Unternehmerbefragung zur Lage der Wirtschaft in Thüringen
ZeTT-Radar gibt Einblicke in die Entwicklung Thüringer Unternehmen
Das ZeTT berät Unternehmen und qualifiziert Beschäftigte. Bei der Einführung und Veränderung datenbasierter Geschäftsmodelle, mobiler Arbeit, der Vernetzung von Prozessen und Produkten wird viel Unterstützung benötigt. Das ZeTT bietet diese in Form von Beratungen, Qualifizierungen und Analysen. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen profitieren von diesem Angebot.
Das ZeTT setzt interdisziplinär qualifiziertes Personal und Demonstratoren in der Beratung ein. Deren modellhafte Entwicklung und Erprobung mit Unternehmen wird durch die Arbeitsministerien des Bundes (BMAS) und des Landes Thüringen (TMASGFF) mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF Plus) gefördert. Das ZeTT analysiert zudem die aktuellen Konjunkturlagen und die Digitalisierung (ZeTT-Radar). Schlüsselbranchen des Freistaates profitieren von dieser verbesserten Informationsbasis und den passgenauen innovativen Qualifizierungskonzepten für ihre Unternehmen.
Leistungen
Adresse
Ansprechpartner
ZeTT-Radar gibt Einblicke in die Entwicklung Thüringer Unternehmen
Wie kann Künstliche Intelligenz in Unternehmen eingesetzt werden? Welche Möglichkeiten bieten datengetriebene Technologien? Wieso sollten kleine und mittlere Unternehmen gerade jetzt damit beginnen, KI in ihr Geschäftsmodell zu integrieren? Diese…
Für das neue ZeTT-Radar findet aktuell eine Umfrage Thüringer Unternehmen statt. Das Zentrum Digitale Transformation Thüringen (ZeTT) befragt Thüringer Unternehmen in regelmäßigen Abständen zu den Entwicklungen der Digitalisierung in Thüringen…
Coronavirus: Diese Veranstaltungen wurden verschoben