KI-Stammtisch: lokalRAIN – Intelligente akustische Sensorik auf Photovoltaikmodulen für präzise Echtzeit-Niederschlagsmessung

Online

  Das Forschungsprojekt lokalRAIN entwickelt ein akustikbasiertes Sensornetzwerk, das durch die Kombination von Körperschallsensorik, modernen Deep-Learning-Architekturen und skalierbarer IoT-Integration lokale Niederschlagsereignisse in Echtzeit und hoher räumlicher Auflösung erfasst. Die wartungsarmen, kosteneffizienten Sensorknoten lassen sich direkt in Photovoltaikmodule integrieren und ermöglichen eine frühzeitige Detektion kritischer Starkregenereignisse. Im Mittelpunkt steht ein ganzheitlicher Entwicklungszyklus von der Datenerfassung über…

EXPERTS MEET UP – Wissenschaft trifft Wirtschaft: „Kunststofftechnik trifft Sensorik“

KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH Alte Lage 1a, Geratal / Geschwenda

AGENDA Begrüßung + Kurzvorstellung Impuls Marcus Cramer, KHW Kunststoff- und Holzverarbeitungswerk GmbH (KHW) Darstellung des Interesses der Industrie an Nachrüstlösungen, Motivation, Perspektiven (am Beispiel ProQuaOpt) Impuls Dr.-Ing. Matthias Bruchmüller, TU Ilmenau, Fakultät Maschinenbau, FG Kunststofftechnik (KTI) Grundlagenforschung im Bereich der Optimierung von Prozessparametern – Wo geht die Reise hin? Impuls Dr. Tino Hutschenreuther, IMMS Institut…

Werkstattreihe „KI-Pioniere in der Unternehmenskommunikation“ – Teil 9: Ask „My Social Assist“

Online

Was wäre, wenn fundiertes B2B-Social-Media-Wissen jederzeit abrufbar wäre? Mit einem eigenen Social Bot hat sich die Münchner Agentur ALTHALLER communication selbst ein KI-gestütztes Tool entwickelt, das genau das ermöglicht: Typische Fragestellungen aus der B2B-Kommunikation schnell, nachvollziehbar und datenbasiert zu beantworten. Das Modell basiert auf einer Langzeitstudie zur Social-Media-Nutzung im B2B-Bereich im deutschsprachigen Raum. Ziel der…

(Digitalen) Wandel aktiv gestalten | Mittagsimpuls: Transformation gelingt im Dialog

Online

Veränderung ist allgegenwärtig – ob durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, veränderte Kundenbedürfnisse oder neue Entwicklungen. Doch wie gelingt es Unternehmen, nicht nur auf Wandel zu reagieren, sondern ihn aktiv zu gestalten? Die Veranstaltungsreihe "(Digitalen) Wandel aktiv gestalten" unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihren eigenen Weg durch Veränderungsprozesse zu finden – praxisnah, kreativ und umsetzungsorientiert. Vorkenntnisse:…

Webinarreihe: „KI als kreative Assistenz der UK“ – Teil 11: Veränderung visualisieren – Sketchnotes & Grafiken mit KI erstellen

Online

Bilder sagen mehr als tausend Worte – besonders dann, wenn sie klar, kreativ und pointiert gestaltet sind. In diesem Webinar aus der Reihe „KI in der Unternehmenskommunikation“ zeigen wir, wie Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz schnell und wirkungsvoll eigene Visualisierungen entwickeln können – von einfachen Schaubildern bis zu komplexen Sketchnotes. 🎨 Ob für Präsentationen, Workshops…

KI in der Unternehmenskommunikation: Abschluss-Session 2025

Online

  Am 12. Dezember 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr findet das digitale Finale zum Thema „Praktische KI-Kompetenzen für KMU – Transfer & Innovation“ statt. Die Veranstaltung bietet einen praxisnahen Einblick in aktuelle KI-Anwendungen und Trends für kleine und mittlere Unternehmen. Ziel ist dieser Abschlusssession ist es, zusammen mit den Referenten und Teilnehmern der Webinarreihen…

Jahresausklang im BVMW-Netzwerk in Suhl: Rückblick, Austausch und Ausblick ins neue Jahr

Gasthaus Naturheilgarten Prießnitzstraße 15, Suhl

Das BVMW-Netzwerk Südthüringen lädt Unternehmerinnen und Unternehmer zum Jahresausklang ein.Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre auf das vergangene Jahr zurückzublicken, Ideen für das neue Jahr zu sammeln und den Austausch innerhalb des Netzwerks zu pflegen. Termin: Dienstag, 16. Dezember 2025, ab 17:00 UhrOrt: Restaurant Naturheilgarten, Suhl Unter dem Motto „Rückblick, Ausklang & Ausblick“ stehen…