Am 6. Juni 2025 ging die Werkstattreihe „KI-Pioniere in der Unternehmenskommunikation“ in die vierte Runde. Im Fokus des Webinars stand diesmal der praktische Einsatz generativer KI im Agenturumfeld. Referent Sascha Stoltenow von der Kommunikationsagentur script gewährte spannende Einblicke in den KI-gestützten Arbeitsalltag seiner Agentur und zeigte praxisnahe Anwendungsbeispiele.
Inhalte des Webinars
Der Einstieg erfolgte mit einer verständlichen Einführung in das Thema Prompting, dem Kernbestandteil im Umgang mit generativen KI-Systemen. Stoltenow definierte Prompts als formulierte Absichten, die ein KI-System zu einer zielgerichteten Handlung anleiten. Er betonte dabei die Bedeutung klarer, kontextbezogener Prompts für hochwertige Ergebnisse.
Besonders aufschlussreich war der Einblick in die KI-Strategie von script im Jahr 2024. Seither nutzt die Agentur unter anderem die Plattform heise I/O, die strukturierte Workflows und Promptmanagement ermöglicht. Anhand konkreter Use Cases stellte Stoltenow deren heutige Funktionsweise für die Agentur sowie die jeweiligen Prompt-Strategien vor, darunter auch interne Formate wie Community-Newsletter oder personalisierte Beiträge für Thought Leadership (Positionierung als Vordenker/in).
Ein weiteres zentrales Thema war das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine. Stoltenow stellte ein Prozessmodell vor, das den iterativen Workflow zwischen kreativen Inputs, KI-generierten Inhalten und menschlicher Kontrolle verdeutlicht.
Zentrale Learnings des Werkstattgesprächs
Zum Abschluss gab Stoltenow den 23 Teilnehmern vier zentrale Empfehlungen auf Basis der eigenen Erfahrungen und Learnings mit auf den Weg:
- Use Cases first: Entwickelt Prompts für konkrete Aufgaben, nicht nur für Themen!
- Qualität beginnt mit der Quelle: Nutzt hochwertige Referenzinhalte und Daten!
- Teamwork wirkt: Teilt Prompts und Prozesse im Team, um Synergien zu schaffen!
- Wissen wächst, wenn man es teilt: Der Austausch über erfolgreiche Workflows bringt alle weiter!
Diese Prinzipien unterstreichen den Mehrwert von generativer KI nicht als Ersatz, sondern als unterstützendes Werkzeug, das kollaborativ und strategisch eingesetzt werden sollte.
Die nächste Veranstaltung unserer KI-Pioniere findet am 4. Juli statt. Im 6. Teil der Webinarreihe geht es um KI im B2B-Vertrieb. Hier können Sie sich anmelden.
Weitere Informationen und kommende Veranstaltungen finden Interessierte auf der Website des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau sowie im Digitalblog.
Bildquellen
- Generative KI im Agenturalltag: Quelle: ChatGPT