Fehleranalyse, Standardisierung und Fertigung von Formen: 3D-Druck Werkstattgespräche
Mit sehr unterschiedlichen Themen haben am 22. März 2023 die ersten 3D-Druck-Werkstattgespräche des Jahres in Jena stattgefunden. Gemeinsam mit der…
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau liefert mit praxisnahen Demonstrations- und Umsetzungsprojekten Digitalisierung zum Anfassen. Es unterstützt regionale Unternehmen bei der Umsetzung von Lösungen für konkrete Probleme in den Betrieben. Aufgrund überwiegend kleinteilig strukturierter Unternehmen in der Region kommt der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der engeren Vernetzung eine besondere Bedeutung zu. So sollen die Stärken gut geführter kleinerer und mittlerer Unternehmen zum gegenseitigen Nutzen intelligent verbunden werden. Ferner gilt es, Arbeitsplätze in der Region und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Um sich kostenfrei und anbieterneutral über Digitalisierungsthemen informieren zu lassen, nutzen Sie bitte unsere Online-Sprechstunde.
Thüringer Zentrum für Maschinenbau
Gustav-Kirchhoff-Platz 2,
98693 Ilmenau
Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau | Modellfabrik Vernetzung
Gustav-Kirchhoff-Platz 2,
98693 Ilmenau
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2,
7745 Jena
Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau | Modellfabrik Virtualisierung
Carl-Zeiss-Promenade 2,
7745 Jena
Technische Universität Ilmenau
Gustav-Kirchhoff-Platz 2,
98693 Ilmenau
Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau | Modellfabrik Smarte Sensorsysteme
Ehrenbergstr. 27,
98693 Ilmenau
IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH)
Ehrenbergstr. 27,
98693 Ilmenau
GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V.
Näherstiller Str. 10,
98574 Schmalkalden
Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau | Modellfabrik Prozessdaten
Näherstiller Str. 10,
98574 Schmalkladen
Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau | KI-Trainer
Gustav-Kirchhoff-Platz 2,
98693 Ilmenau
Werden Sie Teil unseres bundesweiten Netzwerkes!
Profitieren Sie von einem Eintrag auf der Netzwerk-Landkarte:
Die Einträge auf der Landkarte sind redaktionell geprüft und für Sie als Unternehmen kostenfrei.
Präsentieren Sie Ihr Best-Practice-Beispiel für Digitalisierung!
Auf unserer Netzwerk-Landkarte zeigen wir neben unseren Partnern auch erfolgreich umgesetzte Beispiele von Digitalisierungsprojekten in Unternehmen und stellen innovative Ansätze im Bereich der Digitalisierung vor.
Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen als Vorreiter im Bereich der Digitalisierung öffentlich zu positionieren.
Präsentieren Sie sich auf unserer Website und profitieren Sie von unserem bundesweiten Netzwerk.
Agenda: 1. Begrüßung 2. Vortrag „Semantische Segmentierung“ (Dominik Schraml, SQB Ilmenau; Promotionstudent TU Ilmenau) 3. Diskussion 4. Führung durch die SQB GmbH 5. Ausklang mit Imbiss und Get-together – Ende gegen 16:30 Uhr Zum Thema: Semantische Segmentierung ist eine Aufgabe die besonders im autonomen Fahren und im Medizinbereich von KIs wahrgenommen wird. Jedes Bildpixel wird…
– Eine Veranstaltungsreihe des BVMW & Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau – Sie haben abgestimmt – wir haben für Sie gemeinsam mit dem BVMW die Themen erarbeitet. Lassen Sie uns in diesem Jahr gemeinsam das Thema Digitalisierung in Ihrem Unternehmen angehen. In insgesamt vier Terminen beschäftigen wir uns gemeinsam mit Ihnen mit den Themen Cloud und IT-Sicherheit,…
Die Veranstaltung Innovationsdialog Additive Fertigung // „Fräst du noch oder druckst du schon?!“ ist ein interaktives Format, das Ihnen einen breitgefächerten Überblick über das Thema additive Fertigung aus Forschungs-, Industrieanwender-, und Anbietersicht gibt und darüber hinaus die Möglichkeit, ganz konkrete Anliegen mit 3D-Druck-Experten zu diskutieren. Unsere Modellfabrik Virtualisierung ist in der begleitenden Ausstellung mit einem…
10 Themen | 5 Termine | 1 Option – JETZT SICHER WERDEN! Datensicherung Gesetzliche Anforderungen, Datenbestände strukturieren, Datenträger/Speichermedien, Konzept zur Datensicherung, Medien und Aufbewahrung, Testen der Wiederherstellung Schutzsoftware Was ist unter Schutzsoftware zu verstehen? Einsatz von Basis- und individueller Schutzsoftware, Szenarien und die passende Schutzsoftware Referent Roland Hallau Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz …
10 Themen | 5 Termine | 1 Option – JETZT SICHER WERDEN! Passwörter Erstellen sicherer Passwörter, Mehrfaktor-Authentifizierung, E-Mail-Accounts besonders schützen, Passwortmanagement in der Praxis, Vorstellung eines kostenfreien Tools, Check von Zugangsdaten Verschlüsselung Verschlüsselung von Datenträgern, Verschlüsselung einzelner Dateien oder Ordnern, Vorstellung von (kostenfreien) Tools, Einsatz bei der E-Mail-Kommunikation, HTTPS, VPN Referent …
Für die Entwurfsverifikation von integrierten Schaltungen werden viele Simulationen des Entwurfs benötigt. Für die Simulationen werden unterschiedliche Ansätze verwendet: physikalisch präzise, aber rechenaufwändige Transistorlevelsimulationen und durch Abstraktion wesentlich vereinfachte und dadurch schneller zu berechnende Verhaltenssimulationen. Aufgrund der benötigten Abstraktion sind Verhaltenssimulationen fehlerbehaftet und können im Ergebnis von Transistorlevelsimulationen abweichen. Die hier vorgestellte Methode ermöglicht es,…
Mit sehr unterschiedlichen Themen haben am 22. März 2023 die ersten 3D-Druck-Werkstattgespräche des Jahres in Jena stattgefunden. Gemeinsam mit der…
Gemeinsam haben das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, das Projekt KliMaWirtschaft und die Modellfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau den 4. Teil der Veranstaltungsreihe „Digitaler Frühjahrsputz“ zum…
Im Mai 2023 lädt das deutsche KI-Ökosystem zu einem ganzen Monat voller Konferenzen, Festivals und Netzwerktreffen rund um das Thema…
Bedingt durch die Covid-19-Pandemie investierte nur jeder zehnte Betrieb zusätzlich in computergestützte, intelligente sogenannte 4.0-Technologien von Büro- und Kommunikationsmitteln, indem…
Ein gutes E-Mail Management ist für viele kleine und mittelständige Unternehmen eine Herausforderung. Das zeigte der 3. Teil unserer Veranstaltungsreihe…
Am 7. März 2023 fand der zweite Teil der Online-Veranstaltungsreihe „Digitaler Frühjahrsputz“ zum Thema „Produktivität erhöhen und Energie sparen“ statt.…
Wieder ist ein Bewerber abgesprungen oder die vielversprechende Kandidatin hat sich nicht zurückgemeldet? Oder hat sich erst gar keiner/keine auf…
Am 24. Februar 2023 fand mit „IT-Sicherheit im Check“ der Auftakt unserer Online-Veranstaltungsreihe „Digitaler Frühjahrsputz“ statt, die gemeinsam vom Mittelstand-Digital…
Unter dem Motto „Unternehmen nachhaltig stärken“ durften wir als Zentrum den Auftakt des ThEx-Projektes Zukunftswirtschaft am 23.02.2023 feiern. Insgesamt 120…
Am 9. Februar 2023 war unsere Modellfabrik Virtualisierung zu Gast bei der Handwerkskammer für Ostthüringen in Rudolstadt, welche gemeinsam mit…
Der mittlerweile 21. KI-Stammtisch des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau fand am 21. Februar 2023 in den Räumlichkeiten der ifesca GmbH in…
Die Förderrichtlinie zum INVEST-Programm wird nun mit Wirkung zum 06.02.2023 für weitere vier Jahre bis zum 31.12.2026 verlängert. Investitionen von Business…
„Get Started 2gether“ bietet Startups die Chance, ihre innovativen Technologien gemeinsam mit einer der zehn wirtschaftsnah ausgerichteten Forschungseinrichtungen (WINAFO) in…
Herausforderungen rund um das Management von Produktdaten standen im Mittelpunkt einer dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe, die unsere Modellfabrik Virtualisierung Ende Januar und…
Am 01. Februar 2023 war die Modellfabrik Virtualisierung mit einem Stand beim Jahresauftakt des BVMW Thüringen, der in Kooperation mit…
Um mehr über die Digitalisierungsangebote für kleine und mittlere Unternehmen in Thüringen zu erfahren, besichtigten Thomas Kemmerich, Landesvorsitzender der FDP…
Die Stammtischreihe „Smarte Sensorsysteme“ der Modellfabrik Smarte Sensorsysteme des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau wurde dieses Mal von der Modellfabrik Virtualisierung, der…
Am 19. Januar 2023 besuchten 23 interessierte Teilnehmer von Unternehmen und Institutionen aus Südthüringen den Unternehmerworkshop „Energieanwendung in turbulenten Zeiten…
Im März 2023 dreht sich im Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau und im KI-Hub Sachsen-Thüringen alles um das Thema Künstliche Intelligenz: In…
Ab dem 1. Januar 2023 kann die Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen zu allen Fragen der Unternehmensführung durch Zuschüsse gefördert…
Am 21.12.2022 bildete KI-Trainer Dr. Daniel Garten mit seinem Vortrag „KI-Methoden zur Qualitätssicherung im Fertigungsprozess am Beispiel der Inline-Prüfung von…
Gemeinsam mit dem BVMW nutzten wir am 07.12.2022 die Adventszeit, um mit Unternehmen aus Thüringen für einen Interessensaustausch zusammenzukommen. Der…
Das Team des Regionalmanagements befasst sich seit Mitte 2021 mit dem Thema Coworking für die Landkreise Gotha und Ilm-Kreis. Wie…
Am 13. Dezember 2022 folgte unsere Modellfabrik Virtualisierung der Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier des ITnet Thüringen e.V. in…
Zum Jahresausklang veranstaltete die Modellfabrik Smarte Sensorsysteme am 14. Dezember 2022 einen Stammtisch in Kooperation mit dem Regionalkreis Suhl/Ilmenau der…
Am 13. Dezember 2022 ist im Mitteldeutschen Multimediazentrum Halle das neue Mittelstand-Digital Zentrum Halle-Leipzig eröffnet worden. Das Zentrum hat seinen…
Den letzten KI-Stammtisch des Jahres veranstalteten am 13. Dezember 2022 das Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik (TZLR) und das…
Wie kann man das eigene unternehmerische Handeln heute optimieren, um auch morgen wettbewerbsfähig zu bleiben? Was macht das Entrepreneurship der…
Die Digitalisierung bleibt einer der Schwerpunkte der Bundesregierung. Ziel ist es, die Digitalisierung zu beschleunigen, zu vertiefen und ihr Potenzial…
Am 06.12.2022 nutzten 21 Interessierte die Chance, sich beim Vernetzungstreffen in der VHS-Bildungswerk GmbH in Gotha zu regionalen Potentialen auszutauschen.…
Am 30.11. und 01.12.2022 war es so weit: Über zwei Tage trafen sich 24 Netzwerkmanagerinnen und Netzwerkmanager der bundesweiten Mittelstand-Digital…
Am 24.11.2022 trafen sich die Partner des KI-Hubs Sachsen-Thüringen zu einem Vernetzungstreffen. Ziel war die gemeinsame Ideenentwicklung für die weitere…
Am Freitagabend den 25.November 2022 fand in Jena nach dreijähriger Pause die mittlerweile 8. Lange Nacht der Wissenschaften statt und…
Am 28.11.2022 trafen sich insgesamt 17 Interessierte im digitalen Raum, um einen Plan für Ihre Softwareauswahl zu finden. Referentin, Franziska…
Zu einem Erfahrungsaustausch über die Entwicklung und Umsetzung von Unterstützungsangeboten zu Digitalisierungsthemen für Handwerksbetriebe trafen sich am 23. November 2022…
Bei Mittelstand-Digital weihnachtet es in diesem Jahr schon etwas früher: Vom 23.11. – 21.12. werden unsere KI-Trainer aus den Zentren…
Am 14. November 2022 war Michael Fuchs von der Handwerkskammer für Ostthüringen zu Besuch an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, um sich…
Am 9. November 2022 beteiligten sich die Modellfabriken Prozessdaten und Smarte Sensorsysteme des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau an einer Vortragsveranstaltung zum…
Nachdem das Thüringer KI-Forum im letzten Jahr pandemiebedingt nur im Online-Format stattfinden konnte, gab es für das diesjährige Thüringer KI-Forum…
Am 10. November 2022 war unsere Modellfabrik Virtualisierung mit einer Live-Schalte in ein Labor Teil einer Online-Abschlussveranstaltung des Jenaer Bildungszentrum.…
Am 9. November 2022 gestaltete unsere Modellfabrik Virtualisierung gemeinsam mit Dr. Oliver Mothes, Transferkoordinator im TZLR – Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und…
Die alljährlich in Frankfurt stattfindende 3D-Druck-Messe Formnext ist weltweit führend in der Branche. In diesem Jahr öffnete die Messe vom…
Das Saalfelder Unternehmen Drehtechnik Jakusch GmbH ist ein digitaler Vorreiter in Thüringen: von der Produktion über das Personalwesen bis hin…
Am 08. November 2022 folgte unsere Modellfabrik Virtualisierung der Einladung der Stadtverwaltung Schleiz und des Landratsamtes des Saale-Orla-Kreises und war…
Kleine und mittlere Unternehmen aus Thüringen können für die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben ab sofort wieder den Digitalbonus Thüringen beantragen. Gefördert werden die…
Im Rahmen der vom Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Initiative „Mittelstand Digital“ bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin kleinen und…
Prozessdatenerfassung und Automatisierung sowie die laserbasierte additive Fertigung gehörten zu den Schwerpunktthemen auf der diesjährigen Lasertagung, die am 3. und…
Am 25. und 26.10.2022 fand auf dem AI Campus in Berlin die KI-Koordinationsgruppensitzung statt. Eingeladen waren alle koordinierenden KI-Trainer der Mittelstand 4.0- und Mittelstand-Digital Zentren…
In großer Abordnung war das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau am 19. Oktober 2022 zum diesjährigen Mittelstand-Digital Kongress im Umweltforum Berlin zu…
Am Mittwoch, 19. Oktober 2022 war die Modellfabrik Virtualisierung vertreten beim Tag der Forschung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, welcher seit…
Der Mittelstandsbeirat des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums (Beirat für Fragen des gewerblichen Mittelstandsstands und der Freien Berufe) kommt heute zu seiner…
Am 12. Oktober war es endlich wieder so weit. Über 70 Interessierte aus dem Bereich Maschinenbau trafen sich im COMCENTER…
Im Technologie- und Gründerzentrum Ilmenau fand am 11. Oktober 2022 in Kooperation mit der AWS User Group Ilmenau und der…
Wie können Dienstleister im Bereich 3D-Druck KI-Anwendungen nutzen, um ihre Prozesse und den Kundenservice zu verbessern? Über diese und weitere…
Am 07.10.2022 wurden die fünf RIS (Regionale Innovationsstrategie für Intelligente Spezialisierung und Wirtschaftlichen Wandel) -Strategiebeiräte konstituiert, welche wertvolle Perspektiven und…
Innovative Digitalisierungsanwendungen für den Handel standen im Mittelpunkt eines Besuchs des Handelsausschusses der IHK Ostthüringen zu Gera am 6. Oktober 2022…
Am 30. September 2022 war es soweit. Das Modellvorhaben „Progressiver ländlicher Raum – Altenburger Land“ startete mit seiner Digitalisierungskonferenz im…
Ahoi! Kommen Sie an Bord und setzen Sie mit uns die Segel für die Zukunft! Wir zeigen Ihnen den richtigen…
Anlässlich eines Statusworkshops besuchten Frau Cindy Lauke vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Herr Yannick Witt vom Deutschen Zentrum für…
Am 13. und 14. September 2022 startete in Köln wieder Europas führende Digitalisierungsinitiative – sie verbindet Konzerne, den Mittelstand, Start-Ups,…
Nach einer kleinen Sommerpause im August gab es am 13. September 2022 wieder einen KI-Stammtisch – diesmal wieder als Online-Meeting.…
Sie wollen Ihren Vertrieb optimal mit allen erforderlichen Daten versorgen und somit den Umsatz sichern und sogar ggf. steigern? In…
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt mit dem neuen Förderprogramm „Digitale Anwendungen zur Steigerung der…
Der KI-Hub Sachsen-Thüringen beschäftigt sich mit der bereichs- und regional übergreifenden Vernetzung von Akteuren rund um das Thema „Künstliche Intelligenz“.…
Am 24.08.2022 fanden sich zum dritten Teil der Veranstaltungsreihe „Blockchain in der Praxis“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Cottbus 17 interessierte Teilnehmer…
Mit den digitalen Kanälen hat sich die Vielfalt der Kennzahlen zur Wirkungsmessung von Unternehmenskommunikation enorm erhöht. In der Reihe „Kommunikationscontrolling…
Am 07.09.2022 starten die Netzwerke der Cross-Cluster-Initiative Thüringen die Neuauflage der in den letzten beiden Jahren so erfolgreichen Cross-Cluster-Wochen. In…
Die deutsche Wirtschaft hat sich im ersten Halbjahr als widerstandsfähig erwiesen. Trotz des Krieges in der Ukraine und der in…
Die Bundesregierung hat im Bundeshaushalt 2022 und im Rahmen des Regierungsentwurfs für den Haushalt 2023 trotz der schwierigen finanzpolitischen Ausgangslage…
Das Kabinett hat heute die erste umfassende Start-up-Strategie einer Bundesregierung beschlossen. Ziel der Strategie ist, die Start-up-Ökosysteme in Deutschland und Europa zu…
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des ERP– Wirtschaftsplangesetzes 2023 beschlossen. Kleine und mittlere Unternehmen können auf dieser Grundlage im Jahr…
Die Bearbeitung optischer Freiformen ist ein sehr komplexer Prozess mit vielfältigen Einflussfaktoren. Hier können Machine Learning-basierte Auswertungen dabei unterstützen, die…
Neuste 3D-Druck-Entwicklungen aus Wirtschaft und Wissenschaft konnten Unternehmen, Wissenschaftler:innen, Studierende und allgemein am 3D-Druck Interessierte am 29. Juni 2022 an…
Während bei den zuletzt pandemiebedingt nur online durchgeführten KI-Entwicklerstammtischen jeweils ein konkretes Thema im Mittelpunkt stand, trafen sich am 13.…
Unternehmen, die besonders von hohen Energiekosten betroffen sind, können beim BAFA einen Zuschuss zu ihren Erdgas- und Stromkosten beantragen. Der…
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau präsentierte seine Angebote auf dem 3. Wirtschaftsforum der Thüringer Industrie, welches dieses Jahr bei Contemporary Amperex…
Am 30.06.2022 fand die DGQ-Regionalkonferenz mit Themenschwerpunkt „Künstliche Intelligenz“ in der GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung e. V.…
Nach dem BVMW Wirtschaftstag am 16. Juni 2022 in Zeitz war unser Team von der Modellfabrik Virtualisierung wieder mit Dr.…
Methoden der Datenanalyse und KI haben ein großes Innovationspotenzial, welches für Unternehmen, insbesondere auch kleine und mittelständische Betriebe, nutzbar werden…
Mit drei von insgesamt fünf Online-Veranstaltungen „IT-Sicherheit in 60 Minuten“, die unsere Modellfabrik Virtualisierung gemeinsam mit den Magdeburger Kolleginnen und Kollegen aus…
Anlässlich des BMWK- Digitaltages 2022 präsentierte das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Magdeburg am 23. Juni 2022…
Im Rahmen der Festveranstaltung „30 Jahre GFE Schmalkalden e.V.“ präsentierte sich die Modellfabrik Prozessdaten des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau über 200…
In der der aktuellen Ausgabe des KI-Entwicklerstammtisches des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau ging es um das Thema „Semi-Supervised Novelty Detection für…
Schweißer ist ein traditioneller Beruf, der als körperlich anstrengend, gefährlich und schlecht bezahlt gilt. Gleichzeitig wird er immer anspruchsvoller, zum…
Gemeinsam mit Dr. Stefan Voigt vom Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Magdeburg war…
Der Thüringer Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Carsten Feller, war am 19. Mai zu Besuch an…
Am 20.5.2022 fand eine neue Ausgabe unserer „KI im Spotlight“-Online-Veranstaltungsreihe statt. Felix Franke von der d-opt GmbH aus Neumark stellte…
Am 10. Mai 2022 nahmen 13 interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer am Workshop „3D-Druck: Überblick zu Verfahren und Beispielen industrieller Anwendungen“…
Anfang Mai besuchten 14 Vertreter der Arbeitsgruppe „KI“ der ESF-geförderten Zukunftszentren die Modellfabrik Vernetzung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau. Martin Schiele…
Ein durchweg positives Résumé zieht unsere Modellfabrik Virtualisierung zur dreitägigen Rapid.Tech 3D in Erfurt. Nach zwei Jahren Pause fand die…
Interview mit Holger Holland, EU Klimapakt Botschafter und Vorsitzender des Let’s Do It! Germany e.V. (Trägerverein des World Cleanup Day & des Digital Cleanup Day in Deutschland) In unserer heutigen digitalen Welt sammeln wir täglich Unmengen an Daten an, die schnell unübersichtlich werden können. Um Ordnung zu schaffen und effizienter…
User Experience und User Interface sind in Zeiten der Digitalisierung elementare Bestandteile für jedes Unternehmen. Die Relevanz ist vielen Unternehmenden allerdings nicht bewusst – Sind UX und UI nur Medienbegriffe, die nichts mit dem Unternehmensalltag zu tun haben? In diesem Blogeintrag werden beide Begriffe näher definiert und differenziert, sowie die…
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
„Mit Ihrer Unterstützung und den von Ihnen gesammelten Informationen und den Auswertungen ist es uns gelungen, unseren Produktionsprozess nochmals zu optimieren. Durch unsere gemeinsame Arbeit haben wir einen großen Mehrwert für unser Unternehmen erreichen können.“
Dieter Jahn, Geschäftsführer der Jahn GmbH – Bandagen aus Königsee
„Für uns als mittelständisches Unternehmen, ist es immer schwer, alle Kompetenzen im eigenen Unternehmen abzubilden. Da wir das Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz der von uns hergestellten Maschinen darstellbar machen wollten, haben wir mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum den optimalen Partner gefunden, gemeinsam das Thema zu erarbeiten und zu optimieren.“
Ralf Krumbein, Geschäftsführer KRUMBEIN rationell GmbH & Co. KG
„Die Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Ilmenau verlief reibungslos und der Kon-takt war sehr angenehm. Sie ha-ben unsere Anforderungen an ein neues ERP-System analysiert und uns eine detaillierte Aus-wertung von möglichen ERP-Sys-temen präsentiert. Wir würden jederzeit wieder die sachkundige und qualifizierte Unterstützung in Anspruch nehmen.“
Witold Moll, Projektleiter der Suncycle GmbH
„Die schnelle und unkomplizierte Unterstützung durch die Modellfabrik Vernetzung hat mir sehr geholfen. Das im Projekt entstandene Ersatzteil erfüllt die Funktion bestens.“
Gunter Siegel, Inhaber der Stickerei Siegel
„Durch die Unterstützung der Modelfabrik haben wir Lösungsansätze gefunden, mit denen wir unsere Abläufe an die flexiblen Anforderungen unserer Kunden problemlos anpassen können.“
Klaus Funk, Geschäftsführer der ClimaDomo Heiz- und Kühlsysteme GmbH
„Für die anstehende Digitalisierung der Produktion wurde mir die Modellfabrik Vernetzung als Partner empfohlen. Die Unterstützung fand direkt vor Ort statt, war sehr effizient und hat das Unternehmen wirklich nach vorne gebracht.“
Roger Steiner, NOBLEX GmbH
„Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau mit seiner Modellfabrik Vernetzung nimmt sich die Zeit und der Herausforderung an, digitale Unternehmensverbünde umzusetzen! Das ist für unsere Region sehr wichtig!“
Steffen Berghof, Berghof Group
„Im Zeitalter der Digitalisierung, Big-Data und KI ist es besonders wichtig, Anlaufstellen für den Mittelstand zu offerieren. Dank des Kompetenzzentrums in Ilmenau und Ihrem Netzwerk haben auch kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, sich zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Die sich daraus entwickelten Ideen und Konzepte helfen dem Mittelstand, auch künftig wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Jens Wenzke, Geschäftsführer LIFT Holding GmbH
„Digitalisierung wirft viele Fragen auf und zwingt den Unternehmer zum Neudenken. Das Kompetenzzentrum unterstützt dabei, Potentiale und Chancen zu erkennen und die Weichen rechtzeitig in Richtung Zukunft zu stellen.“
Jörg Flügge, Batix Software GmbH
„Die Modellfabriken bieten die Möglichkeit, Digitalisierung aus der Nähe zu erleben und für jeden greifbar zu machen. Dadurch erhält man wichtige Inspirationen für das eigene Unternehmen und unsere digitale Zukunft.“
Sebastian Ritter, Geschäftsführer Ifesca GmbH
„Erkenntnisse aus Unternehmensdaten zu gewinnen ist eine der Herausforderungen für Mittelständler. Das Kompetenzzentrum Ilmenau liefert mit seinen Angeboten und Modelfabriken eine ideale Anlaufstelle für KMU, um erste praxisnahe Antworten zu finden. Die B-S-S Business Software Solutions GmbH schätzt die intensive Zusammenarbeit und deren Synergien mit dem Zentrum.“
Christian Wittrich, Geschäftsführer B-S-S
„Aufgrund Ihres Blickwinkels auf das Thema Kommunikation erlebten wir die Arbeit zur Erstellung des Lastenhefts als horizonterweiternd. (…) Ohne Ihre Unterstützung wäre die Kommunikation in diesem so wichtigen Medium Intranet wohl eher dem Zufall überlassen worden. Nun bin ich mir sehr sicher, dass uns das Ergebnis kommunikativ auf eine völlig neue Ebene hebt. Insofern bedanke ich mich auch im Namen der Geschäftsführung und aller Kollegen, die künftig vom Angebot des neuen Intranets profitieren werden.“
Stefanie Neidhardt, MKT GmbH