Online-Umfrage zum Thema Coworking im Thüringer Bogen

Das Team des Regionalmanagements befasst sich seit Mitte 2021 mit dem Thema Coworking für die Landkreise Gotha und Ilm-Kreis. Wie so oft bei neuen Themen startete alles mit einem Arbeitskreis, gefolgt von einem Workshop – in dem wir mit Netzwerkpartnern gemeinsam das Verständnis für das Thema geschärft und eine gemeinsame Vision für Coworking entwickelt haben.…

Die Modellfabrik Virtualisierung zu Gast bei der Weihnachtsfeier des ITnet Thüringen e.V.

Am 13. Dezember 2022 folgte unsere Modellfabrik Virtualisierung der Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier des ITnet Thüringen e.V. in das historische Magdalenengut in Alach bei Erfurt. Anlass für die Einladung war eine Live-Demo des Schweißsimulators auf der „Digitalkonferenz Altenburger Land“ am 30.September 2022, bei die Vorstandsvorsitzende des ITnet-Vereins Milen Volkmar und die Leiterin der…

Stammtisch „Smarte Sensorsysteme“ gemeinsam mit dem DGQ-Regionalkreis Suhl/Ilmenau – Thema: „Bildgebende Sensorik für die Qualitätssicherung“

Zum Jahresausklang veranstaltete die Modellfabrik Smarte Sensorsysteme am 14. Dezember 2022 einen Stammtisch in Kooperation mit dem Regionalkreis Suhl/Ilmenau der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ). Die Veranstaltung mit insgesamt 13 Teilnehmenden fand in den Räumen der Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH (SQB) in Ilmenau statt. Das abwechslungsreiche Vortragsprogramm konzentrierte sich dieses Mal auf das Thema „Bildgebende…

Neues Mittelstand-Digital Zentrum Halle-Leipzig eröffnet: wir waren dabei.

Am 13. Dezember 2022 ist im Mitteldeutschen Multimediazentrum Halle das neue Mittelstand-Digital Zentrum Halle-Leipzig eröffnet worden. Das Zentrum hat seinen Hauptsitz in Leipzig und Standorte in Halle (Saale) und Merseburg. Zur Auftaktveranstaltung waren wir gemeinsam mit den Mittelstand-Digital Zentren Magdeburg, Chemnitz und WertNetzWerke durch Patrick Ongom-Along, KI-Trainer in unserer Jenaer Modellfabrik Virtualisierung vertreten. Partner im…

Smart-Home im Büro – Kostensenkung mit digitalen Heizungsthermostaten

In Zeiten hoher Energiekosten ist es nicht unbedingt eine erfreuliche Nachricht: In den kommenden Tagen wird es kälter. Gleichzeitig ist es wichtig, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern. Um Auswirkungen des Klimawandels zu begrenzen, ist der Primärenergiebedarf im Gebäudesektor nach Erkenntnissen des Weltklimarates IPCC gegenüber dem Jahr 2000 bis 2050 um 50-85% zu senken…

KI-Stammtisch: Was kann bei der Erstellung von Datensätzen schon schief gehen?

Den letzten KI-Stammtisch des Jahres veranstalteten am 13. Dezember 2022 das Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik (TZLR) und das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau. Bei der Online-Veranstaltung mit insgesamt 23 Teilnehmenden ging es unter dem Titel „Was kann bei der Erstellung von Datensätzen schon schief gehen?“ um Best Practices bei der Erstellung und Nutzung von Datensätzen…

Buchpublikation: Entrepreneurship der Zukunft – Digitale Technologien und der Wandel von Geschäftsmodellen

Wie kann man das eigene unternehmerische Handeln heute optimieren, um auch morgen wettbewerbsfähig zu bleiben? Was macht das Entrepreneurship der Zukunft aus? Sind es ökonomische Stellschrauben, die es zu drehen gilt oder vielmehr technische, soziale, vielleicht nachhaltige, moralisch-ethische? Was genau heißt eigentlich Zukunftsorientierung und wie bleibt mein Unternehmen auch für zukünftige Generationen interessant? Diese und…

Digital-Gipfel 2022: Gemeinsam digitale Werte schöpfen

Die Digitalisierung bleibt einer der Schwerpunkte der Bundesregierung. Ziel ist es, die Digitalisierung zu beschleunigen, zu vertiefen und ihr Potenzial für Wohlstand, Freiheit, soziale Teilhabe und Nachhaltigkeit zu nutzen. In diesem Jahr rückte das Thema Datenökonomie ins Zentrum. Damit blickte der Digital-Gipfel 2022 hinter die Kulissen der Digitalisierung und beschäftigte sich mit der essentiellen Ressource…

Regionale Potentiale – Das Vernetzungstreffen im Makerspace Gotha

Am 06.12.2022 nutzten 21 Interessierte die Chance, sich beim Vernetzungstreffen in der VHS-Bildungswerk GmbH in Gotha zu regionalen Potentialen auszutauschen. Dafür lud das in einer Kooperation von der STIFT und dem VHS-Bildungswerk in Gotha initiierten Projekt „Startup Stimulation Gotha“ gemeinsam mit dem Enterprise Europe Network (EEN) herzlich ein. Als Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau war unsere Netzwerkmanagerin,…

Bundesweites Treffen der Netzwerkmanagerinnen und Netzwerkmanager von Mittelstand-Digital

Am 30.11. und 01.12.2022 war es so weit: Über zwei Tage trafen sich 24 Netzwerkmanagerinnen und Netzwerkmanager der bundesweiten Mittelstand-Digital Zentren, um das aktuelle Jahr zu reflektieren und darauf aufbauend eine Roadmap für 2023 zu erarbeiten. Um unsere Leistungen für kleine und mittlere Unternehmen noch zielgerichteter und passgenauer zu gestalten, stellten wir uns gemeinsam mit…

Vernetzungstreffen des KI-Hub Sachsen-Thüringen

Am 24.11.2022 trafen sich die Partner des KI-Hubs Sachsen-Thüringen zu einem Vernetzungstreffen. Ziel war die gemeinsame Ideenentwicklung für die weitere Zusammenarbeit und den verbesserten Transfer von KI in den beiden Bundesländern. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten der TU Chemnitz (Professur Fabrikplanung und Intralogistik), dem Konsortialführer des Mittelstand-Digital Zentrums Chemnitz, statt und zeigte zahlreiche neue Synergien unter…

Die Modellfabrik Virtualisierung stellt Demonstratoren auf der Langen Nacht der Wissenschaften vor

Am Freitagabend den 25.November 2022 fand in Jena nach dreijähriger Pause die mittlerweile 8. Lange Nacht der Wissenschaften statt und die an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena ansässige Modellfabrik Virtualisierung war mit dabei. Am Stand der Modellfabrik hatten die zahlreichen kleinen und großen Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich von Stefan Meier am Demonstrator „Mobiles Laserbeschriftungssystem“ Metalldosen…