KI-Frühling 2024: IT-Sicherheit im KI-Anwendungskontext

Online

Die Entwicklung von KI-Systemen verbessert sich stetig und immer mehr Unternehmen ziehen es in Betracht, KI-Anwendungen in ihre Prozessabläufe einzubinden. Die potenziellen Sicherheitsschwachstellen in den KI-Anwendungen sind dabei oftmals nicht ausreichend bekannt. Schon bei der Implementierung von KI-Systemen sollte sich mit der IT-Sicherheit befasst werden, um einen sicheren Betrieb der Anwendungen gewährleisten zu können. In…

Free

KI-Frühling 2024: KI & Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext: Chancen und Herausforderungen

Online

Im Rahmen der Veranstaltung wird Ihnen zunächst die Verknüpfungen zwischen Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit nähergebracht. Im Anschluss daran werden die Herausforderungen, denen Unternehmen im Kontext der betrieblichen Nachhaltigkeit gegenüberstehen, genauer beleuchtet. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele wird verdeutlicht, wie Künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, diese Herausforderungen zu bewältigen und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.   Veranstaltungsziel Sensibilisierung zu dem…

Free

KI-Frühling 2024: Unternehmenseigene Sprachmodelle – Von der Datenbasis zur praktischen Anwendung

Online

Große Sprachmodelle revolutionieren die digitale Welt, mit Anwendungen, die von intelligenten Assistenten wie ChatGPT bis hin zur tiefgehenden Textanalyse reichen. Zugleich ist es essenziell, neueste Trends und Entwicklungen im Auge zu behalten und rechtliche sowie ethische Aspekte zu berücksichtigen. So können unternehmenseigene Sprachmodelle nicht nur effektiv, sondern auch verantwortungsvoll in die Organisation integriert werden, um…

Free

KI-Frühling 2024: KI in der Produktion – Use Cases aus der Praxis

Online

Die Veranstaltung bietet Beispiele für den praktischen Einsatz von KI im Produktionsprozess. Im Beitrag "Innovationspfade: Einsatz synthetischer Daten in der KI-basierten Qualitätsprüfung" der Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH (SQB GmbH) wird ein Überblick über gängige Fehler und Qualitätsmängel im Spritzgießprozess, gefolgt von einer Einführung in die verschiedenen Methoden zur Erzeugung synthetischer Daten gegeben. Es werden…

Free

KI-Frühling 2024: KI im Handwerk – Smarte Tools jenseits von ChatGPT

Online

Zum KI-Frühling 2023 haben wir uns gemeinsam Lösungen zu Chatbots, Digitalem Aufmaß und Bedarfsvorausplanungen angesehen. Dieses Jahr machen wir einen Check-Up, denn: Dank ChatGPT ist KI in den Fokus gerückt und hat entsprechend mehr DienstleisterInnen animiert, Lösungen auf den Markt zu bringen, die dem Handwerk helfen können. Im Fokus stehen Anwendungen, die entweder bereits eingesetzt…

Free

KI-Frühling 2024: KI in Marketing und PR – Kommunikationstools der Zukunft

Online

Künstliche Intelligenz (KI) wird in Marketing, PR wie auch der Internen Kommunikation immer häufiger eingesetzt. Tools wie ChatGPT & Co. können hier jedoch nicht nur dazu beitragen, Content zu realisieren, sondern werden immer mehr auch in der Planung, Steuerung und Evaluation von Maßnahmen eingesetzt. Wie sieht die Ausstattung eines intelligenten Werkzeugkoffers in der Unternehmenskommunikation in…

Free

KI-Frühling 2024: KI und Recht: Neue Technik, neue Regulation?

Online

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie die rechtlichen Hürden beim Einsatz von KI erfolgreich überwinden. Thematisiert werden u.a. datenschutz-, haftungs- und urheberrechtliche Fragestellungen, z.B. im Hinblick auf die EU-DSGVO und den EU-AI Act. Lernen Sie Risiken kennen und erfahren Sie, wie Sie diese einschätzen können.     Veranstaltungsziel Schärfung der Wahrnehmung für rechtliche Problemstellungen…

Free

KI-Frühling 2024: Smart Office – Wie KI Sie im Büroalltag entlasten kann

Online

Diese Session ist Ihr Schlüssel, um die Potenziale von KI für Ihr Unternehmen zu erschließen. Erleben Sie, wie Microsofts Copilot für Teams-Meetings die Administration vereinfacht, die KI-Stellenausschreibungen optimiert und Chatbots Ihr Kundenengagement transformieren. Wir untersuchen vielfältige KI-Anwendungsfälle, adressieren häufige Vorbehalte und zeigen Wege zur Förderung der KI-Akzeptanz auf. Lernen Sie, wie KI nahtlos in bestehende…

Free

Mittelstand-Digital KI-Tour: KI im Büroalltag

Jena Digital Innovation Hub Engelplatz 8, Jena, Deutschland

Diese gemeinsame Veranstaltung der Mittelstand-Digital Zentren Ilmenau und Chemnitz im Rahmen des KI-Hubs Sachsen-Thüringen ist gleichzeitig Halt der bundesweiten KI-Tour von Mittelstand-Digital in Jena. Die Veranstaltung bietet eine spannende Plattform, um die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in modernen Büro- und Arbeitsumgebungen zu entdecken. Es erwarten Sie aufschlussreiche Vorträge, eine interaktive Diskussionsrunde im World-Café-Format und…

Free

Eröffnung KI-Frühling 2025: Von der Vision zur Realität – Datenräume und Generative KI strategisch und nachhaltig in Unternehmen nutzen

Online

Dr. Mauricio Matthesius eröffnet den KI-Frühling mit einem Überblick über die Angebote des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau und des KI-Hubs Sachsen-Thüringen zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Ziel ist es, Ihnen passende Unterstützungsangebote aufzuzeigen, die Ihre Ideen in die Umsetzung bringen. Dr. Daniel Rohrbach vom Fraunhofer IOSB AST in Ilmenau stellt das Konzept von Datenräumen vor. Er erklärt,…

Free