Smarte Fertigung – Nachhaltige Prozessoptimierung und -automatisierung
14. Juni 2022 um 13:00 bis 17:00
KostenlosDurch smarte Fertigungssysteme und Automatisierung werden Produktionsprozesse erkennbar verbessert. Dies dient sowohl der Energie- als auch der Prozesseffizienz.
In Thüringen nimmt das verarbeitende Gewerbe einen überproportional hohen Stellenwert ein. Daher ist der Wohlstand im Freistaat mehr als in den anderen neuen Bundesländern von der Produktion und Fertigung abhängig. Gerade deswegen stellen sich die produzierenden Unternehmen immer häufiger die Frage, wie sie auch in Zukunft wettbewerbsfähig fertigen können. Darüber hinaus verschärft der Green Deal der EU die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft und drängt auf Nachhaltigkeit.
Erfahren Sie Impulse in kurzen Best-Practice-Vorträgen aus der Wirtschaft und treffen Sie Unternehmer, die die gleichen Fragen beschäftigen.
Organisiert wird die Veranstaltung der Reihe „Smarte Fertigung“ durch die Branchennetzwerke ELMUG, FerMeTh, IT-Net und SmartTex sowie die Kompetenzzentren Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau, Wirtschaft 4.0, Thüringer Zentrum für Lernende Systeme und Robotik, Thüringer Zentrum für Maschinenbau und Thüringer ClusterManagement, die Teil der Cross-Cluster-Initiative Thüringen sind.
Wir freuen uns auf Sie!
Agenda
13:00 Uhr | Begrüßung Dr. Mauricio Matthesius | Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau, Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 |
13:10 Uhr | Keynote Niclas-Alexander Mauß | Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg, TU München |
13:35 Uhr | Vorträge
Smarte Lösungen zur Erhöhung der Produktqualität in einer traditionellen Branche
Das nachhaltige Herstellungsprogramm der PETKUS Mark Scholze | PETKUS Technologie GmbH
Automatisiertes Prüfsystem für Steuermagnete in der Fluidttechnik für die prozessbegleitende Fertigung Dr. Matthias Kallenbach | Kern Technik GmbH & Co. KG |
14:35 Uhr | Roll-Up-Pitch |
14:55 Uhr | Kaffeepause mit Roll-Up-Café |
15:40 Uhr | Vorträge
IIoT und Digitalisierung Möglichkeiten und Ali Sahin | EPSa Elektronik & Präzisionsbau Saalfeld GmbH
Produktionsbezogene Deckungsbausteine von Cyberversicherungen. Wie Sie externe Partner beim Management von Restrisiken im Unternehmen einbinden. Oliver Grau, Ralf Frost | Finanzhaus Rudolstadt |
16:20 Uhr | Zeit für Dialoge und Imbiss |
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Roll-Up-Café
Erleben Sie echtes Netzwerken im Roll-Up-Café, bei dem jeder beteiligte Unternehmer auf einer Mini-Messe sein Portfolio vorstellen und mit anderen in den Austausch kommen kann. Teilnehmerzahl begrenzt! |
Anmeldung: bis 01.06.2022 per Mail an: bode@kompetenzzentrum-ilmenau.de |
Veranstaltungsflyer zum Download
Bildquellen
- Smarte Fertigung: Pressmaster - MotionArray