Arbeit neu denken: Effizienter, agiler und sicherer mit digitalen Lösungen

Online

Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau in Kooperation mit den Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren Chemnitz, Cottbus, Rostock, Magdeburg, eStandards, Textil vernetzt und Digitales Handwerk

Am 16. Juni 2021 veranstalten die Modellfabriken Prozessdaten und 3D-Druck gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren im Rahmen der Aktionswoche zum Digitaltag 2021 ein Online-Seminar zum Thema „Digitale Arbeitswelten“.

Eintauchen in Deep Learning mit künstlichen neuronalen Netzen

Online

Die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Künstliche Neuronale Netze (KNN) sind in den Medien allgegenwärtig. Doch wie funktionieren KNN und wie „lernen“ diese? In diesem Online-Workshop wird die Funktionsweise von KNN erläutert und aufgezeigt, wie sich diverse Architekturen dieser in der betrieblichen Praxis einsetzen lassen. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie KNN anzutrainieren und wie Sie…

Praktische Einführung in Maschinelles Lernen

TU Chemnitz Erfenschlager Str. 73, Chemnitz, Deutschland

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist in den Medien allgegenwärtig. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff KI? In diesem Workshop werden die Grundlagen von Maschinellem Lernen (einem Bereich der KI) erläutert und aufgezeigt, worin sich dieser Ansatz von „klassischen“ Algorithmen unterscheidet. Dabei werden spezifische Methoden des überwachten und unüberwachten Lernens und deren Anwendung in…

Weihnachtliche Digitalisierungsverkostung – Ein 8-Gänge-Menü online serviert

WIR LADEN EIN! ZUR GEMEINSAMEN VERKOSTUNG DER KOMPETENZZENTREN Digitalisierung kann jedem schmecken! Das glauben Sie nicht? Dann besuchen Sie unsere weihnachtliche Digitalisierungsverkostung! Wir zeigen, dass Digitalisierung für jedes Unternehmen sinnvoll ist. Das Besondere: Wie bei einer Verkostung lernen Sie unsere kostenfreien Angebote in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen kennen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Menü kredenzt von…

Vertrauenswürdige KI-Anwendungen

Online

Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) finden bereits in zahlreichen Unternehmensbereichen Einzug. Insbesondere in der Qualitätssicherung (QS) oder in der vorausschauenden Instandhaltung haben sich viele KI-Anwendungen als äußert effektiv sowie effizient herausgestellt und dementsprechend etabliert. Doch mit welchen (u.a. rechtlichen) Konsequenzen bin ich konfrontiert, wenn eine KI-Anwendung eine falsche Aussage trifft? Besonders in der Qualitätssicherung ist…

Praktische Einführung in Maschinelles Lernen – AUSGEBUCHT

Online

++++++++++++++++ Diese Veranstaltung ist ausgebucht ++++++++++++++++ Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist in den Medien allgegenwärtig. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff KI? In diesem Workshop werden die Grundlagen von Maschinellem Lernen (einem Bereich der KI) erläutert und aufgezeigt, worin sich dieser Ansatz von „klassischen“ Algorithmen unterscheidet. Dabei werden spezifische Methoden des überwachten und…

Anomalie-Erkennung zur Predictive Maintenance mittels der Software KNIME

Online

Die vorausschauende Wartung (engl. predictive maintenance) wird oft als ein zentraler Anwendungsfall für künstliche Intelligenz (KI) in der Produktion genannt. Die Vorteile beim Einsatz, wie beispielsweise höhere Anlagenverfügbarkeit bzw. OEE, geringere Kosten durch rechtzeitiges Eingreifen und eine bessere Planbarkeit von Ausfallzeiten, liegen auf der Hand. Doch wie lässt sich die vorausschauende Wartung umsetzen? Ein Ansatz…

Eintauchen in Deep Learning mit künstlichen neuronalen Netzen

Online

Die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Künstliche Neuronale Netze (KNN) sind in den Medien allgegenwärtig. Doch wie funktionieren KNN und wie „lernen“ diese? In diesem Online-Workshop wird die Funktionsweise von KNN erläutert und aufgezeigt, wie sich diverse Architekturen dieser in der betrieblichen Praxis einsetzen lassen. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie KNN anzutrainieren und wie Sie…

Teil 1: Produkte und Komponenten für den 3D-Druck konstruieren und optimieren – Einführung

Der 3D-Druck erlaubt durch den schichtweisen Materialauftrag und die damit einhergehende Geometriefreiheit eine weitreichende Optimierung von Bauteilen, um Funktionalitäten "mit zu drucken" oder Material zu sparen. Um dieses Potenzial nutzen zu können, ist jedoch ein Umdenken beim Konstruktionsansatz erforderlich. In dieser Veranstaltungsreihe erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Möglichkeiten aktueller CAD-Systeme, Produkte und Komponenten für…

Free

Teil 2: Produkte und Komponenten für den 3D-Druck konstruieren und optimieren – Optimierung eines vorhandenen Bauteils

Der 3D-Druck erlaubt durch den schichtweisen Materialauftrag und die damit einhergehende Geometriefreiheit eine weitreichende Optimierung von Bauteilen, um Funktionalitäten "mit zu drucken" oder Material zu sparen. Um dieses Potenzial nutzen zu können, ist jedoch ein Umdenken beim Konstruktionsansatz erforderlich. In dieser Veranstaltungsreihe erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Möglichkeiten aktueller CAD-Systeme, Produkte und Komponenten für…

Free