KI zum Anfassen beim Juni-Stammtisch: Lieferroboter und LLMs
Kurz vor der Sommerpause trafen sich 24 Teilnehmende am 17. Juni 2025 ab 18 Uhr zum monatlichen KI-Stammtisch des Mittelstand-Digital…
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau liefert mit praxisnahen Demonstrations- und Umsetzungsprojekten Digitalisierung zum Anfassen. Es unterstützt regionale Unternehmen bei der Umsetzung von Lösungen für konkrete Probleme in den Betrieben. Aufgrund überwiegend kleinteilig strukturierter Unternehmen in der Region kommt der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der engeren Vernetzung eine besondere Bedeutung zu. So sollen die Stärken gut geführter kleinerer und mittlerer Unternehmen zum gegenseitigen Nutzen intelligent verbunden werden. Ferner gilt es, Arbeitsplätze in der Region und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Um sich kostenfrei und anbieterneutral über Digitalisierungsthemen informieren zu lassen, nutzen Sie bitte unsere Online-Sprechstunde.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau ist eingebettet in ein starkes Netzwerk von Partnern, Unterstützern und Wirtschaftsakteuren. Neben regionalen Partnern sind wir auch bundesweit vernetzt und tauschen uns regelmäßig zum Thema Digitalisierung in all seinen Facetten mit Multiplikatoren, Digitalakteuren und Unternehmen aus. In unserer Netzwerk-Landkarte sind nicht nur Partner aufgeführt, mit denen wir eng zusammenarbeiten, sondern auch Ansprechpartner für verschiedene Digitalisierungsthemen oder für Ihre Digitalisierungsstrategien. Daneben zeigen wir auch erfolgreich umgesetzte Beispiele von Digitalisierungsprojekten in Unternehmen und stellen innovative Ansätze im Bereich der Digitalisierung vor.
Jetzt eintragen
Moderne KI-gestützte Chatbots und Wikis leisten heute bereits einen bedeutenden Beitrag zur Unterstützung von Lern- und Veränderungsprozessen in Organisationen. Sie sind in der Lage, individuelle Fragen zu beantworten und komplexe…
Austausch zwischen Unternehmen und dem DLR-Institut für Datenwissenschaften mit Chance auf virtuellen Flug durchs Weltall Mit dem DataBuzz schaffen wir einen Raum zum Austausch zwischen Akteuren und unserem Institut zu…
Wie gelingt die Modernisierung bestehender Produktionsanlagen – effizient, sicher und zukunftsfähig? Welche digitalen und mechanischen Ansätze schaffen echte Mehrwerte – von der Messtechnik bis zur Steuerung? Das Industrieforum Smarte Fertigung…
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt – und den Büroalltag – grundlegend. Ob automatisierte E-Mail-Analyse, smarte Terminplanung oder schnelle Datenauswertung: KI schafft neue Freiräume und Effizienzpotenziale. Im Werkstattgespräch zeigen wir…
ThEx Zukunftswirtschaft lädt kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen aus ganz Thüringen herzlich zur diesjährigen Jahreskonferenz „Zukunft gestalten – Nachhaltigkeit erleben“ ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die ihr…
Generative KI bietet Unternehmen enorme Möglichkeiten, stellt sie aber gleichzeitig vor neue Herausforderungen. Wer KI entwickelt oder bereits in den eigenen Prozessen nutzt, steht vor Fragen zu Regulierung, Haftung und…
Kurz vor der Sommerpause trafen sich 24 Teilnehmende am 17. Juni 2025 ab 18 Uhr zum monatlichen KI-Stammtisch des Mittelstand-Digital…
Die Produktionsstätte der IL Metronic Sensortechnik GmbH bildete am 21. Mai 2025 die perfekte Kulisse für das erste diesjährige Industrieforum…
Am 12. Juni 2025 brachte der mittlerweile 16. Wirtschaftsempfang in Markkleeberg rund 250 Vertreterinnen und Vertreter aus der Wirtschaft zusammen.…
Am 20. Mai 2025 war die Modellfabrik Virtualisierung des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau mit einem Informationsstand auf der begleitenden Ausstellung beim…
Am 13. Juni 2025 lud das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau zum sechsten Teil seiner erfolgreichen Webinarreihe „KI als kreative Assistenz in…
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit, Cyber- & Rechtssicherheit“ fand am 4. Juni 2025 die 2. Fachtagung Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit des…
Am 6. Juni 2025 ging die Werkstattreihe „KI-Pioniere in der Unternehmenskommunikation“ in die fünfte Runde. Im Fokus des Webinars stand…
Der B2B-Vertrieb in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) ist häufig durch persönliche Kundenbeziehungen und individuelle Anforderungen geprägt. Gleichzeitig stehen viele…
Am 22. Mai 2025 fand auf Einladung des Wirtschaftsforums Eichsfeld e.V. in der Obereichsfeldhalle in Leinefelde-Worbis der Zukunftstag mit dem…
Ein MeetUp zu Anwendungsmöglichkeiten von KI-Agenten für die Umsetzung von Webshops fand unter dem Titel „Building Agent-Native AI Applications“ am…
Unter dem Motto „Innovation Arbeitswelt“ trafen sich am 21. Mai 2025 zwanzig Teilnehmende aus unterschiedlichen Branchen zur ThAFF‑InnoWERKSTATT im ComCenter…
Am 14.05.2025 fand in der Modellfabrik Prozessdaten an der GFE Schmalkalden e.V. in Zusammenarbeit mit der ThEx Zukunftswirtschaft das Seminar:…
In diesem Jahr öffnete die „RapidTech 3D“ zum 21. Mal ihre Türen – und die Modellfabrik Virtualisierung war selbstverständlich wieder…
Für insgesamt 19 Teilnehmende ging es am 13. Mai 2025 beim KI-Stammtisch des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau um ein sehr aktuelles…
Am 9. Mai 2025 präsentierte sich das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau auf dem Innovationsparcours in Erfurt. Die Veranstaltung fand in den…
Chancen und Risiken der Nutzung generativer KI im Büroalltag greifbar zu machen, war Ziel einer Online-Veranstaltung, die unsere Modellfabrik Virtualisierung…
Am 7. Mai 2025 fand in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle die erste KEDi-Convention statt. Unter dem…
Am 7. Mai 2025 lud das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum zur InnoCON Thüringen in die Festhalle…
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „KI-JETZT!“, welche vom Projekt ThEx Wirtschaft 4.0 gemeinsam mit ITnet Thüringen sowie den Modellfabriken Smarte Sensorsysteme und…
Vom 2. bis 4. Mai 2025 waren die Mitarbeiter der Mittelstand-Digital Zentren Magdeburg und Ilmenau mit einem gemeinsamen Stand auf…
Die digitale Kommunikation befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, und für kleine und mittlere B2B-Unternehmen wird Social Media im Jahr 2025 eine noch zentralere Rolle spielen. Eine aktuelle Langzeitstudie zum…
Erfahren Sie, warum ein virtuelles, privates Netzwerk für KMU empfehlenswert ist, wie es funktioniert, was Sie brauchen und wie Sie das richtige VPN für Ihren Anwendungsfall finden. Lernen Sie außerdem,…
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt finanzielle Zuschüsse bereit. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
„Mit Ihrer Unterstützung und den von Ihnen gesammelten Informationen und den Auswertungen ist es uns gelungen, unseren Produktionsprozess nochmals zu optimieren. Durch unsere gemeinsame Arbeit haben wir einen großen Mehrwert für unser Unternehmen erreichen können.“
Dieter Jahn, Geschäftsführer der Jahn GmbH – Bandagen aus Königsee
„Für uns als mittelständisches Unternehmen, ist es immer schwer, alle Kompetenzen im eigenen Unternehmen abzubilden. Da wir das Thema Nachhaltigkeit und Energieeffizienz der von uns hergestellten Maschinen darstellbar machen wollten, haben wir mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum den optimalen Partner gefunden, gemeinsam das Thema zu erarbeiten und zu optimieren.“
Ralf Krumbein, Geschäftsführer KRUMBEIN rationell GmbH & Co. KG
„Die Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Ilmenau verlief reibungslos und der Kon-takt war sehr angenehm. Sie ha-ben unsere Anforderungen an ein neues ERP-System analysiert und uns eine detaillierte Aus-wertung von möglichen ERP-Sys-temen präsentiert. Wir würden jederzeit wieder die sachkundige und qualifizierte Unterstützung in Anspruch nehmen.“
Witold Moll, Projektleiter der Suncycle GmbH
„Die schnelle und unkomplizierte Unterstützung durch die Modellfabrik Vernetzung hat mir sehr geholfen. Das im Projekt entstandene Ersatzteil erfüllt die Funktion bestens.“
Gunter Siegel, Inhaber der Stickerei Siegel
„Durch die Unterstützung der Modelfabrik haben wir Lösungsansätze gefunden, mit denen wir unsere Abläufe an die flexiblen Anforderungen unserer Kunden problemlos anpassen können.“
Klaus Funk, Geschäftsführer der ClimaDomo Heiz- und Kühlsysteme GmbH
„Für die anstehende Digitalisierung der Produktion wurde mir die Modellfabrik Vernetzung als Partner empfohlen. Die Unterstützung fand direkt vor Ort statt, war sehr effizient und hat das Unternehmen wirklich nach vorne gebracht.“
Roger Steiner, NOBLEX GmbH
„Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau mit seiner Modellfabrik Vernetzung nimmt sich die Zeit und der Herausforderung an, digitale Unternehmensverbünde umzusetzen! Das ist für unsere Region sehr wichtig!“
Steffen Berghof, Berghof Group
„Im Zeitalter der Digitalisierung, Big-Data und KI ist es besonders wichtig, Anlaufstellen für den Mittelstand zu offerieren. Dank des Kompetenzzentrums in Ilmenau und Ihrem Netzwerk haben auch kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, sich zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Die sich daraus entwickelten Ideen und Konzepte helfen dem Mittelstand, auch künftig wettbewerbsfähig zu bleiben.“
Jens Wenzke, Geschäftsführer LIFT Holding GmbH
„Digitalisierung wirft viele Fragen auf und zwingt den Unternehmer zum Neudenken. Das Kompetenzzentrum unterstützt dabei, Potentiale und Chancen zu erkennen und die Weichen rechtzeitig in Richtung Zukunft zu stellen.“
Jörg Flügge, Batix Software GmbH
„Die Modellfabriken bieten die Möglichkeit, Digitalisierung aus der Nähe zu erleben und für jeden greifbar zu machen. Dadurch erhält man wichtige Inspirationen für das eigene Unternehmen und unsere digitale Zukunft.“
Sebastian Ritter, Geschäftsführer Ifesca GmbH
„Erkenntnisse aus Unternehmensdaten zu gewinnen ist eine der Herausforderungen für Mittelständler. Das Kompetenzzentrum Ilmenau liefert mit seinen Angeboten und Modelfabriken eine ideale Anlaufstelle für KMU, um erste praxisnahe Antworten zu finden. Die B-S-S Business Software Solutions GmbH schätzt die intensive Zusammenarbeit und deren Synergien mit dem Zentrum.“
Christian Wittrich, Geschäftsführer B-S-S
„Aufgrund Ihres Blickwinkels auf das Thema Kommunikation erlebten wir die Arbeit zur Erstellung des Lastenhefts als horizonterweiternd. (…) Ohne Ihre Unterstützung wäre die Kommunikation in diesem so wichtigen Medium Intranet wohl eher dem Zufall überlassen worden. Nun bin ich mir sehr sicher, dass uns das Ergebnis kommunikativ auf eine völlig neue Ebene hebt. Insofern bedanke ich mich auch im Namen der Geschäftsführung und aller Kollegen, die künftig vom Angebot des neuen Intranets profitieren werden.“
Stefanie Neidhardt, MKT GmbH