Gründen mit 3D-Druck: Basiswissen 3D-Druck

Online

(©Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Foto: Sebastian Reuter)   Das StartUpLab, der Gründerservice der EAH Jena und das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau laden Sie recht herzlich zur zweiteiligen Veranstaltung „Gründen mit 3D-Druck“ ein. In verschiedenen Fachvorträgen zeigen die Referenten Möglichkeiten, wie der 3D-Druck im Kontext von Gründungsvorhaben unterstützend eingesetzt werden kann. In der Auftaktveranstaltung am Montag, den 21. Juni…

Neue Wege der (digitalen) Kundenkommunikation: Von der digitalen Kontaktanfrage zum erfolgreichen Kundengespräch (Teil 2)

Online

Schon immer stellen sich Handwerker die Frage: "Wie erreiche ich meine Kunden und was wollen sie von mir wissen?" Die Antworten auf diese Frage sind vielfältig, eines ist dabei jedoch sicher. Die Kommunikationswege und Wünsche der Kunden ändern sich. Und das regelmäßig. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der Nutzung neuer, digitaler Wege und wie Sie…

Innovationstag Mittelstand des BMWi – digital edition

Online

Der Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) – alljährlich Schaufenster erfolgreicher Innovationen und Kommunikationsplattform des innovativen Mittelstands – findet in diesem Jahr als virtuelle Veranstaltung statt. Zur digital edition am 17. Juni 2021 erwarten die Teilnehmenden vielfältige Möglichkeiten der Information und des Austauschs: Vorgestellt wird das breite Spektrum der mittelstandsorientierten Innovationsförderung des…

Arbeit neu denken: Effizienter, agiler und sicherer mit digitalen Lösungen

Online

Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau in Kooperation mit den Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Chemnitz, Cottbus, Rostock, Magdeburg, eStandards, Textil vernetzt und Digitales Handwerk

Am 16. Juni 2021 veranstalten die Modellfabriken Prozessdaten und 3D-Druck gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren im Rahmen der Aktionswoche zum Digitaltag 2021 ein Online-Seminar zum Thema „Digitale Arbeitswelten“.

3. Thüringer KI-Forum

Online

Das diesjährige KI-Forum wird im Rahmen des Thüringer Digital Festivals am 15. Juni 2021 von 9:00 bis etwa 13:00 Uhr stattfinden. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Diskussionen über aktuelle Entwicklungen in der Forschung und Einsatzmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz im betrieblichen Umfeld. So sollen im Rahmen der Veranstaltung Kurzvorträge, Keynotes und Diskussionsmöglichkeiten dargeboten werden, in…

Neue Wege der (digitalen) Kundenkommunikation: Vom klassischen Marketing zur digitalen Kundenansprache (Teil 1)

Online

Schon immer stellen sich Handwerker die Frage: "Wie erreiche ich meine Kunden und was wollen sie von mir wissen?" Die Antworten auf diese Frage sind vielfältig, eines ist dabei jedoch sicher. Die Kommunikationswege und Wünsche der Kunden ändern sich. Und das regelmäßig. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der Nutzung neuer, digitaler Wege und wie Sie…

KI-Entwicklerstammtisch – Reinforcement Learning am Digitalen Zwilling

Online

Wie vollautomatische Regelungsstrategien für komplexe Systeme entwickelt werden können, die keinerlei menschlichen Eingriff erfordern, erklärt Ihnen bei diesem Stammtisch Martin Schiele von der AI-UI GmbH. Zusätzlich geht er auf die Nutzung virtueller Abbilder von Systemen im Hinblick auf Predictive Maintenance ein und erklärt, welche Vorteile die Implementierung virtuelle Sensoren mit sich bringt. Die Zugangsdaten zum…