KI-Frühling 2025: Rechtssicherer Einsatz von KI im KMU – Herausforderung KI-Verordnung

Online

Die Verwendung von generativer KI ist im Büroalltag bei der Erstellung kurzer Texte, Bilder, beim Recruiting oder im Kundensupport vielfach nicht mehr wegzudenken. Welche rechtlichen Anforderungen bestehen aber an den Einsatz solcher KI-Tools und was muss im KMU beachtet werden, um diesen Anforderungen gerecht zu werden? Veranstaltungsziel: Sie haben einen guten Überblick über die Anforderungen…

Free

KI-Frühling 2025: Generative KI und IT-Sicherheit

Online

In einer immer stärker digitalisierten Welt wird das Verständnis für innovative Technologien und der Umgang mit IT-Sicherheit unverzichtbar. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die ihre digitalen Kompetenzen erweitern und einen fundierten Einblick in aktuelle Entwicklungen erhalten möchten. In diesem Workshop setzen wir uns damit auseinander, wie künstliche Intelligenz täuschend echte Inhalte wie Texte und…

Free

KI-Frühling 2025: KI im Einsatz – Ein interaktiver Workshop von der Idee bis zur erfolgreichen Nutzung

Online

Künstliche Intelligenz eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten und Potenziale. In diesem interaktiven Workshop lernen die Teilnehmenden praxisnah, wie KI von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Anwendung implementiert wird. Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam die entscheidenden Schritte für ein KI-Projekt. Von der Ideenfindung über die konkrete Planung bis zur abschließenden Evaluation wird gezeigt, welche Voraussetzungen erfüllt sein…

Free

KI-Frühling 2025: Intelligente Chatbots: Einsatz in der Dokumentenanalyse und auf Websites

Online

Der Vortrag „Chatten Sie mit Ihren Dokumenten – Mit ChatGPT & Co. effizient mit Dokumenten arbeiten“ von Michael Ludwig (Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken), thematisiert, wie Sie Ihre Arbeitsprozesse optimieren und Zeit sparen können: Erfahren Sie, wie Sie moderne KI-Chatbots nutzen können, um schneller und präziser mit Ihren Dokumenten zu arbeiten. Sie lernen, wie Dokumente, Daten sowie…

Free

KI-Frühling 2025: KI als kreative Assistenz in der Unternehmens-Kommunikation

Online

Künstliche Intelligenz (KI) wird in Marketing, PR wie auch der internen Kommunikation immer häufiger eingesetzt. Tools wie ChatGPT & Co. können hier nicht nur dazu beitragen, Content kreativ zu entwickeln, sondern werden immer mehr auch in der Planung, Steuerung und Evaluation von Maßnahmen eingesetzt. Wie sieht die Ausstattung eines intelligenten Werkzeugkoffers in der Unternehmenskommunikation in…

Free

KI-Frühling 2025: Strommarkt erklärt: Wie KI-basierte Vorhersagen von Energieerzeugung und -bedarf den Energieeinkauf & die Netzentgelte optimieren

Online

Entscheidern von Unternehmen soll eine Alternative zum klassischen Vollversorgungsvertrag aufgezeigt werden. Sie sollen nach dem Vortrag die Auswirkungen und Chancen eines flexiblen Stromeinkaufs grob einschätzen können. Dabei sollen die Vorteile einer KI-basierten Lastprognose sowie einer optimiert-flexiblen Anlagenfahrweise klar werden. Dieses Vorgehen unterstützt die Einhaltung von ESG-Kriterien sowie die Reduktion von Energiekosten und CO2.   Agenda:…

Free

KI-Frühling 2025: ChatGPT für den Handel: Smarte Nutzung für bessere Ergebnisse

Online

ChatGPT ist eines der wohl bekannten Large Language Models (LLMs) am Markt. Um das volle Potenzial dieser generativen KI zu nutzen, kommt es darauf an, zu verstehen, wie es funktioniert. Je genauer und klarer die Eingaben, desto besser fallen die Ergebnisse aus. Das Geheimnis liegt im Prompt Engineering – also darin, die richtigen Anweisungen zu…

Free

KI-Frühling 2025: Daten werden zu Informationen: Von Konnektivität bis KI – Anwendungsbeispiele aus der Industrie

Online

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ist trotz aller Potenziale im Mittelstand noch nicht flächendeckend im Einsatz, obwohl sie gerade im industriellen Umfeld große Chancen bietet. Im Beitrag der SeiTec GmbH werden die Potenziale einer gezielten Datenaufbereitung zur Wissensextraktion und Optimierung industrieller Prozesse verdeutlicht. Die Themen reichen von der genormten Datenerfassung, über die Modellbildung mit Machine…

Free

KI-Frühling 2025: Datenräume schaffen und KI-Ready werden – Tools für das Handwerk

Online

Daten sind das neue Gold – das wird oft gesagt. Doch inwieweit trifft das für KMU und insbesondere auf das Handwerk zu? Was genau machen Daten zu Gold? Und viel wichtiger: Was habe ich als Betrieb eigentlich davon? Um aus einfachen Mitteln große Mehrwerte schaffen zu können, um auch ohne KI bereits viel zu erreichen,…

Free

KI-Frühling 2025: Generative KI im industriellen Umfeld bei Jenoptik

Online

Wie können Unternehmen generative KI-Tools sinnvoll der eigenen Belegschaft zur Verfügung stellen? Jenoptik hostet seit kurzer Zeit eigene (Open-Source) Sprachmodelle, die sowohl reguläre Chat- als auch Programmieraufgaben unterstützen sollen. Wesentliche Vorteile dabei sind Unabhängigkeit und ein erleichterter Umgang mit Unternehmensdaten, da diese so nicht nach außen gelangen. Im Vortrag von Dr. Frank Nussbaum wird die Herangehensweise…

Free