
|
Fehleranalyse, Standardisierung und Fertigung von Formen
In den ersten 3D-Druck-Werkstattgespräche des Jahres in Jena standen Fragen der Standardisierung, die additive Herstellung von Formen für den Feinguss und die Fehlerbetrachtung von im Filamentdruck hergestellten Bauteilen im Mittelpunkt. Es wurde auch die umfangreiche 3D-Druck-Mustersammlung gezeigt.

|
|
 |
|

|
Digitaler Frühjahrsputz IV: Datenmanagement optimieren
Der Impulsvortrag gab den Teilnehmenden einen Einblick in das Datenmanagement speziell aus Sicht von KI und zeigte auf, dass unstrukturierte und lückenhaft gespeicherte Daten dazu führen können, dass wichtige Informationen fehlen und dass eine Verarbeitung durch KI-Methoden erschwert wird.

|
|
 |
|

|
KI Monat Mai - AI Made in Germany: wir sind dabei
Im Mai 2023 lädt das deutsche KI-Ökosystem zu einem ganzen Monat voller Konferenzen, Festivals und Netzwerktreffen rund um das Thema KI ein. Der „KI Monat MAI“ bietet eine Vielfalt an Veranstaltungen, für KI-Experten und Interessierte, um das deutsche KI-Ökosystem besser kennenzulernen.

|
|
 |
|

|
Jeder zehnte Betrieb investierte während der Pandemie in Technologien
Erste Analysen der „Arbeitswelt 4.0“-Betriebsbefragung zeigten, dass nur jeder zehnte Betrieb während der Covid-19-Pandemie in computergestützte, intelligente sogenannte 4.0-Technologien von Büro- und Kommunikationsmitteln investierte. Weitere Erkenntnisse und Ergebnisse lesen Sie in der Studie der IAB.

|
|
 |
|

|
Digitaler Frühjahrsputz III: Smarte Nutzung des E-Mail-Postfaches
In dieser Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Berlin ging es nicht nur um technische Fragen, sondern auch um das Problem der ständigen Erreichbarkeit sowie des Antwortverhaltens und dessen Auswirkungen. Es wurden Tipps gegeben, um die E-Mail-Postfächer optimal zu nutzen und Stress zu vermeiden.

|
|
 |
|

|
Digitaler Frühjahrsputz II: Produktivität erhöhen & Energie sparen
In der Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrum Berlin zum Thema digitale Umweltverschmutzung gab Holger Holland den Teilnehmenden wertvolle Tipps und Tricks, wie sie ihre digitalen Geräte und Daten sinnvoll organisieren und aufräumen können und zeigte anhand von Beispielen, wie man CO₂ einsparen kann.

|
|
 |
|

|
digitale Werkzeuge zur Personalbeschaffung
Die Modellfabrik Virtualisierung stellte sich in dieser Online-Veranstaltung die Frage: „Welche digitalen Instrumente helfen bei der erfolgreichen Fachkräftegewinnung?“. Den Teilnehmenden wurde in diesem Fachvortrag ein Überblick über zahlreiche Tools und Ansätze zur Digitalisierung des Personalwesens gezeigt.

|
|
 |
|
HIGHLIGHT : PROJEKT DES MONATS
|

|
digitale Modelle als Baukastensystem für flexible Fahrzeugaufbauten
Die Modellfabrik Vernetzung half beim Aufbau eines Baukastensystems für den Fahrzeugaufbau von Sonder- und Transportfahrzeugen und Wohnfahrzeuge, da dies ein sehr individualisierter und stark manueller Fertigungsprozess ist. Um dies zu realisieren, wurde ein CAD-Modell parametrisiert.

|
|
 |
Was ist Mittelstand-Digital?
Das Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. |
|
|
© 2023 | Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau | Impressum | Newsletter abbestellen |
|