Auf der diesjährigen W3+ Fair Jena am 24. und 25. September 2025 – einer Fachmesse für Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik – weckte der Demonstrator „Toolbox Generative KI im Büro“ unserer Modellfabrik Virtualisierung großes Interesse. Am Gemeinschaftsstand der Ernst-Abbe-Hochschule Jena nutzten rund 60 Teilnehmende die Gelegenheit, die praktischen Einsatzmöglichkeiten generativer Künstlicher Intelligenz (KI) für die Vereinfachung von Büroprozessen live zu erleben.
Quelle: © Mittelstand-Digital Zentrum IlmenauUnser KI-Trainer Karsten Jahn (1.v.r.) am Gemeinschaftsstand der EAH Jena – im Team mit Kolleginnen und Kollegen der Arbeitsgruppe Fertigungstechnik und Fertigungsautomatisierung des Fachbereiches SciTec: Katharina Schneider, Dennis Thelemann und Dr. Kerstin Götze (v.l.n.r.).
Der Demonstrator zeigt anschaulich, wie KI von der Texterstellung bis zur intelligenten Aufbereitung von Informationen unterstützen kann. Im Mittelpunkt des Austauschs mit den Besucherinnen und Besuchern standen dabei, neben den vielfältigen Chancen, auch kritische Themen wie Datenschutz und Urheberrecht.
Diese Herausforderungen waren auch Gesprächsthema beim spontanen Standbesuch eines Teams unserer Schmalkalder Modellfabrik.
Quelle: © Mittelstand-Digital Zentrum IlmenauJoanna Izdebski (r.) und Benjamin Hofmann (l.) von der Modellfabrik Prozessdaten mit Karsten Jahn, dem KI-Trainer der Jenaer Modellfabrik.
Die W3+ Fair Jena findet einmal jährlich in Jena statt. Die Fachmesse präsentiert Innovationen aus den Bereichen Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik. Neben der Ausstellung gibt es auch eine Konferenz und weitere Veranstaltungen wie geführte Touren und ein internationales Matchmaking-Event.
Bildquellen
- Gruppenbild: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
- Mitarbeiter des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
- Blick auf die Messe: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau






