Am 14.05.2025 fand in der Modellfabrik Prozessdaten an der GFE Schmalkalden in Zusammenarbeit mit der ThEx Zukunftswirtschaft das Seminar: „Der Produktpass kommt für Alle(s)“ statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Vertreter des ThEx, Peggy Lehmann und Kerstin Altgassen, sowie durch den Geschäftsführer der GFE, Martin Voigt, konnten sich die 17 Teilnehmer im Rahmen einer Führung ein Bild über die moderne Ausstattung und interdisziplinäre Expertise des Gastgebers GFE machen. Einblicke in die Bereiche Zerspanungstechnik, Additive Fertigung, Werkzeugentwicklung, Oberflächentechnik sowie Fertigungsautomatisierung bildeten die Grundlage für einen regen Austausch der Seminarteilnehmer in der sich anschließenden Pause.
Den Auftakt zum zweiten Teil der Veranstaltung bildete der Impulsbeitrag: „Zerspanung trifft Digitalisierung: Der digitale Zwilling nach Norm“ von Torsten Maul (Geschäftsbereichsleiter Musterbau GFE Schmalkalden e.V.). Herr Maul stellte Ansätze zur Abbildung eines digitalen Modells von Zerspanwerkzeugen dar, welches sich an etablierten Normen z. B. der GTDE (Graphical Tool Data Exchange) orientiert und eine einheitliche Parametrierung des Werkzeugs erlaubt. Weiterhin ging er auf den Nutzen von IOT-Plattformen ein und stellte die im Hause GFE eingesetzte Lösung auf Basis von PTC ThingWorx dar. Die Vereinheitlichung von 3-D-Modellen sowie die Speicherung von Fertigungs- und Qualitätsdaten der Werkzeuge bildet die Grundlage für einen digitalen Produktpass.
Quelle: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
Dem Impulsvortrag schloss sich der Hauptinhalt des Seminars an. Hier referierte Herr Michael Hofmann (Geschäftsführer der cdmm GmbH) über die Anforderungen, die sich aus dem digitalen Produktpass ergeben und wie diese von den Unternehmen umgesetzt werden können. Im Rahmen des Workshops konnten einige Fragen zum digitalen Produktpass geklärt werden. Es zeigte sich jedoch, dass noch viel Verunsicherung, insbesondere im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) herrscht. Obwohl der digitale Produktpass in großen Teilen industriegetrieben ist, stellt die Umsetzung hohe Anforderungen an die Unternehmen und reiht sich in weitere regulatorische Herausforderungen wie den European Green Deal, die Datenschutzgrundverordnung oder das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ein. Ausklang fand die Veranstaltung bei gemeinsamen Diskussionen und Netzwerken. Aktuell wird über eine Fortsetzung des Seminars nachgedacht, um weitergehende Fragestellungen mit den interessierten Teilnehmern klären zu können.
Bildquellen
- Vortrag von Michael Hofmann zum Thema Digitaler Produktpass: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
- Seminarteilnehmer beim Rundgang durch die GFE: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau