IHK Ostthüringen
Neue Technologien gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen schneller nutzbar zu machen, das ist Ziel der Innovations- und Technologieberatung der IHK. Wir sind dabei Mittler zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen…
Neue Technologien gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen schneller nutzbar zu machen, das ist Ziel der Innovations- und Technologieberatung der IHK. Wir sind dabei Mittler zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen. Den Technologietransfer unterstützen wir mit einem breiten Informations- und Beratungsangebot, auch zu Fördermöglichkeiten für Unternehmen.
Leistungen
Adresse
Ansprechpartner
Neue Technologien gerade auch für kleine und mittlere Unternehmen schneller nutzbar zu machen, das ist Ziel der Innovations- und Technologieberatung der IHK. Wir sind dabei Mittler zwischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen…
Orientierung für KMU – Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau ebenfalls vertreten
In Teil 2 wurde deutlich, welche Methoden sich besonders gut für KMU eignen, um Wissenstransfer und Qualifizierung effektiv ins Tagesgeschäft zu integrieren. Teil 3 zeigt nun in einer praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung,…
Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie stellt Unternehmen im Bereich Transport und Verkehr vor Herausforderungen, aber zugleich auch vor neue Chancen. Ziel der Richtlinie ist es, ein hohes gemeinsames Sicherheitsniveau für Netz-…
[ ANMELDUNG ] Die Umsetzung der NIS2-Richtlinie ist in aller Munde und bringt wichtige Fragen mit sich: Ist mein Unternehmen davon betroffen? Welche Anforderungen müssen erfüllt werden? Für diese…
Am 10. September 2025 findet der IT-Security-Day in der Industrie- und Handelskammer Erfurt statt. Dieses Event gehört in Thüringen zu den größten seiner Art im Bereich IT-Sicherheit und ist für…
Sie möchten Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen – mit neuen Ideen, starken Partnerschaften und frischen Impulsen? Sie suchen Erfahrungsaustausch, wie Veränderungsprozesse wirksam im Unternehmen umgesetzt werden? Dann laden…
Alle Veranstaltungen in der Übersicht finden Sie auch in diesem Flyer. 8. September 2025 | 12:30 – 16:30 Uhr | Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx), Erfurt Auftaktveranstaltung:…
Am 20. Mai 2025 war die Modellfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau mit einem Informationsstand auf der begleitenden Ausstellung beim 18. Thüringer Forschungs- und Technologieforum am ifw Jena vertreten. Die…
Zukunft der Produktion: wettbewerbsfähig, rechtssicher und effizient Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Produktionsprozesse nicht nur den aktuellen Anforderungen anpassen, sondern auch zukunftssicher gestalten. Das Thüringer Forschungs- und Technologieforum…
Chancen und Risiken der Nutzung generativer KI im Büroalltag greifbar zu machen, war Ziel einer Online-Veranstaltung, die unsere Modellfabrik Virtualisierung in Kooperation mit den Thüringer Industrie- und Handelskammern Ostthüringen zu…
„Der Einzug der Künstlichen Intelligenz erfordert die allseitige Erweiterung der KI- sowie der IT- Sicherheitskompetenzen in allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft.“ – Dr. Ralf Bauer, IHK- Präsident Ostthüringen und Schirmherr…
Zum inzwischen dritten Mal hat unsere Modellfabrik Virtualisierung im April 2025 gemeinsam mit den Thüringer Industrie- und Handelskammern Ostthüringen zu Gera, Südthüringen und Erfurt, sowie dem ThEX Wirtschaft 4.0-Projekt einen…
Am 6. März 2025 fand in Ilmenau „KI zum Frühstück“ statt, eine Veranstaltung, die Brötchen und Kaffee mit frischen Ideen rund um Künstliche Intelligenz (KI) kombinierte. Von 09:00 bis 12:00…
Ob privat oder beruflich – der Frühlingsbeginn ist für viele der perfekte Zeitpunkt, um aufzuräumen, auszusortieren und Platz für Neues zu schaffen. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen mit…
Ob privat oder beruflich – der Frühlingsbeginn ist für viele der perfekte Zeitpunkt, um aufzuräumen, auszusortieren und Platz für Neues zu schaffen. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen mit…
Ob privat oder beruflich – der Frühlingsbeginn ist für viele der perfekte Zeitpunkt, um aufzuräumen, auszusortieren und Platz für Neues zu schaffen. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen mit…
Ob privat oder beruflich – der Frühlingsbeginn ist für viele der perfekte Zeitpunkt, um aufzuräumen, auszusortieren und Platz für Neues zu schaffen. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen mit…
Die fortschreitende Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, bringt aber auch neue gesetzliche Verpflichtungen mit sich. Besonders die EU-KI-Verordnung (AI Act) stellt klare Anforderungen an Unternehmen, die KI-Systeme…
Der Einsatz von KI im Büromanagement bietet Unternehmen zahlreiche Chancen, die Effizienz im Büro deutlich zu verbessern: durch Automatisierung können Routineaufgaben erleichtert und kreative Prozesse durch Ideen und Inspirationen unterstützt…
Vor dem Hintergrund der neuen gesetzlichen Verpflichtung zur E-Rechnung seit Jahresbeginn fand am 29. Januar 2025 eine Infoveranstaltung in der IHK Erfurt statt. Die Veranstaltung – organisiert vom ThEx Wirtschaft…
Am 12. November 2024 fand eine Sitzung des Tourismus- und Handelsausschusses der IHK Ostthüringen zu Gera statt, ausgerichtet vom Tourismusverband Altenburger Land e.V. Rund 15 Akteure aus der Tourismus- und…
KI-Anwendungen können Routineaufgaben oder kreative Prozesse im Büroalltag vielfältig unterstützen. Das betrifft insbesondere das Generieren, Zusammenfassen und Übersetzen von Texten und das Erstellen von Bildern mit KI-Bildgeneratoren. Bei der Nutzung…
Am 26. September veranstaltete unsere Modellfabrik Smarte Sensorsysteme gemeinsam mit der IHK Erfurt, dem ThEx Wirtschaft 4.0, dem IT-Net Thüringen und dem Landeskriminalamt Thüringen ein Webinar zur IT-Sicherheit in Zeiten…
Seid dabei – Künstliche Intelligenz zum Anfassen! Den Einzelhandel von morgen schon heute erleben? Dann kommt zum Forum Handel 4.0. Hier dreht sich alles um die Künstlichen Intelligenz (KI)! An diesem Tag…
Ab 1. Januar 2025 wird es für Unternehmen in Deutschland im Rechnungsaustausch mit anderen Unternehmen (B2B) verpflichtend, elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) zu verwenden. Rechnungen müssen dann in einem strukturierten, elektronischen Format…
Der 4. IT-Security-Day in Erfurt zog nicht nur 82 Teilnehmende an, sondern wurde auch von einem Fernsehteam des MDR begleitet. Der Fernsehbeitrag ist in der MDR-Mediathek zu sehen: Zum Video…
Einmal jährlich treffen sich die Finanz- und Versicherungsvermittler aus dem Einzugsbereich der IHK Ostthüringen zu Gera, um sich beim „Vermittlertag“ über aktuelle Entwicklungen zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Bei der…
Nach der Auftaktveranstaltung bieten dieIndustrie- und Handelskammer Erfurt, Landeskriminalamt Thüringen, ITnet Thüringen e.V., Mittelstand Digital-Zentrum Ilmenau und ThEx Wirtschaft 4.0 gemeinsam eine dreiteilige IT-Sicherheitsreihe für Unternehmen an, um kleinen und mittelständischen Unternehmen…
Nach der Auftaktveranstaltung bieten die Industrie- und Handelskammer Erfurt, Landeskriminalamt Thüringen, ITnet Thüringen e.V., Mittelstand Digital-Zentrum Ilmenau und ThEx Wirtschaft 4.0 gemeinsam eine dreiteilige IT-Sicherheitsreihe für Unternehmen an, um kleinen und mittelständischen…
Die Digitalisierung ist aus unserem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken und beeinflusst jede Facette des Geschäftslebens. Besonders spannend wird es, wenn es um die Unternehmensnachfolge geht: Ein digital fortschrittliches Unternehmen ist…
Auftaktveranstaltung am 14. September von 15-18 Uhr in der IHK Erfurt Anschließende Webinar-Reihe am 12., 17. und 26.09. Am 5. September 2024 findet der 4. IT-Security-Day unter dem Motto „Für…
Wie gelingt ein Informationsaustausch zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen, der zu einem gewinnbringenden Wissens- und Technologietransfer führt? Ist ein Einstieg in kooperative Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im eigenen Unternehmen leichter als gedacht?…
Auch nach zwei Jahren seit Veröffentlichung von ChatGPT und anderen KI-Diensten stellen sich viele Unternehmen rechtliche Fragen hinsichtlich der Verwendung KI-generierter Inhalte. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine Einführung…
Am 31. Mai 2024 veranstaltete das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau einen Online-Workshop zur NIS-2-Richtlinie. Diese neue Richtlinie für Cyber- und Informationssicherheit tritt im Oktober 2024 in Kraft und betrifft zahlreiche Unternehmen mit neuen Sicherheitsmaßnahmen und Meldepflichten. Expertin Sophie Haak von der Transferstelle CYBERsicher stellte Best Practices vor und beantwortete den 29 Teilnehmenden Fragen zur Umsetzung. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern Ostthüringen zu Gera und Südthüringen statt.
Am 29. Mai 2024 fand der 7. Netzwerk-Tag Thüringen im IHK-Bildungszentrum in Gera statt, organisiert von der IHK Ostthüringen zu Gera. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Zukunftstrends & Innovationen“…
Die dreiteilige Online-Veranstaltungsreihe „Digitaler Frühjahrsputz – Tipps und Tools für das Aufräumen im digitalen Arbeitsumfeld“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. In Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen zu Gera haben wir…
Prozessdaten, Gesetzgebung und Innovationsanreize – Einbindung ins unternehmerische Innovationsmanagement Das 17. Thüringer Forschungs- und Technologieforum 2024 nimmt in diesem Jahr die Entwicklungen rund um die Prozessdatenanalyse und Auswertung, die rechtlichen…
Die NIS-2-Richtlinie (NIS – Network and Information Security) regelt die Cyber- und Informationssicherheit von Unternehmen und Institutionen. Mit Inkrafttreten einer neuen Richtlinie entstehen ab Oktober 2024 auch für viele Unternehmen,…
Entdecken Sie die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz für den Mittelstand! Nehmen Sie am „Mittelstand-Digital Kongress – KI-Transfer gemeinsam gestalten“ teil, am 18. Juni 2024 in Berlin-Mitte. Erfahren Sie, wie KMU…
Der mobile Escape Room des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke lädt an zwei Tagen zur Rettung des Staudamms ein! Durch spielerische Elemente werden wichtige eStandards und innovative Technologien vermittelt, wie zum Beispiel…
Ob privat oder im betrieblichen Umfeld – der Frühlingsbeginn ist für viele Anlass, um aufzuräumen, auszusortieren und Platz für Neues zu schaffen. Mit unserem Digitalen Frühjahrsputz – einer dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe…
Ob privat oder im betrieblichen Umfeld – der Frühlingsbeginn ist für viele Anlass, um aufzuräumen, auszusortieren und Platz für Neues zu schaffen. Mit unserem Digitalen Frühjahrsputz – einer dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe…
Ob privat oder im betrieblichen Umfeld – der Frühlingsbeginn ist für viele Anlass, um aufzuräumen, auszusortieren und Platz für Neues zu schaffen. Mit unserem Digitalen Frühjahrsputz – einer dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe…
Sie spielen mit dem Gedanken, in Ihrem Unternehmen Bauteile über den 3D-Druck herzustellen und wollen sich über die technischen Möglichkeiten oder die Kosten für 3D-Drucktechnik und -materialien informieren? Sie nutzen…
Der zweite Advent ist schon vorbei, die Feiertage stehen vor der Tür. Es ist die Zeit, in der man auf das Vergangene zurückblickt und sich auf das Kommende vorbereitet. Lassen…
Im Zeitalter der Digitalisierung gewinnt Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag zunehmend an Bedeutung. Um Interessierten Einblicke in die faszinierende Welt der KI zu ermöglichen fand am 14. November 2023 ein Präsenzworkshop…
Sie spielen mit dem Gedanken, in Ihrem Unternehmen Bauteile über den 3D-Druck herzustellen und wollen sich über die technischen Möglichkeiten oder die Kosten für 3D-Drucktechnik und -materialien informieren? Sie nutzen…
Am 23. Oktober 2023 fand im Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau das 24. Netzwerktreffen des Lean-Production-Netzwerks Thüringen statt, bei dem insgesamt 18 Teilnehmende aus verschiedenen Branchen mit KI-Trainern des Mittelstand-Digital Netzwerks zusammenkamen, um…
Entdecken Sie am 6. November 2023 die Zukunft der Arbeit! Die Veranstaltung startet mit einer Keynote und einem Vernetzungsworkshop: Wie gestalten wir Arbeit im Jahr 2030? Am Abend dreht sich…
Beim FORUM HANDEL 4.0 kommen Händler:innen sowie Handelsinteressierte den neusten technologischen Trends der Branche ganz nah. Im Thüringer Existenz- und Gründungszentrum, initiiert durch das Projekt ThEx Wirtschaft 4.0, das Mittelstand-Digital Zentrum Handel und die IHK Erfurt, laden wir Sie…
Im regionalen Lean-Production-Netzwerk treffen sich seit 2015 Thüringer Unternehmen zu praxisnahen Problemstellungen rund um die Thematik Lean Production („schlanke Produktion“). Das Netzwerk dient dem Erfahrungsaustausch und der Vermittlung neuer technologischer Entwicklungen.…
Die Auswahl und Einführung einer Lösung zur Arbeitszeiterfassung ist für viele kleine und mittlere Unternehmen eine Herausforderung. Gründe sind neben den rechtlichen Anforderungen durch die EU, die laut Experten in…
Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dem Wunsch ihrer Beschäftigten nach flexiblen Arbeitszeitmodellen Rechnung zu tragen und dabei Effizienz und Produktivität sicherzustellen. Das erfordert eine solide und gut handhabbare Arbeitszeitverwaltung.…
In der heutigen digitalisierten Welt spielt Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle, auch im Büromanagement. Wir freuen uns, Ihnen eine spannenden Präsenzworkshop zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Büromanagement“ ankündigen…
In der heutigen digitalisierten Welt spielt Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle, auch im Büromanagement. Wir freuen uns, Ihnen eine spannende Onlineseminarreihe zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Büromanagement“ ankündigen…
In der heutigen digitalisierten Welt spielt Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle, auch im Büromanagement. Wir freuen uns, Ihnen eine spannende Onlineseminarreihe zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Büromanagement“ ankündigen…
In der heutigen digitalisierten Welt spielt Künstliche Intelligenz eine immer größere Rolle, auch im Büromanagement. Wir freuen uns, Ihnen eine spannende Onlineseminarreihe zum Thema „Künstliche Intelligenz (KI) im Büromanagement“ ankündigen…
In der heutigen Zeit, in der Effizienz und Flexibilität zunehmend an Bedeutung gewinnen, spielen die digitale Fabrik mit einem smarten Shopfloor-Management eine entscheidende Rolle für Unternehmen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen…
Die Industrie- und Handelskammern Erfurt ist Ansprechpartner und Unterstützer für Unternehmen, wenn es um die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung geht. Unser Hauptziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu…
Turnusmäßig fanden am 28. Juni 2023 wieder unsere Werkstattgespräche statt, die wir als Modellfabrik Virtualisierung regelmäßig in Kooperation mit der IHK Ostthüringen zu Gera durchführen. Bei den Werkstattgesprächen treten Firmen…
Am 28. Juni 2023 fand in der IHK Chemnitz unter dem Motto „Intelligent in die Zukunft – Impulse für mittelständische Unternehmen“ eine Zukunftskonferenz des Mittelstand-Digital Zentrums Chemnitz statt. Im Mittelpunkt…
Effizienz im Umgang mit dem E-Mail-Postfach und bei der E-Mail-Archivierung sind Thema einer dreiteiligen Online-Workshop-Reihe, die unsere Modellfabrik Virtualisierung und die IHK Ostthüringen zu Gera gemeinsam organisieren. Unternehmer:innen und Mitarbeitende,…
In Kooperation mit der IHK Ostthüringen zu Gera veranstaltet unsere Modellfabrik Virtualisierung eine Online-Workshop-Reihe zum Thema „E-Mail-Flut im Griff: Praktische Strategien für effektives Arbeiten“. Wir zeigen Ihnen praktische Strategien zum Umgang mit der E-Mail-Flut. In Live-Demos…
In Kooperation mit der IHK Ostthüringen zu Gera veranstaltet unsere Modellfabrik Virtualisierung eine Online-Workshop-Reihe zum Thema „E-Mail-Flut im Griff: Praktische Strategien für effektives Arbeiten“. Wir zeigen Ihnen praktische Strategien zum Umgang mit der E-Mail-Flut. In Live-Demos…
In Kooperation mit der IHK Ostthüringen zu Gera veranstaltet unsere Modellfabrik Virtualisierung eine Online-Workshop-Reihe zum Thema „E-Mail-Flut im Griff: Praktische Strategien für effektives Arbeiten“. Wir zeigen Ihnen praktische Strategien zum Umgang mit der E-Mail-Flut. In Live-Demos…
In den letzten Wochen fand eine umfangreiche Veranstaltungsreihe zum Thema IT-Sicherheit statt, die Unternehmen aus ganz Thüringen begeisterte. Gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz wurden verschiedene Lösungsansätze zur Erhöhung des…
Der Ilm-Kreis, die PRT Energietechnik, das HySON-Institut Sonneberg und die IHKs Südthüringen und Erfurt veranstalteten am 25. April 2023 eine Tagung zum Thema „Energie- und Ressourceneffizienz: Ansätze für eine erfolgreiche Transformation…
Im Rahmen der Woche der Erneuerbaren Energien 2023 laden der Ilm-Kreis, PRT Energietechnik, das HySON-Institut Sonneberg und die IHKs Südthüringen und Erfurt zur Veranstaltung „Energie- und Ressourceneffizienz“ in Stadtilm ein.…
Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen e. V. sucht neue Vorreiter. Ab sofort können sich Unternehmen der Initiative anschließen und sich als Klimaschutz-Unternehmen bewerben. Das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium sowie die Deutsche Industrie- und Handelskammer…
Am 31. März 2023 fand der fünfte und somit letzte Teil der Veranstaltungsreihe „Digitaler Frühjahrsputz“ statt, welche gemeinsam vom Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, dem Projekt KliMaWirtschaft und der Modellfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau ausgerichtet wurde…
Mit sehr unterschiedlichen Themen haben am 22. März 2023 die ersten 3D-Druck-Werkstattgespräche des Jahres in Jena stattgefunden. Gemeinsam mit der IHK Ostthüringen zu Gera bietet unsere Modellfabrik Virtualisierung diese Termine…
Gemeinsam haben das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, das Projekt KliMaWirtschaft und die Modellfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau den 4. Teil der Veranstaltungsreihe „Digitaler Frühjahrsputz“ zum Thema „Datenmanagement optimieren“ ausgerichtet, welcher in Kooperation mit der IHK Ostthüringen…
Ein gutes E-Mail Management ist für viele kleine und mittelständige Unternehmen eine Herausforderung. Das zeigte der 3. Teil unserer Veranstaltungsreihe Digitaler Frühjahrsputz zum Thema „Smarte Nutzung des E-Mail-Postfaches“, welche gemeinsam…
Am 7. März 2023 fand der zweite Teil der Online-Veranstaltungsreihe „Digitaler Frühjahrsputz“ zum Thema „Produktivität erhöhen und Energie sparen“ statt. Referent war Holger Holland, Vorsitzender des Let’s Do It! Germany…
Am 24. Februar 2023 fand mit „IT-Sicherheit im Check“ der Auftakt unserer Online-Veranstaltungsreihe „Digitaler Frühjahrsputz“ statt, die gemeinsam vom Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, dem Projekt KliMaWirtschaft und unserer Modellfabrik Virtualisierung in…
Endlich wieder klare Sicht – machen Sie sich bereit Ihr digitales Arbeitsumfeld aufzuräumen und zu optimieren! Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, die KliMaWirtschaft und die Modellfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau…
Endlich wieder klare Sicht – machen Sie sich bereit, Ihr digitales Arbeitsumfeld aufzuräumen und zu optimieren! Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, die KliMaWirtschaft und die Modellfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau laden…
Endlich wieder klare Sicht – machen Sie sich bereit Ihr digitales Arbeitsumfeld aufzuräumen und zu optimieren! Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, die KliMaWirtschaft und die Modellfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau laden…
Endlich wieder klare Sicht – machen Sie sich bereit Ihr digitales Arbeitsumfeld aufzuräumen und zu optimieren! Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, die KliMaWirtschaft und die Modellfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau laden…
Endlich wieder klare Sicht – machen Sie sich bereit, Ihr digitales Arbeitsumfeld aufzuräumen und zu optimieren! Das Mittelstand-Digital Zentrum Berlin, die KliMaWirtschaft und die Modellfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau…
Der 3D-Druck gilt als einer der wichtigsten Technologie zum Aufbau einer individualisierten Produktion. Um diese Potenziale erschließen und nutzen zu können, benötigen kleine und mittlere Unternehmen Basis- und Anwenderwissen rund…
Der 3D-Druck gilt als einer der wichtigsten Technologie zum Aufbau einer individualisierten Produktion. Um diese Potenziale erschließen und nutzen zu können, benötigen kleine und mittlere Unternehmen Basis- und Anwenderwissen rund…
In Zeiten hoher Energiekosten ist es nicht unbedingt eine erfreuliche Nachricht: In den kommenden Tagen wird es kälter. Gleichzeitig ist es wichtig, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern. Um…
Die Möglichkeiten, Bioenergie in Thüringer Unternehmen verschiedenster Branchen einzusetzen, sind vielseitig – nicht nur hinsichtlich der eingesetzten Biomasse, sondern auch in Bezug auf die einsetzbaren Technologien und Energieträger wie Strom,…
Innovative Digitalisierungsanwendungen für den Handel standen im Mittelpunkt eines Besuchs des Handelsausschusses der IHK Ostthüringen zu Gera am 6. Oktober 2022 an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena. Der Ausschuss, dessen Mitglieder Inhaber…
Neuste 3D-Druck-Entwicklungen aus Wirtschaft und Wissenschaft konnten Unternehmen, Wissenschaftler:innen, Studierende und allgemein am 3D-Druck Interessierte am 29. Juni 2022 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zum 9. Mitteldeutschen Forum 3D-Druck in der…
Mit drei von insgesamt fünf Online-Veranstaltungen „IT-Sicherheit in 60 Minuten“, die unsere Modellfabrik Virtualisierung gemeinsam mit den Magdeburger Kolleginnen und Kollegen aus dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz und der IHK Ostthüringen zu Gera seit 10. Juni 2022…
Das Zukunftszentrum Sachsen und Visio Real laden Sie am 1. Juli 2022 ab 17 Uhr ein, um über künstliche Intelligenz, den digitalen Zwilling von Bestandsgebäuden und neue hybride Arbeitswelten zu sprechen.…
Die Herstellung von Hilfsmitteln und Ersatzteilen im 3D-Druck war Schwerpunktthema in allen drei Werkstattgesprächen am 30. März 2022. Gemeinsam mit der IHK Ostthüringen zu Gera hatte unsere Modellfabrik Virtualisierung Unternehmen…
In unserer Veranstaltung am 11. Mai um 10 Uhr zeigen Ihnen Martin Hoffmann und Stefan Schmidt, Geschäftsführer der z1 Digital GbR, wie Sie mit Dokumentenmanagementsystemen nutzen können, um Ihre Unterlagen sinnvoll, sicher und ressourcenschonend zu organisieren.
In unserer Veranstaltung am 10. Mai um 10 Uhr zeigt Ihnen Lucas Demmer, Geschäftsbereichsleiter IT der Datentechnik Weimar GmbH, wie Sie Cloudlösungen sicher und effektiv nutzen können, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
In unserer ersten Veranstaltung am 14. April um 10 Uhr zeigt Ihnen Maik Grunitz, Geschäftsführer der Forward Marketing GbR, welche Netzwerke in 2022 interessante Trend-Plattformen für effizientes Marketing sind und wie Sie diese effektiv nutzen.
Gemeinsam mit der IHK Südthüringen veranstalten wir im April eine zweiteilige Veranstaltungsreihe, in der wir Ihnen die sinnvolle Nutzung von sozialen Medien als Marketing Instrument näher bringen wollen.
„Zukunft Region“ – das neue Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministerium und unterstützt strukturschwache Regionen bei der sozial-ökologischen Transformationen ihrer Wirtschaft. Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner: „Viele Regionen in Deutschland, insbesondere in Ostdeutschland, durchlaufen…
Cyber-Security Monday Waren Sie auch schon mal Opfer eines Cyberangriffs? Betroffen sind mittlerweile nicht nur große Konzerne, sondern auch der Mittelstand. In unserer 5-teiligen Veranstaltungsreihe rund um das Thema Cyber…
Cyber-Security Monday Waren Sie auch schon mal Opfer eines Cyberangriffs? Betroffen sind mittlerweile nicht nur große Konzerne, sondern auch der Mittelstand. In unserer 5-teiligen Veranstaltungsreihe rund um das Thema Cyber…