Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Webinarreihe: „KI als kreative Assistenz der Unternehmenskommunikation“ – Teil 8: Eine eigene KI für KMU? – Was ein GPT4YOU leisten kann

29. August 2025 um 11:00 bis 12:30

Ein Roboter vor dem Universum

[ ANMELDUNG ]

Der Mittelstand braucht keine KI, nur um dabei gewesen zu sein – sondern KI-Lösungen, die reale Probleme lösen und konkreten Mehrwert schaffen. Doch wie identifiziert man sinnvolle KI-Anwendungen, ohne blind auf jeden Hype aufzuspringen und sich komplett im Buzz-Word-Dschungel zu verlieren?

Die Idee einer unternehmenseigenen generativen KI auf Basis bestehender Sprachmodelle mag zunächst ambitioniert erscheinen – ist heute aber auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) realistisch und praxisnah umsetzbar. Gerade für KMU bietet eine individuell angepasste Lösung einen klaren Mehrwert: Sie kann weit mehr als nur Fragen beantworten. Ob bei der Bearbeitung von Kundenanfragen, der Erstellung von Texten oder der Unterstützung beim Onboarding – eine gut trainierte KI übernimmt vielfältige Aufgaben, spart Zeit, senkt Kosten und entlastet Mitarbeitende spürbar im Alltag. Gleichzeitig wird internes Wissen schnell, gezielt und ohne große IT-Infrastruktur verfügbar gemacht.

Der entscheidende Vorteil: KMU können moderne Technologien selbstbestimmt, datensicher und exakt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten nutzen – anstelle starrer Standardlösungen von außen. Das Webinar zeigt Schritt für Schritt, wie kleine und mittlere Unternehmen eine eigene KI-Lösung – ein sogenanntes „GPT4YOU“ – gezielt planen, aufbauen und erfolgreich im Betrieb einsetzen können.

Human in the Loop & Vielzahl an UseCases

In seiner Keynote zeigt Chris Ehrling anhand konkreter KI-Anwendungsbeispiele, wie mittelständische Unternehmen praxisnah, realistisch und prozessorientiert in die Welt der Künstlichen Intelligenz einsteigen können. Im Fokus steht dabei GPT4YOU – eine individuell anpassbare KI-Lösung für KMU.

Die Teilnehmenden erhalten einen klaren Überblick über zentrale Einsatzmöglichkeiten: von der automatisierten Verarbeitung interner Dokumente und Prozesse über die Unterstützung bei Routineaufgaben wie E-Mails oder Angeboten bis hin zum Einsatz als interaktiver Lernbegleiter im Unternehmen.

Darüber hinaus vermittelt der Vortrag, wie solche KI-Systeme effizient trainiert, getestet und auch mit begrenzten Ressourcen in den Arbeitsalltag integriert werden können – etwa im Kundenservice, wo GPT4YOU deutlich präzisere Ergebnisse liefert als herkömmliche Chatbots.

Wie entwickle ich mein eigenes GPT?

Im Mittelpunkt steht ein klar strukturierter Einstieg: von der Zieldefinition über die Auswahl passender Tools bis hin zur Frage, welche unternehmensspezifischen Daten eingebunden werden können. Ziel ist es, konkrete Anwendungsfelder zu erkennen und den Nutzen der Technologie schnell, messbar und praxisnah im Betriebsalltag erlebbar zu machen.

Der Vortrag richtet sich an mittelständische Unternehmer:innen, Führungskräfte und Mitarbeitende, die verstehen wollen, welche konkreten Probleme KI lösen kann, wie man den richtigen Einstieg findet – und warum man nicht alles machen muss, was technisch möglich ist.

 

Der Referent:

Chris Ehrling studierte Psychologie (M.Sc.) mit Forschungsaufenthalt an der Harvard Graduate School of Education. Bereits während seines Studiums gründete er sein erstes Unternehmen und blickt heute auf über 15 Jahre Erfahrung als Data Scientist zurück. Seit 2019 ist er bei der FIDA GmbH tätig, aktuell als Lead Data Scientist und Head of AI Consulting. In dieser Rolle verantwortet er verschiedene KI-Projekte als Product Owner, gibt regelmäßig Keynotes und forscht seit 2025 am Zentrum für Angewandte Künstliche Intelligenz zur Mensch-KI-Interaktion aus einer psychologischen Perspektive.

Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Natural Language Processing, Bildforensik und maschinelle Lernverfahren, insbesondere zur Betrugserkennung.

 


 

Über die Veranstaltungsreihe

Die Webinarreihe bietet Unternehmen und ihren Kommunikationsverantwortlichen Überblick und Orientierung zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Unternehmenskommunikation. Sie präsentiert jeden Monat eine Auswahl intelligenter Werkzeuge für verschiedene Anwendungsfelder in Marketing, PR wie auch der internen Kommunikation, die sich insbesondere für den kommunikativen Werkzeugkoffer kleiner und mittlerer Unternehmen eignen. Vorgestellt werden diese anhand praxisnaher Beispiele. Die Teilnehmer haben darüber hinaus die Möglichkeit, mit Anwendungsszenarien zu experimentieren und sich abschließend in einer kritischen Diskussion zu Potentialen und Hürden für KMU auszutauschen.

 

Zielgruppe

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, Projektleiter, Mitarbeiter aus Marketing und Vertrieb sowie Interessierte aus KMU. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

 

Ort: Online – den Link zur Teilnahme erhalten Sie vor der Veranstaltung.

Die Angebote des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau sind für Sie kostenfrei.

 

Aus Datenschutzgründen ist der Einsatz von KI-Besprechungsassistenten sowie das Aufzeichnen der Veranstaltung ohne Genehmigung untersagt. Wir bitten alle Teilnehmer, persönlich und aktiv teilzunehmen.

 

Werden Sie Teil der Reihe „KI als kreative Assistenz in der Unternehmenskommunikation“

Sie haben sich auch schon intensiv mit KI-Tools in den Arbeitsfeldern der Unternehmenskommunikation auseinandergesetzt und möchten Ihr Wissen gern teilen und ausbauen?

Dann sind Sie als Referent in unserer Orientierungsreihe herzlich willkommen!

Weitere anstehende Veranstaltungen der Reihe finden Sie hier.

 

Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gern an:

Dr. Ninette Florschütz
Modellfabrik Vernetzung
Telefon: +49 3677 69-5076
E-Mail: florschuetz@kompetenzzentrum-ilmenau.de

 

 

[ ANMELDUNG ]

Bildquellen

  • Was ein GPT4you leisten kann: KI-generiert mit ChatGPT

Details

Datum:
29. August 2025
Zeit:
11:00 bis 12:30
Veranstaltungskategorien:
, ,
Webseite:
https://forms.office.com/e/0MBwXngTQP

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
Telefon
03677/69-5076
E-Mail
info@kompetenzzentrum-ilmenau.digital
Veranstalter-Website anzeigen