3D-Druck in der Ausbildung im Back- und Konditorenhandwerk
Am 31.03.2021 besuchten Anna Römer und Stefanie Müller von der Handwerkskammer (HWK) Erfurt unsere Modellfabrik Virtualisierung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena,…
Am 31.03.2021 besuchten Anna Römer und Stefanie Müller von der Handwerkskammer (HWK) Erfurt unsere Modellfabrik Virtualisierung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena,…
Hybrides Arbeiten, die Kombination von Home-Office und der Anwesenheit im Büro, wird sich nach Ansicht vieler Expert:innen in Zukunft durchsetzen.…
Die Veranstaltungsreihe „KI-Frühling 2022: KI-Insights für den Mittelstand – von der Theorie bis zur Praxis“, organisiert vom Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft…
Innovationskraft aus Thüringen Mit dem Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik (TZLR) gewinnt der KI-Hub Sachsen-Thüringen einen bedeutenden Partner…
„Zukunft Region“ – das neue Förderprogramm des Bundeswirtschaftsministerium und unterstützt strukturschwache Regionen bei der sozial-ökologischen Transformationen ihrer Wirtschaft. Parlamentarischer Staatssekretär…
Der „KI-Frühling“ ist im vollen Gange und bietet noch den ganzen März über interessante Veranstaltungen rund um das Thema Künstliche…
Die aus drei Online-Kooperationsworkshops bestehende Veranstaltungsreihe mit den thematischen Schwerpunkten Datenerfassung, Datenanbindung und Datenverarbeitung durch Retrofitting wurde vom Mittelstand-Digital Zentrum…
Wie kann die Förderung von Innovationen in Wirtschaft und Wissenschaft neu und effizienter gestaltet werden? Was ist ausschlaggebend für langfristige…
Bei manuellen Arbeiten über Schulter- und Kopfhöhe werden Gelenke und Muskulatur in Schultern, Armen und Rücken sehr stark beansprucht und…
Der weltweite Energieverbrauch ist seit 1990 um ca. 60 Prozent gestiegen – trotz effizienterer Nutzung. Wirtschaftswachstum und steigender Konsum stehen…