Digitaler Frühjahrsputz – Tipps und Tool für das Aufräumen im digitalen Arbeitsumfeld | Teil 2: Outlook – voller Posteingang adé

Online

Ob privat oder im betrieblichen Umfeld – der Frühlingsbeginn ist für viele Anlass, um aufzuräumen, auszusortieren und Platz für Neues zu schaffen. Mit unserem Digitalen Frühjahrsputz – einer dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe – bieten wir praktische Unterstützung für das Aufräumen in Ihrem digitalen Arbeitsumfeld. Wir zeigen Beispiele und geben Tipps, wie man dabei vorgeht, stellen Tools und…

Free

Tagesseminar Suchmaschinenoptimierung: Wie mache ich meine Webseite in Zeiten von KI sichtbar

Internationales Centrum - Haus auf der Mauer Johannisplatz 26, Jena

Die Sichtbarkeit im Internet Ihres Unternehmens steht bei diesem Seminar im Vordergrund. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen und meist kostenlosen Mitteln, die Sichtbarkeit Ihrer Internetseite in Suchmaschinen deutlich erhöhen können. Nur wer im Internet relevante Suchergebnisse liefern kann, welche auch der Suchintention des Nutzers gerecht werden, wird auch von Interessenten gefunden. In dem Seminar…

Free

Digitaler Frühjahrsputz – Tipps und Tool für das Aufräumen im digitalen Arbeitsumfeld | Teil 3: Soziale Medien und Netzwerke – Passt das noch oder kann das weg?

Online

Ob privat oder im betrieblichen Umfeld – der Frühlingsbeginn ist für viele Anlass, um aufzuräumen, auszusortieren und Platz für Neues zu schaffen. Mit unserem Digitalen Frühjahrsputz – einer dreiteiligen Online-Veranstaltungsreihe – bieten wir praktische Unterstützung für das Aufräumen in Ihrem digitalen Arbeitsumfeld. Wir zeigen Beispiele und geben Tipps, wie man dabei vorgeht, stellen Tools und…

Free

KI-Stammtisch Spektralbildverarbeitung und KI zur Klassifikation von Gesteinskörnungen

Online

Für die Betonherstellung werden Gesteinskörnungen als Zuschlagsstoff benötigt. Diese müssen möglichst frei von bestimmten Verunreinigungen sind, welche den Beton auf Dauer schädigen können. Daher werden schnelle und automatisierte Verfahren zur stichprobenartigen Beurteilung von Gesteinskörnungen benötigt, um das Material aus vorhandenen Lagerstätten und Steinbrüche optimal einsetzen zu können, je nach Qualität z. B. für die Betonherstellung…

KI als kreativer Assistent der Unternehmenskommunikation? – Teil 3: Einsatz von KI-Tools zur Bildgenerierung

Online

Die Veranstaltungsreihe: „KI als kreativer Assistent der Unternehmenskommunikation? – Was gehört in den kommunikativen Werkzeugkoffer der Zukunft?“ Künstliche Intelligenz (KI) wird in Marketing, PR wie auch der internen Kommunikation immer häufiger eingesetzt. Tools wie ChatGPT & Co. können hier jedoch nicht nur dazu beitragen, Content zu realisieren, sondern werden immer mehr auch in der Planung,…

Free

InnoMEET: Konstrukteurstag 2024 – Neue Technologien und deren Anwendung im Werkzeugbau

Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2, Jena, Thüringen, Deutschland

Am 29. Mai 2024 laden das Thüringer ClusterManagement, die Ernst-Abbe-Hochschule Jena und das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau, zum Konstrukteurstag 2024 nach Jena ein, der in diesem Jahr zum Schwerpunkt "Neue Technologien und deren Anwendung im Werkzeugbau“ stattfindet. Neben Fachvorträgen und Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten für Ihre Forschungs- und Technologietransferprojekte bietet die Veranstaltung verschiedene Möglichkeiten, mit anderen Unternehmen…

NIS-2 – Eine neue Richtlinie für Cybersicherheit richtig umsetzen

Online

Die NIS-2-Richtlinie (NIS - Network and Information Security) regelt die Cyber- und Informationssicherheit von Unternehmen und Institutionen. Mit Inkrafttreten einer neuen Richtlinie entstehen ab Oktober 2024 auch für viele Unternehmen, die bisher nicht von diesen Vorschriften betroffen waren, verpflichtende Sicherheitsmaßnahmen und Meldepflichten. Vor diesem Hintergrund ist die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in aller Munde und wirft wichtige…

Digitale Themenwoche „Booste dein Business“: Nachhaltiger Erfolg im Netzwerk – Vorteile kooperativer Geschäftsmodelle

Online

Eine nachhaltige Zukunft benötigt innovative Geschäftsmodelle, die den Herausforderungen wie Kreislaufwirtschaft, Krisen, Digitalisierung, Fachkräftemangel, Regulierung und Globalisierung gerecht werden. Für KMU und das Handwerk ist es entscheidend, sich zu vernetzen, um die zunehmende Komplexität der Geschäftswelt zu bewältigen. Unsere Veranstaltung beleuchtet den Zusammenhang zwischen diesen Herausforderungen und nachhaltigen Geschäftsmodellen, mit einem besonderen Fokus auf die…

Digitale Themenwoche „Booste dein Business“: Mit KI Prozesse optimieren! – Potenziale und Grundlagen für KI-Readiness

Online

Entdecken Sie in dieser Session die Potenziale des Internet der Dinge (IoT) für die Datenerhebung und erfahren Sie, wie ein effektives Datenmanagement die Grundlage für KI-Readiness bildet. Experten werden praktische Einblicke und bewährte Methoden zur Nutzung von IoT und Datenmanagement in der Produktions- und Medizintechnik für eine effiziente KI-Integration vorstellen. Es  werden konkrete Beispiele für…

E-Rechnung: Pflicht ab 2025

Online

Die elektronische Rechnungsstellung steht derzeit vor einem großen Umbruch: Ab dem 1. Januar 2025 müssen E-Rechnungen im B2B-Bereich verpflichtend angenommen werden. Als E-Rechnung zählen strukturierte Dateiformate, die der Europäischen Norm EN 16931 entsprechen. Auch auf Versandseite wird ab 2027/2028 die E-Rechnungspflicht kommen. Andere, unstrukturierte Rechnungsformate (z. B. PDF, Papier) sind dann nicht mehr zulässig. In…

Free