Effizientes 3D-Design: Rhino als Werkzeug für die Erstellung präziser 3D-Daten

Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Jena, Thüringen, Deutschland

Diese Rhino Schulung ist der ideale Einstieg ins 3D- modellieren mit Rhinoceros. Du bekommst einen umfassenden Überblick aller Grundwerkzeuge. Basierend auf den erlernten Grundlagen gelingt der fließende Übergang in die individuelle Praxis und eine sichere Orientierung im dreidimensionalen Raum. Der Workshop richtet sich insbesondere an die Gründerteams im StartUpLab. Interessierte Studierende und Mitarbeitende der Hochschule…

Workshop Digitalisierung Themen: OPC-UA-Einsatz, Sensorintegration, Sensornetzwerke, Datenbanksysteme

Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Jena, Thüringen, Deutschland

Im Rahmen einer spannenden Veranstaltungsreihe werden aktuelle Entwicklungen und innovative Ansätze im Bereich smarter Produktionsprozesse vorgestellt. Den Auftakt bildet der Fachvortrag „Vom Sensor zur Analyse – OPC-UA/MQTT-Daten-Pipelines für smarte Produktionsprozesse“, gehalten von Oliver Berteit und Marcel Binder von der EAH Jena. Hierbei werden moderne Datenkommunikationsstandards und deren Anwendung zur Analyse industrieller Sensordaten thematisiert. Im Anschluss…

Mit Kreativitätstechniken zu neuen Ideen und Perspektiven

Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Jena, Thüringen, Deutschland

In diesem praxisorientierten Workshop werdet ihr mit innovativen Methoden und Techniken vertraut gemacht, die euch dabei helfen, kreative Blockaden zu überwinden und neue, außergewöhnliche Ideen zu entwickeln. Der Workshop richtet sich insbesondere an die Gründerteams im StartUpLab und alle, die im weitesten Sinne schöpferisch tätig sind und ihre Fähigkeiten im Bereich der Ideenfindung und -entwicklung…

Von der Idee zur Innovation: KI als kreativer Partner

Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Jena, Thüringen, Deutschland

In diesem praxisorientierten Workshop erfahrt ihr, wie Künstliche Intelligenz (KI) kreative Prozesse unterstützen und neue Impulse für die Ideenentwicklung liefern kann. Anhand konkreter Beispiele und Übungen lernt ihr, wie ihr KI gezielt einsetzen könnt, um innovative Lösungen zu entwickeln und eure kreative Arbeit zu verbessern. Der Workshop richtet sich insbesondere an die Gründerteams im StartUpLab…

23. Fertigungstechnisches Kolloquium „Schnittkraftmessung in Forschung und Produktion“

Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Jena, Thüringen, Deutschland

Fachinformationen – Erfahrungsaustausch – Neue Kontakte Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht moderne Messtechnik zur Überwachung und optimalen Gestaltung von Zerspanvorgängen. Der Referent zeigt auf, welche piezoelektrischen Schnittkraft-Messsysteme zum Einsatz für verschiedene Fertigungsverfahren in Forschung und Industrie zur Verfügung stehen. Dabei geht er auch auf Neu- bzw. Weiterentwicklungen zur Bearbeitung spezieller Aufgaben ein. An konkreten Beispielen…

Free

InnoMEET: Konstrukteurstag 2024 – Neue Technologien und deren Anwendung im Werkzeugbau

Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Jena, Thüringen, Deutschland

Am 29. Mai 2024 laden das Thüringer ClusterManagement, die Ernst-Abbe-Hochschule Jena und das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau, zum Konstrukteurstag 2024 nach Jena ein, der in diesem Jahr zum Schwerpunkt "Neue Technologien und deren Anwendung im Werkzeugbau“ stattfindet. Neben Fachvorträgen und Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten für Ihre Forschungs- und Technologietransferprojekte bietet die Veranstaltung verschiedene Möglichkeiten, mit anderen Unternehmen…

KI verändert Produktionsprozesse

Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Jena, Thüringen, Deutschland

Das Zentrum für Angewandte Künstliche Intelligenz (ZAKI) lädt Sie herzlich zum nächsten Workshop zum Themenschwerpunkt „KI-Geschäftsmodelle“ mit dem Thema „KI verändert Produktionsprozesse" ein. Dabei wird es Vorträge zum Thema "Intelligente Signalanalyse- und Assistenzsysteme mit KI in der Produktion" von Herrn Peter Hauschild und Herrn Tino Hutschenreuther geben. Zusätzlich wird Herr Frank Pauli einen spannenden Einblick in das Thema "KI-Werkzeuge für Produktionsprozesse"…

3D-Druck: Werkstattgespräche mit Live-Demos

Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Jena, Thüringen, Deutschland

Der 3D-Druck gilt als einer der wichtigsten Technologie zum Aufbau einer individualisierten Produktion. Um diese Potenziale erschließen und nutzen zu können, benötigen kleine und mittlere Unternehmen Basis- und Anwenderwissen rund um den Einsatz der additiven Fertigungsverfahren. Die individuellen Werkstattgespräche bieten den einzelnen Unternehmen die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick zu den Potenzialen, Anwendungsfeldern und Einsatzvoraussetzungen…

Werkstattgespräch „Produkte individualisieren durch Laserbeschriftungen“

Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Jena, Thüringen, Deutschland

Laserbeschriftungen bieten hervorragende Möglichkeiten, um Produkte mit Texten oder Grafiken zu individualisieren und um Komponenten und Produkte zum Beispiel mit (Serien-)Nummern oder QR-Codes zu kennzeichnen. Anhand zahlreicher Beispiele gibt Stefan Meier, unser Laser-Experte von der Modellfabrik Virtualisierung in diesem Werkstattgespräch einen Überblick zu den Möglichkeiten und Herausforderungen von Laserbeschriftungen und geht dabei auch auf Ihre…

Free

Innovationsdialog Additive Fertigung // „Fräst du noch oder druckst du schon?!“

Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Jena, Thüringen, Deutschland

Die Veranstaltung Innovationsdialog Additive Fertigung // „Fräst du noch oder druckst du schon?!" ist ein interaktives Format, das Ihnen einen breitgefächerten Überblick über das Thema additive Fertigung aus Forschungs-, Industrieanwender-, und Anbietersicht gibt und darüber hinaus die Möglichkeit, ganz konkrete Anliegen mit 3D-Druck-Experten zu diskutieren. Unsere Modellfabrik Virtualisierung ist in der begleitenden Ausstellung mit einem…