KI-Stammtisch: Think Big – Start Small – KI im Mittelstand Schritt für Schritt
9. September 2025 um 14:30 bis 15:30
Der Mittelstand braucht keine Buzzwords – sondern sichtbare Ergebnisse: Zeit sparen, Qualität steigern, Mitarbeitende mitnehmen. In diesem Webinar zeigt Chris Ehrling (Fida Software) live, wie Sprachmodelle in einem LLM-Framework vom ersten Assistenz-Use-Case bis zum einfachen Agentensystem wachsen – verständlich, datenschutzkonform und sofort übertragbar.
Die 7 Erfolgsprinzipien für erfolgreiche KI-Projekte:
- Think Big – Start Small – Fail Fast → Schnell starten, schnell lernen, schnell skalieren
- Prozessorientierung statt Hype → Fokus auf reale Abläufe und echten Mehrwert
- Human in the Loop → KI unterstützt, Menschen entscheiden
- Leuchtturmprojekte sichtbar machen → Erfolge nutzen, um Vertrauen und Innovation zu treiben
- Data First → Saubere Daten, saubere Ergebnisse
- Compliance by Design → Datenschutz & Skalierbarkeit von Anfang an
- Messen, was zählt → KPIs und A/B-Tests machen Fortschritt sichtbar
Live-Demo: Vier KI-Ausbaustufen
Vom Business-Assistenz-Use-Case bis zum einfachen Agentensystem – praxisnah, verständlich und direkt übertragbar: Meeting-Mitschriften, interne Wissensintegration, Textvarianten, Mini-Agenten für Reports und vieles mehr.
Zielgruppe: Unternehmer:innen, Führungskräfte und Mitarbeitende in KMU, die sehen wollen, was heute möglich ist – und lernen wollen, wie man vom Pilotprojekt zur skalierbaren Lösung kommt.
Über den KI-Stammtisch
Der „KI-Stammtisch“ ist ein regionales Veranstaltungsformat für Entwickler und Anwender von KI-Lösungen. Im monatlichen Rhythmus werden konkrete KI-Lösungen oder aktuelle Entwicklungen im Bereich der KI-Technologien vorgestellt. Der „KI-Stammtisch“ richtet sich besonders auch an Unternehmen, die einen Einblick in Problemstellungen bei der technischen Umsetzung von KI-Lösungen erhalten möchten. Gleichzeitig dienen die Veranstaltungen dem gegenseitigen Kennenlernen, der Vernetzung untereinander und dem Wissens- und Erfahrungsaustausch.
Aus Datenschutzgründen ist der Einsatz von KI-Besprechungsassistenten sowie das Aufzeichnen der Veranstaltung ohne Genehmigung untersagt. Wir bitten alle Teilnehmer, persönlich und aktiv teilzunehmen.
Die Zugangsdaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gern an:
Karsten Jahn
KI-Trainer Modellfabrik Virtualisierung
Telefon: +49 3641 205-376
E-Mail: jahn@kompetenzzentrum-ilmenau.de
Bildquellen
- Mensch baut Roboter: KI-generiert mit ChatGPT