Werkstattreihe „KI-Pioniere“ – Teil 8: Eigene Tools zur Visualisierung von Daten bauen

Online

In einer datengetriebenen Welt reicht es nicht aus, Informationen nur zu sammeln – sie müssen verständlich und anschaulich aufbereitet werden. Je nach Anforderungen und Rahmen braucht es individuelle Lösungen. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet hierbei neue Möglichkeiten, komplexe Daten in aussagekräftige Visualisierungen zu übersetzen. Von der Vertriebsanalyse über die Kundenforschung bis hin zum Projektmanagement – überall…

Kommunikatoren-Stammtisch: KI trifft Konzeption– der Stakeholder-Bot in der Praxis

Online

Wie kann ein KI-gestützter Bot die interne und externe Kommunikation verbessern, Veränderungen begleiten und relevante Stakeholder gezielter informieren? Beim zweiten Kommunikatoren-Stammtisch des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau werfen wir gemeinsam einen Blick auf einen praxisnahen Demonstrator – den Stakeholder -Bot – und diskutieren, wie solche KI-Tools in kleinen und mittleren Unternehmen konkret genutzt werden können. 📌 Neben…

Webinarreihe: „KI als kreative Assistenz der Unternehmenskommunikation“ – Teil 10: Social-Media-Strategien für die B2B-Kommunikation

Online
Virtual Veranstaltung Virtual Veranstaltung

Wie kommunizieren B2B-Unternehmen heute in sozialen Netzwerken – und wohin entwickelt sich die digitale Kommunikation von morgen? Die Langzeitstudie „Social Media in der B2B-Kommunikation“ liefert seit 2010 fundierte Antworten auf genau diese Fragen. Sie ist die einzige kontinuierlich durchgeführte Untersuchung im deutschsprachigen Raum, die das Social-Media-Verhalten von Kommunikationsverantwortlichen im B2B-Bereich systematisch analysiert. Anlässlich der 15.…

5. ZeTT-Jahrestagung: Strategieforum Digitale Transformation: Gute Beispiele aus Sozialwirtschaft und Industrie

Eiermannbau Apolda Auenstraße 11, Apolda

Freuen Sie sich auf ein spannendes und impulsreiches Programm im Eiermannbau in Apolda – ab 14.00 Uhr erwarten Sie: eine charmante Begrüßung im Industriedenkmal mit dem architekturhistorischen Rundgang „Von der Weberei zur Open Factory“ der Stiftung Baukultur Thüringen eine fachkundig besetzte Diskussionsrunde mit inspirierenden Beispielen gelungener Transformation und vielseitigen Perspektiven für Fachkräftemangel und produktiven Wandel…

Social Engineering – die Kunst der Manipulation

Online

Angreifer hacken oft keine Firewalls. Sie hacken Menschen. Mit einer freundlichen Stimme, einer überzeugenden Geschichte und dem richtigen Timing. Sind Ihre Mitarbeitenden auf solche Tricks vorbereitet? Oder würde auch in Ihrem Unternehmen jemand gutgläubig Informationen preisgeben – per E-Mail, am Telefon oder im persönlichen Gespräch? In unserem Webimpuls zeigen wir Ihnen, wie raffinierte Angreifer mit…

Künstlich. Intelligent. Authentisch? KI in der Unternehmenskommunikation.

Online

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen kommunizieren: Viele Inhalte werden bereits automatisiert erstellt – gleichzeitig ändert sich das Suchverhalten der Nutzenden rasant. Und zwischen Innovation, Effizienz und Informationsflut droht das Menschliche zu verschwinden. Am 6. November 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem kompakten Online-Event ein, das Klarheit schafft,…

KI-Jetzt! Generative KI voraus – Was in Zukunft möglich sein wird

Digitalagentur Thüringen Maximilian-Welsch-Straße 6, Erfurt, Thüringen, Germany

Generative KI verändert die Art, wie wir arbeiten, kommunizieren und gestalten. Unternehmen stehen dabei vor der Frage, welche Möglichkeiten diese Technologien schon heute eröffnen – und was in naher Zukunft noch möglich sein wird. Im Mittelpunkt der letzten Veranstaltung der KI-Jetzt!-Reihe richten wir den Blick nach vorn: Wie können wir das Potenzial generativer KI nutzen…

Klima-CO₂aching Online-Stammtisch

Online

Sie möchten Ihr Unternehmen klimafreundlicher gestalten, interessieren sich für das Angebot der Klima-Coaches der Mittelstand-Digital Initiative und suchen den Austausch mit Expert*innen und Gleichgesinnten? Auf der Reise zur Identifikation und Umsetzung von Klimazielen in ihrem Unternehmen kommen viele Fragen auf. Von den ersten wegweisenden Schritten bis zu einem ausgearbeiteten Aktionsplan unterstützen Sie die Klima-Coaches der…

KI-Stammtisch: lokalRAIN – Intelligente akustische Sensorik auf Photovoltaikmodulen für präzise Echtzeit-Niederschlagsmessung

Online

  Das Forschungsprojekt lokalRAIN entwickelt ein akustikbasiertes Sensornetzwerk, das durch die Kombination von Körperschallsensorik, modernen Deep-Learning-Architekturen und skalierbarer IoT-Integration lokale Niederschlagsereignisse in Echtzeit und hoher räumlicher Auflösung erfasst. Die wartungsarmen, kosteneffizienten Sensorknoten lassen sich direkt in Photovoltaikmodule integrieren und ermöglichen eine frühzeitige Detektion kritischer Starkregenereignisse. Im Mittelpunkt steht ein ganzheitlicher Entwicklungszyklus von der Datenerfassung über…

Interaktiver Workshop: Von der Idee zum Nachhaltigkeitskonzept

Online

ThEx freut sich Sie zu ihrem, Durchgang Nov – Dez 2025 (Zusatztermin: Durchgang Dez 2025) ihres kostenfreien "Interaktiver Workshop: Von der Idee zum Nachhaltigkeitskonzept" einzuladen. Worum geht es:  Unter fachmännischer Anleitung, im Diskurs mit anderen Unternehmen und im eigenen Tempo ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept für Ihr Unternehmen entwickeln. Zielgruppe: Thüringer Unternehmen aller Branchen (ab 5 - 100 Mitarbeitenden) (ESF-KMU-Bewertungskriterien müssen erfüllt sein),…