KI im Handwerk? – Ein Widerspruch?

Seit Jahrtausenden ist das Handwerk ein wichtiger Wirtschaftssektor in den Gesellschaften. Seien es die Steinmetze beim Bau der Pyramiden im heutigen Ägypten oder die Korbflechter im Nahen Osten. Die vielfältigen Berufe haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, Tradition und Moderne sind miteinander verschmolzen. So hält die Künstliche Intelligenz (KI) auch im Handwerk Einzug. Vor…

Statusworkshop mit dem Projektträger DLR, BMWK und Begleitforschung in Jena und Ilmenau

Zum diesjährigen Statusworkshop lud das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau Herrn Yannick Witt und Herrn Simon Etzold vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Herrn Christian Munk vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie Herrn Peter Stamm  (WIK – Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH) zur Besichtigung der Modellfabriken in Jena und Ilmenau ein. Am ersten…

KI-Stammtisch: Smarte Lösungen für saubere Gewässer – Künstliche Intelligenz zur Prozessoptimierung von Kläranlagen

Mit einem sehr praxisnahen Thema veranstaltete das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau am 12. September 2023 einen weiteren KI-Stammtisch. Dirk Elsinghorst von der Xylem Water Solutions Deutschland GmbH stellte dabei den insgesamt 11 Teilnehmenden „Smarte Lösungen für saubere Gewässer – Künstliche Intelligenz zur Prozessoptimierung von Kläranlagen“ vor. Zunächst erläuterte er in seinem Impulsvortrag die Herausforderungen bei der…

KfW und BMWK erweitern Förderangebot für nachhaltige Investitionen kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) um Leasing

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die KfW unterstützen ab 01.07.2023 die kleinen und mittelgroßen Unternehmen in Deutschland bei der Finanzierung von nachhaltigen und klimafreundlichen Maßnahmen durch das neue Förderangebot „Grünes ERP-Globaldarlehen Leasing“. Gefördert werden Investitionen in Leasing-finanzierte bewegliche Güter wie z.B. Anlagen, Maschinen sowie Nutz- und Dienstfahrzeuge, die sich an den jeweils gültigen…

Digital-Gipfel 2023 in Jena: Digitale Transformation im Fokus

Der diesjährige Digital-Gipfel der Bundesregierung wird unter dem Leitthema „Digitale Transformation in der Zeitenwende. Nachhaltig. Resilient. Zukunftsorientiert.“ am 20. und 21. November in Jena stattfinden. Bundeskanzler Olaf Scholz sowie die Bundesminister Dr. Robert Habeck und Dr. Volker Wissing werden gemeinsam mit hochrangigen Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammenkommen, um über die digitale Zukunft Deutschlands…

Wie KI die Kommunikation in Unternehmen verändert

KI (künstliche Intelligenz) hat bereits begonnen, die Kommunikationskultur von Unternehmen zu verändern und wird in Zukunft voraussichtlich noch viel größere Auswirkungen haben. Bereits heute kann sie in folgenden Anwendungsfeldern eingesetzt werden und zur Effizienzsteigerung von Kommunikationsprozessen beitragen: Kundenkommunikation effizienter gestalten: KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten ermöglichen es den Unternehmen, ihre zahlreichen Kundenanfragen rund um die…

IW-Kurzbericht: Wofür Unternehmen ChatGPT einsetzen

ChatGPT ist eine Künstliche Intelligenz (KI) der Firma OpenAI – sie kann innerhalb Sekunden Fragen beantworten, ganze Texte zusammenfassen und sogar Programmiercodes erstellen. Der Algorithmus nutzt dabei riesige Datenmengen, die es aus den verfügbaren Texten aus dem Internet bis September 2021 zieht. Durch Berechnungen der Wahrscheinlichkeiten von aufeinanderfolgenden Worten aus dem Internet werden die Wortreihenfolgen…

Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen

Das Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) ist auf marktnahe, nichttechnische Innovationen gerichtet. Es war als Pilotprojekt 2019 gestartet worden und wird nun fortgesetzt und fest etabliert. Die entsprechende Richtlinie wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht. Bundesminister Robert Habeck: „Eine moderne Wirtschaftspolitik muss Innovationen ganzheitlich betrachten. Wegweisende Neuerungen kommen nicht allein aus der technischen Forschung und Entwicklung. Auch neue Geschäftsmodelle,…

Bundesnetzagentur: Anlaufstellen für Digitalisierungsvorhaben

Die Bundesnetzagentur sammelt in einer Datenbank alle möglichen Anlaufstellen für Digitalisierungsvorhaben für kleine und mittlere Unternehmen. Es gibt unterschiedliche Akteure, die KMU auf ihrem Weg zur digitalen Transformation unterstützen, wie zum Beispiel Kammern, Kompetenzzentren des Bundes oder der Länder, Ministerien auf Bundes- und Landesebene, Digitalagenturen der Länder, digitale Hubs sowie Unternehmens- oder Expertennetzwerke. Durch die…

Industrieforum Smarte Fertigung: „Bildverarbeitung und KI-basierte Datenauswertung“ am 24. August 2023

Das Industrieforum „Smarte Fertigung“ steht unter dem Thema „Bildverarbeitung und KI-basierte Datenauswertung“. Es findet am 24. August 2023 von 13:30 bis 17:30 bei der PETKUS Technologie GmbH in Wutha-Farnroda statt. Unternehmen erhalten bei dieser Veranstaltung die Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen in der Bildverarbeitung und KI-basierten Datenauswertung kennenzulernen und sich über deren Einsatzmöglichkeiten zu informieren. Die…

Expertenwissen und Erfahrungsaustausch beim Werkstattgespräch Laserbeschriften in Jena

Am 12. Juli 2023 fand in unserer Modellfabrik Virtualisierung in Jena wieder ein Werkstattgespräch zum Laserbeschriften statt. In einem Impulsvortrag gab Laserexperte Stefan Meier zunächst einen Überblick zu unterschiedlichen Beschriftungslösungen mit ihren Vor- und Nachteilen. Anschließend nutzten die fünf Teilnehmenden die Gelegenheit, in einer Vorführung unseren Demonstrator kennenzulernen, über Musterteile zu diskutieren und dabei ins Gespräch zu…

Neue Netzwerk-Landkarte: Mehr Transparenz und Möglichkeit zum Austausch

Wir laden unsere Kooperationspartner, Digitalakteure und Lösungsanbieter für Digitalisierungsvorhaben dazu ein, sich kostenfrei als Netzwerkpartner auf unserer neu implementierten Netzwerk-Landkarte auf der Website einzutragen. Die Landkarte dient als Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit in Bezug auf Digitalisierungsthemen. Wir, das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau, sind in ein enges Netzwerk von regionalen und bundesweiten Partnern eingebunden.…