CCIT-Wochen 2025
Alle Veranstaltungen in der Übersicht finden Sie auch in diesem Flyer. 8. September 2025 | 12:30 – 16:30 Uhr | Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx), Erfurt Auftaktveranstaltung:…
Das Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM) ist ein Innovationszentrum für Unternehmen des produzierenden und verarbeitenden Gewerbes in Thüringen.
Wir ermitteln mit Thüringer Unternehmen Innovationsbedarfe und bieten unsere Expertise zur Lösung von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben an. Dazu analysiert das ThZM Ihre Problemstellungen, findet Kooperationspartner in anderen innovativen Unternehmen oder anwendungsorientierten Forschungseinrichtungen und initiiert die Kooperation.
Das ThZM ist die Kommunikationsplattform für den Maschinenbau in Thüringen. Gemeinsam im Austausch mit Wirtschaft und Wissenschaft werden Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft gesucht und daraus die strategische Ausrichtung der Branche in Thüringen abgeleitet. Das ThZM engagiert sich in politischen Entscheidungsprozessen und vertritt die Interessen des Thüringer Maschinenbaus gegenüber der Landespolitik.
Wir leisten direkte Unterstützung. Das ThZM findet zusammen mit seinen Partnern Lösungsansätze für Ihre Problemstellungen und kooperiert dabei eng mit anderen Thüringer Einrichtungen und Netzwerken. Im ThZM werden gemeinsame Aktivitäten als Antwort auf Herausforderungen der Branche wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Öffentlichkeitswahrnehmung organisiert und koordiniert.
Das ThZM lebt von Kooperation und Austausch. Engagieren auch Sie sich im ThZM und profitieren Sie durch direkten Zugang zu Forschung, Nachwuchs und den Austausch mit anderen Unternehmen. Gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Branche Maschinenbau in Thüringen.
Kompetenzen
Zielgruppe
Leistungen
Adresse
Ansprechpartner
Alle Veranstaltungen in der Übersicht finden Sie auch in diesem Flyer. 8. September 2025 | 12:30 – 16:30 Uhr | Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx), Erfurt Auftaktveranstaltung:…
Der anhaltende Fachkräftemangel stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland vor immense Herausforderungen. Laut aktuellen Studien bewerten knapp drei Viertel der Unternehmen den Mangel an qualifiziertem Personal als größte Hürde. Während große Konzerne zunehmend auf Robotik setzen, um ihre Produktivität zu sichern, fehlt es KMU oft an den notwendigen Ressourcen und dem Wissen zur Integration von Automatisierungslösungen
Der Arbeitskräftemangel stellt Unternehmen in Thüringen vor erhebliche Herausforderungen und beeinflusst zunehmend die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Region. Um diesen Herausforderungen wirkungsvoll zu begegnen, spielen technologische und organisatorische Maßnahmen eine…
Austausch ist der Schlüssel zum Erfolg – Das CCIT bietet Impulse zur Resilienzstärkung Thüringer Unternehmen und viel Raum für branchenübergreifende Interaktion. Jede und Jeder für sich? Nicht mit uns! Thüringen…
Am 27.09.2023 trafen sich über 75 Teilnehmer bei der LEG Thüringen im COMCENTER Erfurt zum 7. Thüringer Maschinenbautag. Die Veranstaltung richtete sich speziell an Unternehmen und Fachleute aus der Maschinenbauindustrie…
In der heutigen Zeit, in der Effizienz und Flexibilität zunehmend an Bedeutung gewinnen, spielen die digitale Fabrik mit einem smarten Shopfloor-Management eine entscheidende Rolle für Unternehmen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen…
Das Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM) ist ein Innovationszentrum für Unternehmen des produzierenden und verarbeitenden Gewerbes in Thüringen. Wir ermitteln mit Thüringer Unternehmen Innovationsbedarfe und bieten unsere Expertise zur Lösung von Forschungs- und Entwicklungsaufgaben an. Dazu analysiert…
Im Rahmen der Festveranstaltung „30 Jahre GFE Schmalkalden e.V.“ präsentierte sich die Modellfabrik Prozessdaten des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau über 200 Festgästen und Teilnehmern aus Wissenschaft, Industrie und Politik. Bei sommerlichen…
Gemeinsam mit der Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V. (GFE), dem Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT), dem Thüringer Zentrum für Maschinenbau (ThZM) und dem Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau präsentieren…
Ressourcen einsparen und nachhaltig produzieren – das ist Thema des diesjährigen Thüringer Maschinenbautags. In der 5. Auflage geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick in den aktuellen Stand der anwendungsorientierten Forschung…
Am 21.01.21 fand das dritte Industrieforum „Smarte Fertigung“ auf eine etwas andere Art und Weise – nämlich im virtuellen Raum – aber deswegen nicht weniger erfolgreich, statt. Ab 9.30 Uhr…
Das zweite Industrieforum zum Thema „Smarte Fertigung“ fand am 21. Januar 2020 bei der VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH in Großlöbichau statt.
Veranstalter: Thüringer ClusterManagement mit Thüringer Zentrum für Maschinenbau & IHI Charging Systems GmbHAm 19. Februar 2019 findet der 4. Industrie-Innovationsdialog statt.
Veranstalter: Thüringer ClusterManagement mit Thüringer Zentrum für Maschinenbau & IHI Charging Systems GmbHAm 19. Februar 2019 findet der 4. Industrie-Innovationsdialog statt.
Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IlmenauAm 8. November 2018 veranstaltet die Modellfabrik Migration ihren siebten Sensorik-Stammtisch zum Thema "Ressourceneffizienz durch Sensorik 4.0".
Veranstalter: FerMeTh, das Cluster für Fertigungstechnik und Metallbearbeitung in ThüringenAm 20. Juni 2018 findet eine Innovationswerkstatt mit der Workshopreihe „Fertigungstechnik/Maschinenbau“ statt.
Veranstalter: Thüringer Zentrum für MaschinenbauPräzisionsbearbeitung ist im Maschinenbau das Thema der Zukunft. Bauteile werden immer komplexer und müssen ultragenau bearbeitet werden. Das stellt den Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbau vor neue Herausforderungen.