Planlos war gestern – Softwareauswahl mit System

Am 28.11.2022 trafen sich insgesamt 17 Interessierte im digitalen Raum, um einen Plan für Ihre Softwareauswahl zu finden. Referentin, Franziska Baumgärtel, des Mittelstand-Digital Zentrums Chemnitz erklärte vorab, dass eine erfolgreiche digitale Transformation nur mit der richtigen Softwarelösung funktioniert. Doch die Frage, die es zu klären galt, war: Wie finde ich die richtige Software für mein…

Mobiles Energie-Monitoring-System für Maschinen und Anlagen

Unternehmen stehen angesichts steigender Energiepreise vor enormen Herausforderungen, ihre Fertigungsverfahren zukunfts- und wettbewerbsfähig zu gestalten. Mit Blick auf den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens spielt hierbei neben den eingesetzten Fertigungsverfahren vordergründig der Energieeinsatz selbst und dessen Überwachung eine wesentliche Rolle. Viele Unternehmen stehen jedoch vor dem Hindernis, ihren Energiebedarf nur global für das gesamte Unternehmen bzw.…

Erfahrungsaustausch zum Wissenstransfer für das Handwerk

Zu einem Erfahrungsaustausch über die Entwicklung und Umsetzung von Unterstützungsangeboten zu Digitalisierungsthemen für Handwerksbetriebe trafen sich am 23. November 2022 unsere Netzwerkmanagerin Vanessa Walter sowie Patrick Ongom-Along, Isabell Weiß und Constance Möhwald von der Modellfabrik Virtualisierung mit Robert Falkensteiner und Christian Schüttler vom Schaufenster Bayreuth des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk. Nach der Vorstellung des Showrooms, der…

Mittelstand-Digital KI-Adventskalender 2022

Bei Mittelstand-Digital weihnachtet es in diesem Jahr schon etwas früher: Vom 23.11. – 21.12. werden unsere KI-Trainer aus den Zentren des Netzwerks Mittelstand-Digital im Rahmen des KI-Adventskalenders werktags um 16 Uhr ein ca. 30-minütiges Live-Webinar zu mittelstandsrelevanten KI-Themen halten. Jeden Tag eröffnet sich damit ein informativer und spannender Einblick in ein anderes KI-Anwendungsfeld. Alle Inhalte…

Modellfabrik Virtualisierung im Austausch zu Augmented Reality (AR) – Anwendungen im Arbeitsumfeld mit dem Projekt „HUB-Initiative Handwerk“

Am 14. November 2022 war Michael Fuchs von der Handwerkskammer für Ostthüringen zu Besuch an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, um sich mit MitarbeiterInnen der Jenaer Modellfabrik Virtualisierung und des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurswesen zu Augmented Reality (AR) – Anwendungen im Arbeitsumfeld auszutauschen. Den aktuellen Hintergrund bildet das Projekt „HUB-Initiative Handwerk“ der drei Thüringer Handwerkskammern für Ostthüringen, Südthüringen und…

Künstliche Intelligenz heute und morgen

Am 9. November 2022 beteiligten sich die Modellfabriken Prozessdaten und Smarte Sensorsysteme des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau an einer Vortragsveranstaltung zum Thema „Künstliche Intelligenz heute und morgen“ im Löwensaal in Rudolstadt. Eingeladen hatte ein Ostthüringer Unternehmen und mehr als 60 Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitende folgten dieser Einladung. Die Referenten des Abends waren die KI-Trainer Dr. Daniel Garten…

4. Thüringer KI-Forum – Künstliche Intelligenz in Anwendungen

Nachdem das Thüringer KI-Forum im letzten Jahr pandemiebedingt nur im Online-Format stattfinden konnte, gab es für das diesjährige Thüringer KI-Forum am 4. November 2022 in Präsenz im Erfurter Dompalais insgesamt 78 Anmeldungen. Organisiert und durchgeführt wurde das KI-Forum vom Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik (TZLR). Der Vorstandsvorsitzende des TZLR e. V., Prof. Horst-Michael…

Live-Schalte in die Modellfabrik Virtualisierung

Am 10. November 2022 war unsere Modellfabrik Virtualisierung mit einer Live-Schalte in ein Labor Teil einer Online-Abschlussveranstaltung des Jenaer Bildungszentrum. Dr. Kerstin Michalke verschaffte den insgesamt zweiundzwanzig Teilnehmenden einen Einblick in unsere Schwerpunktthemen und die 3D-Druck-Ausstattung der Modellfabrik. Hintergrund ist das Auslaufen des Projekts JOBSTARTER plus-Projekt “AK4.0 – Ausbildungskompetenz in High-Tech-KMU“ des Jenaer Bildungszentrums zum…

Verschiedene Ansätze zur Digitalisierungsunterstützung für das Handwerk

Am 9. November 2022 gestaltete unsere Modellfabrik Virtualisierung gemeinsam mit Dr. Oliver Mothes, Transferkoordinator im TZLR – Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik und Prof. Andrej Werner, Professor für  E-Commerce und E-Business an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena im Mehnert Lab im Kontor Erfurt einen Workshop für 40 Beauftragte für Innovation und Technologie (BIT) bei Handwerkskammern aus ganz Deutschland. Aufgabe der Berater:innen ist es, Handwerksunternehmen beim…

Jenaer Modellfabrik Virtualisierung besucht 3D-Druckmesse Formnext 2022

Die alljährlich in Frankfurt stattfindende 3D-Druck-Messe Formnext ist weltweit führend in der Branche. In diesem Jahr öffnete die Messe vom 15. bis 18. November zum achten Mal ihre Pforten für fast 30.000 Fachbesucher und erreichte damit beinahe das Besucherniveau vom Vorpandemiejahr 2019. Unsere Modellfabrik Virtualisierung war wieder dabei und nutzte die Messezeit, um sich bei…

Von Unternehmen lernen: Jenaer Modellfabrik zu Besuch bei der Drehtechnik Jakusch GmbH

Das Saalfelder Unternehmen Drehtechnik Jakusch GmbH ist ein digitaler Vorreiter in Thüringen: von der Produktion über das Personalwesen bis hin zum Energiemanagement hat Geschäftsführer Enrico Jakusch seit 2016 zahlreiche Prozesse digitalisiert und dabei die Mitarbeitenden von Anfang an in die Veränderungen einbezogen. „Es ist ein Weg mit vielen Herausforderungen, aber es macht Spaß, weil wir…

Modellfabrik Virtualisierung beim 8. Schleizer Wirtschaftsabend

Am 08. November 2022 folgte unsere Modellfabrik Virtualisierung der Einladung der Stadtverwaltung Schleiz und des Landratsamtes des Saale-Orla-Kreises und war zu Gast beim 8. Schleizer Wirtschaftsabend. Vertreten waren zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Gäste aus dem gesamten Kreisgebiet. Mit rund 130 Teilnehmenden erfuhr die Veranstaltung in der Schleizer Wisentahalle einen hervorragenden Zuspruch. Nach den Grußworten…