Zum Inhalt springen
Search:
suchen ...
E-Mail page opens in new windowYouTube page opens in new windowLinkedin page opens in new window
Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
Mittelstand-Digital Zentrum IlmenauMittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
  • Über uns
    • Mittelstand-Digital Zentrum
    • Angebote
    • Projektpartner
    • Ansprechpartner
    • Mittelstand-Digital
    • Neuigkeiten
    • Netzwerk-Partner
  • Modellfabriken
    • Vernetzung
    • Virtualisierung
    • Smarte Sensorsysteme
    • Prozessdaten
    • KI-Trainer
    • Klima-Coaches
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
    • Demonstratoren
    • Projekte mit Unternehmen
  • Digitalblog
  • Download
  • KI-Hub Sachsen-Thüringen
  • Über uns
    • Mittelstand-Digital Zentrum
    • Angebote
    • Projektpartner
    • Ansprechpartner
    • Mittelstand-Digital
    • Neuigkeiten
    • Netzwerk-Partner
  • Modellfabriken
    • Vernetzung
    • Virtualisierung
    • Smarte Sensorsysteme
    • Prozessdaten
    • KI-Trainer
    • Klima-Coaches
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Terminkalender
    • Veranstaltungsarchiv
  • Projekte
    • Demonstratoren
    • Projekte mit Unternehmen
  • Digitalblog
  • Download
  • KI-Hub Sachsen-Thüringen

Jahres-Archive: 2025

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. 2025

Gruppenfoto mit dreizehn Personen

Modellfabrik Prozessdaten baut internationale Brücken der Innovation

NewsVon Joanna Izdebski28.10.2025

Als Modellfabrik Prozessdaten im Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau stärkt die GFE Schmalkalden e.V. ihre internationale Vernetzung und Innovationskraft: Am 8. Oktober 2025 unterzeichneten die GFE und die Satbayev University – Kasachstans…

Menschen vor einem Messestand mit 3D-Druck-Exponaten

Von Hype zu Haltung: Was der 3D-Druck heute wirklich kann – Rückblick auf das Mitteldeutsche Forum 2025

NewsVon Constance Möhwald28.10.2025

Auch wenn es an mancher Stelle augenscheinlich ruhiger geworden ist um den 3D-Druck, bringen diese Technologien nach wie vor innovative Ideen und Lösungen hervor, deren Anwendung für kleine und mittlere…

Grafik in Form einer stilisierten Glühbirne mit sechs Themenfeldern zur Zukunft der B2B-Social-Media-Kommunikation. Die Glühbirne ist in farbige Segmente unterteilt, die jeweils ein Symbol enthalten

Social Media im B2B: Trends, Zahlen und KI-Potenziale

NewsVon Dr. Ninette Florschütz27.10.2025

Nachlese zur Veranstaltung: KI als kreative Assistenz der Unternehmenskommunikation – Teil 10: B2B Social Media Kommunikation. Teil 10 der Webinarreihe des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau am 10. Oktober 2025 widmete sich…

Digitalisierung gemeinsam gestalten: Erkenntnisse aus dem Mittelstand-Digital Stakeholderdialog

NewsVon Dr. Ninette Florschütz17.10.2025

Der aktuelle Bericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie bietet einen umfassenden Überblick über die Wirkung der Initiative „Mittelstand-Digital“ auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Start-ups und das Handwerk. Im…

KI als Kommunikationspartner: Eindrücke von der DigiCom & Human-Machine-Communication-Konferenz an der TU Dresden

NewsVon Dr. Ninette Florschütz17.10.2025

Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz unser Kommunikationsverhalten – und was macht sie sympathisch? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der diesjährigen DigiCom & Human-Machine-Communication-Konferenz am Institut für Kommunikationswissenschaft der TU Dresden. Über…

Eine Person steht auf einer Bühne und spricht vor einem Publikum. Auf der Leinwand hinter ihr ist das Logo der „Lund University“ mit dem Universitätswappen zu sehen. Im Vordergrund sitzen mehrere Zuhörerinnen und Zuhörer.

Kommunikation im Wandel: Eindrücke von der EUPRERA Jahreskonferenz 2025 in Lund

NewsVon Dr. Ninette Florschütz17.10.2025

Wie verändern KI, soziale Medien und Netzwerkstrukturen die strategische Kommunikation? Diese Frage prägte die diesjährige EUPRERA Jahreskonferenz für strategische Kommunikation im schwedischen Lund – eines der wichtigsten europäischen Treffen für…

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch und kommuniziert über ihren Computer mit einem freundlich lächelnden Chatbot, der auf dem Bildschirm als „PERSONA-BOT“ angezeigt wird. Um beide herum sind Sprechblasen zu sehen, die den Dialog andeuten. Die Illustration ist im flachen, minimalistischen Stil mit blauen Farbtönen gestaltet.

Rückblick: 2. Kommunikatoren-Stammtisch 2025 – KI trifft Konzeption

NewsVon Dr. Ninette Florschütz10.10.2025

Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, eröffnete der zweite Kommunikatoren-Stammtisch (KOSTA) des Jahres um 08:00 Uhr den Tag mit einem anregenden Austausch über die Chancen und Grenzen KI-gestützter Tools in…

Grafische Darstellung mit dem Schriftzug „Daten mit KI visualisieren“. Zu sehen sind stilisierte Balken-, Linien- und Kreisdiagramme in leuchtendem Blau auf dunklem Hintergrund. Unten rechts befindet sich das Logo „KI-Pioniere“ in einer roten Ecke.

Nachlese zur Werkstattreihe „KI-Pioniere“ – Teil 8: Daten sichtbar machen – Eigene KI-Tools zur Visualisierung

NewsVon Dr. Ninette Florschütz10.10.2025

Am 2. Oktober 2025 fand der achte Teil der Werkstattreihe KI-Pioniere des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau statt. Das Thema lautete diesmal: „Eigene Tools zur Visualisierung von Daten bauen“. Im Fokus stand…

Zwei Personen stehen an einem Infostand des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau. Hinter ihnen sind Roll-up-Banner mit Informationen zu Künstlicher Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen zu sehen. Auf dem Tisch liegen Flyer und Messutensilien, daneben steht ein Monitor mit einer Präsentation.

Rückblick auf das 7. Thüringer KI-Forum – Vernetzung, praktische Anwendbarkeit und Zukunftsfähigkeit von Künstlicher Intelligenz

NewsVon Vanessa Walter08.10.2025

Am 1. Oktober 2025 fand im COMCENTER Brühl in Erfurt mit dem 7. Thüringer KI-Forum (InnoLOG) erneut eine herausragende Plattform für den Austausch zu Künstlicher Intelligenz in Thüringen statt. Diese…

Die Thüringer Förderlandschaft wird digital

NewsVon Dr. Ninette Florschütz07.10.2025

Die Thüringer Aufbaubank (TAB) hat ihr neues Förderportal freigeschaltet. Es bietet eine komfortable und sichere Möglichkeit, Förderanträge online zu stellen und zu verwalten. Damit wird die Antragstellung in Thüringen deutlich…

Drei Personen in Business-Casual-Kleidung sitzen an einem Konferenztisch und unterhalten sich angeregt. Auf dem Tisch liegen ein Laptop mit buntem Balkendiagramm, ein Tablet, ein Notizblock und bunte Klebezettel mit den Begriffen „Skills 2025“, „Innovation“ und „Team“. Kaffeetassen und die moderne Büro-Atmosphäre mit Blick in eine Produktionshalle im Hintergrund runden die Szene ab.

Wettbewerbsvorteil Qualifizierung: Digitale Zukunft sicher & aktiv gestalten – Teil 3

DigitalblogVon Dr. Ninette Florschütz06.10.2025

In Teil 2 wurde deutlich, welche Methoden sich besonders gut für KMU eignen, um Wissenstransfer und Qualifizierung effektiv ins Tagesgeschäft zu integrieren. Teil 3 zeigt nun in einer praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung,…

Drei Personen in Business-Casual-Kleidung befestigen gelbe Klebezettel an einem Whiteboard, auf dem auch zwei orange Zettel mit Ausrufe- und Fragezeichen hängen. Auf dem Tisch davor liegen ein Laptop mit Balkendiagramm und weitere Notizzettel.

Wettbewerbsvorteil Qualifizierung: Wie Sie mit begrenzten Ressourcen maximale Wirkung erzielen – Teil 2

DigitalblogVon Dr. Ninette Florschütz02.10.2025

Qualifizierung clever gestalten In Teil 1 unserer Beitragsreihe zum Thema Qualifizierung berichteten wir bereits darüber, dass effektive Qualifizierungsstrategien konsequent in den drei inhaltlichen Kernbereichen ansetzen: digitale Schlüsselqualifikationen aufbauen, zukunftsrelevante Soft…

12345…
678
9
© MITTELSTAND-DIGITAL ZENTRUM ILMENAU
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
Impressum | Datenschutz
Go to Top
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner