ZO.RRO II Konferenz – Industrie kann klimaneutral
18. September 2025 um 10:00 bis 16:00
Hohe Energiekosten und politische Unsicherheiten belasten viele Unternehmen. Wie geht die Thüringer Industrie, insbesondere der Mittelstand, mit diesen Herausforderungen um? Welche Relevanz haben der nachhaltige Umbau der Energieversorgung und eine klimaneutrale Produktion für die Wettbewerbsfähigkeit und Standortsicherung?
Antworten und Einblicke geben Unternehmen:
- Dyckerhoff GmbH: Zur CO2-Abscheidung in der Zement- und Betonherstellung sprechen Dr.-Ing. Thomas Günther, Werkleiter in Deuna mit Katja Gärtner, Leiterin Unternehmenskommunikation in der Keynote,
- HM Heizkörper GmbH Heating Technology: Wie sie Dekarbonisierung im Mittelstand anpacken erläutert Geschäftsführer Fabian Hoppe und zeigt auf, welche wichtigen Erkenntnisse und Einsparpotentiale sein Unternehmen in Dingelstädt durch Beteiligung am ZO.RRO 2 Projekt gewinnen konnte.
Am 18. September 2025 laden die Forschenden zur ZO.RRO II Konferenz in das Kontor Erfurt ein für einen spannenden Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft, aber auch mit Politik und Verwaltung und zeigen: Industrie kann klimaneutral!
Profitieren Sie von Best Practice Beispielen aus der Thüringer Wirtschaft sowie aktuellen Forschungsergebnissen zum anfassen! Im ZO.RRO Café am Nachmittag können Sie interaktiv die entwickelten Tools in Live-Demos ausprobieren und in den direkten Austausch treten. Fragen Sie die TEN zum Netzausbau, erfahren Sie, wie neueste Messtechnik rechtssicher eine CO2-Bilanz generiert und wie Energieberatung mit KI unterstützt werden kann.
Was Sie erwartet:
- Grußworte vom Thüringer Energieminister und aus dem BMWE
- Erfahrungsberichte zu Dekarbonisierung aus der Thüringer Industrie von Dyckerhoff GmbH & HM Heizkörper
- Aktuelle Forschungsergebnisse zu digitalen Werkzeugen aus den ZO.RRO Projekten
- Fallbeispiele aus der Thüringer Glas-, Metall-, Chemie-, Keramik-, Maschinenbau- und Elektronikindustrie
- Interaktionsformat „ZO.RRO Café“ mit Live-Demonstrationen der Tools
- Fachausstellung mit innovativen Produkten und Dienstleistungen im Themenfeld
- Zeit für Austausch, Vernetzung und Anbahnung neuer Kooperationen mit etwa 100 Teilnehmenden