KI lernen und die eigenen Fähigkeiten erweitern

Im KI-Hub Sachsen-Thüringen schließen sich das Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz und das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau zusammen und bündeln ihre Kompetenzen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Erfahrene KI-Trainer vermitteln Grundlagen und fachliches Know-how rund um datengestützte Arbeits- und Produktionsprozesse, Produkte und Dienstleistungen. Die Experten unterstützen zudem konkrete Praxisprojekte. Darüber hinaus geben sie aktuelle Erkenntnisse aus der KI-Forschung weiter und tragen neueste Entwicklungen sowie Rechtsvorgaben an die Praxis heran.

Mittelstand im Fokus

Der KI-Hub ist Anlaufstelle für Unternehmen aus Sachsen, Thüringen und den angrenzenden mitteldeutschen Regionen. Die Angebote sind ideal für kleine und mittlere Betriebe, die ..

  • verstehen und lernen wollen, wie KI funktioniert.
  • die Potentiale ausloten möchten.
  • die erste eigene Projekte entwickeln wollen.
  • die KI aus eigener Kraft oftmals nicht in die Anwendung bringen können.

KI-Trainer und Ansprechpartner

MaFo

Martin Folz

Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz

Telefon: 0371/531-38790
E-Mail: ki@digitalzentrum-chemnitz.de

Schwerpunkte:

  • Explainable Artificial Intelligence
  • Predictive Maintenance / vorausschauende Wartung
  • KI-basierte Bildverarbeitung
  • Einsatz von KI im Qualitätsmanagement
  • KI und Recht
ASiegel

Antje Siegel

Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau

Telefon: 03677/69-3870
E-Mail: siegel@kompetenzzentrum-ilmenau.de

Schwerpunkte:

  • Kooperative Wertschöpfung mit KI
  • KI-basierte Assistenzsysteme
  • Lernende Produktion
  • Einsatz von KI in der Fertigung
  • Machine-Learning
  • Nachrüstbare KI für Bestandsanlagen
hagedorn100x133

Dr. Stefan Hagedorn

Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik

Telefon: 03677/69-4539
E-Mail: info@tzlr.de

Schwerpunkte:

  • Machine Learning
  • Data Mining & Data Science
  • (Big) Data Analyse
  • Robotik
  • Umsetzungs- und Forschungsprojekte zur KI gestützten Datenauswertung
zinke100x133

Dr. Christian Zinke-Wehlmann

Kompetenzzentrum Künstlich und Menschlich Intelligent (K-M-I)

Telefon: 0341/97-33430
E-Mail: zinke@infai.org

Schwerpunkte:

  • KI-basierte Arbeits- und Dienstleistungsgestaltung
  • Smarte Assistenzsysteme und Wissensmanagement
  • KI- und datenbasierte Geschäftsmodelle
  • Semantic Web und Linked Data
EWeber

Eric Weber

SpinLab – The HHL Accelerator & Smart Infrastructure Hub

Telefon: 0341/35578570
E-Mail: info@spinlab.co

Schwerpunkte:

  • Ausgründung, Startups und SpinOffs
  • KI- und Datenbasierte Geschäftsmodelle
  • Finanzierung
  • KI-Anwendung in Energie, Smart City und Health
ATH_7082

André Nagler

Zukunftszentrum Sachsen

Telefon: 0172 838 00 53
E-Mail: nagler@rkw-sachsen.de

Schwerpunkte:

  • Beratungen zur Digitalisierung in Unternehmen
  • Einsatz von KI in der Qualitätssicherung und Fertigung
  • Finanzierung und Förderung
Seeger

Dr. Steffen Seeger

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt
Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.

Telefon: 0371/5274-258
E-Mail: seeger@textil-vernetzt.de

Schwerpunkte:

  • KI für textile Produkte
  • KI in der (Textil-)Produktion
  • KI-gerechte Datenerfassung
  • Assistenzsysteme in der Produktion
  • Qualitätssicherung mit KI-Bildanalyse
  • Datenanalyse und -visualisierung

Die nächsten KI-Veranstaltungen

Unsere Workshops bieten den idealen Einstieg in die Grundlagen der KI und in das breite Feld des maschinellen Lernens. Dabei stehen betriebliche Anwendungen von KI und ihre Problemlösefähigkeit im Mittelpunkt. Außerdem setzen wir uns mit Programmierung, rechtlichen Vorgaben und ethischen Aspekten beim Einsatz von KI auseinander.

[tribe_events_list category=“ki-hub“ ]

Neuigkeiten aus dem KI-Hub Sachsen-Thüringen

KI für KMU einfach erklärt

KI_Logo

Auf Mittelstand-Digital.de erhalten Sie weitere Informationen zum KI-Trainer-Programm.