Statusworkshop mit dem Projektträger DLR, BMWK und Begleitforschung in Jena und Ilmenau
Zum diesjährigen Statusworkshop lud das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau Herrn Yannick Witt und Herrn Simon Etzold vom Deutschen Zentrum für Luft- und…
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau liefert mit praxisnahen Demonstrations- und Umsetzungsprojekten Digitalisierung zum Anfassen. Es unterstützt regionale Unternehmen bei der Umsetzung von Lösungen für konkrete Probleme in den Betrieben. Aufgrund überwiegend kleinteilig strukturierter Unternehmen in der Region kommt der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der engeren Vernetzung eine besondere Bedeutung zu. So sollen die Stärken gut geführter kleinerer und mittlerer Unternehmen zum gegenseitigen Nutzen intelligent verbunden werden. Ferner gilt es, Arbeitsplätze in der Region und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Um sich kostenfrei und anbieterneutral über Digitalisierungsthemen informieren zu lassen, nutzen Sie bitte unsere Online-Sprechstunde.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau ist eingebettet in ein starkes Netzwerk von Partnern, Unterstützern und Wirtschaftsakteuren. Neben regionalen Partnern sind wir auch bundesweit vernetzt und tauschen uns regelmäßig zum Thema Digitalisierung in all seinen Facetten mit Multiplikatoren, Digitalakteuren und Unternehmen aus. In unserer Netzwerk-Landkarte sind nicht nur Partner aufgeführt, mit denen wir eng zusammenarbeiten, sondern auch Ansprechpartner für verschiedene Digitalisierungsthemen oder für Ihre Digitalisierungsstrategien. Daneben zeigen wir auch erfolgreich umgesetzte Beispiele von Digitalisierungsprojekten in Unternehmen und stellen innovative Ansätze im Bereich der Digitalisierung vor.
Jetzt eintragen
In der heutigen Zeit, in der Effizienz und Flexibilität zunehmend an Bedeutung gewinnen, spielen die digitale Fabrik mit einem smarten Shopfloor-Management eine entscheidende Rolle für Unternehmen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen zu gewinnen. Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die digitale Transformation in der Fertigungsindustrie und nutzen…
Wie kann ich in der Produktion ressourcenschonender werden? Welche Strategien bestehen für eine kreislaufbasierte Produktion? An welchen Stellen lassen sich durch digitale Lösungen Fertigungskosten einsparen? Mit welchen Herausforderungen müssen Unternehmerinnen und Unternehmer sich auseinandersetzen? Diese und weitere relevante Fragen werden im Rahmen des 7. Thüringer Maschinenbautags am 27.09.2023 ab 13 Uhr im COMCENTER Brühl in…
FACHKRÄFTE GEWINNEN & SICHERN Digitale Technologien und Möglichkeiten sind überall – genau wie wir! Unsere Mittelstand-Digital Zentren bringen kleine und mittlere Unternehmen voran. Egal ob zu New Work, künstlicher Intelligenz oder digitale unterstütze Ressourcenschonung: mit den Mittelstand-Digital Zentren bleibt keine Digitalisierungsfrage offen. Freuen Sie sich auf unser geballtes und bisher größtes Digitalisierungsangebot zu unserem „Trendradar Mittelstand-Digital“. Eine…
Die Zukunft des Einzelhandels beginnt jetzt! Die digitale Welt entwickelt sich rasant und es ist Zeit, mitzumachen. Die sechsteilige Webinar-Reihe „Jetzt handeln: Erfolgsstrategien für den Handel mit Zukunft“ unterstützt Sie dabei, den nächsten Schritt in der digitalen Transformation zu gehen. Das kostenlose Angebot von ThEx Wirtschaft 4.0 in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel richtet…
Steigende körperliche Belastungen, Gesundheitsprobleme und krankheitsbedingte Ausfälle gehören zu den Herausforderungen, mit denen Unternehmen heutzutage konfrontiert sind. Doch es gibt eine innovative Lösung: Exoskelette. Am 11.10.2023, von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr, laden die Modellfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau und das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk Sie zu unserem hybriden Workshop an die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ein, der sich genau diesem Thema widmet:…
E-Mail-Management ist im digitalen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Die Vielzahl an Kommunikationskanälen, Informationsarten und Formaten erfordert jedoch ein effektives und effizientes Management der Posteingänge. Ziel ist es, die eigene Produktivität und Kommunikation zu optimieren und Stress zu minimieren. Eine gekonnte Verwaltung von E-Mails fördert hierbei die Übersichtlichkeit und ermöglicht es, wichtige Nachrichten von unwichtigen zu…
Zum diesjährigen Statusworkshop lud das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau Herrn Yannick Witt und Herrn Simon Etzold vom Deutschen Zentrum für Luft- und…
Mit einem sehr praxisnahen Thema veranstaltete das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau am 12. September 2023 einen weiteren KI-Stammtisch. Dirk Elsinghorst von…
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die KfW unterstützen ab 01.07.2023 die kleinen und mittelgroßen Unternehmen in Deutschland bei…
Der diesjährige Digital-Gipfel der Bundesregierung wird unter dem Leitthema „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ am 20. und…
ChatGPT ist eine Künstliche Intelligenz (KI) der Firma OpenAI – sie kann innerhalb Sekunden Fragen beantworten, ganze Texte zusammenfassen und…
Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) ist auf marktnahe, nichttechnische Innovationen gerichtet. Es war als Pilotprojekt 2019 gestartet worden und wird…
Die Bundesnetzagentur sammelt in einer Datenbank alle möglichen Anlaufstellen für Digitalisierungsvorhaben für kleine und mittlere Unternehmen. Es gibt unterschiedliche Akteure,…
Das Industrieforum „Smarte Fertigung“ steht unter dem Thema „Bildverarbeitung und KI-basierte Datenauswertung“. Es findet am 24. August 2023 von 13:30…
Am 12. Juli 2023 fand in unserer Modellfabrik Virtualisierung in Jena wieder ein Werkstattgespräch zum Laserbeschriften statt. In einem Impulsvortrag…
Wir laden unsere Kooperationspartner, Digitalakteure und Lösungsanbieter für Digitalisierungsvorhaben dazu ein, sich kostenfrei als Netzwerkpartner auf unserer neu implementierten Netzwerk-Landkarte…
Am 1. Juli veranstaltete die TU Ilmenau die Ilmenauer Wissenschaftsnacht, zu der sich auch das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau vorstellte. Die…
Turnusmäßig fanden am 28. Juni 2023 wieder unsere Werkstattgespräche statt, die wir als Modellfabrik Virtualisierung regelmäßig in Kooperation mit der…
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat mit der Einführung von ChatGPT 4 in diesem Jahr einen neuen Meilenstein erreicht und ist…
Am 28. Juni 2023 fand in der IHK Chemnitz unter dem Motto „Intelligent in die Zukunft – Impulse für mittelständische…
Am 29. Juni 2023 fand die InnoCON Thüringen, die Innovations- und Technologiekonferenz der Region, statt. Auch das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau…
Am 22. Juni 2023 fand der 14. Markkleeberger Wirtschaftsempfang statt, bei dem rund 250 Unternehmer:innen und Investor:innen aus verschiedensten Branchen…
Der 15. BVMW Wirtschaftstag fand am 15. Juni 2023 im Herzen Mitteldeutschlands in der Schnaudertalhalle in Meuselwitz statt unter dem…
Effizienz im Umgang mit dem E-Mail-Postfach und bei der E-Mail-Archivierung sind Thema einer dreiteiligen Online-Workshop-Reihe, die unsere Modellfabrik Virtualisierung und…
Mit einem Fachvortrag, der Moderation der Session „Nachhaltigkeit“ und einem Stand in der begleitenden Ausstellung beteiligte sich unsere Modellfabrik Virtualisierung…
Am 20. Juni 2023 besuchten über 30 interessierte Unternehmer den Workshop „Werkzeugentwicklung unter dynamischen Aspekten“ in den Räumen der GFE…
Seit Jahrtausenden ist das Handwerk ein wichtiger Wirtschaftssektor in den Gesellschaften. Seien es die Steinmetze beim Bau der Pyramiden im heutigen Ägypten oder die Korbflechter im Nahen Osten. Die vielfältigen Berufe haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, Tradition und Moderne sind miteinander verschmolzen. So hält die Künstliche Intelligenz (KI)…
KI (künstliche Intelligenz) hat bereits begonnen, die Kommunikationskultur von Unternehmen zu verändern und wird in Zukunft voraussichtlich noch viel größere Auswirkungen haben. Bereits heute kann sie in folgenden Anwendungsfeldern eingesetzt werden und zur Effizienzsteigerung von Kommunikationsprozessen beitragen: Kundenkommunikation effizienter gestalten: KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten ermöglichen es den Unternehmen, ihre…
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
„Mit Ihrer Unterstützung und den von Ihnen gesammelten Informationen und den Auswertungen ist es uns gelungen, unseren Produktionsprozess nochmals zu optimieren. Durch unsere gemeinsame Arbeit haben wir einen großen Mehrwert für unser Unternehmen erreichen können.“
Dieter Jahn, Geschäftsführer der Jahn GmbH – Bandagen aus Königsee
„Für uns als mittelständisches Unternehmen, ist es immer schwer, alle Kompetenzen im eigenen Unternehmen abzubilden. Da wir das Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz der von uns hergestellten Maschinen darstellbar machen wollten, haben wir mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum den optimalen Partner gefunden, gemeinsam das Thema zu erarbeiten und zu optimieren.“
Ralf Krumbein, Geschäftsführer KRUMBEIN rationell GmbH & Co. KG
„Die Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Ilmenau verlief reibungslos und der Kon-takt war sehr angenehm. Sie ha-ben unsere Anforderungen an ein neues ERP-System analysiert und uns eine detaillierte Aus-wertung von möglichen ERP-Sys-temen präsentiert. Wir würden jederzeit wieder die sachkundige und qualifizierte Unterstützung in Anspruch nehmen.“
Witold Moll, Projektleiter der Suncycle GmbH
„Die schnelle und unkomplizierte Unterstützung durch die Modellfabrik Vernetzung hat mir sehr geholfen. Das im Projekt entstandene Ersatzteil erfüllt die Funktion bestens.“
Gunter Siegel, Inhaber der Stickerei Siegel
„Durch die Unterstützung der Modelfabrik haben wir Lösungsansätze gefunden, mit denen wir unsere Abläufe an die flexiblen Anforderungen unserer Kunden problemlos anpassen können.“
Klaus Funk, Geschäftsführer der ClimaDomo Heiz- und Kühlsysteme GmbH
„Für die anstehende Digitalisierung der Produktion wurde mir die Modellfabrik Vernetzung als Partner empfohlen. Die Unterstützung fand direkt vor Ort statt, war sehr effizient und hat das Unternehmen wirklich nach vorne gebracht.“
Roger Steiner, NOBLEX GmbH
„Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau mit seiner Modellfabrik Vernetzung nimmt sich die Zeit und der Herausforderung an, digitale Unternehmensverbünde umzusetzen! Das ist für unsere Region sehr wichtig!“
Steffen Berghof, Berghof Group
„Im Zeitalter der Digitalisierung, Big-Data und KI ist es besonders wichtig, Anlaufstellen für den Mittelstand zu offerieren. Dank des Kompetenzzentrums in Ilmenau und Ihrem Netzwerk haben auch kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, sich zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Die sich daraus entwickelten Ideen und Konzepte helfen dem Mittelstand, auch künftig wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Jens Wenzke, Geschäftsführer LIFT Holding GmbH
„Digitalisierung wirft viele Fragen auf und zwingt den Unternehmer zum Neudenken. Das Kompetenzzentrum unterstützt dabei, Potentiale und Chancen zu erkennen und die Weichen rechtzeitig in Richtung Zukunft zu stellen.“
Jörg Flügge, Batix Software GmbH
„Die Modellfabriken bieten die Möglichkeit, Digitalisierung aus der Nähe zu erleben und für jeden greifbar zu machen. Dadurch erhält man wichtige Inspirationen für das eigene Unternehmen und unsere digitale Zukunft.“
Sebastian Ritter, Geschäftsführer Ifesca GmbH
„Erkenntnisse aus Unternehmensdaten zu gewinnen ist eine der Herausforderungen für Mittelständler. Das Kompetenzzentrum Ilmenau liefert mit seinen Angeboten und Modelfabriken eine ideale Anlaufstelle für KMU, um erste praxisnahe Antworten zu finden. Die B-S-S Business Software Solutions GmbH schätzt die intensive Zusammenarbeit und deren Synergien mit dem Zentrum.“
Christian Wittrich, Geschäftsführer B-S-S
„Aufgrund Ihres Blickwinkels auf das Thema Kommunikation erlebten wir die Arbeit zur Erstellung des Lastenhefts als horizonterweiternd. (…) Ohne Ihre Unterstützung wäre die Kommunikation in diesem so wichtigen Medium Intranet wohl eher dem Zufall überlassen worden. Nun bin ich mir sehr sicher, dass uns das Ergebnis kommunikativ auf eine völlig neue Ebene hebt. Insofern bedanke ich mich auch im Namen der Geschäftsführung und aller Kollegen, die künftig vom Angebot des neuen Intranets profitieren werden.“
Stefanie Neidhardt, MKT GmbH