Die Thüringer Förderlandschaft wird digital
Die Thüringer Aufbaubank (TAB) hat ihr neues Förderportal freigeschaltet. Es bietet eine komfortable und sichere Möglichkeit, Förderanträge online zu stellen…
Die Thüringer Aufbaubank (TAB) hat ihr neues Förderportal freigeschaltet. Es bietet eine komfortable und sichere Möglichkeit, Förderanträge online zu stellen…
Mit dem Leuchtturmwettbewerb „Start-up Factories“ startet das BMWK eine neue Start-up Förderung und ergänzt damit das langjährige Förderprogramm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“.…
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die KfW unterstützen ab 01.07.2023 die kleinen und mittelgroßen Unternehmen in Deutschland bei…
Mittelstand-Digital bietet mit seinem Netzwerk vielfältige Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen zur Digitalisierung. Die Mittelstand-Digital-Zentren zeigen anhand von Demonstratoren…
„Get Started 2gether“ bietet Startups die Chance, ihre innovativen Technologien gemeinsam mit einer der zehn wirtschaftsnah ausgerichteten Forschungseinrichtungen (WINAFO) in…
Das Kabinett hat heute die erste umfassende Start-up-Strategie einer Bundesregierung beschlossen. Ziel der Strategie ist, die Start-up-Ökosysteme in Deutschland und Europa zu…
Unternehmen, die besonders von hohen Energiekosten betroffen sind, können beim BAFA einen Zuschuss zu ihren Erdgas- und Stromkosten beantragen. Der…
„Zukunft Region“ – das neue Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministerium und unterstützt strukturschwache Regionen bei der sozial-ökologischen Transformationen ihrer Wirtschaft. Parlamentarischer Staatssekretär…
Im vierten Teil der Veranstaltungsreihe „IT-Sicherheit aus der Praxis für die Praxis“, die gemeinsam von den drei Thüringer Industrie- und…
Am 1. November 2021 treten zwei neue Förderrichtlinien des Bundeswirtschaftsministeriums in Kraft. Beide Förderrichtlinien verbessern und erweitern die Effizienzförderung für…