Am 26. August 2025 kamen 40 KI-Expert:innen aus Unternehmen, Hochschulen und Forschungsinstituten für einen anwendungsnahen Austausch von KI-Lösungen im Jenaer Digital Innovation Hub zusammen. Der KI Summer Connect – organisiert vom Zentrum für Angewandte Künstliche Intelligenz (ZAKI), dem Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik (TZLR) und unserem Mittelstand-Digital Zentrum – bot eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um den Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Margarita Maria Reissig Cajamarca von der LEG Thüringen mit einem Überblick über die Innovationslandschaft des Freistaats Thüringen und Unterstützungsangebote für Unternehmen, um damit Impulse für gemeinsame Innovationsprojekte im Bereich der angewandten KI zu setzen. Im Anschluss stellten die Initiatoren ihre Arbeitsschwerpunkte und Leistungen vor. Karsten Jahn, KI-Trainer in unserer Modellfabrik Virtualisierung, gab dabei u. a. einen Einblick in die Aktivitäten des KI-Hubs Sachsen-Thüringen.
Die anschließenden Fachvorträge machten eindrucksvoll deutlich, wie vielseitig KI bereits heute eingesetzt wird. Tobias Reich von der Constancy GmbH präsentierte praxisnahe Ansätze zur Einführung von KI-Automatisierung im Mittelstand – von der Identifikation relevanter Prozesse bis hin zu konkreten Anwendungsbeispielen. Dr.-Ing. Andreas Breitbarth (Fraunhofer IOF) veranschaulichte, wie KI-Verfahren die Qualitätssicherung in industriellen Wartungsprozessen unterstützen und durch datenbasierte Ansätze zur Effizienzsteigerung beitragen.
Ein besonderes Highlight war der Demonstratoren-Rundgang: Die Gäste konnten vielfältige KI-Anwendungen live erleben – von der maschinellen Erkennung von Gebärdensprache über KI-gesteuertes Greifen von Objekten bis hin zu einer Prompting-Station und unserer Toolbox „Generative KI im Büromanagement“, die generative KI-Anwendungen in einem praxisnahen Format bündelt und Einsatzmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen anhand zahlreicher Beispiele greifbar macht.
Der KI Summer Connect machte deutlich, wie dynamisch und praxisorientiert die KI-Entwicklungen in Thüringen voranschreiten. Mit Impulsen aus Forschung und Wirtschaft, konkreten Anwendungsszenarien und Raum für persönlichen Austausch im Anschluss an das Programm bot die Veranstaltung wertvolle Anregungen für Unternehmen, die den Einsatz von KI umsetzen möchten.
Bildquellen
- KI-Hub Summer Connect: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau