Internationaler Besuch an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Am Freitag den 12. Mai 2023 besuchte der Botschafter der Vereinigten Republik Tansania, Herr Dr. Abdallah Saleh Possi, die Ernst-Abbe-Hochschule…
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau liefert mit praxisnahen Demonstrations- und Umsetzungsprojekten Digitalisierung zum Anfassen. Es unterstützt regionale Unternehmen bei der Umsetzung von Lösungen für konkrete Probleme in den Betrieben. Aufgrund überwiegend kleinteilig strukturierter Unternehmen in der Region kommt der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der engeren Vernetzung eine besondere Bedeutung zu. So sollen die Stärken gut geführter kleinerer und mittlerer Unternehmen zum gegenseitigen Nutzen intelligent verbunden werden. Ferner gilt es, Arbeitsplätze in der Region und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Um sich kostenfrei und anbieterneutral über Digitalisierungsthemen informieren zu lassen, nutzen Sie bitte unsere Online-Sprechstunde.
Netzwerk-Landkarte
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau ist eingebettet in ein starkes Netzwerk von Partnern, Unterstützern und Wirtschaftsakteuren. Neben regionalen Partnern sind wir auch bundesweit vernetzt und tauschen uns regelmäßig zum Thema Digitalisierung in all seinen Facetten mit Multiplikatoren, Digitalakteuren und Unternehmen aus. In unserer Netzwerk-Landkarte sind nicht nur Partner aufgeführt, mit denen wir eng zusammenarbeiten, sondern auch Ansprechpartner für verschiedene Digitalisierungsthemen oder für Ihre Digitalisierungsstrategien. Daneben zeigen wir auch erfolgreich umgesetzte Beispiele von Digitalisierungsprojekten in Unternehmen und stellen innovative Ansätze im Bereich der Digitalisierung vor.
Jetzt eintragen
10 Themen | 5 Termine | 1 Option – JETZT SICHER WERDEN! Sicherheitsvorfall Verschlüsselung – Protokoll der Wiederherstellung Echter Vorfall in einem KMU mit ca. 20 Mitarbeitern, Schritte der Wiederherstellung Schutzschild Mensch Mitarbeiter als wichtigstes Schutzschild, Schutz von Daten, Regeln für sicheres Handeln, Schulung und Sensibilisierung, Verantwortlichkeiten festlegen Referent Roland Hallau Mittelstand-Digital…
Die Juni-Ausgabe des KI-Stammtischs wird in Kooperation mit der AWS User Group Ilmenau und der ELMUG Fachgruppe KI durchgeführt. Am 6. Juni 2023 wird diesmal in den neuen Räumlichkeiten der 4FriendsOnly.com AG in Ilmenau ein experimentelles Meetup durchgeführt. Dr. Jürgen Nützel wird Ihnen die Kombination von ChatGPT, Flutter und AWS Amplify vorstellen, um Apps und…
Assistenzsysteme sind ein immer wichtiger werdendes Thema in der Industrie und maßgeblich für die zukünftige Produktivität, insbesondere in Deutschland, verantwortlich. Sie unterstützen Menschen bei der Durchführung von Aufgaben, um diese sicherer und effizienter auszuführen. Sie werden in vielen Branchen bereits eingesetzt, darunter Automotive, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie im produzierenden Gewerbe. Ihre zukünftige Hebelwirkung ist…
Laserbeschriftungen bieten hervorragende Möglichkeiten, um Produkte mit Texten oder Grafiken zu individualisieren und um Komponenten und Produkte zum Beispiel mit (Serien-)Nummern oder QR-Codes zu kennzeichnen. Anhand zahlreicher Beispiele gibt Stefan Meier, unser Laser-Experte von der Modellfabrik Virtualisierung in diesem Werkstattgespräch einen Überblick zu den Möglichkeiten und Herausforderungen von Laserbeschriftungen und geht dabei auch auf Ihre…
Kreativschaffende haben Ansätze gefunden, um einem der größten Themen unserer Zeit zu begegnen: ökologische Nachhaltigkeit. Ressourcenmangel, Klimawandel aber auch neue Wertesysteme in unserer Gesellschaft, Politik und Kultur bedürfen einer fundamentalen Transformation und einem Umdenken im unternehmerischen Handeln. Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften sind dabei notwendig und auch gesellschaftlich gewünscht. Sie werden zu zentralen Wirtschaftsfaktoren. Jetzt braucht…
– Eine Veranstaltungsreihe des BVMW & Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau – Sie haben abgestimmt – wir haben für Sie gemeinsam mit dem BVMW die Themen erarbeitet. Lassen Sie uns in diesem Jahr gemeinsam das Thema Digitalisierung in Ihrem Unternehmen angehen. In insgesamt vier Terminen beschäftigen wir uns gemeinsam mit Ihnen mit den Themen Cloud und IT-Sicherheit,…
Am Freitag den 12. Mai 2023 besuchte der Botschafter der Vereinigten Republik Tansania, Herr Dr. Abdallah Saleh Possi, die Ernst-Abbe-Hochschule…
Die Rapid.Tech 3D in Erfurt – die Schwestermesse der jährlich im November stattfindenden 3D-Druck Messe Formnext in Frankfurt – öffnete…
Die 3D-Druck Mustersammlung – ein Demonstrator der Modellfabrik Virtualisierung – liefert eine große und laufend wachsende Bandbreite von Anschauungsobjekten, mit…
Gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung widmeten sich das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau und das Zentrum ProKI-Ilmenau der Frage nach den Auswirkungen von…
Am 26.4.23 fand bei PricewaterhouseCoopers in Erfurt eine Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau statt. Der gemeinsam mit dem BVMW Thüringen und dem ITnet Thüringen e.V. organisierte Nachmittag behandelte…
Den deutschen „KI Monat mAI“ nahm das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau am 9. Mai 2023 zum Anlass für einen KI-Stammtisch zum Thema…
Unter dem Titel „Künstliche Intelligenz heute und morgen“ stellten Wolfram Kattanek und Dr. Daniel Garten 30 interessierten Geschäftskunden der VR-Bank…
Der Ilm-Kreis, die PRT Energietechnik, das HySON-Institut Sonneberg und die IHKs Südthüringen und Erfurt veranstalteten am 25. April 2023 eine Tagung…
Ab sofort werden wieder die besten Thüringer Innovationen des Jahres gesucht! Unter dem Motto „Würdigung, Sichtbarkeit, Netzwerk“ lobt das Thüringer…
Der langfristige Erfolg von Unternehmen hängt maßgeblich von qualifizierten und motivierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ab. Die Fachkräftegewinnung und -sicherung stellt…
Vor 5 Jahren gab Herr Peter Krause, Vorstandsvorsitzender des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. einen beeindruckenden Ausblick zu…
In der der aktuellen Ausgabe des KI-Entwicklerstammtisches des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau ging es um das Thema „Semantische Segmentierung“. Nachdem der…
Die Hannovermesse 2023 stand unter dem Motto „Making the Difference“ und setzte den Fokus v.a. auf jene digitalen Technologien, die…
Mit der Thüringer Strategie für die Digitale Gesellschaft setzte der Freistaat Thüringen im Jahre 2017 einen Wegweiser in die digitale…
Auch im Jahr 2023 wird im Rahmen des KI-Trainer Programms des Mittelstand-Digital Netzwerks ab Mai ein umfangreiches KI Train-the-Trainer Programm angeboten. Das Ziel ist die fundierte…
Kleine und mittlere Unternehmen erhalten zusätzliche finanzielle Hilfen, wenn sie die Energiekrise besonders hart trifft. Der Bund stellt den Ländern…
Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen e. V. sucht neue Vorreiter. Ab sofort können sich Unternehmen der Initiative anschließen und sich als Klimaschutz-Unternehmen bewerben.…
Insgesamt 16 Thüringer Startups aus unterschiedlichen Branchen haben sich in der diesjährigen Auflage des Thüringer Gründer-Wettbewerbs „get started 2gether“ beworben. Sie nutzten…
Zusammen mit den Veranstaltern KI-Hub Sachsen-Thüringen, PROKI-Ilmenau, der LEG Thüringen und dem Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau wurde der KI-Frühling 2023 im…
Am 31. März 2023 fand der fünfte und somit letzte Teil der Veranstaltungsreihe „Digitaler Frühjahrsputz“ statt, welche gemeinsam vom Mittelstand-Digital Zentrum…
Das Team des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau präsentiert digitale Lösungen für die Landwirtschaft: intelligente vernetzte Sensoren zur Erkennung von Umwelt- und Wachstumsfaktoren auf ökologischen Plantagen. Die Obstland Dürrweitzschen AG, zu der u.a. die bekannte Marke Sachsenobst gehört, baut Äpfel und Früchte an und produziert Produkte wie Saft oder Fruchtweine aus regionalem…
Künstliche Intelligenz ist spätestens seit Chat-GPT 3 in aller Munde. Doch das ist bei weitem nicht die einzige Anwendung, die im Handwerk eingesetzt werden kann. Welche Technologien heute schon im Handwerk verwendet werden können und was wir in Zukunft noch brauchen, zeigt Robert Falkenstein vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk auf. Ausgangspunkt…
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren, der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft und Digital Jetzt umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
„Mit Ihrer Unterstützung und den von Ihnen gesammelten Informationen und den Auswertungen ist es uns gelungen, unseren Produktionsprozess nochmals zu optimieren. Durch unsere gemeinsame Arbeit haben wir einen großen Mehrwert für unser Unternehmen erreichen können.“
Dieter Jahn, Geschäftsführer der Jahn GmbH – Bandagen aus Königsee
„Für uns als mittelständisches Unternehmen, ist es immer schwer, alle Kompetenzen im eigenen Unternehmen abzubilden. Da wir das Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz der von uns hergestellten Maschinen darstellbar machen wollten, haben wir mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum den optimalen Partner gefunden, gemeinsam das Thema zu erarbeiten und zu optimieren.“
Ralf Krumbein, Geschäftsführer KRUMBEIN rationell GmbH & Co. KG
„Die Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Ilmenau verlief reibungslos und der Kon-takt war sehr angenehm. Sie ha-ben unsere Anforderungen an ein neues ERP-System analysiert und uns eine detaillierte Aus-wertung von möglichen ERP-Sys-temen präsentiert. Wir würden jederzeit wieder die sachkundige und qualifizierte Unterstützung in Anspruch nehmen.“
Witold Moll, Projektleiter der Suncycle GmbH
„Die schnelle und unkomplizierte Unterstützung durch die Modellfabrik Vernetzung hat mir sehr geholfen. Das im Projekt entstandene Ersatzteil erfüllt die Funktion bestens.“
Gunter Siegel, Inhaber der Stickerei Siegel
„Durch die Unterstützung der Modelfabrik haben wir Lösungsansätze gefunden, mit denen wir unsere Abläufe an die flexiblen Anforderungen unserer Kunden problemlos anpassen können.“
Klaus Funk, Geschäftsführer der ClimaDomo Heiz- und Kühlsysteme GmbH
„Für die anstehende Digitalisierung der Produktion wurde mir die Modellfabrik Vernetzung als Partner empfohlen. Die Unterstützung fand direkt vor Ort statt, war sehr effizient und hat das Unternehmen wirklich nach vorne gebracht.“
Roger Steiner, NOBLEX GmbH
„Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau mit seiner Modellfabrik Vernetzung nimmt sich die Zeit und der Herausforderung an, digitale Unternehmensverbünde umzusetzen! Das ist für unsere Region sehr wichtig!“
Steffen Berghof, Berghof Group
„Im Zeitalter der Digitalisierung, Big-Data und KI ist es besonders wichtig, Anlaufstellen für den Mittelstand zu offerieren. Dank des Kompetenzzentrums in Ilmenau und Ihrem Netzwerk haben auch kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, sich zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Die sich daraus entwickelten Ideen und Konzepte helfen dem Mittelstand, auch künftig wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Jens Wenzke, Geschäftsführer LIFT Holding GmbH
„Digitalisierung wirft viele Fragen auf und zwingt den Unternehmer zum Neudenken. Das Kompetenzzentrum unterstützt dabei, Potentiale und Chancen zu erkennen und die Weichen rechtzeitig in Richtung Zukunft zu stellen.“
Jörg Flügge, Batix Software GmbH
„Die Modellfabriken bieten die Möglichkeit, Digitalisierung aus der Nähe zu erleben und für jeden greifbar zu machen. Dadurch erhält man wichtige Inspirationen für das eigene Unternehmen und unsere digitale Zukunft.“
Sebastian Ritter, Geschäftsführer Ifesca GmbH
„Erkenntnisse aus Unternehmensdaten zu gewinnen ist eine der Herausforderungen für Mittelständler. Das Kompetenzzentrum Ilmenau liefert mit seinen Angeboten und Modelfabriken eine ideale Anlaufstelle für KMU, um erste praxisnahe Antworten zu finden. Die B-S-S Business Software Solutions GmbH schätzt die intensive Zusammenarbeit und deren Synergien mit dem Zentrum.“
Christian Wittrich, Geschäftsführer B-S-S
„Aufgrund Ihres Blickwinkels auf das Thema Kommunikation erlebten wir die Arbeit zur Erstellung des Lastenhefts als horizonterweiternd. (…) Ohne Ihre Unterstützung wäre die Kommunikation in diesem so wichtigen Medium Intranet wohl eher dem Zufall überlassen worden. Nun bin ich mir sehr sicher, dass uns das Ergebnis kommunikativ auf eine völlig neue Ebene hebt. Insofern bedanke ich mich auch im Namen der Geschäftsführung und aller Kollegen, die künftig vom Angebot des neuen Intranets profitieren werden.“
Stefanie Neidhardt, MKT GmbH