Nachlese: KI zum Frühstück in Ilmenau
Am 6. März 2025 fand in Ilmenau „KI zum Frühstück“ statt, eine Veranstaltung, die Brötchen und Kaffee mit frischen Ideen rund um Künstliche Intelligenz (KI) kombinierte. Von 09:00 bis 12:00…
Die Wirtschaftsförderer der Stadt Ilmenau verstehen sich als Bindeglied zwischen Start´-up´s, Unternehmen, der TU Ilmenau, den ansässigen FuE-Einrichtungen sowie den Clustern und Initiativen in der Region.
Kompetenzen
Zielgruppe
Leistungen
Adresse
Ansprechpartner
Am 6. März 2025 fand in Ilmenau „KI zum Frühstück“ statt, eine Veranstaltung, die Brötchen und Kaffee mit frischen Ideen rund um Künstliche Intelligenz (KI) kombinierte. Von 09:00 bis 12:00…
Der bereits zum fünften Mal durchgeführte KI-Frühling, in diesem Jahr organisiert vom Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau und dem KI-Hub Sachsen-Thüringen, ermöglichte insgesamt 964 Teilnehmenden aus ganz Deutschland praxisnahe Einblicke in die…
Sicherheit beginnt bei euch, noch bevor ihr euer Passwort eingebt – und das wollen wir euch in diesem Workshop hautnah zeigen. Gemeinsam tauchen wir in die Welt der physischen und…
Der diesjährige Thüringer Wirtschaftskongress erwicon 2024 fand mit über 400 Teilnehmenden am 18.6.2024 im Steigerwaldstadion in Erfurt unter dem Motto „Innovationen in Aktion – entdecken. erleben. gestalten.“ statt. In Vorträgen,…
Der mittlerweile 4. KI-Frühling ist am 20. März mit einem Teilnehmerrekord zu Ende gegangen: insgesamt 614 Interessierte haben sich in 10 Online-Veranstaltungen zu einer Vielzahl an KI-bezogenen Themen informiert. Diese…
Zu einem Netzwerkabend unter dem Motto „Erfolgsrezepte für wirksame Personalarbeit: Authentizität & kreative Lösungen“ hat am 22. Oktober 2024 die Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Sömmerda Unternehmen der Region nach Walschleben eingeladen.…
Am 22. Juni 2023 fand der 14. Markkleeberger Wirtschaftsempfang statt, bei dem rund 250 Unternehmer:innen und Investor:innen aus verschiedensten Branchen zusammenkamen. Bereits zum zweiten Mal vertreten war auch in diesem…
Neuste 3D-Druck-Entwicklungen aus Wirtschaft und Wissenschaft konnten Unternehmen, Wissenschaftler:innen, Studierende und allgemein am 3D-Druck Interessierte am 29. Juni 2022 an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena zum 9. Mitteldeutschen Forum 3D-Druck in der…
Nach dem BVMW Wirtschaftstag am 16. Juni 2022 in Zeitz war unser Team von der Modellfabrik Virtualisierung wieder mit Dr. Stefan Voigt vom Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Magdeburg gemeinsam unterwegs, dieses…
Im Rahmen der Fokusgruppe zum Thema ‚3D-Druck‘ tauschen sich produzierende Unternehmen aus dem Münsterland über additive Fertigungs-Technologien und darauf basierende Geschäftsmodelle aus. Der 3D-Druck oder die Additive Fertigung ist ein…
Am 20. März 2019 fand der diesjährige Wirtschaftsabend unter dem Motto „Digitalisierung zum Anfassen“ in Bad-Kissingen statt.
Eine Gruppe internationaler Gäste besuchte am 4. April 2019 die Modellfabrik 3D-Druck an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena.
Veranstalter: Stadt SchmalkaldenAm 18. April 2018 findet die Veranstaltung "5. TREFFpunkt Wirtschaft Schmalkalden" statt.
Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IlmenauIm Zuge der Digitalisierung gilt es, laufende bzw. geplante Aktivitäten mit bereits bestehenden oder in Vorbereitung befindenden Initiativen zu vernetzen und daraus gemeinsame Maßnahmen zur Befähigung der KMUs auf deren Weg zur Digitalisierung abzuleiten.
Veranstalter: Amt für Wirtschaftsförderung, Erfurt Unter dem Motto „ Wir nehmen Abschied. Die Arbeitswelt im Wandel." beschäftigt sich der Wirtschaftskongress mit der Digitalisierung der Arbeitswelt. Neben Vorträgen wird auch eine Ausstellung zu Online-Netzwerken geboten.