Neue Wege der (digitalen) Kundenkommunikation: Von der virtuellen Werkstatt zum erfolgreichen Auftrag (Teil 3)

Online

Schon immer stellen sich Handwerker die Frage: "Wie erreiche ich meine Kunden und was wollen sie von mir wissen?" Die Antworten auf diese Frage sind vielfältig, eines ist dabei jedoch sicher. Die Kommunikationswege und Wünsche der Kunden ändern sich. Und das regelmäßig. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der Nutzung neuer, digitaler Wege und wie Sie…

KI-Entwicklerstammtisch – Wie kann KI den Betrieb einer Social-Media-Plattform unterstützen?

Online

Nach der Vorstellung der Social-Media-Plattform "boombazoo" werden verschiedene Anwendungsszenarien von KI gezeigt. Diese beginnen bei Lösungen, die AWS zur Bilderkennung anbietet. Neben der Objekterkennung, ist auch die Erkennung von ungewollten Inhalten möglich. Dies ist besonders wichtig, da verhindert werden muss, dass Nutzer in ihren Posts unerwünschte pornographische Inhalte oder Gewaltdarstellungen verbreiten. Darüber hinaus, wird ein…

KI im Spotlight – Impulse für KMU: Künstliche Intelligenz in der Energiewirtschaft – Forecast-as-a-Service

Online

Am 30. Juli findet die nächste Online-Veranstaltung in der Reihe „KI im Spotlight“ statt. Andreas Reuter, COO der ifesca GmbH erklärt in seinem Vortrag: Wie kann KI bei der Vorhersage von Zeitreihen in der Energiewirtschaft helfen? Welche Chancen ergeben sich daraus? Welche Hürden gibt es? Die Einwahldaten zur Webex-Veranstaltung erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung…

KI-Talk: Was will mir mein Prozess sagen? – KI zur akustischen Prozessüberwachung beim Fügen

Online

Der Gang durch die Fertigung bietet allen Sinnen eine große Bandbreite an Eindrücken. Dabei wird das „Sehen“ heute schon vielfältig durch optische Sensorik und Auswertmethoden des maschinellen Lernens unterstützt. Allerdings bietet das „Hören“ ebenfalls große Potentiale bei der Bewertung und Überwachung eines Prozesses. Insbesondere beim Fügen hören erfahrene MitarbeiterInnen genau zu und optimieren den Prozess.…

Mittelstand-Digital Spotlight: Blockchain – Nutzung in der Industrie 4.0

Online

Im letzten Teil der dreiteiligen Online-Seminar-Reihe „Mittelstand-Digital Spotlight: Blockchain“ informiert der Blockchain-Experte Mathias Eiber des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Ilmenau über den Einsatz der Blockchain-Technologie in der Industrie 4.0. Anhand seines praxisnahen Expertenwissen zeigt er Ihnen auf, wie kooperative Wertschöpfung mithilfe der Blockchain-Technologie funktioniert. Um die Funktionsweise Blockchain-basierter Lösungen in diesem Anwendungsfall weiter zu veranschaulichen, werden Sie…

KI-Entwicklerstammtisch: Dateninterpolation und Artefaktkorrektur für handaufgenommene Ultraschalldaten mit Machine Learning Methoden

Online

Referenten: Sayako Kodera (Fraunhofer IZFP) und Rick Pandey (IMMS GmbH) Bei der Verarbeitung manuell aufgenommener Ultraschalldaten stellt uns die Datenqualität vor große Herausforderungen. Fehler in der Erfassung der Prüfposition sind dabei ebenso störend wie die unregelmäßige räumliche Abtastung, die eine direkte Anwendung klassischer Signalverarbeitungsmethoden oft bereits unmöglich macht. Im Vortrag wird auf Möglichkeiten und Grenzen von…

3D-Druck: Werkstattgespräche mit Live-Demos

Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Jena, Thüringen, Deutschland

Der 3D-Druck gilt als einer der wichtigsten Technologie zum Aufbau einer individualisierten Produktion. Um diese Potenziale erschließen und nutzen zu können, benötigen kleine und mittlere Unternehmen Basis- und Anwenderwissen rund um den Einsatz der additiven Fertigungsverfahren. Die individuellen Werkstattgespräche bieten den einzelnen Unternehmen die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick zu den Potenzialen, Anwendungsfeldern und Einsatzvoraussetzungen…

Das Erfolgsrezept für den Einsatz Künstlicher Intelligenz – die KI-Kochshow zur Optimierung der Produktion

Wie kann Künstliche Intelligenz in Unternehmen eingesetzt werden? Welche Möglichkeiten bieten datengetriebene Technologien? Wieso sollten kleine und mittlere Unternehmen gerade jetzt damit beginnen, KI in ihr Geschäftsmodell zu integrieren? Diese Veranstaltung bietet einen grundlegenden und praxisnahen Überblick zu den wichtigen Fragestellungen rund um das Thema, um mehr Vertrauen und Neugier gegenüber Künstlicher Intelligenz aufzubauen. Wir…

LIVE aus den Mobilen Werkstätten Hagen und Ilmenau

Im Handwerk und in der Industrie steigt seit Jahren der Einsatz digitaler Systeme. Nicht immer stellen sich Anschaffungen als wirtschaftlich heraus, hohe Anpassungskosten sind manchmal nötig. Die einzelnen digitalen Inseln kommunizieren nicht wie gewünscht. Datenschutz, Ausfall, Haftungsfragen u.v.m. kommen hinzu. In der Live-Übertragung werden Systeme und Lösungen vorgeführt, die zu einem schnellen, durchgängigen und störungsfreien…

KI-Entwicklerstammtisch: Einsatz von KI für einen sicheren Netzbetrieb

Referent: André Kummerow vom Ilmenauer Institutsteil Angewandte Systemtechnik (AST) des Fraunhofer IOSB Der Beitrag gibt einen Einblick in den Einsatz rekurrenter neuronaler Netze zur Echtzeitanalyse zeitlich aufgelöster PMU-Daten in Übertragungsnetzen für elektrische Energie. Als Anwendungsfall wird die automatische Identifikation und Lokalisierung von Betriebsstörungen zur Sicherstellung eines stabilen Netzbetriebs vorgestellt. Ein weiteres Szenario für den Einsatz…