Weihnachtliche Digitalisierungsverkostung – Ein 8-Gänge-Menü online serviert

WIR LADEN EIN! ZUR GEMEINSAMEN VERKOSTUNG DER KOMPETENZZENTREN Digitalisierung kann jedem schmecken! Das glauben Sie nicht? Dann besuchen Sie unsere weihnachtliche Digitalisierungsverkostung! Wir zeigen, dass Digitalisierung für jedes Unternehmen sinnvoll ist. Das Besondere: Wie bei einer Verkostung lernen Sie unsere kostenfreien Angebote in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen kennen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Menü kredenzt von…

KI-Entwicklerstammtisch: AnoPCB – intelligente Anomalie-Erkennung für Entwurfswerkzeuge beim Leiterplattenentwurf elektronischer Schaltungen

Referent: Julian Kuners (TU Ilmenau / IMMS GmbH) Das Entwickeln von Leiterplatten für elektronische Schaltungen (PCB-Designs) erfordert Erfahrung und Wissen über schlechte Entwurfsmuster (Design-Patterns), um destruktive Signalkonstellationen zu vermeiden, z.B. sensitive Signale neben aggressiven Signalen. Diese Signalinteraktionen lassen sich kaum formal überprüfen und erfordern typischerweise Reviewverfahren und lange Entwicklungsiterationen, d.h. hohen manuellen Aufwand. AnoPCB ist ein…

Free

Retrofitting-Reihe Teil 1/3: Datenerfassung durch Retrofitting

Um effizienter und wirtschaftlicher produzieren zu können sehen sich viele Unternehmen früher oder später dazu gezwungen, alte Maschinenbestände, zu verkaufen und durch neue, teure Maschinen zu ersetzen. Dieses kostspielige Unterfangen stellt besonders finanziell schwache Unternehmen vor eine gewaltige Herausforderung. Was tun? Lernen Sie in dieser Veranstaltungsreihe anhand von Praxisbeispielen die Grundzüge des Retrofittings und wie alte Maschinen aufgerüstet und sinnvoll in…

KI-Entwicklerstammtisch: Fahrermüdigkeit und Sekundenschlaf im Fahrsimulationslabor – Analyse mit Methoden der computergestützten Intelligenz

Online

Beginnend mit prinzipiellen Fragestellungen und mit einer Hinführung zum Untersuchungsgegenstand werden im Weiteren methodische Ansätze vorgestellt und insbesondere die adaptive Biosignal-Verarbeitung vorgestellt. Zentraler Bestandteil sind immer die Methoden der computergestützten Intelligenz (CI), um Sekundenschlaf und Müdigkeitskrisen automatisiert zu erkennen, vorherzusagen und zu quantifizieren. Verschiedene CI-Methoden und ihre Ergebnisse werden diskutiert. Der Vortrag schließt mit Einblicken…

Free

Retrofitting-Reihe Teil 2/3: Datenanbindung durch Retrofitting

Sie möchten Bestandsanlagen aufrüsten, um ihre Qualität und Produktivität zu steigern? Die Anbindung der aufgerüsteten Maschinen stellt für Sie jedoch eine Hürde dar?​ Lernen Sie im zweiten Teil dieser Veranstaltungsreihe grundlegende Protokolle zur maschinenübergreifenden Kommunikation und unterschiedliche Konzepte zur Speicherung der erfassten Daten anhand von verschieden Praxisbeispielen kennen und identifizieren Sie ihren Mehrwert.   Inhalte Aneignung eines Grundverständnisses über die verschiedenen Konzepte bei der Kommunikation…

Retrofitting-Reihe Teil 3/3: Datenverarbeitung durch Retrofitting

Sie haben ihre Bestandsanlagen aufgerüstet, um ihre Qualität und Produktivität zu steigern? Die Verarbeitung und Nutzen der erfassten Daten ist für Sie jedoch unklar? ​ Lernen Sie bei unserer Veranstaltung verschiedene notwendige Schritte zur Verarbeitung und Nutzung der Daten kennen. Erfahren Sie in diesem Teil der Veranstaltungsreihe, wie Visualisierungen und KI-Algorithmen Sie bei der Datenverarbeitung unterstütze Inhalte Einführung in das Thema „Datenverarbeitung“​…

3D-Druck: Topologieoptimierung – VERSCHOBEN

DIE VERANSTALTUNG WURDE VERSCHOBEN. EIN NEUER TERMIN WIRD IN KÜRZE BEKANNT GEGEBEN.     Der 3D-Druck erlaubt durch den schichtweisen Materialauftrag und die damit einhergehende Geometriefreiheit eine weitreichende Optimierung der Bauteilformen (Topologieoptimierung). Die Veranstaltung zeigt Möglichkeiten zur Topologieoptimierung mit Standard-CAD-Systemen, stellt unterschiedliche Werkzeuge in einer Live-Demo vor, beleuchtet den Datenaustausch im Umfeld von 3D-Druck-Anwendungen und gibt…

Experts MeetUp – Wissenschaft trifft Wirtschaft

Meitnerbau TU Ilmenau Gustav-Kirchhoff-Straße 5, Ilmenau

Am 17. März 2022 um 15:00 Uhr findet der Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe "Experts Meet Up - Wissenschaft trifft Wirtschaft" unter dem Thema "Transformation der Energiewirtschaft in Deutschland und seine Auswirkungen auf die Industrie" statt. Die Cluster PolymerMat e. V. Kunststoffcluster Thüringen und ELMUG eG sowie die Technische Universität Ilmenau führen dieses Jahr vier dieser gemeinsamen…

Wie leite ich mein Team im Home-Office?

Das Homeoffice ist im Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Unternehmen werden vom heimischen Arbeitszimmer aus gesteuert. Das gelingt, wenn alle ihre Aufgaben kennen und eine gute Leitung durch Vorgesetzte erfahren. Wie führt man sein Team aus der Ferne? Wie erreicht man trotzt der Distanz Zusammenhalt im Team? Welche Tools können dabei unterstützen? In dem…

KI-Stammtisch: Database-driven Data Science

Python ist die populärste Sprache für das Erstellen von Data Science Pipelines und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Kombination und Analyse verschiedener Datenquellen und -formate. Viele Daten sind dabei bereits in Datenbanksystemen gespeichert und werden für die Auswertung nach Python exportiert ohne die Stärken moderner Datenbanksysteme zu nutzen. In diesem Vortrag diskutieren wir Möglichkeiten,…

Free