KI-Frühling 2022: KI ändert den Blickwinkel – Einführung & Grundlagen

Online

Veranstaltungsbeschreibung: Im Rahmen des 90-minütigen, interaktiven Vortrags von Tim Strohschneider und Britta Daffner werden die wichtigsten Fragen rund um die „Künstliche Intelligenz“ beantwortet, was ist es und wo kommt es zum Einsatz? – Wo sind Grenzen und Gefahren? Wie sieht meine Arbeit morgen aus? Sind nur einige der Themenschwerpunkte die beleuchtet und mit praktischen, leicht…

Free

Stolpersteine GoBD

Online

Veranstaltungsbeschreibung: > Was bedeuten die GoBD für die Unternehmenspraxis? > Wie werden sie am effektivsten umgesetzt? > Was ist unter einer Verfahrensdokumentation zu verstehen? Auf all diese Fragen gibt diese Veranstaltung Antworten. Die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GoBD) regeln die Vorgaben für…

Free

Einstieg in die digitale Rechnungsverarbeitung

Online

Veranstaltungsbeschreibung: In dieser Veranstaltung dreht sich alles um die Frage Wie funktioniert der Einstieg in die Digitalisierung und welchen Mehrwert hat mein Unternehmen davon? Das moderne Business bringt neue Chancen – aber auch mehr Druck – für die Finanzabteilungen. Angesichts der begrenzten Budgets und Ressourcen werden von der Finanzleitung und ihren Teams besonders fundierte Einblicke…

Free

Vertrauenswürdige KI-Anwendungen

Online

Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) finden bereits in zahlreichen Unternehmensbereichen Einzug. Insbesondere in der Qualitätssicherung (QS) oder in der vorausschauenden Instandhaltung haben sich viele KI-Anwendungen als äußert effektiv sowie effizient herausgestellt und dementsprechend etabliert. Doch mit welchen (u.a. rechtlichen) Konsequenzen bin ich konfrontiert, wenn eine KI-Anwendung eine falsche Aussage trifft? Besonders in der Qualitätssicherung ist…

Fokusgruppe 3D-Druck

Online

Im Rahmen der Fokusgruppe zum Thema ‚3D-Druck‘ tauschen sich produzierende Unternehmen aus dem Münsterland über additive Fertigungs-Technologien und darauf basierende Geschäftsmodelle aus. Der 3D-Druck oder die Additive Fertigung ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Material Schicht für Schicht aufgetragen und so ein dreidimensionales Produkt erzeugt wird. Additive Fertigungsverfahren sind schon seit den 1980er Jahren in Gebrauch.…

Homeoffice leicht gemacht

Online

Veranstaltungsbeschreibung: Flexible Arbeitsplatzmodelle nehmen eine führende Rolle in der Bindung der Mitarbeitenden ein. In Krisenzeiten kommen sie uns aber auch anderweitig zugute. Dabei haben starre, inflexible Strukturen im Zeitalter von Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 ausgedient. Wer in unserem globalen Dorf auch in Zukunft die Nase vorn haben und gute Mitarbeiter*innen langfristig an sich binden möchte,…

Free

KI-Entwicklerstammtisch: Fahrermüdigkeit und Sekundenschlaf im Fahrsimulationslabor – Analyse mit Methoden der computergestützten Intelligenz

Online

Beginnend mit prinzipiellen Fragestellungen und mit einer Hinführung zum Untersuchungsgegenstand werden im Weiteren methodische Ansätze vorgestellt und insbesondere die adaptive Biosignal-Verarbeitung vorgestellt. Zentraler Bestandteil sind immer die Methoden der computergestützten Intelligenz (CI), um Sekundenschlaf und Müdigkeitskrisen automatisiert zu erkennen, vorherzusagen und zu quantifizieren. Verschiedene CI-Methoden und ihre Ergebnisse werden diskutiert. Der Vortrag schließt mit Einblicken…

Free

Personalentwicklung

Online

Informationsveranstaltung zum Thema Personalentwicklung Die Arbeitswelt befindet sich in einem Umbruch. Technologischer Fortschritt, die demografische Entwicklung sowie die Stärkung der Verbraucher und die Bedeutung eines globalen Arbeitsmarktes verändern schneller denn je die Rahmenbedingungen und das Wesen der Arbeit mit unmittelbaren Auswirkungen für Arbeitnehmer und Unternehmen zugleich.  Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) benötigen bei den anstehenden…

Eingangsrechnungsbearbeitung einfach, schnell und transparent – So geht’s!

Online

Die manuelle Erfassung und Bearbeitung von Eingangsrechnungen ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Optimieren Sie diesen Prozess durch Digitalisierung. Mit einem digitalen Freigabe- und Prüfungsworkflow sparen Sie Zeit und Papier bei der Rechnungsprüfung. Verarbeitungsschritte in den angeschlossenen ERP-Systemen bis zum fertigen Buchungsvorschlag für die Finanzbuchhaltung erfolgen ebenfalls automatisch. Ein automatischer Kontierungsvorschlag steigert die Effizienz bei der abschließenden…

Free

Online-Seminar Cybersicherheit

Online

Auf dem EU-US-Gipfel im Juni 2021 kündigten die Europäische Union und die Vereinigten Staaten den Trade and Technology Council an, eine Plattform für die Zusammenarbeit, um sicherzustellen, dass die Handels- und Technologiepolitik den Bürgern der EU und der USA zugutekommt, und um der Welt zu zeigen, wie demokratische und marktorientierte Ansätze in den Bereichen Handel,…