Quelle: © Mittelstand-Digital Zentrum IlmenauAm 1. Oktober 2025 fand im COMCENTER Brühl in Erfurt mit dem 7. Thüringer KI-Forum (InnoLOG) erneut eine herausragende Plattform für den Austausch zu Künstlicher Intelligenz in Thüringen statt. Diese Chance nutzten rund 170 Teilnehmende vor allem aus Wirtschaft, aber auch aus Wissenschaft und Politik. Veranstalter waren das Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik (TZLR) und die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG).
Der Tag begann mit der offiziellen Eröffnung durch Colette Boos-John, Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, sowie Andreas Krey von der LEG Thüringen. In ihren Auftaktworten betonten Beide ausdrücklich die Bedeutung von KI für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Thüringen – insbesondere auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).
Sie unterstrichen, dass es nicht nur darum gehe, innovative Technologien bereitzustellen, sondern konkrete Umsetzungswege zu ebnen, damit KI nicht nur „irgendwie“ eingesetzt wird, sondern wirksam, nachvollziehbar und nachhaltig.
Quelle: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
Ein umfangreiches Programm (vgl. Programmablauf InnoLOG) mit Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Impulsen aus Wissenschaft und Wirtschaft bot den Besucherinnen und Besuchern tiefe Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Anwendungsfelder von Künstlicher Intelligenz. Besonders beeindruckend war die Ausstellergalerie, die eine große Bandbreite an innovativen Projekten und Lösungen präsentierte. Auch wir als Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau waren mit einem eigenen Stand vertreten und konnten viele spannende Gespräche führen. Übrigens waren auch Kollegen aus dem Netzwerk in unserem beschaulichen Thüringen und hatten so einiges im Gepäck: Robert Falkenstein vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit seinem Workshop sowie Martin Thalmeier vom Zentrum Berlin mit einer spannenden Keynote zu KI.
Quelle: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
Neben der fachlichen Exzellenz kam auch das Networking nicht zu kurz: Bei bestem Essen, in offener Atmosphäre und mit viel Raum für Austausch bot das Forum die perfekte Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Partnerschaften weiter zu stärken. Gerade dieser Mix aus Wissensvermittlung und Vernetzung macht den besonderen Wert solcher Veranstaltungen für uns als Zentrum und für die gesamte Thüringer Innovationslandschaft aus.
Frank Rub (Qwasaa GmbH), Vanessa Walter, Dr. Sebastian Gerth, Wolfram Kattanek
Das 7. Thüringer KI-Forum hat eindrucksvoll gezeigt, wie stark Thüringen im Bereich der Künstlichen Intelligenz aufgestellt ist und welche Chancen sich gerade für den Mittelstand ergeben können. Ich nehme als Netzwerkmanagerin viele wertvolle Impulse und Kontakte mit und freue mich schon jetzt auf das nächste Forum.
Quelle: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
Quelle: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
Quelle: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
Bildquellen
- Begrüßung zum 7. Thüringer KI-Forum: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
- Eröffnung des 7. Thüringer KI-Forums: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
- Vortrag „Evolution trifft Algorithmus“: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
- Teilnehmende beim Thüringer KI-Forum: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
- Team am Stand des Mittelstand-Digital Zentrums: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
- Networking im Foyer des KI-Forums: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
- Austausch am Infostand: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
- Thüringer KI-Forum – Vernetzung: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau