BMWK: Bund und Länder einigen sich auf zusätzliche Energiekostenhilfen für mittelständische Unternehmen

Kleine und mittlere Unternehmen erhalten zusätzliche finanzielle Hilfen, wenn sie die Energiekrise besonders hart trifft. Der Bund stellt den Ländern zu diesem Zweck über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds bis zu einer Milliarde Euro zur Verfügung. Die Antragstellung und Abwicklung der Härtefallhilfen werden über die Bewilligungsstellen der Länder erfolgen. In sieben Ländern können die Hilfen bereits beantragt werden,…

Jetzt Klimaschutz-Unternehmen werden – Bewerbungsaufruf des BMWK

Die Exzellenzinitiative Klimaschutz-Unternehmen e. V. sucht neue Vorreiter. Ab sofort können sich Unternehmen der Initiative anschließen und sich als Klimaschutz-Unternehmen bewerben. Das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium sowie die Deutsche Industrie- und Handelskammer rufen auf, sich zu bewerben und der Initiative anzuschließen. Mitmachen können Unternehmen aller Größen und Branchen, die Klimaschutz, Umweltschutz oder die Anpassung an die Klimakrise…

Thüringer Gründerpreis get started 2gether

Insgesamt 16 Thüringer Startups aus unterschiedlichen Branchen haben sich in der diesjährigen Auflage des Thüringer Gründer-Wettbewerbs „get started 2gether“ beworben. Sie nutzten am 30. März 2023 in Weimar die Gelegenheit, ihre Projekte und Ideen in einem Pitch vorzustellen. In der anschließenden Jurysitzung wurden zwölf Startups für eine Förderung ausgewählt, die für sechs Monate die Nutzung der Infrastruktur…

Abschlussveranstaltung KI-Frühling 2023

Zusammen mit den Veranstaltern KI-Hub Sachsen-Thüringen, PROKI-Ilmenau, der LEG Thüringen und dem Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau wurde der KI-Frühling 2023 im Comcenter Erfurt mit 80 Besuchern am 31.03.2023 gemeinsam beendet. Neben spannenden Vorträgen, diversen Demonstratoren und einer Panel-Diskussion hatten die Besuchenden ausreichend Zeit, um sich mit Expert:innen aus unterschiedlichen Branchen zum Thema KI auszutauschen. Grußwort Dr.…