Die Online-Ausgabe des KI-Stammtischs des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau stand diesen Monat unter dem Leitmotiv Think Big – Start Small – KI im Mittelstand statt. Der Mittelstand, so die Botschaft, brauche keine leeren Buzzwords, sondern greifbare Resultate: Zeitersparnis, Qualitätssteigerung und die Einbindung der Mitarbeitenden.
In einem praxisnahen Webinar erläuterte Chris Ehrling von der Finanz-DATA GmbH die wichtigsten Faktoren, die aus seiner Erfahrung zum Scheitern von KI-Projekten führen. Daraus leitete er seine 7 Erfolgsprinzipien für KI‑Projekte ab:
- Think Big – Start Small – Fail Fast – rasch starten, schnell lernen, zügig skalieren.
- Prozessorientierung statt Hype – Fokus auf reale Abläufe und echten Mehrwert.
- Human in the Loop – KI unterstützt, Menschen entscheiden.
- Leuchtturmprojekte sichtbar machen – Erfolge nutzen, um Vertrauen und Innovation zu stärken.
- Data First – saubere Daten, saubere Ergebnisse.
- Compliance by Design – Datenschutz und Skalierbarkeit von Anfang an berücksichtigen.
- Messen, was zählt – KPIs und A/B‑Tests zeigen Fortschritt.
Quelle: © Mittelstand-Digital Zentrum IlmenauSeine vielleicht wichtigste Botschaft war, erst einmal mit wenig Ressourcen zu beginnen und daraus in Schritten eine umfassendere Lösung zu entwickeln, die den entsprechenden Use-Case abdeckt. Diesen Ansatz demonstrierte er in einer Live‑Demo, wie Sprachmodelle innerhalb eines LLM Frameworks vom ersten Assistenz Use Case zu einem einfachen Agentensystem heranwachsen – stets verständlich, datenschutzkonform und unmittelbar übertragbar. Am Beispiel eines Chatbots im Unternehmensvertrieb zeigte er, wie ein Chatbot von der einfachen Texterzeugung zum Beantworten einer E-Mail bis hin zu einem Mini‑Agenten mit interner Wissensintegration wachsen kann, der eine E-Mail mit der Bitte um Abgabe eines konkreten Angebots automatisch beantwortet.
Der KI‑Stammtisch ist ein regionales Forum für Entwickler:innen und Anwender:innen, das monatlich aktuelle KI‑Lösungen präsentiert, den Austausch fördert und Unternehmen einen praxisnahen Blick auf technische Herausforderungen bietet.
Wir danken allen Teilnehmenden und besonders Herrn Chris Ehrling für die wertvollen Impulse!
Bei Fragen zum Thema generative KI und interne Wissensintegration wenden Sie sich gern an:
Karsten Jahn
KI-Trainer Modellfabrik Virtualisierung
E-Mail: jahn@kompetenzzentrum-ilmenau.de
Bildquellen
- LinkedIn-Aufreger: © Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau
- Mensch baut Roboter: KI-generiert mit ChatGPT