Leistungszentrum InSignA
Das Leistungszentrum InSignA – Intelligente Signalanalyse- und Assistenzsysteme bildet den Schulterschluss universitärer und außeruniversitärer Forschung mit der Wirtschaft. Gemeinsam arbeiten die Technische Universität Ilmenau und fünf Thüringer Fraunhofer-Einrichtungen im Rahmen des Leistungszentrums in Ilmenau daran, Innovationen im Bereich der intelligenten Signalanalyse- und Assistenzsysteme zusammen mit Unternehmen schnell in die Anwendung zu bringen. InSignA steht für exzellente, organisationsübergreifend nutzbare Infrastrukturen (moderne Labore, Prüfstände und Messsysteme), Wissenstransfer (Weiterbildung, Workshops, Fachvorträge) und ein starkes Netzwerk. Gemeinsam mit weiteren außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Partnern aus der Wirtschaft erarbeiten die Partner prototypische Lösungen und tragfähige Geschäfts- und Verwertungsmodelle für die Bereiche Produktion, Energieversorgung und Robotik. Die Kernkompetenzen der im Leistungszentrum InSignA zusammengeschlossenen Partner sind: – intelligente Signalanalyse und Sensorik – Echtzeitsimulation und synthetische Datengenerierung – intelligente Assistenzsysteme für Energiesysteme sowie Maschinen-, Anlagen- und Produktionstechnik – Edge-Computing, verteilte und skalierbare Systeme – technischer Datenschutz und Datensicherheit – KI-Methoden und Machine Learning sowie – Konvergenz von Kommunikations-, Lokalisierungs- und Sensoriksysteme.
Kompetenzen
Digitalisierung in der Industrie
Digitale Sicherheit
Digitale Geschäftsmodelle
Digitalisierung im Büro
Digitale Plattformen
Künstliche Intelligenz
Digitalisierung im Handwerk
Digitale Arbeitswelt
Wissenschaft / Bildung
Sonstiges
Zielgruppe
Geschäftsführer / Entscheider
Wissenschaftler / Forscher
Sonstige
Leistungen
Beratung
Demonstration
Dienstleistung
Sonstiges