Du bist nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise einige Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

7. Newsletter, April 2022

7. Newsletter, April 2022

 

Desktop-Version
 
     
Logo Kompetenzzentrum Ilmenau Facebook Twitter YouTube LinkedIn Xing
 
Banner Kompetenzzentrum Ilmenau
 
7. Newsletter, April 2022
 
--
 

VERANSTALTUNGEN

 
02. Mai 2022 | CYBER-SECURITY MONDAY | Teil 2/5: Mitarbeiter 1 – Hacker 0: Effektive & innovative Schulungsstrategien des 21. Jahrhunderts zum Thema Cyber-Security
04. Mai 2022 | Digitale Mittagspause Vol. 13 - Endkonsumenten gewinnen mit Social Media Marketing
05. Mai 2022 | Teil 2: Produkte und Komponenten für den 3D-Druck konstruieren und optimieren - Optimierung eines vorhandenen Bauteils
09. Mai 2022 | CYBER-SECURITY MONDAY | Teil 3/5: Risiko Remote Work: Flexible Arbeitsplatzmodelle wie Home-Office und Shared-Desk sicher gestalten
09. Mai 2022 | KI und Maschinelles Lernen für die Produktion: von einer korrekten Datenakquise bis zur erfolgreichen Anwendung
10. Mai 2022 | Digitales Büro - Geschäftsprozesse durch Cloud-Lösungen digital abbilden
10. Mai 2022 | 3D-Druck: Überblick zu Verfahren und Beispielen industrieller Anwendungen
10. Mai 2022 | KI-Stammtisch: Entwicklung individueller Sprachsteuerungen für Maschinen
11. Mai 2022 | Digitales Büro – Dokumentenmanagement effektiv organisieren
12. Mai 2022 | Erstellung und Arten von Virtuellen Rundgängen – aktuelle Trends und Neuerungen
12. Mai 2022 | Teil 3: Produkte und Komponenten für den 3D-Druck konstruieren und optimieren - Neukonstruktion eines Bauteils
16. Mai 2022 | CYBER-SECURITY MONDAY | Teil 4/5: Wie führe ich ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) in meinem Unternehmen ein? – ISMS Kick-Off Meeting für KMU
17. Mai 2022 | Rapid.Tech 3D - Conference + Exhibition + Networking
20. Mai 2022 | KI im Spotlight: KI in der Produktion – einfache und praktische Lösungen für KMU
23. Mai 2022 | CYBER-SECURITY MONDAY | Teil 5/5: Dos and Don’ts Notfallmanagement – Cyber-Krisen effektiv bewältigen
24. Mai 2022 | Industrielle Datenakquise: Maschinen- und Steuerungsdaten für KI-Anwendungen freigeben
01. Juni 2022 | Digitale Mittagspause Vol. 14 - Maschinen steuern durch digitale Spracherkennung
01. Juni 2022 | 1. CCIT-Barcamp „Digitale Möglichkeiten – Anwendung trifft Technologie“
02. Juni 2022 | Stammtisch Smarte Sensorsysteme – Bildgebende Sensorik für die Qualitätssicherung
10. Juni 2022 | IT-Sicherheit in 60 Minuten: IT-Sicherheit im Home-Office & Sichere mobile Endgeräte
14. Juni 2022 | Smarte Fertigung - Nachhaltige Prozessoptimierung und -automatisierung
17. Juni 2022 | Schweißsimulation als AR-Training
17. Juni 2022 | IT-Sicherheit in 60 Minuten: Datensicherung & Schutzsoftware
21. Juni 2022 | KI-Hub Sachsen-Thüringen: Potentiale und Projekte zwischen KI-Forschung und Praxis
21. Juni 2022 | Gemeinsamer Stammtisch der Modellfabrik Smarte Sensorsysteme (IMMS GmbH) mit dem Meetup Amazon Web Services Ilmenau
22. Juni 2022 | Tech-Expo: Werkzeuge und Produktion
23. Juni 2022 | Wer planlos kauft, kauft zweimal – Tipps und Tricks für die Auswahl von Hard- und Software
 
--
 

FACHBEITRÄGE AUS UNSEREM DIGITALBLOG

 

werkzeugeinstellung - per app zur fertigung von hochpräzisionsteilen

Die Modellfabrik Prozessdaten des Mittelstand-Digital Zentrums Ilmenau erarbeitete eine Demonstrator-Lösung, die zeigt, wie mittels Applikation auf einem Mobile Device und einer entsprechenden Bluetooth-Schnittstelle die bisher manuell abgelesenen Einstellwerte der Zerspanungsschneide nun digital ermittelt werden können.

read more

--
 

NEUIGKEITEN

Rapid.tech 3D 2022 - wir sind dabei! 
messe erfurt 17. - 19. Mai 2022

Die Rapid.Tech 3D-Druck Messe ist eine der wichtigsten Informationsveranstaltungen im Bereich der additiven Fertigung und richtet sich sowohl an Anwender als auch Entwickler generativer Fertigungstechniken. Dieses Jahr finden Sie unsere Modellfabrik Virtualisierung wieder als Aussteller am Stand der EAH Jena! 

read more

--
 

Ersatzteile 3d-drucken - vergleichen lohnt sich

Gemeinsam mit der IHK Ostthüringen zu Gera hatte unsere Modellfabrik Virtualisierung Unternehmen eingeladen, Ideen und mögliche Umsetzungen zur Herstellung von Hilfsmitteln und Ersatzteilen im 3D-Druck zu diskutieren. Einen Überblick bietet die „Mustersammlung 3D-gedruckter Bauteile“ in unserer Modellfabrik.

read more

--
 

KI-entwicklerStammtisch: database-driven data science

Steffen Kläbe vom Fachgebiet Datenbanken und Informationssysteme an der TU Ilmenau gab einen Einblick in das Erstellen von transparenten und nutzerfreundlichen Data-Science-Pipelines und den Möglichkeiten zur Kombination und Analyse verschiedener Datenquellen und -formaten mithilfe von Python.

read more

--
 

ModellFabrik virtualisierung beim hochschulinformationstag in jena

Anlässlich des Hochschulinformationstages an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena gab die Modellfabrik Virtualisierung Einblicke in die Zukunftschancen von Digitalisierungsprojekten in kleinen und mittleren Unternehmen aus der Region. Besucher konnten den virtuellen Showroom besichtigen.

read more

--
 

digitale zustands-überwachung in der industrie 4.0

Die Modellfabrik Smarte Sensorsysteme und das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 zeigten, wie man durch das Nachrüsten diverser intelligenter Sensoren bestehende Systeme und Maschinen in zukunftsfähige Fertigungsumgebungen umwandelt. Als Beispiel diente eine DATRON-Fräsmaschine.

read more

--
 

Thüringer innovationspreis 2022 in vier kategorien

Das Motto des diesjährigen Thüringer Innovationspreises lautet: „Innovativ? Ausgezeichnet!“. In den Kategorien „Tradition & Zukunft“, „Industrie & Material“, „Digitales & Medien“, „Licht & Leben“ wird das Preisgeld in Höhe von 100.000€ verliehen. Bewerbungen können bis zum 30. Juni 2022 eingeschickt werden.

read more

--
 

3D-druck in der ausbildung im back- und konditorenhandwerk

Die Handwerkskammer Erfurt besuchte unsere Modellfabrik Virtualisierung, um die Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks im Back- und Konditorenhandwerk zu diskutieren. Nach der Einführung mit Überblick über 3D-Druck-Technik und Material konnten die Besucherinnen eigene 3D-Modelle erstellen und drucken.

read more

--
 

interaktiver workshop zur teamführung im home-office

Hybrides Arbeiten wird sich laut Experten in Zukunft durchsetzen. Doch bei der Wahl eines geeigneten Arbeitsmodells gibt es viele Faktoren, die ein Unternehmen berücksichtigen sollte. In diesem Workshop wurden Leitlinien und Impulse für die Kommunikation im Team, sowie Tools für das Online-Zusammenarbeiten vorgestellt.

read more

--
 

HIGHLIGHT : PROJEKT DES MONATS

KI-unterstütze identifikation von bauteilen

Künstliche neuronale Netze sind mittlerweile in der Lage, Objekte genauer und schneller zu identifizieren als der Mensch. Der Demonstrator veranschaulicht Unternehmen das Prinzip des maschinellen Lernens und die Nutzung frei verfügbarer Tools für die Entwicklung von KI-Modellen.

read more

--
MD BMWI NL

Was ist Mittelstand-Digital?

Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.
 
 
© 2022 | Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau | Impressum | Newsletter abbestellen