für die Landwirtschaft: intelligente vernetzte Sensoren zur Erkennung von Umwelt- und Wachstumsfaktoren auf ökologischen Plantagen. Die Obstland Dürrweitzschen AG, zu der u.a. die bekannte Marke Sachsenobst gehört, baut Äpfel und Früchte an und produziert Produkte wie Saft oder Fruchtweine aus regionalem…

Weiterlesen

KI im Handwerk – Wo geht die Reise hin?

Künstliche Intelligenz ist spätestens seit Chat-GPT 3 in aller Munde. Doch das ist bei weitem nicht die einzige Anwendung, die im Handwerk eingesetzt werden kann. Welche Technologien heute schon im Handwerk verwendet werden können und was wir in Zukunft noch brauchen, zeigt Robert Falkenstein vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk auf. Ausgangspunkt…

Weiterlesen

Was ist Mittelstand-Digital?

Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

Stimmen zum Projekt