HANDLING VON E-RECHNUNGEN IM B2B AB 2025

Online

Neue E-Rechnungen werden im Geschäftsverkehr in Deutschland ab 2025 gemäß Wachstumschancengesetz 2024 verpflichtend Informationssysteme als strategische Ressource eines Unternehmens konkret am Beispiel eines Geschäftsprozesses vom Einkauf bis zur Zahlung, inkl. Handling von E-Rechnungen optimal planen und auslegen. Inhalte: Überblick über die wichtigsten Konzepte eines Business-Prozesses „Purchase To Pay„ (P2P) Methoden und Technologien im Bereich der…

Workshopreihe IT-Sicherheit: Passwörter/Authentifizierung, Datensicherung – Basis einer soliden IT-Sicherheit

Online

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen wesentliche Basiselemente der IT-Sicherheit. Dazu zählen der Umgang mit Passwörtern und Fragen der Datensicherung. Sie erhalten zahlreiche Tipps und lernen erprobte kostenfreie Tools kennen, die sie im unternehmerischen Alltag unterstützen, um Ihre IT-Sicherheit zu gewährleisten.   Alle Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe IT-Sicherheit 25.10.24 Realer Sicherheitsvorfall einer Verschlüsselung – Ein Protokoll der…

Free

Workshopreihe IT-Sicherheit: Sichere Netzwerke – Kennen Sie Ihre Schwachstellen?

Online

Im Fokus von Cyberangriffen stehen zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen. Hacker nutzen dabei oft gezielt Schwachstellen im Unternehmensnetzwerk aus. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie man selbst oder auch gemeinsam mit einem IT-Dienstleister die Schwachstellen in einem Unternehmensnetzwerk identifizieren kann. Sie lernen Tools und Methoden kennen, die Sie dabei unterstützen, Sicherheitslücken zu schließen und…

Free

New Work in der Pflege | Part 1: Digitale Tools und innovative Arbeitswelten für eine zukunftsfähige und menschliche Pflege

Online

In der Pflegebranche stehen wir vor großen Herausforderungen: der steigende Fachkräftemangel und die wachsenden Ansprüche an die Pflegebedürfnisse erfordern neue Ansätze. Unsere Veranstaltungsreihe „New Work in der Pflege“ widmet sich genau diesen Themen und zeigt, wie digitale Tools und moderne Arbeitsmodelle die Zukunft der Pflege nachhaltig verändern können. Erfahren Sie, wie innovative Technologien den Arbeitsalltag für…

KI als kreative Assistenz in der Unternehmenskommunikation – Teil 8: Podcast-Produktion

Online

Das Webinar zeigt, wie Künstliche Intelligenz den gesamten Prozess der Podcast-Produktion effizienter gestalten kann. Es bietet Hilfestellung bei der Themen- und Fragefindung, unterstützt bei der Vorbereitung von Speakern und stellt nützliche Aufnahme-Tools vor. Darüber hinaus werden KI-gestützte Funktionen zur automatisierten Nachbereitung, wie das Transkribieren, Schneiden und Erstellen von Shownotes, vorgestellt. Teilnehmende haben die Möglichkeit, in…

Free

Workshopreihe IT-Sicherheit: NIS 2 – Aktuelle Informationen für Unternehmen

Online

Die NIS-2-Richtlinie (NIS – Network and Information Security) regelt die Cyber- und Informationssicherheit von Unternehmen und Institutionen. Mit Inkrafttreten einer neuen Richtlinie entstehen seit Oktober 2024 auch für viele Unternehmen, die bisher nicht von diesen Vorschriften betroffen waren, verpflichtende Sicherheitsmaßnahmen und Meldepflichten. Vor diesem Hintergrund ist die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in aller Munde und wirft…

Free

Workshopreihe IT-Sicherheit: Realer Sicherheitsvorfall einer Verschlüsselung – Ein Protokoll der Wiederherstellung

Online

Ein realer Sicherheitsvorfall, bei dem Unternehmensdaten durch Verschlüsselung kompromittiert wurden, steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Unter dem Motto „Lernen aus realen Vorfällen” erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zu den technischen und organisatorischen Maßnahmen, mit denen sie im Ernstfall agieren können, um den Schaden eines solchen Sicherheitsvorfalls zu begrenzen. Der Referent zeigt, wie das Unternehmen vorbereitet…

Free

KI als kreative Assistenz der Unternehmenskommunikation? – Teil 7: Präsentationen erstellen mit KI

Online

KI kann heute bereits viele Aspekte der Präsentationserstellung automatisieren und optimieren, von der inhaltlichen Strukturierung über das visuelle Design bis hin zu sprachlicher Optimierung und der Vorbereitung auf die Präsentation selbst. Sie helfen bei der Themenrecherche und der Generierung von Inhalten oder nutzen Textbeschreibungen und Anweisungen, um daraus automatisch Präsentationsfolien zu entwickeln. Bei der Gestaltung…

Free

KI-Stammtisch: Potenziale zur Steigerung der Ressourceneffizienz durch hyperspektrale Bildgebung und KI am Beispiel von Gips-Mischgestein

Online

Gips und seine vielfältigen Modifikationen spielen eine zentrale Rolle im Bauwesen, nicht zuletzt aufgrund ihrer exzellenten Recyclingfähigkeit. Der jährliche Gipsbedarf in Deutschland liegt bei rund 10 Millionen Tonnen, wobei etwa die Hälfte aus Naturgips und die andere aus REA-Gips (ein Nebenprodukt der Kohleverstromung) stammt. Mit dem schrittweisen Ausstieg aus der Kohleverstromung gemäß dem Kohleverstromungsbeendigungsgesetz (KVBG)…

Digitaler Stress: So können sich Mitarbeitende schützen

Online

Die Digitalisierung bringt viele Vorteile, aber auch neue Herausforderungen mit sich. Als Mitarbeitende seid ihr oft mit ständiger Erreichbarkeit und Informationsflut konfrontiert. Dieses Webinar soll euch dabei helfen, den digitalen Stress zu erkennen und wirksame Strategien zu entwickeln, um eure psychische Gesundheit zu schützen und eure Work-Life-Balance zu verbessern.Dieses Webinar ist Teil der Veranstaltungsreihe "Digitaler…