Webinar zur IT-Sicherheit – Schutz vor Cybercrime: Praktische Tipps und Prävention im Zahlungsverkehr

Online

Nach der Auftaktveranstaltung bieten die Industrie- und Handelskammer Erfurt, Landeskriminalamt Thüringen, ITnet Thüringen e.V., Mittelstand Digital-Zentrum Ilmenau und ThEx Wirtschaft 4.0 gemeinsam eine dreiteilige IT-Sicherheitsreihe für Unternehmen an, um kleinen und mittelständischen Unternehmen die Skepsis zu nehmen. In drei Terminen werden Ihnen zu verschiedenen Bereichen der IT-Sicherheit wichtige Informationen sowie Lösungsansätze in einer kompakten Form vermittelt. Unsere…

E-Rechnung ab 2025: Was ihr jetzt wissen müsst

Online

Die elektronische Rechnungsstellung steht vor einem großen Umbruch: Ab dem 1. Januar 2025 wird es im B2B-Bereich Pflicht, E-Rechnungen zu akzeptieren. Das bedeutet, dass nur noch strukturierte Dateiformate, die der Europäischen Norm EN 16931 entsprechen, zulässig sind. Auch auf der Versandseite kommt ab 2027/2028 die E-Rechnungspflicht. Andere Formate wie PDF oder Papier sind dann nicht…

Webinar zur IT-Sicherheit – Deep Fakes, Phishing und andere Bedrohungen durch ChatGPT & Co.

Online

Nach der Auftaktveranstaltung bieten dieIndustrie- und Handelskammer Erfurt, Landeskriminalamt Thüringen, ITnet Thüringen e.V., Mittelstand Digital-Zentrum Ilmenau und ThEx Wirtschaft 4.0 gemeinsam eine dreiteilige IT-Sicherheitsreihe für Unternehmen an, um kleinen und mittelständischen Unternehmen die Skepsis zu nehmen. In drei Terminen werden Ihnen zu verschiedenen Bereichen der IT-Sicherheit wichtige Informationen sowie Lösungsansätze in einer kompakten Form vermittelt. Unsere Webinarreihe…

E-Rechnung leicht gemacht: Softwarelösungen zum Ausprobieren

Berufsbildungszentrum Erfurt Alacher Ch 10, Erfurt, 99092, Deutschland

Spätestens ab 2025 müssen Unternehmen die E-Rechnung einführen. Viele Unternehmen stellen sich die Frage: Wie setzen wir das rechtlich korrekt um und welche Software kann uns dabei optimal unterstützen?In unserem interaktiven Technologie-Check testet ihr verschiedene Buchhaltungssoftware-Tools selbst. Nutzt unsere Musterrechnungen, um die Funktionen zu erkunden und euch mit den intuitiven Oberflächen vertraut zu machen. Keine Anmeldungen…

KI-Stammtisch: Potenziale zur Steigerung der Ressourceneffizienz durch hyperspektrale Bildgebung und KI am Beispiel von Gips-Mischgestein

Online

Gips und seine vielfältigen Modifikationen spielen eine zentrale Rolle im Bauwesen, nicht zuletzt aufgrund ihrer exzellenten Recyclingfähigkeit. Der jährliche Gipsbedarf in Deutschland liegt bei rund 10 Millionen Tonnen, wobei etwa die Hälfte aus Naturgips und die andere aus REA-Gips (ein Nebenprodukt der Kohleverstromung) stammt. Mit dem schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung gemäß dem Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG)…

E-Rechnung leicht gemacht: Softwarelösungen zum Ausprobieren

Bildungsstätte Zeulenroda der Handwerkskammer für Ostthüringen Heinrich-Heine-Straße 45, Zeulenroda-Triebes

Spätestens ab 2025 müssen Unternehmen die E-Rechnung einführen. Viele Unternehmen stellen sich die Frage: Wie setzen wir das rechtlich korrekt um und welche Software kann uns dabei optimal unterstützen? In unserem interaktiven Technologie-Check testet ihr verschiedene Buchhaltungssoftware-Tools selbst. Nutzt unsere Musterrechnungen, um die Funktionen zu erkunden und euch mit den intuitiven Oberflächen vertraut zu machen. Keine…

E-Rechnung leicht gemacht: Softwarelösungen zum Ausprobieren

Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster Kloster 1, Rohr, Thüringen, Deutschland

Spätestens ab 2025 müssen Unternehmen die E-Rechnung einführen. Viele Unternehmen stellen sich die Frage: Wie setzen wir das rechtlich korrekt um und welche Software kann uns dabei optimal unterstützen? In unserem interaktiven Technologie-Check testet ihr verschiedene Buchhaltungssoftware-Tools selbst. Nutzt unsere Musterrechnungen, um die Funktionen zu erkunden und euch mit den intuitiven Oberflächen vertraut zu machen. Keine…

Mittelstand-Digital KI-Tour: KI im Büroalltag

Jena Digital Innovation Hub Engelplatz 8, Jena, Deutschland

Diese gemeinsame Veranstaltung der Mittelstand-Digital Zentren Ilmenau und Chemnitz im Rahmen des KI-Hubs Sachsen-Thüringen ist gleichzeitig Halt der bundesweiten KI-Tour von Mittelstand-Digital in Jena. Die Veranstaltung bietet eine spannende Plattform, um die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in modernen Büro- und Arbeitsumgebungen zu entdecken. Es erwarten Sie aufschlussreiche Vorträge, eine interaktive Diskussionsrunde im World-Café-Format und…

Free

KI als kreative Assistenz der Unternehmenskommunikation? – Teil 7: Präsentationen erstellen mit KI

Online

KI kann heute bereits viele Aspekte der Präsentationserstellung automatisieren und optimieren, von der inhaltlichen Strukturierung über das visuelle Design bis hin zu sprachlicher Optimierung und der Vorbereitung auf die Präsentation selbst. Sie helfen bei der Themenrecherche und der Generierung von Inhalten oder nutzen Textbeschreibungen und Anweisungen, um daraus automatisch Präsentationsfolien zu entwickeln. Bei der Gestaltung…

Free

Workshop Generative KI im Büro rechtssicher anwenden

IHK Ostthüringen zu Gera Gaswerkstraße 23, Gera, Deutschland

Auch nach zwei Jahren seit Veröffentlichung von ChatGPT und anderen KI-Diensten stellen sich viele Unternehmen rechtliche Fragen hinsichtlich der Verwendung KI-generierter Inhalte. In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Welt der generativen Künstlichen Intelligenz, dazugehörige rechtliche Rahmenbedingungen im Arbeits- und Urheberrecht sowie den sich aus dem EU AI-Act ergebenden Änderungen für ihr…