Unter dem Motto „Innovation Arbeitswelt“ trafen sich am 21. Mai 2025 zwanzig Teilnehmende aus unterschiedlichen Branchen zur ThAFF‑InnoWERKSTATT im ComCenter der LEG Thüringen, um sich gemeinsam mit Dr. Ninette Florschütz vom Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau methodisch mit Strategien der Kommunikationsoptimierung auseinanderzusetzen. Nach einem kurzen theoretischen Impuls folgten Übungen und praxisnaher Austausch in kleinen Gruppen. Dies ermöglichte allen Teilnehmenden, Kommunikationsprozesse sowohl aus interner Perspektive als auch aus der Perspektive von Kunden und Partnern kritisch zu reflektieren.
KI-Tools im Einsatz – frische Impulse für den Unternehmensalltag
Ein zweiter Kurzimpuls der Referentin stellte den Teilnehmenden ausgewählte KI-Tools vor und regte dazu an, die Technologie als „Sparringspartner“ einzusetzen – etwa zur Zielformulierung oder Strukturierung von Inhalten. Eine zentrale Erkenntnis der anschließenden Diskussion: Kommunikation ist kein linearer Prozess, sondern profitiert von iterativen Feedbackschleifen – intern und extern.
Klare Ziele + lebendiger Austausch = Erfolg
Eine weitere Erkenntnis des Workshops: Zielklarheit ist entscheidend – gleich, ob Aufmerksamkeit, Verhaltensänderung oder Einstellungsentwicklung im Fokus stehen. Die Vielfalt der genutzten Tools eröffnete zugleich neue Freiräume, um im Dialog Ursache und Ziel gemeinsam zu reflektieren.
Denn: Kommunikationsprozesse sind das Rückgrat jeder erfolgreichen digitalen Transformation. Sie leben von regelmäßiger Reflexion und offenem Feedback – nur so können Prozesse optimiert und nachhaltig gestaltet werden.
Künstliche Intelligenz spielt dabei eine unterstützende Rolle: Sie ersetzt keine menschliche Kommunikation, sondern ergänzt sie als kreativ-digitaler Begleiter. KI-Tools helfen dabei, Inhalte klar zu strukturieren, Ziele präzise zu formulieren und Kommunikationsprozesse effizienter zu gestalten.
Ein methodisches Vorgehen ist hierbei entscheidend, um aus Ideen konkrete Handlungspläne zu entwickeln. Diese lassen sich nahtlos in den Unternehmensalltag integrieren und tragen so dazu bei, Innovationen gezielt und wirksam umzusetzen.
Die an diesem Workshop-Nachmittag erarbeiteten Denkmuster bieten den beteiligten Unternehmen nun eine wertvolle Basis, um Kommunikationsstrategien im eigenen Unternehmen systematisch weiterzuentwickeln.
Bildquellen
- Innowerkstatt: © LEG Thüringen